
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Didier Deschamps als Trainer der französischen Fußball-Nationalmannschaft - das ist vor allem wegen des WM-Titels 2018 eine Erfolgsstory. Laut Medienberichten endet die Ära aber in zwei Jahren.
Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles.
Im Rahmen eines Runden Tisches soll thematisiert werden, wie Schulen auf das Erstarken extremistischer Kräfte reagieren können. Das fordert der alte und der neue Berliner Schüler-Vorstand.
Mit dem Fußball-Geschäft hatte Tech-Milliardär Elon Musk bislang nichts zu tun. Doch Aussagen seines Vaters zum englischen Top-Club FC Liverpool lassen aufhorchen.
Österreich: Rechte FPÖ bekommt Auftrag zur Regierungsbildung
Tatverdächtiger nach tödlichen Schüssen in Firma gefasst
Der Name Elon Musk ist allgegenwärtig. Aus dem Fußball-Geschäft hielt sich der Milliardär bislang heraus. Doch nun sorgt sein Vater für Spekulationen.
Dem FC Arsenal droht im Ligapokal das Aus im Halbfinale nach einem 0:2 im Hinspiel gegen Newcastle United. Den Führungstreffer erzielt ein Ex-Dortmunder.
Der türkische Präsident spricht erneut von einem möglichen Einmarsch in Syrien. An wen sich die neue Drohung richtet und was Erdogan vorhat, erklärt ein Experte.
Die Erfolgsserie der Hauptstädter in der DEL ist nach fünf Siegen gerissen. Zwei starke Drittel reichen gegen die Kölner am Ende nicht, um die Niederlage abzuwenden.
Die Verhandlungen zwischen Bayern und dem Jungstar ziehen sich weiter. Ein Punkt soll eine große Rolle spielen.
Die Erfolgsserie der Hauptstädter in der DEL ist nach fünf Siegen gerissen. Zwei starke Drittel reichen gegen die Kölner am Ende nicht, um die Niederlage abzuwenden.
Dirk Nowitzki kehrt in die NBA zurück - als TV-Experte. Der 46-Jährige freut sich auf die neue Aufgabe.
Einsatz für die Polizei im Süden Berlins: Ein Zeuge meldet einen Streit, Beamte finden zwei Verletzte. Ermittler fürchten eine Clan-Auseinandersetzung. Und es gab am Dienstag eine Razzia.
Immer mehr Top-Turnerinnen prangern Missstände an. Die frühere Schwebebalken-Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz tat das schon 2020. Sie sieht weiterhin einen großen Fehler im System.
Es ist der erste Auftritt nach dem Auftrag zur Regierungsbildung in Österreich. Vor den Medien entwirft Rechtspopulist Kickl ein Szenario für seine Regierung. Gleichzeitig droht er mit Neuwahlen.
Der Mann soll von Vermummten in einen Lieferwagen bugsiert worden seien. González Urrutia zweifelt die Wahl von Nicolás Maduro an und beansprucht selbst den Sieg.
Der Mann alarmierte am Montag die Polizei und gab an, seine Großmutter getötet zu haben. Die 76-Jährige kam in ein Krankenhaus, sie ist mittlerweile außer Lebensgefahr.
US-Milliardär Elon Musk beschimpft Politiker. Auch in Brandenburg, wo er eine Tesla-Fabrik besitzt, kommt Kritik auf. Doch eine Fraktion im Landtag steht fest an seiner Seite.
Yu Zhang widmet sich ganz dem deutsch-chinesischen Kulturaustausch. Am 22. Januar will sie die Städtepartnerschaft zwischen Beijing und Berlin mit einem Konzert feiern.
Trumps Anwälte wollen verhindern, dass am Freitag die Strafe gegen den designierten US-Präsidenten im Schweigegeld-Prozess bekannt wird. Nun hat auch eine Berufungsrichterin diesen Wunsch abgelehnt.
Wie der Vater, so der Sohn? Ajax Amsterdam vertraut weiter auf den 18-jährigen Damián van der Vaart. Noch sind seine Eltern berühmter.
Den FC Barcelona beschäftigt die fehlende Spielgenehmigung für Dani Olmo. Auch vor dem spanischen Supercup muss sich Trainer Hansi Flick zu dem belastenden Thema äußern.
Ein Mann steht im Verdacht, seine Großmutter mit einem Messer attackiert zu haben. Er sitzt nun in Untersuchungshaft. Wie geht es der 76-Jährigen?
Trumps Anwälte wollen verhindern, dass am Freitag die Strafe gegen den designierten US-Präsidenten im Schweigegeld-Prozess bekannt wird. Nun hat auch eine Berufungsrichterin diesen Wunsch abgelehnt.
Jede Sekunde isst die Menschheit 13 Tonnen des Uralt-Getreides. Was Parboiled-, Duft- und Sushi-Reis unterscheidet. Und wie Paella und Risotto stilecht gelingen.
Die Debatte um Karenztage und angeblich unmotivierte Mitarbeiter verdeckt den Blick auf die wirklichen Probleme des Landes. Und die sind gewaltig.
In Zeiten der Knappheit qualifizierter Arbeitskräfte und zunehmender Arbeitsunlust muss man sich als Unternehmen einiges einfallen lassen. Eine Firma in Stockholm ist besonders kreativ.
Seit Sonntag hat New York eine City-Maut: Wer nach Manhattan fährt, muss neun Dollar zahlen. Mit dem Geld sollen Bus und Bahn saniert werden. Doch nicht alle sind begeistert.
Das Duell Bayern gegen Gladbach ist auch das Aufeinandertreffen zweier Torjäger. Tim Kleindienst lobt Harry Kane in höchsten Tönen. Doch auch der Rekordmeister sollte gewarnt sein.
Bereits während Trumps erster Amtszeit waren die Verteidigungsausgaben im transatlantischen Bündnis ein zentraler Streitpunkt. Nun legt der designierte Präsident nach.
Kurz vor Weihnachten versicherten sich die meisten Parteien einen fairen Wahlkampf. Auf persönliche Herabwürdigungen soll verzichtet werden. Die meisten Wählerinnen und Wähler sind skeptisch.
Deutschland debattiert über Lohnkürzungen für krankgeschriebene Arbeitnehmer. Ein Blick in die Daten zeigt: Der Krankenstand ist hoch – das liegt aber nicht unbedingt an faulen Mitarbeitern.
Sechstes Todesopfer nach Anschlag in Magdeburg
In der Möbelbranche bahnt sich ein spannender Deal an: Die XXXLutz-Gruppe will einen großen Konkurrenten kaufen. Das Bundeskartellamt muss noch zustimmen. Die Möbelindustrie fürchtet die Marktmacht.
Mit „Leaving on a Jet Plane“ gelang der Folk-Band 1969 ein großer Hit. Nun lebt nur noch ein Drittel des Trios.
Im Krieg im Sudan sind zehntausende Menschen getötet worden. Die RSF-Miliz ermordet dort nach Angaben Washingtons systematisch Männer und vergewaltigt Frauen anderer ethnischer Gruppen.
Zunächst kollidierte der ältere Autofahrer mit zwei Ampeln, dann traf er eine 49-jährige Fußgängerin, die mehrere Meter mitgeschleift wird. Rund um den Platz der Luftbrücke kam es zu Staus.
Der Pegel des Groß Glienicker Sees sinkt jährlich um zehn Zentimeter – doch irgendwann nicht weiter, sagt der BUND. Die Idee, Havelwasser in den See zu pumpen, lehnen die Umweltschützer ab.
Europas größter Autobauer will kräftig sparen – auch beim Personal. Die meisten Jobs sollen im Stammland Niedersachsen wegfallen. Und auch die Konzernspitze will auf Geld verzichten.
Österreich: ÖVP offen für Koalitionsgespräche mit FPÖ
Ein Verfassungstreuecheck soll Extremisten im Staatsdienst verhindern. Vor allem das BSW hat Bedenken und rechnet damit, dass die Regelung zügig überprüft wird.
Eine Zwei-Drittel-Mehrheit gegen Rathauschef Mike Schubert (SPD) scheint sicher. Einen Rücktritt lehnt der Sozialdemokrat ab. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Abwahlverfahren.
In der Silvesternacht waren die Berliner Polizei und Feuerwehr im Dauereinsatz. Alle sind sich einig, dass sich etwas ändern muss. Aber im Senat gehen die Ansichten dazu erhebliche auseinander.
Bei einer Routine-Inspektion am Flughafen von Fort Lauderdale fanden Angestellte zwei Leichen in dem Fahrwerksbereich eines Flugzeuges.
Tech-Milliardär Elon Musk steht wegen seines persönlichen Einsatzes im deutschen Bundestagswahlkampf in der Kritik. Die Grünen fordern ein Eingreifen der EU-Kommission in Musks Propaganda auf X.
Der Spitzenverband UVB schlägt vor, den 8. März als Feiertag in Berlin zu streichen. Unsere Kommentatorin fühlt sich an „Gedöns“ von Altkanzler Schröder erinnert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster