
Die Journalistin sollte zusammen mit Thilo Mischke einen Begleitpodcast zum Kulturmagazin „ttt“ moderieren. Den Diskurs der vergangenen Tage habe sie sich anders erhofft.
Die Journalistin sollte zusammen mit Thilo Mischke einen Begleitpodcast zum Kulturmagazin „ttt“ moderieren. Den Diskurs der vergangenen Tage habe sie sich anders erhofft.
Drei Österreicher sind am Bergisel in Innsbruck ganz vorn und machen den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee nun wohl endgültig unter sich aus. Bei den Deutschen hingegen geht nicht viel.
An Deutschlands größtem Flughafen rechnet man wegen des Winterwetters mit Verspätungen und Flugausfällen. Fluggäste sollten mehr Zeit einplanen.
Die Fußballerinnen von Union Berlin setzen bei der Kaderzusammenstellung auf Konstanz. Einen Tag nach der Verlängerung mit Torhüterin Wagner wurde auch eine Torjägerin längerfristig gebunden.
Auf der anspruchsvollen Bahn in Sigulda spielen Tobias Wendl und Tobias Arlt ihre ganze Erfahrung aus und holen ihren ersten Rodel-Weltcupsieg in diesem Winter. Die deutschen Frauen patzen fast alle.
Der Kreisverband Pankow fordert Stefan Gelbhaar dazu auf, auf eine Kandidatur für die Bundestagswahl zu verzichten. Der denkt jedoch nicht daran - und bekommt nun Konkurrenz aus Brüssel.
Hertha BSC bereitet sich in warmen Gefilden auf die Rückrunde der zweiten Liga vor. Während Hoffnungsträger Reese mit in Spanien weilt, ist die Serie für einen anderen Profi wohl bereits beendet.
Die Aufarbeitung des Anschlags von Magdeburg läuft. Zum Täter werden weitere Details bekannt. Immer wieder geriet er in Konflikte und bedrohte Menschen. Was dazu bisher bekannt ist.
Der Winter ist da. Schnee und Eis sorgen auf Deutschlands Straßen für zahlreiche Verkehrsunfälle. Am Sonntag droht Glatteis im gesamten Bundesgebiet.
Reisende hat der Ausfall Zeit und Nerven gekostet: An mehreren deutschen Flughäfen dauerte es am Freitag länger. Ein Angriff steckte nach offizieller Einschätzung wohl nicht dahinter.
Die Mangelverwaltung birgt sozialen Sprengstoff, das Interesse an Eigentumsbildung ist rückläufig. Die Klimagesetzgebung der EU erschwert zudem jede Kalkulation. Eine Analyse zum Jahresbeginn.
Mehrere Personen müssen nach einem Brand in Wien wegen Atemproblemen in Krankenhäusern behandelt werden. Auch ein Haustier wird medizinisch versorgt.
Seit fast zwei Wochen reißt die öffentliche Kritik an Mischke als designiertem „ttt“-Moderator nicht ab. Nun hat die ARD Konsequenzen gezogen und bekanntgegeben, wer das Magazin in Zukunft moderieren wird.
Mit einer dominanten Vorstellung rast die Schwedin Sara Hector zu ihrem zweiten Weltcup-Erfolg im Riesenslalom. Die Favoritin kommt nicht ins Ziel. Das deutsche Duo verpasst die Top Ten.
Zweimal Startbestzeit und dann noch Bahnrekord im Finallauf - für Lisa Buckwitz läuft es bestens im Monobob. Sie sieht es überraschend anders. Auch eine Weltmeisterin hadert mit ihrer Leistung.
Die Feuerwehr wird zu einem Brand in einem elfgeschossigen Haus gerufen. Später sind rund 100 Kräfte im Einsatz – zwei davon werden verletzt. Das Haus ist nun unbewohnbar.
Schlechte Sicht und schlechtes Wetter - und trotzdem verwechselt ein Autofahrer eine Straße in Marzahn-Hellersdorf laut Polizei mit einer Autobahn.
Familie – ist das auch noch der angeheiratete Schwippschwager? Dass es mit der Verwandtschaft mitunter kompliziert ist, zeigt das Beispiel einer Heirat von zwei Zwillingspaaren.
Weil sich der bisherige Direktkandidat Stefan Gelbhaar heftiger Vorwürfe erwehren muss, wählen die Pankower Grünen neu. Sergey Lagodinsky könnte aus Brüssel nach Berlin wechseln.
Die Furcht, es diesmal nicht zu packen, aus dem Parlament zu fliegen, ist bei den Freidemokraten greifbar. Dagegen redet Christian Lindner an.
9. November reloaded: Zwischen dem Berliner Bezirk Neukölln und Großziethen in der DDR bekamen Bürger die Mauer erst am 3. Januar 1990 klein. Zuvor machten Politiker per Leiter rüber. Ein Ortstermin.
Die Temperaturen sinken, das Unfallrisiko steigt. Der DWD prognostiziert gefährliche Straßenverhältnisse an diesem Wochenende. Besonders heikel wird es demnach am Sonntag.
Ein Kellner soll den britischen One-Direction-Sänger Liam Payne in einem Hotel in Buenos Aires mit Kokain versorgt haben. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft. Insgesamt wurden fünf Verdächtigte angeklagt.
Der Winter bringt den Flugplan am Hauptstadtflughafen etwas durcheinander. Und das, nachdem kurz vorher Technikprobleme für Verzögerungen bei den Grenzkontrollen gesorgt hatten.
In „Better Man“ entschuldigt sich Robbie Williams und zeigt, gespielt von einem Affen, menschliche Größe. Daran sollte sich Journalist Thilo Mischke ein Beispiel nehmen, meint unsere Autorin.
Der Wahlaufruf des Tech-Milliardärs und Trump-Beraters wird als unzulässige Einmischung gegeißelt. Allerdings ist das sicher nicht der einzige Eingriff eines Superreichen in die Politik.
Seit Juli ist die Neue Fahlenbergbrücke für den Verkehr freigegeben. Nun steht eine der letzten Maßnahmen des Projekts an.
50 Tage sind es noch bis zur vorgezogenen Abstimmung über das Parlament. Ruth Brand mahnt, Briefwahlunterlagen müssten in diesem Jahr zügig zurückgeschickt werden.
FBI: IS-Flagge im Tatfahrzeug von New Orleans gefunden
Bei Aardman trotzt man weiter der Disneyfizierung des Animationsfilms. Im neuen Abenteuer von Wallace und Gromit klingt sogar eine gewisse Technikskepsis an.
Schon 2018 konnte sich Schwertwal-Mutter Tahlequah tagelang nicht von ihrem toten Nachwuchs trennen. Nun wurde das Tier erneut dabei gesichtet, wie es einen verstorbenen Nachwuchs bei sich trägt.
2025 stehen runde Geburtstage von Gilles Deleuze und Rainer Maria Rilke an, der Stammheim-Prozess gegen die Terroristen der RAF jährt sich zum 50. Mal. Diese Bücher sollten Sie nicht verpassen.
Darts hat zuletzt massiv an Popularität gewonnen. Und jetzt in Luke Littler den perfekten Botschafter, um diese Entwicklung noch weiter voranzutreiben.
Trump in Kreuzberg, Ping-Pong von Weltrang, alles umsonst in Spandau – ein turbulentes Jahr verändert Berlin. Eine Satire.
Wale werden wohl wesentlich älter als bislang vermutet. Das ergibt eine Studie. Bislang sei die Lebenserwartung systematisch unterschätzt worden – aus ganz konkreten Gründen.
Regisseur Ivan Uryvskyi zeigt seine Version eines Stoffs aus dem 19. Jahrhunderts als modernen Mix aus Musical und Theater. In Kyjiw ist das Stück ein Blockbuster – und TikTok-Hit.
Cyprien Sarrazin stürzte beim Abfahrtstraining in Bormio schwer. Nach seiner Blutung am Gehirn beginnt für Frankreichs Alpin-Ass in der Heimat eine lange Rehabilitation.
Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden will Brandenburgs Verkehrsminister die Brücken überprüfen. Auch ein weiteres Thema steht bei ihm oben auf der Agenda.
Er ist beim legendären „Woodstock“-Festival aufgetreten, hat den Latino-Rock erfunden und mehr als 100 Millionen Alben verkauft. Nun muss Gitarren-Legende Carlos Santana zwischenzeitlich kürzertreten.
Wie merkt man, dass man im Job zufrieden ist oder wann man ihn besser wechseln sollte? Psychotherapeut und Coach Claas Lahmann glaubt an die Möglichkeiten von Veränderung – auch am Arbeitsplatz.
Nach einer Auseinandersetzung mit der Polizei wird US-Sprintstar Fred Kerley festgenommen. Eine Video-Aufnahme zeigt, wie gegen den 29-Jährigen ein Taser eingesetzt wird. Sein Anwalt äußert sich.
In Polen werden Feuerwerkskörper das ganze Jahr über verkauft – doch die Nachfrage ist überschaubar. Entsprechend klein ist das Verständnis für Deutsche, die sich dort mit Kugelbomben ausstatten.
Ein Feuerwerkskörper entzündete in der Silvesternacht die Wohnung von Cihan Caliskans Familie. Er ruft online zum Spenden auf und hofft auf Hilfe.
Japan ist eine der am schnellsten alternden Gesellschaften des Planeten. Tomiko Itooka lebte bis zu ihrem Tod bei guter Gesundheit in einem Heim. Dort starb sie Ende Dezember.
Der Schweizer Fotograf und seine Frau quartierten sich 1952 während ihrer Hochzeitsreise in einem Pariser Hotel ein. Immer dabei: die Kamera.
Top-Segler Boris Herrmann hadert mit Gegenwind, Conrad Coleman zittert in der Kälte. Während der Ozean-Marathon auf seinen finalen Akt zusteuert, kämpfen die Führenden mit wachsender Müdigkeit.
Früher Champion als van Gerwen und auf den Spuren von Taylor: Luke Littler hat mit 17 Jahren die Darts-Welt neu sortiert. Der Teenager spricht schon jetzt von den ganz großen Bestmarken.
Noch ist unklar, warum vorübergehend keine Starts und Landungen am Flughafen Pulkowo erlaubt waren. Zuvor allerdings hatte Russland mehrere ukrainische Drohnenangriffe in der Region gemeldet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster