
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Im Gazastreifen spitzt sich die Gesundheitssituation immer weiter zu. Warum sich das auch im neuen Jahr vorerst kaum ändern wird, erklären zwei Experten.
Eine so klare Angelegenheit hat niemand erwartet. Luke Littler gewinnt das mit Spannung erwartete Finale gegen Rivale van Gerwen. Der Engländer krönt sich damit noch vor dem 18. Geburtstag.
Die Basketballer des FC Bayern München sind mit einer Niederlage in das neue Jahr gestartet. Beim EuroLeague-Vizemeister Real Madrid ist eine Schwächephase vor der Pause ausschlaggebend.
Früher Champion als van Gerwen und auf den Spuren von Taylor: Luke Littler hat mit 17 Jahren die Darts-Welt neu sortiert. Der Teenager spricht schon jetzt von den ganz großen Bestmarken.
FBI sieht Tat in New Orleans als „Terrorakt“ - Fahrer tot
Außenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Kollege Jean-Noël Barrot reisen nach Damaskus. Es ist eine großzügige Geste. Aber einen Handschlag erhält Baerbock nicht.
Polizei von New Orleans: Mann fuhr absichtlich in Menge
Ein Mann in Montenegro erschießt zwölf Menschen, wohl im Affekt. Er war schon wegen unerlaubten Waffenbesitzes aufgefallen. Gegen dieses weit verbreitete Phänomen will das Adria-Land nun einschreiten.
Die Hauptstädter setzen ihre Erfolgsserie in der DEL auch nach dem Jahreswechsel fort und rücken näher an den Tabellenführer Ingolstadt heran. Gegen Iserlohn tun sie sich aber lange schwer.
Wegen einer geplanten Preiserhöhung der Dauerkarten bleibt die Stimmung zunächst aus. Geburtstagskind Liam Kirk wird einmal mehr zum Matchwinner für die Berliner.
Deutschlands Außenministerin reist nach Damaskus und trifft sich mit den dortigen Machthabern. In Syrien kommt es jetzt auf behutsame Unterstützung an.
Seit Monaten dauern die Gespräche an, die den Krieg beenden und die Geiseln befreien sollen. Ein neuer Anlauf weckt „vorsichtigen Optimismus“. Worauf er sich gründet, ist nicht so klar.
Bei der Berliner Neujahrsfete war Musikerin Shirin David eine der Headliner. Wer aber war ihr Co-Star, dieser „Schi Augi“? Außerdem dabei im Promi-Wochenrückblick: Pastewka, Kiewel – und nicht mehr „Brangelina“.
Dass es bei der Wahl zum Vorsitz im Repräsentantenhaus für Mike Johnson knapp werden könnte, war absehbar. Die Abstimmung wird zur Strapaze für ihn - am Ende bleibt ihm aber eine Demütigung erspart.
Bei der Wahl zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses setzt sich der Trump-Verbündete Mike Johnson durch.
Stadt New Orleans bestätigt: Tote und Verletzte nach Auto-Vorfall
Eine breite Mitte-Regierung kommt in Österreich nicht zustande. Die liberalen Neos sind abgesprungen. Können die konservative ÖVP und die sozialdemokratische SPÖ zu zweit eine Koalition schmieden?
Beim ersten Besuch von EU-Außenministern in Damaskus verweigert Syriens Machthaber Ahmed al-Scharaa Annalena Baerbock den Handschlag. Kein gutes Zeichen, sagt ein Experte.
Am kommenden Dienstag läuft die Frist für den kommunalen Vorkauf eines Mehrfamilienhauses in Kreuzberg aus. Sie wird wohl ungenutzt verstreichen.
Der Vorstand des Grünen-Kreisverbands Berlin-Pankow will, dass der Bundestagsabgeordnete auf eine Kandidatur für die Bundestagswahl verzichtet. Der zeigt sich davon unbeeindruckt.
Bundesweit kam es in zahlreichen Flughäfen zu Problemen bei Ein- und Ausreisen. Das automatische Kontroll-System war stundenlang ausgefallen. Am Abend entspannte sich die Lage.
In einem Brief an die EU-Kommission fordert Kanzler Scholz neue Subventionen für E-Autos. CSU-Chef Söder kontert mit einem Zeitungsinterview. Warum das Förder-Wettrennen der Branche schadet.
Nach den Silvesterexzessen in Berlin will Bundesinnenministerin Faeser einen schärferen Kurs gegen Pyro-Missbrauch. Zugleich macht sie Berlin Hoffnung, selbst mehr Erlaubnis- und Verbotszonen festzulegen.
Trotz des Ukrainekriegs kam im vergangenen Jahr tonnenweise Uran aus Russland ins niedersächsische Lingen. Der zuständige Umweltminister Meyer kritisiert diese Entwicklung und warnt.
Ein Junge muss notoperiert werden, ein Polizist wird schwer verletzt und in Schöneberg gehen etliche Fenster zu Bruch. Die Polizei hofft nach der Silvesternacht auf Hinweise aus der Bevölkerung.
In Prenzlauer Berg stirbt beinahe ein Polizist, in Schöneberg verlieren 36 Mietparteien vorübergehend ihre Wohnung und in Tegel wird ein Kind lebensgefährlich verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Mohamed Salah ist in dieser Saison in herausragender Form und mit dem FC Liverpool auf Titelkurs. Trotzdem hat der Club noch keine großen Anstrengungen unternommen, mit ihm zu verlängern.
An mehreren Flughäfen ist es wegen technischer Probleme zu Verzögerungen bei der Einreise gekommen. Doch die Probleme scheinen allmählich gelöst zu werden.
Seit September gibt es vermehrt Kontrollen an Deutschlands Grenzen. Das Ziel: illegale Einreisen verhindern. Nun legt die Bundespolizei Zahlen für das Gesamtjahr 2024 vor.
In diesem Jahr könnte die EU den Döner als traditionell türkische Spezialität schützen. Das hätte Folgen nicht nur für das Fleischgericht, sondern auch für dessen vegetarische Version.
Bei der Zahl der Familien, die Kinderzuschlag in Anspruch nehmen, gibt es einen deutlichen Anstieg. Doch das muss keine schlechte Nachricht sein.
An mehreren Flughäfen ist es wegen technischer Probleme zu Verzögerungen bei der Einreise gekommen. Die Lage scheint sich zu entspannen.
Ein technisches Problem hat an mehreren Flughäfen zu Verzögerungen bei der Einreise geführt. Am BER läuft es wieder glatt.
Die Autozulieferer bestellen wieder auf den letzten Drücker, die Lehren aus der Pandemie sind nach Ansicht der Halbleiterproduzenten vergessen. Das könnte sich schon bald rächen.
Berlins Politik ringt um eine Erklärung für die Silvester-Exzesse – und um die nötigen Folgen. Die einen fordern „die harte Hand des Rechtsstaats“ ein, andere setzen auf die ganze Gesellschaft.
Die Partei verbindet in ihrem Wahlprogramm, das am 12. Januar offiziell beschlossen werden soll, traditionell linke und rechte Positionen. Welche Themen sind außerdem vertreten?
Selenskyj hofft auf Trumps „Unberechenbarkeit“, Slowakei will ukrainische Geflüchtete schlechter behandeln. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Die Betroffenen der Todesfahrt von Magdeburg erhalten von verschiedenen staatlichen Stellen Unterstützung. Beim Bundesopferbeauftragten gibt es einen Wechsel.
Weil sich ein US-Ölkonzern aus der Nordsee zurückzieht, wettert der künftige US-Präsident Donald Trump gegen Windkraft. Nicht zum ersten Mal - auch Deutschland hatte er schon kritisiert.
Kurz vor Weihnachten verenden im Gehege im Tegeler Forst mehrere Wildschweine. Weitere Tiere müssen die Förster erschießen. Erste Details zu der Seuche sind schon bekannt.
Als erste EU-Außenministerin reiste Annalena Baerbock zu Syriens neuen Machthabern. Die versprechen eine bessere Zukunft – stehen aber auch vor gewaltigen Problemen. Ein Überblick.
Polizisten finden Anfang Dezember einen blutenden Mann in einer Bar in Wilmersdorf. Er hat eine Schussverletzung. Jetzt haben Ermittler zwei Verdächtige gefasst.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht legt ein einzigartiges Links-Rechts-Programm für die Zeit nach der Bundestagswahl vor.
Manja Schreiner ist seit diesem Jahr IHK-Hauptgeschäftsführerin. Sie appelliert an die Landespolitiker, Reformen schnell umzusetzen. Folge 107 der Kolumne „In der Lobby“.
Ein erstaunlicher Fund: Forscher in Großbritannien haben in einem Steinbruch die Fußspuren von Dinosaurieren entdeckt.
Das Bauvorhaben in Kreuzberg soll Ende 2026 fertig werden. Ein Drittel der Fläche sollen nun landeseigene Büroflächen werden. Voraussichtlich wird der Landesrechnungshof einziehen.
Gerade erst hat Neil Young einen Auftritt beim legendären britischen Musikfestival Glastonbury noch abgelehnt. Nun macht der kanadische Musiker eine Kehrtwende.
öffnet in neuem Tab oder Fenster