
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Der Wechsel von Victor Boniface nach Saudi-Arabien wird immer konkreter. Die Clubs sollen sich einig sein. Bayer Leverkusen geht schon ohne seinen Torjäger in das Champions-League-Spiel gegen Prag.
Im März 2024 hatte Mathys Tel seinen Vertrag beim FC Bayern noch langfristig verlängert. Nun will der 19-jährige Franzose laut Medienberichten den Rekordmeister aus München doch verlassen.
Der einstige Immobilienmilliardär René Benko beschäftigt international mehrere Staatsanwaltschaften. Allein in München summieren sich die Vorwürfe auf einen immensen Betrag.
Für seinen Social-Media-Post aus Auschwitz wird der Kanzlerkandidat der Grünen scharf kritisiert. Es ist nicht das erste Mal, dass Habeck über seine eigene Inszenierung stolpert.
In einem Zug von Heidelberg nach Stuttgart wird die Linken-Bundestagsabgeordnete nach eigenen Angaben angegriffen, beleidigt und belästigt. Was vorher geschah, ist unklar.
Die Union möchte schärfere Migrationsgesetze durchbringen – auch mit Stimmen der AfD. Jusos, Grüne Jugend und zivilgesellschaftliche Organisationen demonstrieren am Vorabend.
Das ist Marco Odermatt seit fast zwei Jahren nicht mehr passiert: Er kommt bei einem Riesenslalom ins Ziel, aber gewinnt nicht. In Schladming sind zwei Norweger schneller.
Wie konnte es zum Schaden am Unterseekabel zwischen Lettland und Schweden in der Ostsee kommen? Die Ursachensuche läuft – auch am Meeresgrund. Von dort gibt es nun erste visuelle Eindrücke.
An einer Schule in Friesland haben sich mehrere Jugendliche geschlagen und getreten. Zwei Mädchen wurden verletzt. Die Polizei ermittelt auch in einem anderen Fall gegen eine Schülerinnen-Gruppe.
Die Menschen haben Fragen an den Kanzler – nur eine Frau brüllt Parolen. Was Olaf Scholz in Richtung von Donald Trump und Elon Musk zu sagen hat.
Großeinsatz in Stuttgart: Ein Zeuge findet am Abend einen schwer verletzten Mann. Die Hintergründe sind noch unklar.
Um seinen desolaten Zustand zu retten, bittet der Louvre seine Besucher zur Kasse. Nichteuropäer müssen mehr zahlen, dafür bekommt die „Mona Lisa“ einen eigenen Saal.
Die bisherige Schulleiterin erwägt, gegen ihre Freistellung Rechtsmittel einzulegen. Derweil sollen Aufzeichnungen einer Überwachungskamera dazu beitragen, die Verfolgungsjagd auf einen ihrer Schüler aufzuklären.
Netanjahu ist wegen des Vorgehens im Gazastreifen oft mit Biden aneinander geraten. Nachfolger Trump lässt nun keinen Zweifel daran aufkommen, dass in Washington wieder ein enger Verbündeter regiert.
Rasend schnell und günstig entwickelt. Mit einem neuen KI-Chatbot hat ein chinesisches Start-up Amerikas Tech-Giganten vorgeführt. Jetzt sollte auch die EU handeln.
Beim brasilianischen Club FC Santos wurde Neymar ausgebildet, in Europa stieg er zum Weltstar auf. Nach der Vertragsauflösung in Saudi-Arabien steht der Wechsel in die Heimat wohl kurz bevor.
Gericht: U-Haft für Signa-Gründer René Benko
Neue internationale Marken überdecken auf 1100 Quadratmetern jeden kleinen Makel, den der menschliche Körper haben kann, und dekorieren ihn innovativ.
Egal was am Mittwoch im Bundestag von der Opposition zur Migration beschlossen wird, der Kanzler will sich nicht daran halten. Und er warnt vor einem bestimmten Szenario bei der Wahl.
Erst planten die Bayreuther Festspiele ein großes Programm für das Jubiläum 2026, dann fehlte dafür das Geld. Inzwischen haben die Mäzene doch noch eine Million gefunden - und jetzt?
Die 1. Rathaussitzung 2025 steht an. Ein erster Blick auf die Tagesordnung: Hatun Sürücü und Elon Musk, Postbank und Stadtratswahl, Badesee und Ratskeller...
Einem Medienbericht zufolge ist Borussia Dortmund am ehemaligen Schalke-Coach Ralf Rangnick interessiert. In Salzburg soll ein Treffen mit Österreichs Nationaltrainer stattgefunden haben.
2024 war voller Reibung – bis zum Ende. Die besten Fotografen und Karikaturisten des Jahres wurden am Dienstag in Berlin ausgezeichnet.
Die vorübergehende Festnahme eines früheren Fußball-Nationalspielers sorgt in Belgien für Schlagzeilen. Jetzt berichten seine Anwälte über die Vorwürfe der Justiz.
28 Prozent der Brandenburger geben an, die teils rechtsextreme Partei zu wählen. Fast ein Drittel würde für Alice Weidel als Kanzlerin stimmen, gäbe es eine Direktwahl.
Blutüberströmt liegt eine Frau im Fahrstuhl. Schnell gerät ein Mann in dem Wohnblock ins Visier der Ermittler. Dann gerät jemand anders in Verdacht.
Für RB Leipzig geht es in der Champions League gegen Graz um nichts mehr. Der Ausfall eines Routiniers ist folglich verkraftbar.
Der Förderverein der Bayreuther Festspiele bietet Katharina Wagner eine Million, damit der Spielplan für das Jubiläum 2026 üppiger ausfallen kann. Doch von der Festspielleitung heißt es: zu spät!
Nach der Entlassung von mehr als 70 ungelernten Kräften will die Klinik einem Teil der Mitarbeitenden eine Weiterbildung ermöglichen. Warum nicht alle bleiben dürfen.
Unionskanzlerkandidat Merz will mehr Härte in der Migrationspolitik. Doch die Mehrheiten für Vorschläge seiner Fraktion im Bundestag sind ungewiss - zumindest bei einem Teil der Pläne.
Ein Jugendlicher hat im vergangenen Oktober seine Einrichtung in Mitte verlassen und wird seitdem vermisst. Jetzt sucht die Polizei mit einem Bild nach ihm.
Um seinen desolaten Zustand zu retten, bittet der Louvre seine Besucher zur Kasse. Nichteuropäer müssen mehr zahlen, dafür bekommt die „Mona Lisa“ einen eigenen Saal.
Paris Saint-Germain lässt keine Zweifel zu: In Stuttgart zählt für den französischen Top-Club nur ein Sieg, obwohl beiden Teams auch ein Remis zum Weiterkommen reichen dürfte.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck sieht sich in der Underdog-Position, was den Kampf um den Posten des Regierungschefs angeht. Bei den Grünen sieht er aber einen Trend in die richtige Richtung.
Nicht nur für die Parteien hinter der Brandmauer ist die letzte Sitzungswoche des Bundestages aufreibend. Auch in der AfD rumort es.
Die SPD gewann die Bundestagswahl vor vier Jahren auch in Brandenburg. In einer neuen Befragung liegt eine andere Partei vorn - auch bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl.
Was wünschen sich arme Menschen von der Politik? In Pankow hörten sich die Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag die Anliegen an. Ein bekanntes Gesicht zog die Blicke auf sich.
Wer schlägt was vor? Und welche praktischen Folgen hat das Feuerwerk von Vorschlägen zu Migrations- und Sicherheitsfragen, mit denen sich der Bundestag diese Woche beschäftigt?
Der Schock nach dem schweren Unfall ist bei der deutschen Bahnrad-Nationalmannschaft noch immer groß. Doch es gibt erste gute Nachrichten.
Das Licht auf den Berliner Autobahnen sollte schrittweise ausgeschaltet werden. Doch am Vorgehen gab es Kritik. Nun rudert die Autobahn GmbH zurück.
21 männliche Geflüchtete sollen in der neuen Gemeinschaftsunterkunft in der Ketziner Straße untergebracht werden. Betreiber und Stadt rechnen mit einem unkomplizierten Betrieb.
Nach der Chaos-Wahl 2021 wollen CDU und SPD das Landeswahlgesetz reformieren, um klare Verantwortlichkeiten zu schaffen. Der Landeswahlleiter soll mehr Rechte bekommen.
Sportverein droht Verlust des Vereinsgeländes. FDP fordert vom Bund, die Immobilie zum „bestmöglichen Preis“ zu verkaufen. Stadt will Einigung nach der Bundestagswahl.
Die Rechts-Außen-Partei behauptet, zu einem Wahl-Podium in der Schule nicht eingeladen worden zu sein. Der Schulleiter dementiert das in einem Elternbrief mit deutlichen Worten.
Mit der „Weltuntergangsuhr“ bewerten Wissenschaftler seit Jahren, wie nah die Menschheit dem Abgrund ist. Derzeit steht es so schlecht um die Erde wie nie. Dazu trägt auch Donald Trumps Rückkehr bei.
Der Zustand des an einem Tumor erkrankten Eishockey-Nationalspielers Tobias Eder hat sich kritisch verschlechtert, wie die Eisbären Berlin am Dienstag mitteilten.
Deutsche Hersteller waren von Beginn an kein Freund von EU-Zöllen auf Elektroautos aus China. Der Streit darum wird nun vor Gericht fortgesetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster