
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

In wenigen Tagen soll der Architekturwettbewerb für die ersten Häuser am Molkenmarkt angekündigt werden. Die Zahlen, die der Senat und die zuständige landeseigene Wohnungsgesellschaft dazu kommunizieren, werfen allerdings Fragen auf.

Hubertus Heil ist irgendwie schon immer da. Doch kann es nach der Wahl so weitergehen – oder wird der Sozialdemokrat mächtigeren Genossen aus Niedersachsen weichen müssen?

Ein junges Mordopfer ist die Namensgeberin für ein umstrittenes Gesetzesvorhaben in den USA. Kritiker warnen, dass der „Laken Riley Act“ die Rechtsstaatlichkeit gefährden könnte.

Real Madrid darf gegen Salzburg jubeln, weil alle aus der gefürchteten Offensivreihe treffen. Manchester City dagegen könnte frühzeitig aus der Königsklasse ausscheiden.

BSW-Chefin Wagenknecht und AfD-Chefin Weidel treffen erneut im Fernsehstudio aufeinander – und schenken sich dieses Mal nichts. Es wird dabei ziemlich persönlich.

Ein Platz in den Top 8 ist für den FC Bayern nach einem 0:3-Desaster bei Feyenoord Rotterdam fast unerreichbar geworden. Im Februar drohen zwei K.o.-Spiele ums Achtelfinale.

Von Apple wird laut Medienberichten in diesem Jahr ein dünneres Smartphone erwartet - das iPhone Air. Der Erzrivale Samsung prescht jetzt mit einer ähnlichen Vorankündigung vor.

Der Vorfall ereignete sich im südwestlichen Département Corrèze. Es wurden auch Ermittlungen gegen die beteiligten Polizisten aufgenommen.

Rinder, Schweine und andere Klauentiere in Berlin dürfen zurzeit nicht transportiert werden. Die Regelung wurde bis einschließlich kommenden Montag verlängert.

Wird es zukünftig keine Spielerwechsel mehr nach Saisonbeginn geben? Die europäischen Ligen planen nach Informationen des „Kicker“ eine Änderung der Wechselfrist.

Im Jahr 2023 war der Videoschiedsrichter auch im norwegischen Profifußball eingeführt worden. Nun soll er schon wieder abgeschafft werden.

Wird die nächste Bundesregierung die Schuldenbremse reformieren? Bundesbankpräsident Nagel hält einen Rundumschlag für nötig.

Am 17. Saison-Spieltag bleibt der deutsche Rekordmeister zum 13. Mal in einem Bundesligaspiel ohne Satzverlust. Gegner VC Olympia Berlin wehrt sich vergeblich.

Die Leiterin der Bergius-Schule soll sich an diesem Donnerstag von ihren Schülern verabschieden. Der Gesamtelternvertreter spricht von einem „ungeheuerlichen“ Vorgang.

Längst ausgeschieden, aber immerhin nicht mehr punktlos. Mit dem Sieg gegen Sporting Lissabon wird die Kritik am Trainer etwas abflachen, doch der richtige Härtetest kommt erst noch.

Wie aus dem Nichts soll ein Mann in Aschaffenburg arglose Kinder attackiert haben. Für einen Jungen und einen Mann, der helfen will, kommt jede Hilfe zu spät. Die Polizei sucht nach Antworten.

Dem Unternehmen Aldi Süd ist der Verkauf seiner Dubai-Schokolade kürzlich verboten worden. In einem anderen Rechtsstreit um ein Produkt von Lidl kommen Richter jedoch zu einem anderen Ergebnis.

Union Berlin hat Berufung eingelegt gegen die Entscheidung des DFB-Sportgerichts, das Spiel gegen Bochum 0:2 zu werten. Mit Kiel und St. Pauli folgen zwei Vereine, die tabellarisch betroffen wären.

Vergangene Woche hatte das Landgericht Köln dem Discounter Aldi Süd den Verkauf seiner Dubai-Schokolade verboten. In Frankfurt entschied ein Gericht anders. Aldi Süd legt nun Widerspruch ein.

Das Reality-TV-Format „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ geht mit vermeintlichen Prominenten in die 18. Staffel. Ein Teilnehmer-Überblick – und ein Tipp für Ahnungslose.

Die Potsdamerinnen und Potsdamer könnten am 25. Mai über die Abwahl des Rathauschefs Mike Schubert (SPD) entscheiden. Ein Bürgerentscheid würde die Stadt 250.000 Euro kosten.

Zum fünften Mal wurde in Berlin um Kaffee für die Kältehilfe gewettet. Erstmals nahmen fünf Bezirke teil und riefen zu Spenden auf. Das kam am Ende raus.

Donald Trump sagt, er liebe die Russen und habe immer ein sehr gutes Verhältnis zu Wladimir Putin gehabt. Nun droht der US-Präsident seinem russischen Kollegen mit Sanktionen.

US-Präsident Donald Trump ist mit einer Welle von Verfügungen in seine zweite Amtszeit gestartet. Viele zielen darauf ab, die Außengrenzen zu sichern. Dabei soll auch mehr Militär helfen.

Für die beiden Sky-Experten steht fest: Der frühere Bayern-Trainer könnte bei Borussia Dortmund etwas bewirken. Es gibt aber noch weitere Baustellen, finden sie.

Der Rekordchampion gibt wieder Gas. Nach der Winterpause startet Lewis Hamilton mit Ferrari durch. Es soll ein Neuanfang mit 40 Jahren werden. Die Fans sind bereits aus dem Häuschen.

Stickstoff-Emissionen durch die Landwirtschaft belasten die Natur in den Niederlanden. Der Staat tue viel zu wenig, urteilen nun Richter. Das ist auch politisch brisant.

Insgesamt 9,5 Millionen Euro an Unterstützung gab der Bereich „New Media“ der Fördereinrichtung Medienboard Berlin Brandenburg im Jahr 2024 an Medienfirmen und Projekte.

In den USA leben schätzungsweise mehr als elf Millionen Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung. Trump will alle abschieben. Viele trauen sich nicht mehr auf die Straße.

Eigentlich hätte der wichtige Flottenstützpunkt und Logistikknoten noch bis 2068 von Russland betrieben werden sollen. Doch der Sturz Assads durchkreuzte die Pläne offenbar.

Nach einer Mitgliederbefragung hat Verdi entschieden: Die BVG wird bestreikt. Im Tarifstreit um geht es um Forderungen von 250 Millionen Euro pro Jahr.

Donald Trump hatte ein KI-Projekt verschiedener Großinvestoren angekündigt. Sein Berater Elon Musk stellt nun deren Solvenz infrage.

Auf der Stößenseebrücke steht ein Mahnmal der Berliner Verkehrsverwaltung. Und das schon seit 2008. Unser Kolumnist hätte damit Geld machen können.

Das ehemalige Kino Charlott steht seit fast drei Jahrzehnten leer und verfällt. Gegen den Berliner Immobilieneigentümer läuft ein Verfahren der Stadt Potsdam.

Bei einer Kontrolle finden Polizisten in einem Mercedes Polizeiausrüstung, obwohl die Insassen keine Polizisten sind. Das Trio kommt in Gewahrsam. Die Wohnungen der Männer werden durchsucht.

Rumäniens Vertreter CSM Targoviste kann den Siegeszug der Brandenburgerinnen im Europacup nicht stoppen. Potsdam setzt sich deutlich durch.

Asap Rocky präsentiert sich gemeinsam mit Partnerin Rihanna und den beiden kleinen Söhnen gerne als Vorzeige-Familie. Doch in Los Angeles steht der Rapper nun vor Gericht.

Ermittlern in Kolumbien ist ein harter Schlag gegen die Drogenkriminalität gelungen. Es handelt sich um eine der größten Beschlagnahmungen von Kokain in der Geschichte des südamerikanischen Landes.

Trump droht Putin mit Sanktionen, Selenskyj spricht über die Größe einer europäischen Friedenstruppe. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Der 28-jährige Afghane soll eine Kindergartengruppe angegriffen haben und unter anderem ein zweijähriges Kind getötet haben. Olaf Scholz sprach von einer „unfassbaren Terror-Tat“.

Vor der Bundestagswahl kämpft der Sport um Aufmerksamkeit. Dabei soll Ex-Ministerpräsident Volker Bouffier helfen. Einer Zusammenarbeit mit der AfD erteilt er eine Absage.

Auch in diesem Jahr gibt es auf der berüchtigten Streif schon im Training Verletzte. Der deutsche Skifahrer Jacob Schramm stürzt heftig und wird wie ein Österreicher per Hubschrauber abtransportiert.

Auf einem Parkplatz verstaut ein Mann sichtlich nervös etwas in seinem Kofferraum. Polizisten werden misstrauisch - und schauen nach.

Nach der ersten Tarifverhandlungsrunde ruft die Gewerkschaft Verdi zum Ausstand bei den Berliner Verkehrsbetrieben auf. Fahrgäste sind die Leidtragenden.

Eine Steuer auf Einweg-Verpackungen ist verfassungsgemäß. Das haben die Richter in Karlsruhe entschieden. Kommt sie auch in Berlin? Die SPD ist für eine Prüfung, die CDU setzt auf eine bundeseinheitliche Regelung.

Nach der Hitlergruß Geste des Tech-Milliardärs fordern die Linken Konsequenzen. Für sie ist er ein offenkundiger Unterstützer der extremen Rechten.

Das Ziel waren Tankstellen. Die Ermittler gehen davon aus, dass mehr als ein Dutzend Einbrüche auf das Konto einer mutmaßlichen Bande gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster