
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Julian Nagelsmann begründet seine Vertragsverlängerung als Bundestrainer. Seine Titelziele finden berühmte Ex-Nationalspieler gut.
Im Prinzregententheater ist wieder der Bayerische Filmpreis verliehen worden. Ein bisschen Glanz, ein bisschen Glamour - und eine Frau, die warnende Worte findet.
Während im Bundestagswahlkampf der Ton immer schärfer wird, nutzen Filmschaffende den Glamour des Bayerischen Filmpreises für flammende Appelle - und warnende Worte.
Der VfL Wolfsburg träumt von Europa. Doch die tapferen Kieler holen überraschend ein 2:2 - und sorgen für einen Stimmungsdämpfer bei den Niedersachsen. Auf beiden Seiten sorgen Joker für Furore.
Donald Trump hat gewaltige „Massenabschiebungen“ von Migranten angekündigt. Es laufen Einsätze und es gibt erste Abschiebeflüge mit Militärmaschinen. Doch große Razzien bleiben bislang aus.
„Wie der Terminator“ läuft Jürgen Hingsen eine Wasserrutsche hinauf und zieht nebenbei Lilly Becker mit. Der Dschungel-Wahnsinn ist zurück.
Mehrere Frauen werfen Schockrocker Marilyn Manson Missbrauch und häusliche Gewalt vor. Die Polizei in Los Angeles ermittelte zwar, doch zu einer Anklage kommt es nicht.
Donald Trump ist zurück – und mit ihm die Befürchtung, dass der Rechtsextremismus in den USA wieder Aufwind erhalten könnte. Die Mitglieder einiger Gruppen hat er höchstpersönlich begnadigt.
Der FC Bayern tut sich drei Viertel lang im Prestigeduell mit dem Bundesliga-Konkurrenten Alba Berlin sehr schwer. Mit dem Auswärtssieg bleiben die Münchner aber auf Playoff-Kurs.
Alba Berlin zeigt über drei Viertel eine überzeugende Leistung, findet gegen die Dreier von Edwards und Obst dann aber kein Mittel. In der Euroleague ist es die zehnte Niederlage in Folge.
Die Berliner agieren drei Viertel lang mit dem großen Favoriten aus München auf Augenhöhe. Doch am Ende gehen ihnen die Kräfte aus. So bleibt Alba weiterhin Schlusslicht der Königsklasse.
Der mit 100.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an einen Film, der auch auf einen Oscar hoffen kann.
Cyprien Sarrazin stürzte beim Abfahrtstraining in Bormio schwer. Nach seiner Blutung am Gehirn geht es Frankreichs Alpin-Ass wieder gesundheitlich bergauf.
Im Tor des deutschen Nationalteams liefert sich Oliver Baumann derzeit ein Duell mit Alexander Nübel. Doch nun gibt es schlechte Nachrichten für den Hoffenheimer Schlussmann.
Beim Festakt zum 125. DFB-Geburtstag wird an viele Fußball-Sternstunden erinnert. Präsident Neuendorf spricht aber auch von Verantwortung und hat eine Forderung an die Politik.
Seit Jahren wird Schockrocker Marilyn Manson mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Mehrere Frauen meldeten sich zu Wort. Die Polizei in Los Angeles ermittelte. Doch zu einer Anklage kommt es nicht.
Der Orkan Éowyn verursacht Chaos in Irland und Schottland. Hunderttausende sind ohne Strom, Provider melden Internetausfälle und hunderte Flüge sind gestrichen worden.
Jürgen Karwelat befasst sich mit der Geschichte von Straßenumbenennungen in Berlin. Sie spiegeln gesellschaftliche Debatten wider, sagt er. Nicht immer hält er Umbenennungen aber für richtig.
In München wird der Bayerische Filmpreis verliehen. Jella Haase erhält eine Auszeichnung für ihre Rolle als „Chantal im Märchenland“. Ihre Dankesrede gerät zu einem politischen Statement.
Das Verhältnis zwischen Gianni Infantino und dem DFB war angespannt. Beim Geburtstagsfest gerät der FIFA-Boss aber über den deutschen Fußball ins Schwärmen.
Zuletzt hielten sich Spekulationen um namhafte Abgänge bei den Wolfsburger Fußballerinnen. Nun wird es konkreter. Laut mehreren Berichten werden Jule Brand und Merle Frohms den Club verlassen.
Die Grünen in Berlin werden von einer möglichen Intrige gegen ihren Abgeordneten Gelbhaar erschüttert. Ihre Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl räumt ein Strukturproblem ein.
Regierungsgegner werfen der slowakischen Regierung einen prorussischen Kurs vor. Sie fordern deshalb den Rücktritt von Premier Fico.
Der DFB verlängert den Vertrag mit dem erfolgreichen Nagelsmann um zwei Jahre. Der 37-Jährige ist nun bis zur EM 2028 in Großbritannien und Irland gebunden.
Bilder aus dem Vietnam-Krieg machten ihn berühmt: Thomas Billhardt war nicht nur in der DDR bekannt. Nun ist er gestorben.
Mit insgesamt 25 Millionen Euro sollen die Opfer des verheerenden Angriffs in Magdeburg entschädigt werden. Wegen des weiter unklaren Motivs muss eine außerplanmäßige Ausgabe beantragt werden.
Am Mittwoch hatte eine Mehrheit der Stadtverordneten einen neuen Service-Standort im Süden abgelehnt. Das sorgt auch in der CDU für Unverständnis.
Ab Sommer dürfen bestimmte Kreuzfahrtschiffe in Nizza nicht mehr anlegen. Die Meinungen zur Maßnahme gehen auseinander. Zudem gibt es möglicherweise ein Schlupfloch.
Mehr Windkraft oder mehr fossile Energien? Höherer CO₂-Preis oder Ausstieg aus dem Pariser Abkommen? Die Wahlprogramme offenbaren, wie ernst es den Parteien mit der Klimakrise ist.
Die Themen der Woche: Friedrich Merz’ schöne neue Welt | Die mutige Bischöfin von Washington | Warum das deutsch-französische Verhältnis doch nicht vor dem Niedergang steht
Die Hamas übergibt Israel wie vereinbart eine Liste mit den Namen von Geiseln, die am Samstag freigelassen werden sollen. Es handelt sich um vier Soldatinnen.
Erneut gibt es im Radsport einen tödlichen Unfall. Eine italienische Nachwuchsrennfahrerin stirbt, die Trauer ist groß.
Sechs Tore, zwei Platzverweise, zwei Pfostentreffer: Beim 4:2 des FCK im Fürther Ronhof wird jede Menge geboten.
Der 1. FC Magdeburg kann seit elf Monaten keine Heimspiele gewinnen. Auch gegen Kellerkind Eintracht Braunschweig reicht es nur zu einem Unentschieden.
US-Präsident Donald Trump hat das von Sturm „Helene“ verwüstete North Carolina besucht. Vor Ort kündigte er eine umfassende Reform der US-Katastrophenschutzbehörde Fema an.
Beim Spiel gegen Braunschweig gelingt Magdeburg nicht der lang ersehnte Heimsieg. Im Vordergrund steht aber ohnehin das Gedenken an die Opfer. Dafür hat der Verein sich einiges einfallen lassen.
Monatelang verbrachte Rüdiger Koch in einer Kapsel unter Wasser vor der Küste Panamas. Er erzählt von Wein, Whiskey und Monstern. An die Weltgemeinschaft hat er auch einen Appell.
Bundeskanzler Olaf Scholz will sich am Mittwoch im Bundestag äußern. Zuvor hatte CDU-Chef Merz angekündigt, Anträge zur Migrationspolitik einbringen zu wollen.
Trump entzieht nach Bolton und Pompeo auch dem US-Immunologen Fauci den Schutz durch den Secret Service. Der US-Präsident findet, sie könnten auf eigene Kosten für ihre Sicherheit sorgen.
US-Behörden sollen bereits hunderte Migranten festgenommen haben. Die ersten wurden schon abgeschoben. Auch die US-Grenze soll besser gesichert werden – womöglich mit einer Eliteeinheit.
Sie kommt dauernd zu spät oder vergisst, dass sie ihre Periode hat: Das Leben mit ADHS kann ziemlich anstrengend sein. Für die Betroffenen selbst, aber auch für die Partner. Ein Ehepaar gibt Tipps.
Berlins Clubszene steht vor Herausforderungen: Steigende Kosten, sinkende Besucherzahlen und Clubschließungen prägen das Bild. Doch wie sieht es zum Start des Jahres finanziell hinter den Kulissen aus?
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat einen Migrationsplan. Damit ist er in der Offensive. Aber in der Umsetzung begeht er folgenschwere Fehler.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Eintracht Frankfurt auf dem Transfermarkt zuschlägt. Der französische U23-Nationalspieler ist eine Investition in die Zukunft.
Die deutschen Handballer spielen im Viertelfinale der WM entweder gegen Portugal oder Brasilien. Die Südeuropäer und die Südamerikaner haben hochkarätige Konkurrenz ausgeschaltet.
Zwei Männer, die Geldautomaten gesprengt haben sollen, wurden in Berlin verhaftet. Sie sollen zusammen mit weiteren Tätern auch in anderen Bundesländern unterwegs gewesen sein.
Trump sieht Mitschuld für Krieg bei Selenskyj + Wie gefährlich neue Sanktionen für Putin werden könnten + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster