
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Der Sieg ist für die AS Rom eigentlich schon sicher, da geht es im Derby gegen Lazio nochmal hoch her. In der Nachspielzeit gerät der deutsche Profi Mats Hummels in den Mittelpunkt.
Der designierte US-Präsident droht damit, hohe Einfuhrzölle zu verhängen. Wie ernst ist das zu nehmen und wie werden andere Länder reagieren? Drei Experten schätzen die Lage ein.
Die Tampa Bay Buccaneers machen am letzten Spieltag der regulären NFL-Saison die Playoff-Teilnahme perfekt. Im Fernduell ziehen die Atlanta Falcons den Kürzeren.
Normalerweise landen am Hauptstadtflughafen rund 40 Maschinen pro Stunde. Um trotz drohenden Glatteises eine sichere Abfertigung der Flugzeuge zu gewährleisten, reduziert der BER die Zahl.
Noch sieben Wochen bis zur Wahl. Viel Zeit bleibt den Parteien nicht, um für sich zu werben. Sie müssen jetzt die Agenda setzen. Denn kein Streit ist auch keine Lösung.
Der FC Liverpool und Manchester United liefern sich in der turbulenten zweiten Halbzeit des Derbys einen Schlagabtausch. Auf der Tribüne schaut auch Thomas Tuchel zu.
In London oder Stockholm ist eine City-Maut längst Alltag. Jetzt ist sie nach längerem Hin und Her auch im staugeplagten Manhattan eingeführt worden.
Zwischen Putin und Trump, Terrorangst und AfD: Der Bundeskanzler und sein Herausforderer starten als Getriebene in den Wettbewerb um die Wählerstimmen.
Die deutschen Parteien stürzen sich in den Wahlkampf. Da werden „auch mal ein paar Fetzen fliegen“, sagt der Grünen-Kanzlerkandidat voraus. Doch vor einem Szenario warnt er.
Abstrakte Kunst und Einhörner, große Gegenwartsliteratur und koloniale Vergangenheit, schillernde Jubiläen und vielversprechende Neuanfänge: Was Sie keinesfalls verpassen sollten.
Herthas Hoffnungsträger Reese macht weiter Fortschritte. Derweil gibt sich der Präsident zurückhaltend mit Blick auf die Ziele.
In der Qualifikation für den letzten Tournee-Wettkampf können die deutschen Athleten erneut nicht ganz vorn mithalten. Die ersten beiden Plätze gehen an die überlegene Skisprung-Nation.
In Innsbruck ist für Pius Paschke und Co. mal wieder nichts zu holen. Doch neben den häufig zu kurzen Sprüngen gibt das deutsche Team auch abseits der Schanzen nicht die beste Figur ab.
Erst schneit es in Deutschland, dann folgt eine Warmfront, die bundesweit für Glatteisgefahr sorgt. Die Folge: ausgefallene Flüge, Beeinträchtigungen im Bahnverkehr und zahlreiche Verkehrsunfälle.
Wer am Sonntag mit Auto oder Fahrrad in Berlin und Brandenburg unterwegs ist, sollte vorsichtig sein. Denn laut Wetterdienst ist es schon ab dem Vormittag glatt auf den Straßen.
Ein 44-Jähriger hat am frühen Sonntagmorgen auf der Oranienstraße einen Unfall verursacht, weil er am Steuer einschlief. Er kam mit einer Beinverletzung ins Krankenhaus.
Erst gewinnt er den Titel, dann verletzt er sich: Nun hat Eissprinter Hendrik Dombek sein Comeback gefeiert und sich gleich für die Eisschnelllauf-EM qualifiziert.
Francesco Friedrich unterliegt trotz Startbestzeiten dem Briten Brad Hall. Überschattet wird der Viererbob-Weltcup von schweren Stürzen. Bei den Frauen feiert Lisa Buckwitz zwei Siege.
Seit Monaten arbeitet sich Elon Musk auf seiner Plattform X an der britischen Politik ab. Wie in Deutschland setzt er sich dabei für die Rechten ein. Deren Chef hält er jedoch für eine Fehlbesetzung.
Was wird aus den Syrerinnen und Syrern, die in Deutschland leben? Die Debatte darüber nimmt an Fahrt auf, und die Union hat einen Vorschlag.
Die Bayern verlieren das Prestigeduell bei Alba Berlin. Nach einem souveränen Auftakt verlieren sie im Laufe des Spiels mehr und mehr die Kontrolle.
Dass die ARD Thilo Mischke zum ttt-Moderator machen wollte, zeigt, wie präsent Rape Culture in unserer Gesellschaft nach wie vor ist.
Die zuletzt kriselnden Berliner haben das Prestigeduell gegen Bayern München für sich entschieden und damit sehr viel Selbstbewusstsein getankt. Alba zeigte in der zweiten Halbzeit mehr Wille.
Lange sieht es für Alba Berlin nach der nächsten Niederlage aus. Doch die Mannschaft kämpft sich zurück und dreht das Spiel gegen den großen Rivalen.
Seit 2020 werden Boote vor den Küsten Südwesteuropas immer wieder von Orcas so schwer beschädigt, dass die Besatzungen Hilfe benötigen, um wieder an Land zu kommen. Jetzt gab es einen neuen Fall.
Schwerin will als erste Stadt Bürgergeld-Empfänger zur Arbeit zwingen. Die CDU-Spitze will das Modell auch bundesweit ausrollen. Was FDP und AfD unterstützen, stößt bei der SPD auf deutliche Kritik.
Das Winterwetter mit Sturm und manchmal viel Regen macht das Leben für die Menschen im weitgehend zerstörten Gazastreifen noch schwerer. Für manche aber ist die Kälte lebensgefährlich.
Bundeskanzler Olaf Scholz tourt durch seinen Wahlkreis und trifft ganz junge und nicht ganz so junge Potsdamer. Der SPD-Politiker war auch in einer Kita zu Gast.
Im Finale besiegen die Tischtennisspielerinnen einen bekannten Rivalen. Mit dabei ist auch eine deutsche Nachwuchshoffnung.
Sie sind billig, effektiv und schonen das Leben eigener Soldaten: Drohnen werden für die Ukraine immer wichtiger. Die Dezember-Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.
Der Ex-Bremer Davy Klaassen sieht im Test gegen Stuttgart die Rote Karte - und bleibt dennoch auf dem Platz. Zwei Nationalspieler treffen für den VfB. Der Sportchef berichtet von Vertragsgesprächen.
Als erste Partei startet die SPD in die heiße Phase des Wahlkampfs. Zum Auftakt konkretisiert sie ihre Pläne, wie sie der Wirtschaft unter die Arme greifen will.
Der deutsche Meister bleibt in der DEL auf Erfolgskurs. Trotz vieler Zeitstrafen setzen sich die Hauptstädter dank ihrer effizienten Chancenverwertung auch in Nürnberg durch.
In einem X-Post warnt der CDU-Politiker Kiesewetter vor einer „Wahlkampfüberraschung“ des Kanzlers: einem Besuch in Moskau. Scholz zeigt sich empört und weist die Behauptung als falsch zurück.
Auf der letzten Etappe der Tour de Ski holt Friedrich Moch doch noch einen Podestplatz. Damit katapultiert er sich in der Gesamtwertung auf Rang sechs. Auch die Frauen überzeugen.
Auf der letzten Etappe der Tour de Ski holt Friedrich Moch doch noch einen Podestplatz. Damit katapultiert er sich in der Gesamtwertung auf Rang sechs. Die Gesamtsiege gehen nach Norwegen.
Die D-Day-Szenarien haben der FDP schwer zugesetzt. Das Dreikönigstreffen soll eine neue Zeitrechnung einläuten. Warum das alles andere als einfach werden dürfte.
Dank ihrer Abwehrleistung und eines gut aufgelegten Torwarts Jake Hildebrand schlagen die Berliner die Nürnberg Ice Tigers 5:2. In der kommenden Woche warten drei weitere Auswärtsspiele.
Club-Idol Steffen Baumgart soll Union Berlin zum Klassenerhalt führen. Im ersten Testspiel zeigt sich, dass viel Arbeit vor ihm liegt. Doch nicht alles läuft schlecht.
Folgt auf das Telefonat des Kanzlers mit Putin eine Reise nach Moskau? Ein CDU-Politiker spekuliert öffentlich darüber - und sorgt damit für Empörung beim politischen Gegner.
Die Türkei sieht die Kurdenmiliz YPG in Syrien als Ableger der als Terrororganisation gelisteten PKK. Immer wieder greift sie im Nachbarland ein.
Zwei Unbekannte sollen einen Mann in Berlin-Köpenick attackiert haben. Der 28-Jährige erlitt Verletzungen am Kopf, lehnte eine ärztliche Behandlung aber ab.
Klub-Idol Steffen Baumgart soll den 1. FC Union zum Klassenerhalt führen. Im ersten Testspiel zeigt sich, dass viel Arbeit vor ihm liegt. Doch nicht alles läuft schlecht.
In der neuen Woche starten Baustellen in der Yorckstraße und in der Heinrich-Mann-Allee. Hier müssen sich Autofahrer auf Wartezeiten einstellen.
Dilemma für die Konservativen: Ein Regieren mit anderen Mitte-Parteien glückte nicht, nun bleibt als Partner nur die FPÖ. Der neue ÖVP-Chef würde sich auf Koalitionsgespräche mit der FPÖ einlassen.
Ein Influencer schießt eine Silvesterrakete in ein Wohnhaus. Nachdem die Polizei zu ermitteln beginnt, kündigt der Mann an, Deutschland zu verlassen. Nun wurde gegen ihn Haftbefehl erlassen.
Zahl der Arbeitslosen steigt im Dezember
öffnet in neuem Tab oder Fenster