
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Die Freude in Syrien nach dem Sturz von Diktator Assad ist groß. Doch gerade die Minderheiten machen sich Sorgen: Sie trauen den herrschenden Islamisten nicht.
Sucht man nach etwas Positivem in all der Zerstörung durch die Brände in Los Angeles, dann ist es die Hilfsbereitschaft in der Stadt. Die großen Sportteams kündigen eine Millionenspende an.
Wie weiter nach der Silvesternacht 2024/25? Berlins SPD-Fraktionschef fordert unter anderem stärkere Konsequenzen für die Täter.
Das Unwort des Jahres 2025 lautet „biodeutsch“. Rechte eigneten sich den Begriff an, den ein deutsch-türkischer Karikaturist erfand. Wie konnte das passieren?
Beim FC Bayern gibt es einen Abgang. Arijon Ibrahimović (19) wird nach Italien ausgeliehen. Mit einem gleichaltrigen Stürmer haben die Münchner anderes vor.
Der Polizeieinsatz am Finanzministerium in Berlin-Mitte ist beendet. Am Montagabend sorgte dort ein abgestelltes Gepäckstück für Wirbel. Sprengstoffspezialisten gaben inzwischen Entwarnung.
Einer schwarz-gelben Koalition im Bund kann Senatschef Kai Wegner nichts abgewinnen. Beim Tagesspiegel-Neujahrsempfang kritisiert er auch teure Wahlversprechen der CDU.
Bayer Uerdingen hat einst einen guten Klang, holt den DFB-Pokal und ist im Europacup. Unter dem Namen KFC Uerdingen 05 ist der Glanz vorbei. Der Club steht vor dem nächsten Insolvenzverfahren.
Ein Koffer an einem Regierungsgebäude sorgt für Wirbel. Am Ende kann die Polizei wieder abrücken.
Seit knapp drei Monaten saß ein dringend tatverdächtiger Mann in Untersuchungshaft. Der Grund: ein mutmaßlicher Anschlagsplan gegen Israels Botschaft in Berlin. Der Verdacht hat sich nicht erhärtet.
Beim Spiel gegen den FC St. Pauli kommt es zu einem homofeindlichen Vorfall auf Seite der Gäste. Nicht nur die Vereine reagieren prompt. Auch im Rest der Fußball-Welt regt sich Widerstand.
Am 17. Januar sollten die mit Spannung erwarteten Oscar-Nominierungen verkündet werden. Aufgrund der Großfeuer in Los Angeles wurde der Termin bereits einmal verschoben, nun ein weiterer Aufschub.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck fordert Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Wie sinnvoll ist dieser Vorschlag? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Potsdamer Grüne-Direktkandidatin und Außenministerin Annalena Baerbock kam im Seniorenheim Luisengarten ins Gespräch über Pflege, Rente und die Zukunft der Demokratie.
Während der Flugverkehr europaweit wächst, hat sich der BER vom Corona-Einbruch noch immer nicht erholt. Im Wirtschaftsausschuss sind sich Vertreter der Luftfahrtbranche einig, woran das liegt.
Die Abwesenheit von Melania Trump im Wahlkampf befeuerte Spekulationen darüber, wie oft sie im Weißen Haus zu sehen sein wird. Nun berichtet sie von den Vorbereitungen auf den Umzug.
Die deutschen Handballer haben ihr WM-Hotel in Silkeborg bezogen. Alle 17 Spieler im Aufgebot von Bundestrainer Alfred Gislason sind fit.
Das einst wichtigste gesellschaftliche Ereignis tanzt weiter in verkleinert Form, aber mit ungebrochenem Enthusiasmus. Für den Berliner Presseball am 18. Januar gibt es noch Restkarten zu kaufen.
Abwehrspieler Rothe war in Heidenheim des Feldes verwiesen worden. Die kommenden zwei Heimspiele muss er zusehen.
Ein HSV-Profi im Pech: Zum zweiten Mal in weniger als zwei Jahren verletzt sich Abwehrspieler Noah Katterbach schwer am Knie.
Eine Frau bringt im Krankenhaus ein gesundes Kind zur Welt - und stirbt wenig später nach einer Nachsorge-OP. Die Staatsanwaltschaft in Hagen ermittelt nun gegen das Klinikpersonal.
Prominenter Beitrag bei der Rosa-Luxemburg-Konferenz: Daniela Klette richtet aus der JVA ein Grußwort an die Teilnehmenden. Bei Demonstrationen kommt es zu zahlreichen Festnahmen.
Die Strafmaßnahmen gegen Lieferanten von russischem Öl bringen Unruhe an den Rohstoffmarkt. Experten erwarten Störungen der Ölversorgung Indiens und ein Ende der billigen Lieferungen aus Russland.
Ein Mann aus dem Süden Brandenburgs spielt seit vielen Jahren per Dauerauftrag Lotto. Nun erreicht ihn eine besondere Nachricht.
Der 40-Jährige war zunächst in einer Bar in Göttingen, ehe er mit dem Güterzug rund 100 Kilometer fuhr. Der Lokführer des ICE sollte im Auftrag der Leitstelle nach dem Mann sehen, nachdem der Kontakt zu ihm abgebrochen war.
Erkrankte Spieler und ein wechselwilliger Stürmer: Die Personalnot beim BVB bleibt vor der Partie bei Aufsteiger Kiel groß.
Die echte Gleichstellung von Frauen und Männern umzusetzen, ist eine staatliche Verpflichtung. Und ein guter Wahlprüfstein. Denn das hängt auch an der fairen Verteilung unbezahlter Sorgearbeit.
Salam ist als UN-Botschafter des Landes immer wieder als vehementer Gegner Israels aufgefallen. Dennoch wollte die Hisbollah ihn verhindern. Beginnt in dem Land ein neues politisches Kapitel?
Ein Banner im Block der Fans von Eintracht Frankfurt bei der Partie beim FC St. Pauli sorgt für Kritik von beiden Clubs.
Yoon hatte Anfang Dezember kurzzeitig das Kriegsrecht ausgerufen und den südkoreanischen Staat damit in eine politische Krise gestürzt. Das Parlament votierte später für seine Absetzung – endgültig ist sie noch nicht.
Ob Apfelsaft, Wein oder Wurst, ein kochender Oberbürgermeister oder ein buntes Bühnenprogramm: Auch dieses Jahr ist Potsdam wieder auf der Grünen Woche vertreten.
Jack the Ripper ist einer der berühmtesten Serienmörder der Geschichte. Vor elf Jahren wurde ein DNA-Fund analysiert. Die Nachfahrin eines seiner Opfer fordert, den Fall nun wieder aufzunehmen.
Bei einer Attacke mit einer Stichwaffe in einem Mehrfamilienhaus in Brandenburg sind ein Jugendlicher und eine Frau getötet worden. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen.
Die Islamisten massakrierten die Dorfbevölkerung, da sie sich nicht an ein Ernteverbot hielt. Der Nordosten Nigerias ist seit Jahren größtenteils unter Kontrolle der Miliz.
Die Kürzungen im Landeshaushalt für 2025 sind beschlossen. Mit der Investitionsplanung bis 2028 muss sich der Senat dagegen noch beschäftigen.
Trumps Drohung einer Annexion Grönlands hat hohe Wellen geschlagen – bis nach Moskau. Denn der Kreml verfolgt selbst Interessen in der Arktis. Ein Experte erklärt, welche das sind.
Nach dem Attentat in Magdeburg konnte eine Vielzahl an Betroffenen bereits über Hilfsangebote informiert werden. Dennoch stünde man mit der Hilfe erst am Anfang, betont Sachsen-Anhalts Justizministerin Weidinger.
Zur Bluttat war es im vergangenen August in Neukölln gekommen: Ein 40-Jähriger sticht auf den 34-jährigen neuen Freund seiner Ex-Partnerin ein. Dieser verstirbt. Jetzt fiel das Urteil.
Offenbar 300 Nordkoreaner im Krieg getötet + Scholz schließt Kürzungen für die Ukraine-Hilfe aus + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Der havarierte Tanker „Eventin“ soll noch am Abend die Ostsee verlassen. Das Problem der russischen Schattenflotte, zu der der Tanker gehören soll, bleibt - und beschäftigt nicht nur Deutschland.
Eine junge Frau läuft Anfang Januar verletzt und kaum bekleidet durch Reinickendorf. Sie wird in eine Klinik gebracht. Nun sitzt ein Verdächtiger in Untersuchungshaft.
Washington will die eigene Dominanz im Feld der KI-Chips schützen und exportiert diese uneingeschränkt nur noch an seine engsten Verbündeten. Kritik kommt aus der Branche.
Anleger sollen Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte zahlen - so will es der Grünen-Spitzenkandidat. Das soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entlasten. Prompt flammt im Wahlkampf Kritik auf.
Manche widerstehen Schokolade mühelos, andere greifen immer wieder zu. Forscher haben ein Bakterium entdeckt, das unsere Zucker-Lust dämpfen und sogar Diabetes vorbeugen könnte – vielleicht sogar mit Probiotika.
Elon Musk hat sein Geld und seine Plattform genutzt, um Donald Trump zur Wiederwahl zu verhelfen. Doch im Unterstützerlager des künftigen Präsidenten sind nicht alle glücklich über seinen Einfluss.
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Zehdenick stirbt ein Mensch. Nun steht fest, wer er war.
Ein 24-Jähriger trifft sich mit einem Bekannten. In der Tasche hat er eine große Summe Geld. Plötzlich taucht eine Gruppe auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster