
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Robert Habeck hat mit seinem Vorschlag, zur Finanzierung der Krankenkassen auch Kapitaleinnahmen heranzuziehen, eine Debatte losgetreten. Wie denken Experten darüber?
Supertalent Tom Bischof ist begehrt. Nun soll eine Entscheidung über seine Zukunft gefallen sein. Offenbar geht es für den 19 Jahre alten Hoffenheimer in München weiter.
Bayern Münchens Basketballer führen zwischenzeitlich mit 21 Punkten gegen AS Monaco. Am Ende müssen sie noch zittern.
Vor wenigen Tagen hatte Hansi Flick mit dem FC Barcelona seinen ersten Titel gewonnen. Nun ist der Ex-Bundestrainer auch im Pokal erfolgreich.
Der Herbstmeister beendet die Hinrunde mit einer Angriffsgala. Leroy Sané glänzt beim 5:0 des FC Bayern gegen Hoffenheim als Spieler des Spiels. Eine imposante Serie hält an.
Der Senat muss die Kabinettskandidaten von Donald Trump bestätigen. Am Mittwoch ging es um die Spitze des Außenministeriums. Und damit um die künftige US-Außenpolitik.
Der FC Bayern hält Bayer Leverkusen in der Tabelle auf Distanz. Auch Stuttgart und Augsburg jubeln. Union verliert dagegen auch unter Baumgart weiter.
Am 17. Spieltag verbessern die Bayern gegen Hoffenheim ihr Torverhältnis beträchtlich. Leipzig verspielt in Stuttgart mal wieder eine Führung. Und Heidenheim überrascht in Bremen.
Heidenheim liegt Werder Bremen nicht. Auch im dritten Anlauf gelingt kein Sieg.
RB verspielt beim Vizemeister eine Führung und verliert in der Schlussphase gleich zwei Stürmer durch Platzverweise. Der VfB sitzt den Sachsen im Champions-League-Rennen nun direkt im Nacken.
Die Hoffnungen in Steffen Baumgart sind bei Union groß. Doch auch unter dem neuen Trainer straucheln die Berliner. Für die Augsburger gibt es eine wichtige Premiere.
Im ersten Heimspiel unter Trainer Steffen Baumgart zeigt Union eine erschreckend schwache Leistung. Die Abstiegszone rückt nach dem zehnten Bundesligaspiel ohne Sieg immer näher.
Die deutschen Handballer starten erfolgreich in die WM. Der Auftritt gegen Polen ist aber nicht medaillenreif. Der DHB-Spielmacher muss angeschlagen raus.
Auf ein Ende der Kämpfe hoffen die Menschen im Gazastreifen seit Monaten. Nun sollen die Waffen ab Sonntagmittag tatsächlich schweigen. Hält die Vereinbarung auch längerfristig?
Die deutschen Handballer tun sich zunächst schwer gegen Polen. Doch nach der Pause drehen sie das Spiel komplett in ihre Richtung.
Die verheerenden Feuer in Los Angeles haben in der Filmindustrie zu vielen Aufschüben geführt. Auch die Bekanntgabe der Drehbuch-Nominierungen war vertagt worden. Jetzt stehen die Kandidaten fest.
15 Monate lang hat Israel im Gazastreifen gekämpft. Ab Sonntag sollen die Waffen schweigen. Was mit dem Abkommen erreicht ist - und wie es dazu kam.
Eine Frau entwickelt Superkräfte, nachdem sie vergewaltigt wurde und geht auf Männerjagd: In Elsa van Damkes Serie geht es um Selbstermächtigung. Ein Gefühl, das die Berlinerin am liebsten allen Frauen geben will.
Hielt Wirtschaftsminister Habeck nur aus ideologischen Gründen am Atomausstieg fest? Diesen Eindruck versucht FDP-Chef Lindner im U-Ausschuss zu erwecken. Doch drei Beweisstücke sprechen dagegen.
Die Hoffnung auf den Klassenverbleib lebt: Der VfL Bochum besiegt Abstiegskampf-Konkurrent St. Pauli. Großen Anteil hat Philipp Hofmann, der sehenswert trifft.
Nach langen Verhandlungen haben sich Israel und die Hamas auf die Freilassung der israelischen Geiseln und eine Feuerpause geeinigt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Hoffnung auf den Klassenverbleib lebt: Der VfL Bochum besiegt Abstiegskampf-Konkurrent St. Pauli. Großen Anteil hat Philipp Hofmann, der sehenswert trifft.
Erst Stuttgart, dann Wiesbaden und jetzt Dresden: Erstmals in dieser Saison haben die Brandenburgerinnen in der Bundesliga drei Spiele in Folge verloren.
Silvester wurde ein Berliner Polizist bei einer Böllerattacke schwer verletzt. Nun empfingen ihn Kollegen bei seiner Entlassung aus dem Bundeswehrkrankenhaus. Ein Kampf zurück ins Leben.
Im September 2022 beschädigten Explosionen die Nord-Stream-Pipelines. Dabei traten große Mengen schädlichen Methans aus. Eine Analyse zeigt jetzt, wie viel es wirklich war.
Die Gewerkschaft der Polizei sieht bei der Brandenburger Polizei an vielen Stellen ganz erheblichen Nachbesserungsbedarf. Das betrifft nicht nur die oft beklagte Personaldecke.
Bekommt die Ukraine noch vor der Bundestagswahl zusätzliche Waffenhilfe in Milliardenhöhe? Der Kanzler macht ein Angebot, das nicht ganz neu ist.
Israel und die Hamas haben nach Medienberichten eine Vereinbarung erzielt. Prompt zieht das auch Menschen in Berlin-Neukölln auf die Straße.
Die Aufarbeitung der Silvesternacht beginnt für die Justiz erst. Dennoch zeigt sich: Durch massiven Polizeieinsatz können mehr Verdächtige gefasst werden, auch Gefährderansprachen haben wohl gewirkt.
Schwerer Busunfall auf A11 - Hinweise auf Todesopfer
Viele Leser lieben die Tagesspiegel-Liebeskolumne. Und was sagt die Statistik über Spandau? Ein schneller Blick auf die Zahlen.
Der Deutsche Stefan Dürr gilt als wichtigster Milchproduzent in Russland. Während viele Unternehmer wegen des russischen Krieges gegen die Ukraine das Weite suchen, bleibt er. Nun wird er geehrt.
Kanzler Scholz stand im RTL-“Kandidatencheck“ Rede und Antwort. Hier kommen schon jetzt die fünf bemerkenswertesten Momente.
Drei Spiele hat die NBA wegen der Brände in Los Angeles abgesagt, dazu kommt eine Verschiebung wegen eines Schneesturms in Atlanta. Das hat nun größere Auswirkungen auf den Spielplan bis in den März.
CDU-Chef Merz glaubt nicht an einen schnellen Umstieg auf „grünen Stahl“ - und muss dafür knapp sechs Wochen vor der Bundestagswahl kräftig einstecken. Was meint der Kanzler?
Nächster Zeuge im Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg: Ex-Finanzminister Lindner. Er nimmt mit Blick auf die Grünen kein Blatt vor den Mund.
Mehrere Filme von Absolventen und Studierenden der Babelsberger Filmuniversität „Konrad Wolf“ dürfen auf einen der Preise beim saarländischen Nachwuchswettbewerb hoffen.
In einem Labor beim Tesla-Werk in Brandenburg ist es zu einem Zwischenfall mit einer Batteriezelle gekommen. Die Ursache ist unklar.
Es war eines der Themen, an dem die Ampelkoalition zerbrach. Jetzt erneuert der Kanzler seinen Appell, Kiew durch einen „Überschreitensbeschluss“ stärker zu unterstützen.
Die Medaillen von Paris sorgen offenbar für Unmut. Etliche Sportlerinnen und Sportler sollen beschädigte Exemplare zurückgegeben haben. Frankreichs Münzprägeanstalt verspricht Aufklärung.
Der Stadionbesuch passte dem britischen Thronfolger Prinz William nicht in den Terminplan. Für den kurzen Austausch mit anderen Fans von Aston Villa blieb aber Zeit.
Über kritischen Infrastrukturen tauchen immer öfter Drohnen auf. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett ein Gesetz auf den Weg gebracht, damit die Bundeswehr sie notfalls zerstören darf.
Die SPD-Jugendstadträte der Bezirke Marzahn-Hellersdorf, Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg wollen Handys aus der Schule verbannen. Smartphones schadeten Schülern mehr, als sie nützten.
Trumps Kandidat für das US-Außenamt fordert ein Ende des Kriegs in der Ukraine. Er wisse, das werde nicht einfach werden, sagt er bei seiner Anhörung im Senat. Doch nun sei „harte Diplomatie“ nötig.
Unbeliebt wie wenige sonst, aber das ficht Olaf Scholz nicht an. Was nicht allein Christian Lindner erstaunt, der ihn „teilweise rätselhaft“ findet.
Die Berliner Volksbank wagt eine erste Prognose für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024. Das lief offenbar so gut, dass die mittlerweile 228.000 Mitglieder und 1900 Mitarbeiter mit Sonderzahlungen rechnen dürfen.
Wer den Notenschnitt von höchstens 2,2 verfehlt und dennoch aufs Gymnasium will, muss am 21. Februar einen Eignungstest absolvieren. Jetzt steht fest, was die Sechstklässler dort erwartet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster