
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Ein Clásico für die Geschichtsbücher. Der FC Barcelona liegt 0:1 zurück, dann dreht das Team von Hansi Flick richtig auf. Traumtore, Traumkombinationen und erster Titel von Flick mit den Katalanen.

Unions Profifußball-Geschäftsführer Horst Heldt weiß nicht, ob er sich wie die Bochumer verhalten hätte. Eine klare Meinung hat er aber zum Urteil des DFB-Sportgerichts und dem Verhalten des DFB.

Das neue Verfahren gegen Ex-Präsident Sarkozy dreht sich um die Käuflichkeit in der französischen Politik. Der Beschuldigte spricht von einem „Komplott“. Was steckt dahinter?

Die Buffalo Bills setzen sich in den NFL-Playoffs gegen die Broncos durch und sorgen für einen echten Leckerbissen in der nächsten Runde. Auch gegen wen der Titelverteidiger spielt, ist jetzt klar.

Das Havariekommando hat das Schiff an das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee übergeben. Es wird so lange vor der Küste in Position gehalten, bis über das weitere Vorgehen entschieden ist.

Kurz ging die Sorge vor einer Umweltkatastrophe in der Ostsee um – nun liegt der Öltanker vor dem Hafen von Sassnitz. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Fall „Eventin“.

Der von den Sozialdemokraten unterstützte Milanovic setzte sich gegen die konservativen Herausforderer Primorac durch. Für die regierende HDZ ist das ein blamables Ergebnis.

Der seit Tagen manövrierunfähige Tanker liegt vorerst an einer gesicherten Position vor dem Stadthafen Sassnitz, die Lage gilt als stabil.

Lukas Podolski lässt seine Karriere in Polen ausklingen. Dabei sorgt der Fußball-Weltmeister von 2014 mit einem brutalen Foul erneut für Aufregung. Als Entschuldigung verschenkt er ein Trikot.

Seit 1986 gibt die Gustav-Heinemann-Oberschule in Marienfelde einen Schulkalender mit Werken aus dem Kunstunterricht heraus. Anleihen bei großen Vorbildern stehen neben neuen Ideen.

Das Skandalspiel von Berlin lässt auch den FC Augsburg nicht kalt. Dass das DFB-Sportgericht das Spiel mit 2:0 für Bochum gewertet hat, sorgt beim Sportdirektor für Irritation.

Teure Lebensmittel, Heizungschaos und die Sorge vor dem wirtschaftlichen Abstieg setzen Verbrauchern zu. Der VZBV formuliert vor der Bundestagswahl, was die Politik dagegen tun kann.

Bei ihrem Besuch in Syrien hat die Außenministerin bei einem Treffen mit dem neuen islamischen Machthaber Ahmed al-Scharaa auf einen Handschlag verzichten müssen. Mit dem Amtskollegen ist dies anders.

Das BSW hat in Bonn sein Wahlprogramm beschlossen. Die Partei Sahra Wagenknechts will eine „Corona-Amnestie“ durchsetzen – und die Nordstream-Pipeline reaktivieren.

Er droht Kiew mit Stromentzug und besucht Wladimir Putin: Zunehmend fällt der slowakische Ministerpräsident Robert Fico als EU-Störenfried auf. Experten erklären, was dahinter steckt.

Alba Berlin gewinnt zwar das Kellerduell bei den Skyliners Frankfurt und befindet sich weiter im Aufwärtstrend. Überzeugen können die Alba-Basketballer dabei allerdings nicht.

Einsatzkräfte in Los Angeles kämpfen unermüdlich gegen die Flammen an. Der künftige Präsident hält das Vorgehen aber für unzureichend. Die Lage könnte sich auch noch mal verschlechtern.

Rund 3000 Teilnehmende sind am Sonntag zu der traditionsreichen linken Demonstration zusammengekommen. Die Lage war zwischenzeitlich sehr angespannt.

Die AfDler reden nicht mehr nur untereinander extrem, sondern sagen es offen. Bleibt nur noch zu hoffen, dass es zu einem Aufstand der Anständigen kommt – mit dem Stimmzettel.

SPD-Oberbürgermeister Mike Schubert droht die Abwahl. Zwei Drittel der Stadtverordneten wollen seine Amtszeit vorfristig beenden. Warum er nicht zurücktritt und was er den Potsdamern zu sagen hat.

Die Annullierung der Präsidentenwahl in Rumänien hat den rechtsextremen Kandidat Georgescu um seinen Sieg gebracht. Dessen Lager macht nun gegen das Verfassungsgericht mobil.

Erste Videosequenzen zeigen angeblich zwei bei Kursk in Gefangenschaft geratene nordkoreanische Soldaten. Kiew rechnet mit weiteren Kriegsgefangenen aus dem Reich von Kim Jong Un.

Der Kanzler kritisiert die Drohungen des künftigen US-Präsidenten gegen Grönland und Panama und wird deswegen von Unionskanzlerkandidat Merz kritisiert. Der grüne Mitbewerber findet das nicht richtig.

Das DFB-Sportgericht hat dem 1. FC Union Berlin aufgrund des Feuerzeugwurfs einen Punkt aberkannt. Nach Präsident Zingler kritisiert nun auch Horst Heldt das Vorgehen scharf.

Die Moskau-Reise des slowakischen Premiers Fico stößt dem ukrainischen Staatschef Selenskyj immer noch sauer auf. So lässt er kein gutes Haar am prorussischen Nachbarn.

Das nennt man ein Comeback. Nationalstürmer Undav kommt nach langer Verletzungspause als Joker zurück - und trifft gleich für den VfB Stuttgart. Die Zeiten beim FC Augsburg dürften unruhiger werden.

Ein modernes WC-Gebäude stört den Anblick des historischen Dorfkerns in Lübars – fand die Bezirkspolitik. Doch nach zwei Jahren kommt die Absage von der Umweltverwaltung.

Der 33 Jahre alte Victor Melin gewinnt das Topevent beim Reitturnier in Neustadt-Dosse. Eine Deutsche ist schneller, schafft es aber nur auf Rang drei. Der Grund: Das letzte Hindernis.

Bitte einsteigen, Hose runter! Einmal im Jahr erlauben sich viele Menschen in London einen skurrilen Spaß.

Fast jedes vierte Hallenbad in Berlin ist aktuell wegen Bauarbeiten geschlossen. Teils schon seit Jahren. Wann öffnen die Bäder wieder? Und warum dauert das so lange? Ein Überblick.

Für die Netzhoppers-Volleyballer reicht es beim Tabellenzweiten in Lüneburg nur zu einem Satzgewinn. Es ist schon die 10. Niederlage im 16. Spiel für die Brandenburger.

Der BVB könnte sich im Winter mit einem Profi des FC Chelsea verstärken. Während die zuletzt geschwächte Defensive Verstärkung dringend gebrauchen könnte, stehen bisher nicht alle Zeichen auf Wechsel.

Die Basketballer von Bayern München haben die herbe Niederlage in Piräus schnell verdaut. Im Bundesliga-Top-Duell bei den Academics Heidelberg zeigen sie keine Schwächen.

Seit Monaten laufen immer neue Verhandlungen für eine Waffenruhe und eine Geisel-Freilassung in Nahost. Ein Akteur am Tisch wird bald ausgewechselt: die US-Regierung. Gelingt vorher ein Durchbruch?

Überraschender Besuch: Jürgen Klopp ist beim Wiederbeginn der Bundesliga im Leipziger Stadion. Die Augen sind jedoch auch auf einen Dribbelkünstler gerichtet.

Potsdams Oberbürgermeister Schubert steht stark unter Druck. Zwei Drittel der Stadtverordneten wollen ihn loswerden. Der SPD-Politiker würde es auf einen Bürgerentscheid ankommen lassen.

A100 ohne Licht: Ein Abschnitt ist bereits seit wenigen Tagen unbeleuchtet, bis Ende April folgen die restlichen Strecken sowie weitere Autobahnen. Berlin wurde von dieser Entscheidung überrascht.

Ohne Fahrscheine, dafür mit glimmenden Zigaretten waren zwei Männer in einer Berliner U-Bahn unterwegs. Wenig später attackierten sie Mitarbeitende des BVG-Ordnungsdienstes und wurden festgenommen.

Russland greift vor allem im Winter das ukrainische Energienetz an. Der Stromausfall, dieses Mal in Cherson, soll die Bevölkerung unter Druck setzen.

Der Iran ließ eine inhaftierte italienische Journalistin frei. Und nur wenige Tage später will Rom nun einen Iraner freilassen. Die Fälle hatten für diplomatische Verstimmungen gesorgt.

Im Motorraum eines Fahrzeugs bricht in einem Tunnel nahe der deutsch-österreichischen Grenze plötzlich Feuer aus. Der Vorfall ereignete sich südöstlich von Lindau.

„Wir können jeden begraben“: Gegen Hollywood-Star Blake Lively soll eine PR-Kampagne orchestriert worden sein. Der Fall wirft Parallelen zum Umgang mit Amber Heard auf.

Überraschender Besuch: Jürgen Klopp ist beim Wiederbeginn der Bundesliga im Leipziger Stadion. Die Augen waren jedoch auch auf einen Dribbelkünstler gerichtet.

Der Tesla-Gründer, X-Eigentümer und Trump-Berater Elon Musk versucht, auch die Politik in Europa zu beeinflussen. Welche Folgen das haben könnte, erklären Experten.

Noch nie waren so wenige Menschen im US-Militärgefängnis Guantánamo inhaftiert. Eine Schließung ist dennoch ungewiss. Wie das „System Gitmo“ funktioniert – und weshalb eine Expertin auf Elon Musk setzt.

Der Winter nimmt Estland in den Griff. Im Ostseestaat kommt es zu Stromausfällen und schweren Verkehrsbehinderungen. Erst ab Montag soll der Schneefall nachlassen.

Der MKS-Ausbruch in Brandenburg hat wirtschaftliche Folgen: Südkorea stoppt Schweinefleischimporte aus Deutschland. Das ist nicht die einzige internationale Konsequenz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster