
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Fast acht Monate nach der Wahl in Belgien steht in dem westlichen Nachbarland Deutschlands eine neue Regierung. In einem weiteren EU-Staat hat damit eine von Rechten angeführte Koalition das Sagen.
In der Schlussphase wird es beim Sieg von Bremen gegen Mainz hektisch. Es gibt zweimal Gelb-Rot für Werder - und Rot für den Trainer. Ein Spieler findet deutliche Worte dafür.
Schon im Wahlkampf drohte Trump Brüssel mit Zöllen. Zurück auf dem Chefposten im Weißen Haus legt er nun nach, ohne aber konkret zu werden.
Mehr als ein Dutzend Chancen, aber nur ein Tor: Werder Bremen und Mainz 05 liefern sich ein zeitweise furioses Abendspiel.
Eine Migrationswende mit der AfD? Stundenlang verhandelten die Fraktionschef der demokratischen Parteien, um das zu verhindern. Vergeblich. Es folgte eine Debatte, die alle beschädigt.
Die Initiativen von CDU-Chef Friedrich Merz in der Migrationspolitik sind umstritten. Tausende machen das auf der Straße deutlich. Auch in den nächsten Tagen gibt es Aktionen.
Vielerorts haben Menschen in dieser Woche gegen die Abstimmung der Union mit der AfD protestiert. Mit einem Gesetzesvorhaben ist CDU-Chef Merz vorerst gescheitert. Doch die Protestwelle geht weiter.
Wer soll Dänemark auf dem Weg zum vierten WM-Titel in Folge stoppen? Die Skandinavier deklassieren Portugal und treffen im Finale auf eine Handball-Legende.
Fast acht Monate nach der Wahl in Belgien steht im westlichen Nachbarland Deutschlands eine neue Regierung. In einem weiteren EU-Staat hat damit eine von Rechten angeführte Koalition das Sagen.
Friedrich Merz ist „all in“ gegangen, wie er selbst gesagt hat – und hat am Freitag im Bundestag verloren. Dass die Ereignisse ihn und die Union gestärkt haben, glauben außer ihm nicht so viele.
Die deutsche Davis-Cup-Auswahl muss gegen Israel auf Alexander Zverev und Jan-Lennard Struff verzichten. Trotz eines etwas holprigen Auftakts läuft aber alles nach Plan.
Die Migrationsdebatte erregt die Gemüter: In Hannover klettern Aktivisten auf den Balkon der Geschäftsstelle des CDU-Kreisverbands und hängen Transparente auf.
Der Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Kindern soll effizienter werden: Das neue Gesetz soll Betroffenenrechte sichern und Aufklärungsarbeit verstärken.
Die Themen der Woche: Bröckelnde Brandmauer in Deutschland | Chinas KI-Coup mit DeepSeek | US-Außenminister Rubio in Panama | Wohin kann man noch auswandern?
Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan starten überzeugend in die Eistanz-Entscheidung bei der Eiskunstlauf-EM. Bei den Frauen sorgt eine Estin vor heimischer Kulisse für großen Jubel.
Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte gegen das „Zustrombegrenzungsgesetz“ der Union. Im Bundestag wurde heftig diskutiert. Der Newsblog.
Tausende haben in Hamburg gegen die Zusammenarbeit von CDU und AfD im Bundestag demonstriert. Mit dabei: Bürgermeister Tschentscher und der Chef des Bundeskanzleramtes.
Im Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen holen die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt wichtige Punkte im Meisterschaftskampf.
Die SV Elversberg verspielt gegen den Karlsruher SC ein 2:0. Die Gäste aus Baden hingegen zeigen in der Schlussphase Moral.
Der 1. FC Nürnberg demonstriert beim 1:0 gegen Darmstadt erneut seine Heimstärke. Auch wenn das Siegtor erst ganz spät durch einen Winter-Zugang fällt.
Die Polizei wird wegen eines heftigen Streits zwischen zwei Menschen nach Marzahn gerufen. Im Hausflur findet sie einen Toten - und stößt auch auf den mutmaßlichen Täter.
Noch bis Montag zeigen Designer in Berlin ihre neuen Entwürfe. Mittendrin: Promis wie Michelle Hunziker oder Model Alessandra Ambrosio.
Nach dem Scheitern des Zustrombegrenzungsgesetzes macht CDU-Chef Friedrich Merz vor allem die FDP verantwortlich. Tatsächlich haben viele teils prominente Abgeordnete nicht abgestimmt.
Kurz nach der Wahl hat Trump gedroht, Zölle gegen Kanada und Mexiko zu verhängen - und das am ersten Amtstag. Das ist nicht passiert. Nun aber legt der US-Präsident los.
Italiens Handballer spielen bei der Weltmeisterschaft groß auf. Eine deutsche Handball-Größe wird ihr neuer Trainer. Er weiß, wie man junge Talenten weiterentwickelt.
Kurz nach der Wahl hat Trump gedroht, Zölle gegen Kanada und Mexiko zu verhängen - und das am ersten Amtstag. Das ist nicht passiert. Jetzt gibt es einen neuen Stichtag.
Die Ermittlungen zum Hintergrund des Flugzeugabsturzes in Washington laufen, und erste Details kommen ans Licht. Trumps Verkehrsminister nennt das schwerste Flugzeugunglück seit Jahren „absolut vermeidbar“.
Die Union setzt ihren Migrations-Antrag mit Hilfe der AfD durch. SPD und Grüne sehen einen Tabubruch. Dieser Tag wird die letzten Wochen vor der Wahl bestimmen – und darüber hinaus nachwirken.
Die Union scheitert im Bundestag. Sie kann ihre Pläne zur Begrenzung der Migration nicht gegen den Widerstand von SPD, Grüne und Linke durchsetzen - obwohl die AfD zustimmt.
Der Missbrauchsskandal im deutschen Turnen zieht immer größere Kreise. Nun erhebt auch ein ehemaliger männlicher Athlet Vorwürfe - wieder richten sie sich gegen den Stützpunkt in Stuttgart.
Kaum hängen oder stehen die Wahlplakate, gibt es erste Zerstörungen. Je näher der Wahltag rückt, desto häufiger sind Vorfälle zu beobachten.
Der neue US-Außenminister tritt seine erste Auslandsreise an – nach Mittelamerika. Als Kind kubanischer Einwanderer muss er erklären, warum Trump den Panama-Kanal beansprucht.
Ein Streit zwischen zwei Jungen in Stuttgart endete tödlich. Der 13-Jährige wurde an das Jugendamt übergeben.
Wegen des Neubaus einer Brücke kommt es auf der Nuthestraße zu Einschränkungen und Vollsperrungen. Die alte Brücke wird abgerissen.
Dass die AfD einem Gesetzentwurf der Union zu einer Mehrheit verholfen könnte, fanden SPD, Grüne und Linke skandalös. Doch was bedeutet das Ergebnis der Abstimmung - jenseits von politischem Furor?
Bilder einer Projektion an der Tesla-Fabrik sorgten kürzlich für Aufregung. Die Polizei hat keine Zweifel mehr, dass es die Projektion tatsächlich gab. Haben sich die Initiatoren strafbar gemacht?
Anika Liedloff-Völker übernimmt im Februar die Leitung des Geschäftsbereiches Pflege und Therapie im Potsdamer Klinikum Ernst von Bergmann.
Im November schickte Nordkorea Soldaten zur Unterstützung der russischen Invasion. Nun seien die Männer aber nicht mehr zu sehen, heißt es aus Kiew und den USA. Was bedeutet das?
Ein Militärhubschrauber kollidiert in Washington mit einem Passagierflugzeug - 67 Menschen sterben. Nun zieht die US-Luftfahrtbehörde erste Konsequenzen.
Der zweimalige Nationalspieler kehrt nach einem halben Jahr nach Deutschland zurück. Offenbar war eine stattliche Ablösesumme an Benfica Lissabon fällig.
Kaum ein Thema ist im Fußball umstrittener als Pyrotechnik. Jetzt fordert eine große Gruppe von Clubs ein Umdenken der Verbände.
Es ist ein politisches Debakel für Friedrich Merz. Aber nicht nur für ihn. Die gesamte demokratische Mitte hat Schaden genommen.
Mit der Idee den „Iron Dome für Amerika“ zu errichten, würde Trump in erster Linie die strategischen Abschreckungsfähigkeiten Russlands und Chinas abwerten. Spannungen würden dadurch nicht reduziert.
Für die deutschen Skispringer lief es zuletzt schlecht. Im Mixed Team können sich Andreas Wellinger und Philipp Raimund mal wieder über einen Erfolg freuen. Ein Slowene sorgt für Aufsehen.
Prüfer der Beratungsfirma Deloitte sowie der Investigativ-Journalist Stephan Wels sollen die Berichterstattung des RBB über Stefan Gelbhaar untersuchen. Die Intendantin kündigt Konsequenzen an.
Käpt'n Blaubär und das Kleine Arschloch, Hildegunst von Mythenmetz und Adolf, die Nazisau: Das Caricatura-Museum entführt in die wilden Welten von Walter Moers.
Der US-Außenminister erklärt, die USA habe die Absicht die Insel zu kaufen. Hauptgrund für das Interesse sei die Bedrohung Chinas in der Arktis. Dänemarks Außenminister reagiert ablehnend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster