
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Ausgerechnet der brutale belarussische Diktator Lukaschenko begnadigt seit einiger Zeit politische Gefangene. Eine Expertin erklärt, was hinter der vermeintlich milden Geste steckt.
Italiens Ministerpräsidentin werden gute Kontakte ins Trump-Lager nachgesagt. Etwas mehr als zwei Wochen vor dem Wechsel im Weißen Haus ist sie zu einem Treffen in Florida.
Der Kanzlerkandidat der Grünen fordert mehr Aufrüstung und treibt die Union damit vor sich her. Habeck spricht eine unangenehme Wahrheit aus. Eine Analyse.
Er schrieb Drehbücher und inszenierte Indie-Filme, in einigen Werken spielte seine Ehefrau Aubrey Plaza mit. Nun ist Jeff Baena mit nur 47 Jahren gestorben.
Trotz erfüllter Vorgaben darf Dani Olmo weiter nicht eingesetzt werden. Der FC Barcelona erwägt nun weitere Schritte. Immerhin kommt das Team von Trainer Hansi Flick im Pokal locker weiter.
Zum sechsten Mal richtet die Deutsche Eishockey Liga ihr Freiluftspektakel aus. Im Frankfurter Fußballstadion gewinnen die Löwen Frankfurt auch das dritte Derby in dieser Saison gegen Mannheim.
Manchester City hinkt noch den eigenen Ansprüchen hinterher. In der Premier League gelingt immerhin der zweite Sieg nacheinander. Der FC Arsenal kommt in Brighton nur zu einem Remis.
In gut zwei Wochen scheidet Präsident Joe Biden aus dem Amt. Vorher verleiht er noch die höchste zivile Auszeichnung der USA. Unter den Geehrten: ein Modeschöpfer, Sport-Legenden und ein Rockstar.
Seit 1. Januar ist Thomas Tuchel englischer Nationaltrainer, der erste öffentliche Auftritt als Coach der Three Lions führt ihn ins Stadion. Die Scouting-Tour des 51-Jährigen geht schon bald weiter.
Der konservative Regierungschef findet keine Übereinstimmung mit den Sozialdemokraten. Mit den Rechten will er jedoch auch nicht regieren. Er entschließt sich für den Rückzug.
Biden: Attentäter von New Orleans war inspiriert vom IS
Der Verlag C.H.Beck trauert um seinen Verleger Hans Dieter Beck. Dessen Expertise galt besonders dem Bereich Recht-Steuern-Wirtschaft.
Ein Streit zwischen zwei Jugendlichen in einem Einkaufszentrum eskaliert. Einer soll den anderen mit einem Messer verletzt haben.
Gerichtsmediziner: 15 Todesopfer in New Orleans
Die Personalsorgen beim deutschen Handball-Meister SC Magdeburg werden größer. Mit Manuel Zehnder fällt ein weiterer Leistungsträger aus. Ob er in diesem Jahr noch einmal spielen kann, ist fraglich.
In Tegel explodierte in der Silvesternacht eine Kugelbombe. Unter den Schwerstverletzten ist ein Siebenjähriger. Nun meldet sich die Familie des Jungen zu Wort – und bittet um Mithilfe.
In den USA haben die sechstägigen Trauerfeiern für den verstorbenen früheren US-Präsidenten begonnen. Durch den Ort Plains im Bundesstaat Georgia ist eine Kolonne mit Jimmy Carters Sarg gefahren.
Zweimal haben die Brandenburgerinnen in dieser Saison den MTV Stuttgart schon besiegt. Im dritten Vergleich mussten sie sich dem Meister beugen.
Die Vermittlungsbemühungen für eine Waffenruhe im Gazastreifen drehen sich im Kreis, während Israel weiter angreift. Palästinenser hegen einen bösen Verdacht.
Ein Gericht hat den designierten US-Präsidenten für schuldig befunden, Geschäftsunterlagen gefälscht zu haben. Trump bestreitet die Vorwürfe. Eine Gefängnisstrafe erscheint unwahrscheinlich.
Der Druck wurde immer größer: Nach Kritik von Kulturschaffenden an Thilo Mischke darf er nun doch nicht die ARD-Kultursendung „ttt“ moderieren.
Für die Tischtennisspielerinnen vom TTC Eastside Berlin steht die erste Titelverteidigung auf dem Programm. Die ersten Bewährungsproben meistern die Berlinerinnen dabei recht souverän.
Übernächste Woche kehrt Donald Trump ins Weiße Haus zurück. Joe Biden will Israel vor seinem Ausscheiden weiterer Militärhilfen zukommen lassen. Der Kongress muss noch zustimmen.
Zweitliga-Tabellenführer 1. FC Köln startete am Samstag in Spanien in die Vorbereitung auf die Rückserie. Pechvogel Mark Uth musste die Einheit aber vorzeitig beenden.
Schon kurz vor der Verleihung der Golden Globes wurde in Hollywood gefeiert - zwei Promis können sich über ganz besondere Trophäen freuen.
Unter den 14 Todesopfern des Anschlags von New Orleans ist auch ein Brite. Dessen Stiefmutter kümmerte sich einst um die Prinzen William und Harry, als die ihre dunkelste Stunde erlebten.
Friedrich bleibt der Dominator im Eiskanal. Beeindruckend jedoch das Comeback von Ammour, der einen schweren Sturz mit dem großen Schlitten besser als erwartet verkraftete.
Seit Beginn des Gaza-Kriegs gibt es in Berlin wöchentlich propalästinensische Kundgebungen. Diesmal war die Stimmung nach Polizeiangaben erneut emotional.
Beide haben getrennt Karriere gemacht: Britta Ernst trug sie bis ins Brandenburger Bildungsministerium, ihren Mann Olaf Scholz ins Kanzleramt. Ihrem Rücktritt kann Ernst auch Gutes abgewinnen.
Die große Zeit der Tischtennisfreunde Ochsenhausen liegt rund 20 Jahre zurück. Jetzt gibt es beim Finalturnier um den deutschen Pokal wieder einen Titel zu feiern - vor allem dank eines Mannes.
Bei der Tour de Ski hält Friedrich Moch lange mit. Den Sieg sichert sich „ein Künstler auf Ski“. Auch bei den Frauen dominiert eine norwegische Ausnahmekönnerin. Der deutsche Teamchef übt Kritik.
Eine Karikaturistin will kritisieren, wie sich Milliardäre beim künftigen Präsidenten Donald Trump anbiedern. Der Entwurf wird abgelehnt. Über den Grund gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Ein 40-Jähriger will einen Zusammenstoß mit einem Einsatzwagen der Polizei vermeiden, fährt dabei aber mit seinem Auto gegen eine Ampel. Seine Beifahrerin wird verletzt.
Russlands Automobilmarkt hat 2024 Wachstum demonstriert. Doch der Anstieg basiert vor allem auf einer niedrigen Basis - und neue Hindernisse drohen.
Nicht zum ersten Mal wird in Skandinavien eine verdächtige Gruppe von Drohnen in der Luft beobachtet. Bisher weiß die Polizei nicht, wer dahinter steckt. Nun ermittelt der Geheimdienst.
Verändert es die Ausgangslage vor der Wahl, wenn Elon Musk die AfD unterstützt?Meinungsforscher Roland Abold erklärt, wieso er nur einen „überschaubaren Gesamteffekt“ erwartet.
Die Exzesse der Silvesternacht in Berlin sorgen weiter für Debatten. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz meldet sich zu Wort.
Nach heftiger Kritik rückt die ARD von Thilo Mischke als Nachfolger für Max Moor bei Kultursendung „Titel, Thesen, Temperamente“ ab. Der Schaden aber ist groß.
Die Hamas hat erneut die Videoaufnahme einer israelischen Geisel veröffentlicht. Israel prangert solche Videos als psychologische Kriegsführung an.
Österreich springt bei der Vierschanzentournee in einer eigenen Liga. Auch Pius Paschke kann mit den Besten nicht mithalten. Ein Trio macht den Gesamtsieg wohl unter sich aus.
Der betont klimafreundliche Hof in Kopenhagen hat bei seinen Anlagen eine wichtige Kurskorrektur vorgenommen: Künftig soll das Geld nur noch in nachhaltige Fonds fließen.
Im monegassischen Fürstentum arbeitet Adi Hütter seit 2023 erfolgreich. Der Lohn: Der Österreicher erhält bei der AS Monaco ein neues Arbeitspapier.
Cyprien Sarrazin stürzte beim Abfahrtstraining in Bormio schwer. Nach seiner Blutung am Gehirn beginnt für Frankreichs Alpin-Ass in der Heimat eine lange Rehabilitation.
Die populäre Karikaturistin Ann Telnaes kritisiert in einer Zeichnung, wie sich Milliardäre beim künftigen Präsidenten anbiedern. Der Entwurf wird abgelehnt. Ein Fall von Zensur?
Den Verantwortlichen des Hotels, wo der Sänger von einem Balkon stürzte, und einem Begleiter Paynes wird fahrlässige Tötung vorgeworfen. Sie sollen ihn in wehrlosem Zustand allein gelassen haben.
Neuer Rückschlag für den FC Barcelona und Trainer Hansi Flick: Trotz erfüllter Vorgaben darf Dani Olmo weiter nicht eingesetzt werden. Der Club erwägt nun weitere Schritte.
Zum Start der WM-Vorbereitung fehlen Handball-Bundestrainer Alfred Gislason vier Spieler. Wohl erst am Montag ist der Kader komplett in Hamburg beisammen. Es stehen zwei Testspiele gegen Brasilien an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster