
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Die Grünen stagnieren in den Umfragen. Beim Wahlkampfauftakt der Partei in Lübeck herrscht jedoch Feststimmung. Robert Habeck blickt in seiner Rede mehrfach in den Süden.
Von 56 Stadtverordneten sollen 38 eine Abwahl des SPD-Rathauschefs unterstützen. Das sind deutlich mehr, als zur Einbringung des Antrags nötig sind. Schubert versucht, das Votum noch abzuwenden.
Vor einem Jahr hatte der Ärztliche Leiter des Maßregelvollzugs wegen der katastrophalen Zustände gekündigt. Neue Zahlen zeigen: Es gibt noch immer zu viele Patienten und zu wenig Personal.
Die Alice Salomon Hochschule wird besetzt. Anlass ist der Nahostkonflikt. Die Präsidentin sucht den Austausch mit den Aktivisten.
Im Bundesliga-Titelrennen 2023 verweigerte Sascha Stegemann dem BVB im Spiel in Bochum einen Elfmeter. Der Referee erhielt Morddrohungen. Nun kommt es zum Wiedersehen mit den Dortmundern.
Lang war seine Rede, aber überzeugt hat Christian Lindner nicht. Wirtschaft ist nicht alles, Liberalismus ist mehr.
Was folgt für CDU und CSU daraus, dass die Schwesterpartei im Nachbarland eine Rechtsaußen-Koalition anstrebt? Der Druck steigt, doch die Union gibt sich im Umgang mit der AfD standfest.
Vier Jahre nach dem Sturm auf das Kapitol hat der US-Kongress den Sieg des früheren Präsidenten in einer undramatischen Sitzung bestätigt. Seine Partei will über die Gewalt vom 6. Januar 2021 am liebsten nicht mehr sprechen.
Pro-palästinensische Aktivisten haben am Montag das Audimax der Hochschule besetzt gehalten. Die Uni-Leitung duldete die Aktion – und will weiter ins Gespräch mit den Aktivisten gehen.
Der türkische Präsident Erdogan erhöht den Druck auf die Kurdenmiliz YPG in Syrien. Sein Außenminister droht mit deren „Vernichtung“.
Die Zeit drängt, in Umfragen ist man unterhalb der Fünfprozenthürde. Schafft die FDP die Kehrtwende? Beim Dreikönigstreffen der Liberalen versuchte es der Parteichef mit etwas Neuem.
Nach seinem Austritt aus der Grünen-Partei ringt Boris Palmer bei der Bundestagswahl um Orientierung. Der Tübinger OB hat aber klare Präferenzen.
Wegen der verschwundenen Sozialwohnungen in der Berliner Europacity hat der Senat Klage angekündigt. Rechtlich ist die Situation vertrackt, aber es zeichnet sich ab, in welche Richtung die Klage gehen könnte.
Jahrelang haben die Länder gemauert, nun aber endlich einer höheren Förderung der SPK zugestimmt. Die alten Versäumnisse auszugleichen, wird teuer.
Kylian Mbappé, Jude Bellingham, Vinicius Junior: Sie alle sitzen im Pokal erstmal auf der Bank. Real Madrid zieht dennoch mühelos in die nächste Runde ein. Der nächste Stopp heißt: Saudi-Arabien.
In diesem Jahr könnten für mehrere große Wohnungsbauprojekte in Berlin die Grundsteine gelegt werden. Mancherorts wird schon Richtfest gefeiert. Einige dieser Projekte sind lokal sehr umstritten.
Nach der Rücktrittsankündigung von Justin Trudeau wirbt Donald Trump um Kanada als 51. Bundesstaat der USA. Es sind nicht die ersten Expansionspläne des designierten US-Präsidenten.
Polizei und Feuerwehr waren in Berlin in der Silvesternacht im Dauereinsatz. Allein durch Böller sind zahlreiche Menschen verletzt worden. Der Senat berät über mögliche Konsequenzen.
Sechs Zimmer und zwölf Fachkräfte hat die neue Kriseneinrichtung „Lichtpfad“ im Problemkiez. Erst an Weihnachten wurde dort ein Jugendclub angezündet. Eine Besonderheit ist die Aufnahmeverpflichtung.
Verbal grenzen sich Konservative in Deutschland oft und gern von den Rechtsextremisten in der AfD ab. Doch wer genauer hinsieht, erkennt beunruhigende Tendenzen.
14 Promis stehen bei der 18. Staffel von „Let's Dance“ auf dem Parkett. Dabei sind Schauspielerinnen, ein Olympiasieger und der Sohn einer berühmten Moderatorin.
Ein echter Härtetest vor der Bundesliga-Fortsetzung in Gladbach ist das lockere 6:0 der Bayern in Salzburg nicht. Einige Münchner Stars fehlen noch. Ein Promi wird im Stadion vermisst.
Einst wurde Justin Trudeau als Hoffnungsträger und „Kanadas Kennedy“ gefeiert. Doch zuletzt geriet der Premierminister stark unter Druck. Ist nun der Weg frei für einen Sieg der Konservativen?
Was üblicherweise eine Formalie nach der Wahl ist, eskalierte nach Trumps Niederlage vor vier Jahren zu einem Gewaltexzess seiner Anhänger. Nach seinem Wahltriumph läuft nun alles reibungslos.
Der US-Kongress hat vier Jahren nach dem Sturm auf das Kapitol den erneuten Wahlsieg Donald Trumps bei Präsidentenwahl offiziell bestätigt.
Medienbericht: Thilo Mischke wird doch nicht „ttt“-Moderator
Spaziergänger haben auf den Nordseeinseln Juist und Borkum Kokain-Pakete entdeckt. Die genaue Menge der gefundenen Drogen ist aktuell noch unklar. Es ist nicht der erste Fund dieser Art.
Eingereist, dann in einem Abschiebehotel, nach einigem Hin und Her schließlich wieder raus: An seine Erlebnisse 2022 in Australien denkt Novak Djokovic immer noch mit Unbehagen.
Von drei auf eins: Daniel Tschofenig wird völlig unerwartet zum umjubelten Gesamtsieger der Vierschanzentournee. Für Routinier Kraft endet der Abend mit maximaler Enttäuschung.
Eine russische Kampfdrohne schlägt in einen Linienbus in Cherson ein. Sechs Menschen werden verletzt, ein Mann stirbt.
Verantwortungsvolle Kümmerer, ehrliche Problemlöser - so möchten die Grünen gesehen werden. Für die politische Konkurrenz hingegen setzt es Seitenhiebe zum Wahlkampfauftakt in Lübeck.
Mehr als 1,9 Millionen haben zwei Petitionen für ein Böllerverbot unterschrieben. Der Pyrotechnik-Verband sieht in der Debatte eine Vermengung von Sprengstoffkriminalität und friedlichem Feuerwerk.
Ein Mann ruft Rettungskräfte zu seiner Großmutter. Er geht davon aus, dass sie tot ist. Er soll versucht haben, sie zu töten. Warum, ist unklar.
Die große Teuerungswelle ist zwar gebrochen. Doch zuletzt stieg die Inflationsrate wieder deutlich - auch weil Lebensmittel und Dienstleistungen sich verteuern. Der Januar verheißt keine Entlastung.
Ukraine startet neue Offensive in Kursk, Warum Habeck die Verteidigungsausgaben verdoppeln will. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Nach den Verlängerungen mit Kapitänin Lisa Heiseler, Torhüterin Melanie Wagner und Torjägerin Dina Orschmann haben die Fußballerinnen von Union weitere Verstärkung bekommen.
„Uns wurde eingebläut, Schmerzen zu ignorieren und den Mund zu halten“: Auch die Olympia-Vierte von 2012, Janine Berger, wirft dem deutschen Turnsystem Machtmissbrauch vor. Sie selbst ist in Therapie.
Laut Angaben der Polizei verfolgte der 42-Jährige am Sonntag mit seinem Smartphone eines der Fantasiewesen der bekannten Spielreihe. Dabei fiel er im Dunkeln ins eiskalte Wasser.
Nach der wilden Silvesternacht zieht die Berliner Polizei erneut Bilanz. Es gibt mehr Verletzte Polizisten - und mehr Straftaten im Vorjahr.
Das NH Hotel Voltaire in der Potsdamer Friedrich-Ebert-Straße schließt zum Monatsende. Die Mitarbeiter sollen Angebote für andere Standorte bekommen.
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will straffällig gewordenen Doppelstaatlern die Staatsbürgerschaft wieder entziehen. Millionen würden zu „Deutschen auf Bewährung“, entgegnet der Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland.
Die Krankenhausreform ist seit Jahresbeginn in Kraft. Was heißt das für Brandenburg?
Bei starken Weststürmen bietet sich Strandbesuchern an der Nordsee manchmal ein ungewohntes Bild: Abertausende Seesterne werden angespült. Naturschützer sehen das entspannt.
Mehrere Jahre waren Naomi Osaka und Cordae ein Paar. Nun gibt die frühere Tennis-Weltranglistenerste die Trennung vom Rapper bekannt. Dabei findet sie wertschätzende Worte.
Die FDP ist am Montag zum traditionellen Dreikönigstreffen in Stuttgart zusammengekommen. Bundesvorsitzender Christian Lindner hat sich hinsichtlich der Neuwahl des Bundestags am 23. Februar klar positioniert.
Die kleine Gemeinde Belcastro in Süditalien findet keinen Arzt mehr. Daraufhin erklärt Bürgermeister Antonio Torchia das Kranksein für verboten. Im Ernst?
Wer sich einer Terrorvereinigung anschließt, kann den deutschen Pass verlieren - vorausgesetzt er hat noch eine weitere Staatsangehörigkeit. CDU-Chef Merz kann sich das auch für Straftäter vorstellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster