
Ein Mann verspürt in Rudow plötzlich einen Schmerz am Hals. Im Krankenhaus wird seine Verletzung operiert - und dabei ein Projektil gefunden.
Ein Mann verspürt in Rudow plötzlich einen Schmerz am Hals. Im Krankenhaus wird seine Verletzung operiert - und dabei ein Projektil gefunden.
Ein Paketbote will in Rummelsburg eine Postsendung ausliefern. Ein Mann spricht ihn an und verwickelt ihn in einen Streit. Der Staatsschutz ermittelt.
Ein polizeibekannter Mann hat einen Paketboten erst angesprochen und dann rassistisch beleidigt, als der gerade auf einem Klingelschild nach einem Empfänger suchte. Die Polizei nahm ihn fest.
Welche Rolle werden Frauen künftig in Syrien spielen? Mit der nun dritten Frau auf einem höheren offiziellen Posten gibt es Hoffnung, dass die Übergangsregierung die Frauenrechte respektieren könnte.
Unentbehrlich, voller diktatorischer Termine, zugleich persönlich: Kalender gibt es in tausend Formen. Sie regeln die Zeit, garantieren Stabilität und Ordnung. Doch nun zersplittert das Kalendarium.
Silvester und Neujahr halten viele das öffentliche Leben am Laufen, ob in Krankenhäusern, bei Polizei und Rettungsdiensten oder Verkehrsbetrieben. Zeit, um Danke zu sagen, meint der Arbeitsminister.
Feuerwehr und Polizei sind in der Nacht zum Dienstag nach Baumschulenweg ausgerückt. Dort standen fünf Fahrzeuge in Flammen.
Ein 26-Jähriger ging mit einer Begleiterin am Montagabend spazieren, als er plötzlich einen Schmerz am Hals spürte. Beim Nachsehen fand sich eine blutende Wunde.
Der Deutsche Turner-Bund hat sich erneut zu möglichen Missbrauchsvorfällen geäußert. Der Verband bedauert die Vorgänge, widerspricht aber auch.
Mitte Januar schließt der Laden für alles rund ums Bett in der Kurfürstenstraße für immer. Die Inhaber ziehen aus Potsdam weg.
In dieser Silvesternacht kommt vieles zusammen: Sturm im Norden und Nebel mit Feinstaubbelastung in der Mitte. Mancherorts gibt es jedoch einen guten Blick auf das Feuerwerk.
Die Berufung ist vorläufig, doch stark symbolträchtig. Bei der Besetzung der Zentralbankchefpostens setzt die HTS-Führung auf Maysaa Sabrine. Die Ökonomin ist keine Unbekannte in dem Geldhaus.
Die Silvesternacht ist für Feuerwehrleute regelmäßig die einsatzstärkste im Jahr. Das wird wohl auch dieses Jahr nicht anders sein. Es gibt schon viel zu tun.
Die UN-Organisation bemängelte die Zusammenarbeit mit China. Diese Behauptungen weist Peking zurück. Das könnte auch an Chinas Sicht auf die Herkunft des Virus liegen.
Busse und Bahnen fahren in Berlin am Silvesterabend 2024 und am Neujahrstag 2025 anders als an normalen Tagen. Der Überblick.
Zwei ältere Frauen haben am Montagnachmittag die Straße bei Rot überquert. Ein Autofahrer konnte nicht mehr bremsen.
Yoon Suk Yeol könnte der erste Präsident Südkoreas werden, der im Amt festgenommen wird. Die Strafverfolgung hatte einen Antrag dafür eingereicht. Doch die Ermittler könnten vor einer Hürde stehen.
„The Zone of Interest“, Jonathan Glazers virtuoses Experiment, die Bilder des Holocausts nur in unserer Vorstellung entstehen zu lassen, ist unser Film des Jahres.
In seiner Neujahrsansprache ruft Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zu Optimismus auf. Er erinnert aber auch an den Anschlag in Magdeburg.
Denjenigen, die arbeiten, während alle anderen feiern, gebührt mehr Wertschätzung, appelliert Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
Beim Mammutmarsch in Berlin ging es für unsere Autorin 30 Kilometer zu Fuß durch die Hauptstadt – ganz ohne Vorbereitung. Ein Erlebnis, das herausfordernd war, aber auch Lust auf mehr macht.
Als Stürmerstar für Manchester United und die englische Nationalmannschaft wurde Wayne Rooney zur Legende. Doch der Durchbruch als Trainer lässt auf sich warten.
Vor einem Vierteljahrhundert übernahm Wladimir Putin das höchste Staatsamt in Russland – um es nicht wieder herzugeben. Experten schildern, wie alles begann. Teil eins der Serie.
Neujahrsvorsätze sind ein Ausdruck von Leistungswillen. Sie sollten gefeiert werden. Stattdessen werden sie bespöttelt. Und oft am 19. Januar schon wieder aufgegeben.
Verbrennungen, abgetrennte Finger, aufgesprengte Handflächen – Silvester verlangt den Rettungsstellen einiges ab. Was im Notfall zu tun ist, erklärt Handchirurg Martin Lautenbach.
Zum Jahreswechsel führt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin immer Ludwig van Beethovens neunte Sinfonie auf. Diesmal aber läuft einiges anders als gewohnt.
Aus dem Koala-Haus im Duisburger Zoo gibt es nach Wochen der Trauer gute Nachrichten: Ein Jungtier wurde geboren. Noch bleibt es im Beutel des Muttertiers und ernährt sich von Milch.
Brandenburgs Landesvater schaut in seiner Neujahrsansprache auf das vergangene Jahr. Er will nicht nur als Folge des Anschlags von Magdeburg insbesondere im Bereich der Sicherheit nachsteuern.
Größer, geiler, knalliger: Wenn eine Nacht derart überfrachtet wird wie Silvester, ist die Enttäuschung vorprogrammiert. Etwas weniger Maßlosigkeit würde uns auch zum Jahreswechsel guttun.
Bei der fatalen Bruchlandung auf dem südkoreanischen Flughafen Muan kamen 179 Menschen ums Leben. Die Ursache für das Unglück wird weiter gesucht. Dabei gerät eine Konstruktion in den Blick.
Insgesamt sind nach Angaben Ankaras fast drei Millionen vor dem Bürgerkrieg ins Nachbarland geflohen. Nach dem Machtwechsel zieht es einen ersten Teil zurück in die Heimat.
Der Kanzlerkandidat der Grünen sieht die Stabilität Deutschlands von vielen Seiten bedroht. In seiner Neujahrsansprache ruft er zur Stärkung Europas auf.
Größte Demo seit Jahren, Kommunalwahl und die Karstadt-Rettung: Diese Ereignisse prägten in Potsdam die ersten Monate des Jahres.
Der Mann zählte zu den ersten Insassen des umstrittenen Lagers. Der Prozess wurde ihm laut US-Medien nie gemacht.
Seit dem Start des Verkaufs von Feuerwerk wird in Berlin schon vor der Silvesternacht unerlaubt geböllert. Es gibt erste heftige Zwischenfälle. Die Polizei wird das nicht dulden, kündigt Spranger an.
Zwölf Zitate aus zwölf Monaten: diese einprägsamen Sätze erinnern an Ereignisse, die nicht nur die Hauptstädter 2024 beschäftigt haben. Ein Rückblick.
Zuletzt häuften sich in den USA Einbrüche in Häuser von prominenten Sportlern. Das FBI spricht nun von einer organisierten Serie seit September - und gibt eine Warnung an die großen Ligen.
Die AfD ist gegen die Zuwanderung von Geflüchteten. In Cottbus schließen sich etliche Menschen dieser Meinung an.
Immer wieder werfen die USA China Hackerangriffe vor. Dieses Mal meldet das US-Finanzministerium eine Attacke auf seine IT-Systeme.
Das war’s: Die Schauspieler haben Medienberichten zufolge die Scheidungspapiere unterschrieben. „Brangelina“ galt über viele Jahre als das Glamour-Paar Hollywoods schlechthin.
Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Ex-Trainer Jürgen Klopp sind enge Freunde. Gespräche über den BVB soll es künftig aber nicht mehr geben.
Auf einem Markt in Słubice werden ganzjährig Feuerwerkskörper verkauft, die in Deutschland bloß Profis ausgehändigt bekommen. Ein Besuch auf dem Markt – nur wenige Tage vor Silvester.
Welche Spitzenpolitiker zeigten in diesem Jahr Größe, wer blamierte sich? Ein Rückblick auf 2024.
Im abgelaufenen Jahr wurde in Deutschland wieder nicht so viel Gerstensaft verkauft, wie erhofft. Da half auch die Fußball-EM nicht. Für 2025 ist die Branche „verhalten optimistisch“.
Bei Mosfilm führt der Staat seit einem Jahrhundert Regie. Auch im Krieg gegen die Ukraine spielt Russlands größtes Filmstudio seine Rolle. Aber es gab auch andere Zeiten - und drei Oscars. Ein Besuch.
Die Wagner-Brüder Franz und Moritz fehlen ihren Orlando Magic in der NBA wegen Verletzungen. Der Jüngere spricht über die aktuelle Situation.
2024 ist vorbei, 2025 steht an: Doch ausgelassene Vorfreude kommt bei manchen gar nicht mehr auf. Furcht vor Krawallen bestimmt meist die Silvesterdebatten. Weltweit wird aber auch viel gefeiert.
Der Winter ist hierzulande bislang etwas kälter als der vergangene. Das treibt den Gasverbrauch. Die Netzagentur ruft zum Sparen auf, Versorgungsengpässe seien jedoch nicht zu befürchten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster