
Für Niclas Füllkrug läuft es bei West Ham United noch nicht rund. Nun droht dem deutschen Fußball-Nationalspieler die nächste Zwangspause.
Für Niclas Füllkrug läuft es bei West Ham United noch nicht rund. Nun droht dem deutschen Fußball-Nationalspieler die nächste Zwangspause.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Die USA haben unter Präsident Biden ein neues Hilfspaket für die Ukraine geschnürt und harte Sanktionen gegen Russlands Energiesektor verhängt. Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigt sich erfreut.
Dortmund muss seine Abwehr gegen Leverkusen stark umbauen. Das hat schnell Folgen. Der BVB rutscht ab in der Tabelle. Bayer 04 ist an den Bayern dran.
Grönland, Kanada, der Panamakanal: Der designierte US-Präsident Donald Trump erhebt Anspruch auf immer mehr Gebiete. Doch damit dürfte er nicht weit kommen.
Die Lage in Kalifornien bleibt kritisch - der Kampf gegen die Flammen dauert trotz Fortschritten an. Und eine Frage rückt in den Fokus: Wer wird künftig die finanziellen Lasten der Klimakrise tragen?
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg werden auch in Berlin Vorsichtsmaßnahmen ergriffen.
München liegt von Beginn an zurück, findet nur phasenweise ins Spiel und kassiert am Ende eine Pleite in Griechenland. Der erhoffte Sprung in der Tabelle bleibt aus.
Bei ihrer neuesten Aktion gehen die Aktivisten mit einem umgerüsteten Gefangenentransporter auf Tour. Geplant sind Stopps bei Friedrich Merz und der der AfD.
Die Sicherung des havarierten Öltankers „Eventin“ mit rund 100.000 Tonnen Öl an Bord wird schwieriger als anfangs gedacht. Grund ist ein Sturm über der Ostsee.
Peter Joppich holte als Aktiver fünf WM-Titel. Nun soll er seine Erfahrung an die deutschen Florettfechterinnen weitergeben.
Lange Zeit war es ruhig um Fynn Kliemann. Jetzt ist der Influencer und Musiker gleich doppelt zurück: mit einer Ausstellung und einem neuen Album. Beides dreht sich um kein leichtes Thema.
Vor dem Spiel gegen Leverkusen ehrt Borussia Dortmund einen früheren Spieler. Dem Stadionsprecher bleibt zwischendurch die Stimme weg.
Die CDU/CSU hat viel Kritik für ihre wirtschaftliche Vision für Deutschland in ihrem Wahlprogramm geerntet. Nun schärft sie nach. Kann sie mit ihrem jüngsten Papier überzeugen?
Passend zur CDU-Vorstandsklausur sackt die Partei in Umfragen leicht ab. Noch ist das Grummeln leise, nicht wenige hoffen aber, dass sich Kanzlerkandidat Merz inhaltlich breiter aufstellt.
Die Themen der Woche: Grönland, Kanada, Panama-Kanal – Donald Trumps Gebietsfantasien | Bitcoin-Pläne für die USA – und den Iran | Kaffeetrinker leben länger
Nuri Sahin muss gegen Bayer Leverkusen mächtig improvisieren. Zahlreiche Spieler fallen aus. Der einzige fitte Innenverteidiger hat noch nie von Beginn an in der Bundesliga gespielt.
Die CDU-Spitze gibt den Startschuss für die entscheidende Phase des Bundestagswahlkampfs. Die Wirtschaft steht im Mittelpunkt. Ist bei den Umfragewerten der Union noch mehr drin?
Viel Verkehr sorgt bereits vor dem Anpfiff zum ersten Bundesliga-Spiel des Jahres für eine Änderung.
Die Berliner Polizei war am Freitag in zwei Schulen in Berlin-Schmargendorf im Einsatz. Dort wurde Amok-Alarm ausgelöst. Die Behörde geht nicht von einer Bedrohungslage aus.
Den Euro abschaffen, eine restriktive Migrationspolitik und Anreize für mehr Kinder, das will die AfD in Riesa beschließen. Experten kritisieren vage Pläne in der Sozial-, Steuer- und Wirtschaftspolitik. Ein Überblick.
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg müssen sich auch die Besucher der Grünen Woche in Berlin auf Änderungen einstellen.
Mehr als 30 Kinder sind noch in einer Berliner Grundschule, als am Nachmittag Amokalarm ausgelöst wird. Am Abend kommt dann Entwarnung. Schuld war wahrscheinlich ein technischer Defekt.
Bangen nach einem Amokalarm an einer Grundschule in Berlin. Mit einem Großaufgebot war die Polizei vor Ort. Am Abend kam dann Entwarnung.
Ein kalifornischer Lehrer rettete sein Haus in einem Vorort von Los Angeles vor den Flammen. Jetzt wartet er mit einer Schusswaffe auf die Plünderer. In einigen Gebieten wurden Ausgangssperren verhängt.
Das Deutschlandticket macht sich bemerkbar. Neue Zahlen zeigen darüber hinaus, dass es an Nachfrage für öffentliche Verkehrsmittel nicht mangelt – wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Tiktok droht in wenigen Wochen das Aus in den USA, wenn die Video-App nicht verkauft wird. Nun hört sich das Oberste Gericht die Argumente der Beteiligten an.
Gefahr vor der Ostseeinsel Rügen: Am Freitag ist dort ein maroder Öltanker in Not geraten – und alarmierte Umweltschützer und Bundespolitiker. Das Schiff zählt zu Russlands berüchtigter Schattenflotte.
Trotz seines umstrittenen Siegs bei der Präsidentenwahl und Protesten gegen ihn wird Maduro für eine weitere Amtszeit vereidigt. Auch Oppositionskandidat González hat diesen Plan – trotz Haftbefehl.
In Deutschland gibt es erstmals seit Jahrzehnten einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. Landwirte sind in großer Sorge vor einer Ausbreitung.
Nach dem ersten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland seit mehr als 35 Jahren ist die Verunsicherung groß: Kann ich krank werden, wenn ich Lebensmittel von betroffenen Tieren verzehre?
Vor der Abreise aus Spanien schlagen die Berliner den SV Sandhausen. Trainer Cristian Fiél wechselt dabei die Mannschaft praktisch durch. Ein alter Bekannter ist unter den Zuschauern.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erkrankte kurz nach dem Jahreswechsel an einer schweren Lungenentzündung. Die 66-Jährige verbrachte rund eine Woche im Universitätsklinikum in Hannover.
Nach seinen beiden Erfolgen ist der 62 Jahre alte Hilmar Meyer auch ein Anwärter auf den Sieg beim Großen Preis. Beim Springen der Großen Tour kommt ein 21-Jähriger auf Platz drei.
Von elf Radfahrern, die 2024 auf Berlins Straße tödlich verunglückten, haben laut Polizei zehn ihren Unfall selbst verursacht. Das liefert Diskussionsstoff – und lädt zu Trugschlüssen ein.
Mit aller Kraft versuchte Trump zu verhindern, dass kurz vor seinem Amtsantritt die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird. Doch ohne Erfolg.
Zuletzt ist die Zahl der Einbrüche in Potsdam deutlich gestiegen. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Taten – und gibt wertvolle Tipps.
Mit aller Kraft versuchte Trump zu verhindern, dass kurz vor seinem Amtsantritt die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird - erfolglos. Repressalien gibt es zwar keine, aber einen großen Makel.
Im Trainingslager in Spanien haben die Berliner sich mit 2:0 gegen den Drittligisten Sandhausen durchgesetzt. Fabian Reese kam bei Hertha noch nicht zum Einsatz.
Über Zusammenschaltungen und App werden Elektroautos Teil des Energienetzes. Doch in Deutschland gibt es ein Hindernis.
Auf Twitter sollte der Hochschul-Diskurs in die Gesellschaft getragen werden. Mittlerweile heißt die Plattform X und es gibt Kritik an Hass und Hetze. Für viele Hochschulen ein Grund zu gehen.
Das Rathaus legt einen städtebaulichen Rahmenplan für die Entwicklung des Sterns vor. Unter anderem sollen die Galileistraße und das Naherholungsgebiet am Schäfersee umgestaltet werden.
Deutschland steht nicht am Abgrund, wie mancher behauptet. Dennoch ist 2025 die Zeit reif für einen Turnaround, meint unser Kolumnist vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller.
Im Schnitt warten Potsdamer 81 Tage auf ihren Steuerbescheid. Im Bundesvergleich ist das konkurrenzlos langsam. Am schnellsten ist man in Nordfriesland.
Bei einem Einsatz gegen mutmaßliche Autodiebe in Brandenburg wird ein Polizist aus Sachsen getötet. Nun soll es ein stilles Gedenken geben.
Israel verstärkt seine Militärpräsenz im Gazastreifen. Dabei geht es vor allem um ein Gebiet, das Nord- von Südgaza trennt – und die Debatte um Wiederbesiedlung.
Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl ist international höchst umstritten. Maduro erhielt offiziell 52 Prozent der Stimmen – die Opposition spricht von Wahlbetrug.
In Brandenburg sterben Wasserbüffel an der Maul- und Klauenseuche. So reagiert Berlin auf den Ausbruch der Krankheit direkt an der östlichen Stadtgrenze.
öffnet in neuem Tab oder Fenster