
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Volker Türk ist bei der UN der Mann für Menschenrechte. Im Gespräch erklärt er, wie eine Zusammenarbeit mit Trump aussehen kann und ob Putin und Assad jemals zur Rechenschaft gezogen werden.
Manchester United ist weiter ein Schatten vergangener Zeiten. Erst in der Schlussphase verhindert Englands Fußball-Rekordmeister eine Heim-Schlappe.
Die schlechte Stimmung in Deutschland könne sich schnell ändern, wenn die Union die Wahl gewinnt, prognostiziert Kanzlerkandidat Merz. Änderungen bei der Schuldenbremse will er aber nicht.
Im Gegensatz zur derben Pleite in Mailand agiert Alba in Frankreich auf Augenhöhe. Malte Delow vergab sogar kurz vor Schluss den möglichen Auswärtssieg.
Abstiegskampf, neun sieglose Partien: Die Nerven bei der TSG 1899 Hoffenheim liegen nach dem 0:5 in München blank. Club-Idol Andrej Kramaric macht seinem Ärger Luft. Und wie.
Elke Büdenbender setzt sich für die Stärkung von Netzwerken ein, um die Welt besser zu machen. Am Donnerstag empfing sie Menschen, die sich für Bildung und Geschlechtergerechtigkeit engagieren.
Linken-Politikerin Christiane Kiesow bleibt in der Partei, trotz der Schaumtorten-Attacke auf Christian Lindner. Die Partei-Spitze vertraue darauf, dass sich der Vorfall nicht wiederhole.
Er war ein Spezialist für Abseitiges: David Lynch drehte Filme wie „Eraserhead“ und „Blue Velvet“ und war durch die Serie „Twin Peaks“ bekannt. Nun trauert Hollywood um den Regisseur und Künstler.
Vor dem Olympiastadion haben sich am Donnerstag zahlreiche Menschen versammelt, um Kay Bernstein zu gedenken. Er war vor einem Jahr im Alter von 43 Jahren gestorben.
Agrarminister Özdemir gibt den Startschuss für die diesjährige Grüne Woche. Trotz eingeschränkter Tierschau erwarten die Veranstalter rund 300.000 Besucherinnen und Besucher.
Lindsey Vonn verliert im Abfahrtstraining von Cortina das Gleichgewicht und stürzt. Als die 40-Jährige im Fangnetz liegt, sorgen sich viele um die Rückkehrerin. Am Abend meldet sie sich.
Weltklasse-Schwimmerin van Almsick macht zuweilen ernüchternde Erfahrungen mit Suchmaschinen: „Wenn ich was googeln will, dann finde ich mich gar nicht.“ Eine Doku soll nun vieles zurück ins Licht holen.
Kay Bernstein schiebt als Präsident von Hertha BSC den Berliner Weg an. An seinem ersten Todestag versammeln sich zahlreiche Anhänger zum Gedenken am Olympiastadion.
Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt.
Eine mutmaßlich positive Dopingprobe des Portugiesen Miguel Martins sorgt für Wirbel bei der WM. Nicht nur, weil die Probe ein Jahr alt ist. Sondern, weil sie laut EHF wohl negativ war.
Zwei Tote und zwei Schwerverletzte nach Stichattacke
Die Sorge vor einer Ausweitung der Maul- und Klauenseuche ist groß. Es gibt den Verdacht weiterer Fälle. Klarheit wird aber erst morgen herrschen.
In der Königsklasse gelingt dem deutschen Meister am fünften und vorletzten Spieltag der Gruppenphase der vierte Sieg. Doch zum direkten Einzug ins Viertelfinale reicht das nicht.
Mehr verkaufte Maschinen, steigender Aktienkurs, weniger Schulden – der europäische Luftfahrtkonzern steht besser da als der US-Rivale. Dennoch ist der Erfolg in Gefahr.
Veltins gehört zu den drei stärksten Biermarken in Deutschland. Der Abstand zu Spitzenreiter Krombacher ist zwar noch deutlich, doch die Brauerei aus dem Sauerland holt auf.
Produktrückruf bei hanf.com: Filialen in Bayern und der Online-Shop nehmen ein als gefährlich eingestuftes Produkt aus dem Sortiment.
Warum hielten die Behörden den Attentäter von Magdeburg nicht auf? Der Weihnachtsmarkt wurde zum Schauplatz einer Bluttat - obwohl es Hinweise in bisher unbekannter Zahl auf Attentäter Taleb A. gab.
Ein weiterer Fußball-Verein kehrt der Social-Media-Plattform den Rücken zu. Die Entwicklungen unter Besitzer und Milliardär Elon Musk ziehen weitere Kreise.
Die Weltwirtschaft lahmt. Für Millionen Menschen bedeutet das langfristig extreme Armut. Besonders einkommensschwache Ländern könnten den Anschluss weiter verlieren, fürchtet die Weltbank.
Indien schickt zwei unbemannte Raumflugkörper ins All, um sie dort zu koppeln. Das Land reiht sich nun in die Reihe weniger Länder ein, die über diese Technologie verfügen.
In der vergangenen Woche wurde ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) bekannt. Nun gibt es im Kreis Barnim einen weiteren Verdachtsfall.
Kaum ist Frankreichs neue Regierung im Amt, wollen Teile der Linken sie stürzen. Die Sozialisten machen nicht mit.
Für den Angreifer gibt es bei der Eintracht keine Zukunft mehr. Stattdessen kehrt der Norweger nun endgültig in seine Heimat zurück.
Ein Schüler soll die Vize-Direktorin seiner Schule und eine Mitschülerin erstochen haben, eine weitere wurde schwer verletzt. Viele Details zur Tat sind noch unklar.
Den jahrzehntelangen Erfolg von „Hausmeister Krause“ erklärt sich Tom Gerhardt mit den „urdeutschen Eigenschaften“ seiner Figur. Einer aktuellen Gesellschaftsentwicklung kann er wenig abgewinnen.
Die Nintendo Switch 2 soll in diesem Jahr auf den Markt kommen und ein größeres Display als ihr Vorgänger haben. Auch ein Kult-Spiel der Japaner könnte neu aufgelegt werden.
Jannik Sinner folgt den anderen großen Titelkandidaten in die dritte Runde der Australian Open. Mit Außenseiter Tristan Schoolkate hat der Tennisstar nur anfangs ein paar Probleme.
Mit einer Kitapflicht für alle über Dreijährigen will Katharina Günther-Wünsch „Bildungs- und Chancengleichheit herstellen“. Hintergrund sind Berlins schlechte Schülerleistungen.
Auch mehr als drei Jahrzehnte nach Ende der DDR sind nicht alle Folgen bewältigt. Viele Betroffene bräuchten noch Unterstützung, berichtet der Berliner Beauftragte Frank Ebert.
Welche Konsequenzen sind aus den Ereignissen der vergangenen Silvesternacht zu ziehen? Innensenatorin Iris Spranger hat da einige Ideen.
Die ukrainische Frontstadt Pokrowsk könnte bald an Russland fallen. Der Artilleriebeschuss hat in den vergangenen Wochen zugenommen. Eine Reportage von vor Ort.
Die ARD will den Bestseller „Die Päpstin“ als Serie neu verfilmen. Der Historien-Stoff soll „modern und frech“ daherkommen.
João Fonseca gilt als kommender Superstar im Tennis. Auch bei den Australian Open begeistert der 18-Jährige. In der zweiten Runde kommt aber das Aus nach hartem Kampf.
In der Verteilungsdebatte um die Einnahmen aus dem Mediengeschäft soll es jetzt schnell gehen. Diskutiert wird über mehr als fünf Milliarden Euro. Die DFL betont die Harmonie.
Mit dem Preis „Das unerschrockene Wort“ ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen.
Jedes Krankenhaus, jede Arztpraxis im Gazastreifen ist zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird teurer. Die WHO sagt, wer das bezahlen soll.
Drei SPD-Jugendstadträte fordern ein umfassendes Handyverbot. Ist ein Verbot tatsächlich sinnvoll und umsetzbar? Das sagen Schulleiter, Eltern, Schüler und die Polizeigewerkschaft dazu.
Der Sternekoch Christian Jürgens hat knapp zwei Jahre nach schweren Vorwürfen über seinen Umgang mit Mitarbeitern einen neuen Blick auf die Vorgänge. Er entschuldigt sich - und blickt nach vorn.
Die Nord-Stream-Sprengung sorgte 2022 für Aufsehen. Sie verursachte einer Studie zufolge die größte bekannte menschengemachte Freisetzung von Methan. Den Klimawandel hat dies jedoch kaum angefacht.
Kai Pflaume hatte sein TV-Debüt 1991 als Kandidat von Rudi Carrells Flirtshow „Herzblatt“. Kurz darauf war er Carrells Kollege. Das fand der Niederländer gar nicht lustig, wie sich Pflaume erinnert.
Nach 50 Jahren in der Politik verabschiedet sich Joe Biden in den Ruhestand. Seine Umfragewerte sind noch einmal gefallen. Experten über die Frage, was von dem 46. US-Präsidenten bleibt.
Im Berliner Haushalt wird jetzt gespart, das betrifft auch die Kultur. Die Erneuerung der Komischen Oper soll dennoch weitergehen. Die Sache hat allerdings einen Haken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster