
Alle Parteien zusammen steuern vor der Bundestagswahl auf einen Spendenrekord zu, das zeigen neue Zahlen. Die Wagenknecht-Partei BSW erhält allein von einem Spender fünf Millionen Euro.
Alle Parteien zusammen steuern vor der Bundestagswahl auf einen Spendenrekord zu, das zeigen neue Zahlen. Die Wagenknecht-Partei BSW erhält allein von einem Spender fünf Millionen Euro.
Ein als Terrorist eingestufter Islamist ist der neue starke Mann in Syrien. Zu Besuch kommt eine deutsche Politikerin, die für Frauenrechte streitet. Die Begrüßung wird nicht unkompliziert.
Rund um Silvester essen viele Menschen traditionell Karpfen. Wie lief das Geschäft für die Brandenburger Fischer?
Was folgt aus den Pyrotechnik-Exzessen zum Jahreswechsel? Kanzler Scholz hat wie Innenministerin Faeser eine klare Meinung. Der Städtetag verlangt ein Maßnahmenpaket gegen Silvester-Gewalt.
Der Weggang von Angreifer Tabakovic nach Hoffenheim hat bei Hertha BSC eine große Lücke hinterlassen. Die Suche nach einem adäquaten Ersatz bleibt für den Berliner Fußball-Zweitligisten schwierig.
Vom im frischen Glanz erstrahlenden Waldorf Astoria in New York bis zum Naoshima New Museum of Art in Japan. Das ändert sich in diesem Jahr.
Dragqueen Jurassica Parka ist eine feste Größe im queeren Nachtleben Berlins. Ihre Talkshow „Paillette geht immer“ im BKA-Theater wird jetzt zehn Jahre alt.
Die Sonde „Parker Solar Probe“ flog näher an die Sonne als je ein Objekt zuvor. Ihre Systeme und Instrumente haben extreme Hitze und Geschwindigkeit unbeschadet überstanden, teilte die Nasa nun mit.
Leon Draisaitl erzielt für die Edmonton Oilers in der NHL bereits sein neuntes spielentscheidendes Tor. Eine Klatsche gibt es für die Ottawa Senators und Tim Stützle.
In einer spektakulären Schlussphase im Spiel gegen Valencia sieht Real Madrids Superstar Vinícius Júnior die Rote Karte. Sein Trainer kündigt eine Reaktion an.
Der US-Milliardär Musk erzürnt mit seinen Attacken viele. Bundeskanzler Scholz gibt sich jedoch unbeeindruckt. Ihm bereitet beim Trump-Berater etwas anderes Sorgen. Umwerben will er ihn aber nicht.
Die Gewerkschaften werden im Wahlkampf sehr sichtbar sein, sagt Yasmin Fahimi. Die AfD hält sie für arbeitnehmerfeindlich. Bei CDU-Chef Friedrich Merz sieht sie „Lernbereitschaft“.
Rückkehr-Roadmap für Syrer, weniger Asyl-Verfahren vor Gericht, Abschaffung des subsidiären Schutzes: Die CSU hat zur Migration viele Ideen. So bewerten Expertinnen und Experten das Papier.
Nach der WM gibt es in der Darts-Szene traditionell große Veränderungen in der Rangliste. Diesmal fällt ein deutscher Profi drastisch ab.
Der Deutsche Wetterdienst kündigt für das Wochenende Schneeschauer und Windböen an. Kaltluftgewitter seien nicht ausgeschlossen. Am Montag steigen die Temperaturen wieder.
In Abwesenheit der Wagner-Brüder trumpft Rookie Tristan da Silva für die Orlando Magic in der NBA groß auf. Isaiah Hartenstein und die Oklahoma City Thunder bauen ihren Vereinsrekord weiter aus.
Schaumsieger: Statt Dubai-Schokolade sehnten sich Sara und Marvin Plattenhardt nach etwas Gesundem. Ihre Milchalternative schmeckt besser als Soja-, Hafer- und Mandel-Varianten.
Eine Woche, zwölf Fragen: Zum Jahresstart geht es unter anderem nach Mitte, ins Olympiastadion und in den Berliner Zoo. Machen Sie mit!
Im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump wurde die Strafverkündung auf den 10. Januar terminiert. Auch wenn der designierte US-Präsident wohl nicht ins Gefängnis muss, wettert er gegen den Richter.
Hat die Liebe zwischen Ruby und James im Überraschungshit „Maxton Hall“ eine Chance? Wie endet „Stranger Things“ und welches neue Abenteuer erlebt „Wednesday“? Das bringt das Streamingjahr 2025.
Viele Menschen sind in diesem Winter über Brandenburgs Weihnachtsmärkte geschlendert. In Cottbus und Potsdam zieht der Veranstalter ein positives Resümee - obwohl es weniger Besucher gab.
Viele Menschen sehnen sich nach Enkeln, aber immer häufiger bleibt der Wunsch unerfüllt. Wie man das Thema anspricht – und welche Alternativen es für Wunsch-Omas gibt.
Am Sonnabend steigt in Frankfurt das sechste Winter Game der Deutschen Eishockey-Liga. Ein WM-Spiel in Gelsenkirchen war Auslöser für diese Tradition. Ein Rückblick auf alle großen DEL-Freiluftspiele.
Bei den Worten „Everybody Hurts“ dürften viele direkt die Stimme von R.E.M.-Sänger Michael Stipe im Ohr haben. Mit nun 65 hat er sich längst anderen Künsten zugewandt.
Die Polizei hat nach dem Jahreswechsel 670 Strafverfahren eingeleitet. Es geht um Brandstiftung, Körperverletzung oder Sprengstoffdelikte. Was erwartet die Täter? Ein Jurist klärt auf.
Anders als vor der letzten Wahl will die SPD ihren Kanzlerkandidaten nicht in geheimer Wahl, sondern per Handzeichen nominieren. Das soll für Geschlossenheit hinter Olaf Scholz sorgen.
Blinde Menschen stoßen im Alltag immer wieder auf Hindernisse. Ein Verband listet Beispiele auf und erklärt, warum auch Ältere ohne Blindheit die sogenannte Brailleschrift erlernen sollten.
Ermittler in Südkorea scheitern beim Versuch, den suspendierten Präsidenten Yoon Suk Yeol festzunehmen. Auch seine Beschützer wollen den Amtssitz nicht verlassen. Wie könnte es nun weitergehen?
Wenn das Rad weg ist, ist das ärgerlich – und teuer. Seit langem wirbt die Berliner Polizei für Prävention, das nun zu fruchten scheint. Nur die Keller sind nicht gut gesichert.
Blockierte Parkplätze und Fußgängerwege: Unerlaubt abgestellte Autos und Fahrräder sind für Städte und Anwohner ein Ärgernis - und es werden scheinbar immer mehr. Wie kommt es zu diesem Phänomen?
In der Ukraine wird heftig gekämpft, Russlands Luftangriffe lassen nicht nach. Beide Seiten warten auf den neuen US-Präsidenten. Ein bestimmter Charakterzug Donald Trumps bereitet Sorge wie Hoffnung.
Ein Mann lässt einen Tesla vor einem Trump-Hotel explodieren und verbrennt im Wagen. Ermittler nennen nun mutmaßliche Beweggründe für die Tat.
Die D-Mark ist seit mehr als 20 Jahren Geschichte. Doch alte Scheine oder Münzen gibt es noch reichlich - ob als Banknote mit persönlicher Botschaft oder unerwarteter Gruß von der Oma.
Der klimafreundliche Umbau steht für viele Unternehmer weit oben auf der Prioritätenliste für 2025. Doch nicht alle wollen investieren. Ihnen fehlt Entscheidendes.
Auch über 20 Jahre nach dem Währungswechsel tauchen immer noch alte D-Mark-Scheine und -Münzen auf. Die Summe der abgegebenen Bestände geht jedoch zurück.
In rund zwei Wochen soll Donald Trump zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt werden. Überraschend will ein New Yorker Richter zuvor doch noch eine Strafe gegen ihn verkünden.
2018 stieg Heidi Klum bei der US-Castingshow „Project Runway“ aus - jetzt kehrt das deutsche Model als Gastgeberin zurück. Noch in diesem Jahr soll die 51-Jährige moderieren.
CDU und CSU gehen mit einem gemeinsamen Wahlprogramm in die Bundestagswahl. An einigen Stellen gehen die CSU-Forderungen aber noch etwas darüber hinaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster