
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Bei der Bundestagsdebatte über ein mögliches AfD-Verbot wird es laut. Ein Parlamentarier erhält einen Ordnungsruf. Zur Abstimmung kommt es nicht.
Ein stark dezimiertes Hoffenheimer Team überrascht in Anderlecht. Am Ende aber fehlt dem Bundesligisten die Schützenhilfe aus den anderen Stadien.
Donald Trump hat viele kontroverse Personalentscheidungen getroffen. Am Donnerstag fanden zeitgleich die Senatsanhörungen von drei der umstrittensten Kandidaten statt.
Bereits vor dem letzten Spieltag der Ligaphase lag Eintracht Frankfurt fest auf Kurs Achtelfinale. Auch eine Niederlage in Rom kann den Europa-League-Sieger von 2022 nicht stoppen.
Während es im liberalen Teil der Partei brodelt, geben sich andere Christdemokraten am Tag nach dem großen AfD-Knall unbeeindruckt. Die Intervention der Altkanzlerin hat allerdings viele überrrascht.
Ein Mann mit einer Schusswunde im Bein und ein Täter auf der Flucht. Nach einem Vorfall in Berlin-Kreuzberg ist noch vieles unklar.
Kroatiens Handballer schocken Titelanwärter Frankreich und stehen im WM-Finale. Ihr Star könnte endlich sein großes Ziel erreichen. Und das beim letzten Auftritt im Nationaltrikot.
Michel Friedman ist ein streitbarer Geist - aber nicht mehr in der CDU. Nach der Abstimmung im Bundestag, bei der die AfD einem Unions-Antrag zur Mehrheit verhilft, zieht er die Reißleine.
Der Frontmann der Rolling Stones reagiert auf den Tod seiner früheren Muse Marianne Faithfull. Und postet dazu alte Bilder.
Im Bundestag verhilft die AfD einem Unions-Antrag für eine schärfere Migrationspolitik zum Erfolg. Dagegen gibt es bundesweit Proteste.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist vor allem für seine Gründerin bekannt. Ihr Name soll aber künftig nicht mehr im Parteinamen vorkommen.
Im Kellerduell der Euroleague gewinnen die Berliner überraschend - und stoppen damit eine lange Serie von Niederlagen in der Königsklasse.
Die Rheinmetall-Tochter Expal ist einer der größten Munitionshersteller Europas. Eine Explosion in einer Fabrik des Unternehmens in Spanien hinterließ Verletzte und löste auch einen Waldbrand aus.
Die Abstimmung über einen Unions-Antrag im Bundestag sorgt für Diskussion. Das könnte auch Folgen für mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl haben. Der Grünen-Kanzlerkandidat äußert Bedenken.
Der Turnsport in Deutschland kommt nach den Enthüllungen von Stuttgart nicht zur Ruhe. Nun äußern sich zwei Athletinnen zu Vorgängen in Mannheim.
Beim brasilianischen Club FC Santos wurde Neymar ausgebildet, in Europa stieg er zum Weltstar auf. Nach der Vertragsauflösung in Saudi-Arabien kehrt er nun in die Heimat zurück.
Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) legt Wert auf die Überparteilichkeit ihres Amtes. Für ihre Rede zum Holocaust-Gedenken erntet sie Kritik.
Konnte die Union mit ihrem Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik, den sie mit Stimmen von AfD und FDP durchsetzte, bei den Wählern punkten? Eine neue Umfrage gibt darüber Aufschluss.
Eine Schule in Berlin-Friedenau geriet zuletzt wegen Gewaltausbrüchen in die Schlagzeilen. Nun musste wieder die Polizei anrücken.
Die CDU-geführte Bildungsverwaltung plant niedrigere Gebühren für Eltern. Das soll die soziale Heterogenität fördern. Doch freie Schulen beklagen die daraus folgende Unterfinanzierung.
Ist nun ein Momentum für Sozialdemokraten, Grüne und Linkspartei da? Wovon das abhängt und wie die Parteien nun agieren wollen.
Die Basketballer des FC Bayern München fahren in der EuroLeague einen überzeugenden Sieg bei Zalgiris Kaunas ein. Dabei überzeugt ein Trio besonders.
Minerva Hase und Nikita Wolodin halten dem Favoritendruck bei der Eiskunstlauf-EM in Estland stand. Das Paar holt seinen ersten großen Titel und beendet eine lange Durststrecke.
Im Ziel des Slaloms von Courchevel ärgert sich Lena Dürr ein bisschen - denn es wäre noch mehr als Platz drei drin gewesen. Mikaela Shiffrin ist beim Comeback die Pause anzumerken.
Medial wird Merz’ Vorstoß heftig kritisiert, doch zwei Drittel der Befragten hielten im „ARD-Deutschlandtrend“ dauerhafte Grenzkontrollen für richtig. Nur drei Prozent wollen mehr Flüchtlinge aufnehmen.
In den „Swinging Sixties“ war sie Mick Jaggers schöne Freundin - eine Zuschreibung, mit der sie später oft haderte. Nach Schlagzeilen und Drogensucht gelang ihr die künstlerische Wiederauferstehung.
Am Donnerstag wurde im ganzen Land gegen eine Verschärfung der Asylpolitik mithilfe der AfD protestiert. Während es mancherorts wenige hundert Teilnehmer gab, waren es in Freiburg, Hannover und München tausende.
Kanzler Scholz hat sich festgelegt: Merz’ Zurückweisungspläne sollen illegal sein. Für diese Position spricht einiges, aber sie kann Politik nicht ersetzen.
Rund 50 Aktivisten haben am Donnerstagnachmittag kurzzeitig das CDU-Bürgerbüro in Charlottenburg-Wilmersdorf besetzt. Den Direktkandidaten forderten sie auf, sich vom Kanzlerkandidaten zu distanzieren.
Seit rund 11.000 Jahren nutzen Menschen Schafe als Haustiere. Nun haben Wissenschaftler die gemeinsame Geschichte von Mensch und Tier näher entschlüsselt - und erklären, warum Hausschafe weiß sind.
Immer wieder müssen Forschende fehlerhafte Veröffentlichungen zurückziehen. Fachleute beklagen außerdem einen Trend zu irrelevanter Forschung.
Über 6000 Menschen haben sich vor dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin versammelt, um gegen die Politik von CDU und Kanzlerkandidat Merz zu protestieren. Zuvor hatte die Polizei vor „Störern“ gewarnt.
Marianne Faithfull verkörperte die 1960er Jahre in London wie keine andere. Doch erst später schaffte es die Künstlerin, sich von ihrem Image als Muse von Mick Jagger freizukämpfen.
Flugzeugabsturz über US-Hauptstadt Washington
Für 2,15 Millionen Euro steht das Eckhaus in der Benkertstraße zum Verkauf. Nun haben die Mieter des queeren Treffpunkts einen Verein gegründet – und wollen es selbst übernehmen.
Dass die Union gemeinsam mit der AfD für eine schärfere Migrationspolitik gestimmt hat, sorgt landesweit für Protest. In Berlin wird ein CDU-Bürgerbüro zum Ziel.
Nach einem Luftangriff auf den Hamas-Militärchef Mohammed Deif im Sommer verkündete Israel dessen Tod. Die Hamas bestritt dies zunächst.
Das neue Cannabis-Gesetz hat so manchem mutmaßlichen Dealer einen Freispruch beschert. Denn das Beweismaterial stammte aus einem Kryptochat. Nun hat der BGH die Rechtslage geklärt.
Der Bundestagsabgeordnete Christian Görke fordert Brandenburg auf, sich nicht „hinterm Bund“ zu verstecken und eine PCK-Beteiligung zu prüfen. Finanzminister Crumbach weist die Forderung zurück.
Ein Schüler der Bergius-Schule hat am Donnerstag mehrere Schüler mit Reizgas verletzt. Schulleiter Engin Çatik will den Vorfall am Freitag in den Klassen besprechen.
Für die AfD könnte es gerade besser nicht laufen: Während die Lage für alle anderen Parteien ernst ist, genießen die Rechten ihren Erfolg.
Der bekannte Publizist Michel Friedman tritt offenbar aus der CDU aus. Als Grund nennt er die gestrige Abstimmung der Union gemeinsam mit Stimmen der AfD.
Oberbürgermeister Schubert muss überplanmäßige Ausgaben beim Personal einräumen. Allerdings gibt es bereits Geld, um das auszugleichen.
Jetzt ist es klar: Zwölf Parteien treten mit Landeslisten in Brandenburg zur Bundestagswahl am 23. Februar an. Zwei kleine Parteien, die nicht zugelassen wurden, scheiterten mit Beschwerden.
Am Samstag findet die zehnte Ausgabe von „Potsdams andere Welten“ im Urania Planetarium statt. Diesmal liegt der Fokus der Veranstaltungsreihe auf dem Genre Horror.
Die AfD hat einem von Friedrich Merz und der CDU eingebrachten Antrag zur Migrationspolitik zur Mehrheit verholfen. SPD-Generalsekretär Fischer sieht darin einen „Wortbruch mit Ansage“.
Manfred Fell traute seinen Augen kaum, als sein Sohn ihm den Instagram-Post des US-Superstars zeigte. Seine kleine Firma wurde nun schlagartig berühmt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster