
Bislang hat die BVG die Tarifforderungen der Gewerkschaft nicht kommentiert. Nun äußert sich die Personalvorständin. Und macht klar: Die Vorstellungen liegen weit auseinander.
Bislang hat die BVG die Tarifforderungen der Gewerkschaft nicht kommentiert. Nun äußert sich die Personalvorständin. Und macht klar: Die Vorstellungen liegen weit auseinander.
Für kriminelle Banden sind Geldautomaten lukrative Ziele. Die Wucht ist gewaltig, wenn sie gesprengt werden. Zurück bleibt großer Schaden. In der Hauptstadt ist das immer öfter der Fall.
Die Autoindustrie schwächelt. Das merkt auch der Zulieferer Mahle ganz deutlich. Wie lief das Jahr 2024 und welche Erwartungen hat das Stiftungsunternehmen für 2025?
Leverkusens Trainer Xabi Alonso verzichtet in seiner Startelf auf Nationalspieler Florian Wirtz. Nach dem Spiel äußert er sich dazu.
Ein Sturm hat die Sicherung des havarierten Öltankers erschwert. Zusätzliche Schiffe und ein Expertenteam sind zur „Eventin“ beordert worden. Der Tanker soll nun seine Position ändern.
2017 legte der Küchenhersteller Alno eine spektakuläre Insolvenz hin. Nun geht es vor dem Landgericht Stuttgart um die Frage, ob dabei alles mit rechten Dingen zuging.
Novak Djokovic sorgte vor den Australian Open für viele Schlagzeilen. Zu viele, wie Boris Becker meint. Er gibt seinem Ex-Schützling einen Rat.
US-Filmstar James Woods hatte bereits öffentlich um sein Haus getrauert - aber die Villa hat das Feuerinferno in Los Angeles doch überlebt. Der erklärte Klimaleugner spricht von einem „Wunder“.
Die Sicherung des havarierten Tankers „Eventin“ mit 99.000 Tonnen Öl an Bord gestaltet sich schwieriger als anfangs gedacht. Grund ist ein Sturm über der Ostsee. Es gibt aber Fortschritte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster