
Die Ausgangslage ist nicht vielversprechend. Obwohl auch die Konkurrenz viele Fehler schießt, schaffen es die deutschen Skijäger nicht nach vorn. Drei Norweger stehen auf dem Podest.
Die Ausgangslage ist nicht vielversprechend. Obwohl auch die Konkurrenz viele Fehler schießt, schaffen es die deutschen Skijäger nicht nach vorn. Drei Norweger stehen auf dem Podest.
Zwei maskierte Räuber haben am Freitagabend eine Apotheke am Buckower Damm überfallen. Ein Passant wollte der Apothekerin helfen, wurde jedoch mit Reizgas besprüht.
Ob mit Anlauf oder aus dem Stand - Hauptsache der Weihnachtsbaum fliegt richtig weit. In der Lausitz ging es nach diesem Motto wieder zur Sache.
Am Dienstag wird Jürgen Klopp als globaler Fußball-Chef von Red Bull vorgestellt. Seine ersten öffentlichen Auftritte hatte er bereits.
Max Langenhan hat das Siegen nicht verlernt. Der Rodel-Weltmeister setzt sich in Altenberg vor seinem Zimmerkollegen durch. Und auch die Doppelsitzer-Teams schaffen es auf das Podest.
Unions-Kanzlerkandidat Merz äußert sich gelassen über die am 20. Januar bevorstehende Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump. Und er warnt vor einem erhobenen Zeigefinger aus Deutschland.
Kein königlicher Komfort, sondern Minikoje und Gemeinschafts-WCs: Die spanische Thronfolgerin Leonor beweist erneut, dass sie keine Prinzessin auf der Erbse ist. Mama Letizia war sichtlich bewegt.
Das Skandal-Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum ist mit 2:0 für die Westfalen gewertet worden. Das will Union-Präsident Dirk Zingler nicht akzeptieren und äußert deutliche Kritik.
Berliner Schauspielstars wie Andrea Sawatzki oder Ben Becker sind Teil einer neuen Mockumentary. Eine prominente Besetzung allein reicht aber nicht.
Er sei dann mal rund fünf Monate weg, sagt Entertainer Florian Silbereisen der „Bild“. „Nach so viel Silbereisen gönne ich allen eine Silbereisen-TV-Showpause.“
Hochgefährliche Militärgüter irrten wochenlang per Bahn durch Polen. Den verantwortlichen Soldaten drohen Strafen, ein General wurde abgesetzt.
Russland schickt Soldaten aus dem verbündeten Nordkorea in seinen Krieg gegen die Ukraine. Kiew teilt mit, dass es zwei Männer aus dem Fernen Osten lebend in die Hand bekommen hat.
Ein Paketzusteller soll am Freitagabend in der Roscherstraße überfallen worden sein. Die Täter sprangen laut Polizei aus einem Auto und stahlen zwölf Pakete aus dem Transporter.
Zwei Kilogramm Gras wurden unters Volk gebracht: Vereinsmitglieder der Green Leaf Society haben in Marzahn-Hellersdorf das erste gemeinschaftlich angebaute Gras überreicht bekommen.
Der Schleppverband mit dem manövrierunfähigen Öltanker ändert seinen Kurs. Wohin soll er nun geschleppt werden?
An einer viel befahrenen Straße in Spandau lief eine Zehnjährige trotz einer roten Ampel über den Fahrstreifen. Ein Autofahrer erfasste das Mädchen, es liegt nun im Krankenhaus.
Sich mit Spaß und ohne Leistungsdruck gemeinsam an der frischen Luft zu bewegen, ist das Motto des Lauftreffs. Bärbel Lippert (82) ist die Chefin, im Grunewald hält sie stets das „Wort zum Sonntag“.
Adelboden bleibt ein gutes Pflaster für Deutschlands besten Slalomfahrer. In einer bislang durchwachsenen Ski-Saison verpasst der 32-Jährige das Podium nur knapp. Ein Olympiasieger gewinnt.
Das deutsche Rentensystem ist reformbedürftig, so viel ist sicher. Doch haben es andere besser? Ein Blick ins Ausland hilft.
Mit kämpferischen Tönen starten die Sozialdemokraten in ihren Bundesparteitag. Der Kanzler warnt vor einer Regierungsübernahme durch die Union und einer Situation wie in Österreich.
Der polnische Regisseur Patryk Vega hat Wladimir Putin für sein spekulatives Biopic mithilfe Künstlicher Intelligenz erschaffen. Das ist genauso bizarr und verstörend, wie es klingt.
Nach Magdeburg und Silvestergewalt ergänzt die CDU ihr Konzept zu Sicherheit und Migration. Die umstrittenen Ausbürgerungen von Doppelstaatlern, die schwere Straftaten begehen, gehören dazu.
In einer Umfrage ist sie die beliebteste Kanzlerkandidatin. Gleichzeitig zeigt sich die AfD-Chefin meist hart und unnahbar. Was fasziniert so viele Wähler an der Rechten?
Noch 43 Tage sind es bis zur Bundestagswahl. In einer aktuellen Umfrage verfestigt die in Teilen als gesichert rechtsextrem geltende Partei ihre Position als zweitstärkste Kraft hinter der Union.
Vorsätze passé, Nüchternheit, kalte Füße: Iván Fischer und Kirill Gerstein spielen mit dem Konzerthausorchester gegen den Blues des Jahresbeginns.
Ein zwölfjähriger Junge will in Berlin-Prenzlauer Berg die Straße überqueren. Dabei kommt es zum Zusammenstoß mit einer Straßenbahn.
Biathletin Selina Grotian bestätigt ihr Potenzial. In Oberhof wird sie beste Deutsche. Die Männer kommen jenseits der Top 10 ins Ziel. Philipp Nawrath wird als Bester 16.
Unser Autor schreibt seit 15 Jahren Reisereportagen. All die Länder, in denen er seitdem war, hat er nie gezählt. Dies sind seine mit großformatigen Bildern illustrierten Empfehlungen für 2025.
Masken, Abstand halten - Borussia Dortmund fühlt sich ein bisschen wie in fast vergessenen Pandemie-Zeiten. Trotz des verrückten Krankenstands gilt: Ein Sieg im nächsten Spiel ist Pflicht.
Plötzlich taucht am Abend ein Mann vor dem Bundesinnenministerium auf. Er will wegen des Gaza-Kriegs mit Kanzler Scholz sprechen und wird abgewiesen. Dann eskaliert die Situation.
Das Bezirksamt will die Absage des 75-Millionen-Projekts nicht einfach hinnehmen - und schon gar nicht schuld daran sein. Pankow arbeitet weiter am Plan für die Wellness-Oase - und nennt sogar einen Termin.
Die Buffalo Bills haben die Erwartungen in dieser Saison übertroffen. Topfavorit auf den Meistertitel in der NFL sind sie aber nicht – trotz eines Josh Allen in MVP-Form.
Lindsey Vonn begeistert bei ihrer Comeback-Tour weiter. In St. Anton trennen sie nur 0,4 Sekunden von einem Podestplatz. Kira Weidle-Winkelmann verpasst knapp die Top Ten.
Masken, Abstand halten - Borussia Dortmund fühlt sich ein bisschen wie in fast vergessenen Pandemie-Zeiten. Trotz des verrückten Krankenstands gilt: Ein Sieg im nächsten Spiel ist Pflicht.
Der abtrünnige britische Königssohn und seine Frau Meghan haben in Kalifornien eine neue Heimat gefunden. Doch die steht nun in Flammen. Das Paar versucht zu helfen und zu trösten.
Borussia Dortmund muss sich nach der 2:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen eingestehen, dass die Kluft zu den Spitzenmannschaften der Fußball-Bundesliga größer ist, als gedacht.
Das neue Abgeordnetenhaus in Berlin wird erst spät im nächsten Jahr gewählt. Zufrieden sind die Menschen in der Hauptstadt mit der Arbeit des Senats nach einer neuen Umfrage derzeit überwiegend nicht.
Viele junge Eltern orientieren sich um, wenn sie in den Beruf zurückkehren. Was zwei Berliner Mütter, ein Vater und Expertinnen über den Neustart zu sagen haben.
Der brennende Los-Angeles-Stadtteil hat in der deutschen Geschichte eine bedeutsame Rolle. Wegen Exilanten wie Thomas Mann und Lion Feuchtwanger in den 1940ern nennt ihn mancher „Weimar unter Palmen“.
Einer seiner Anschieber ist freigestellt, weil ein verbotenes Stimulanzmittel in einer Probe entdeckt wurde. Francesco Friedrich gewinnt trotzdem − zusammen mit einem Landsmann.
Die Vorgeschichte vor diesem ewig jungen Duell zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid ist vom Zoff um die Freigabe für Dani Olmo geprägt. Es wird ein besonderes Spiel, auch für Hansi Flick.
Acht Millionen Euro muss allein die Universität der Künste dieses Jahr sparen. Laut Präsident Norbert Palz könnte die enge Haushaltslage für die Kunst- und Musikhochschulen 2026 den Kernbetrieb bedrohen.
Experten wollen die Ursache für den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche klären. Noch ist völlig rätselhaft, wie es zur Ansteckung in einer Wasserbüffel-Herde kam.
Eine Frau flüchtete in Berlin vor ihrem Mann in ein Auto, dort wurde sie von ihm dennoch mit einem Messer attackiert. Nun sind die Ermittler einen Schritt weiter.
Der AfD-Jugend droht beim Parteitag in Riesa die Umstrukturierung und eine engere Bindung an die Mutterpartei. Doch es gibt energischen Widerstand. Die Akte Junge Alternative.
Das Heer erhält wegen der veränderten Bedrohungslage einen vierten Großverband. Er soll bei Bedrohungen und in Krisensituationen im Inland zum Einsatz kommen.
Hollywood-Schauspieler Jesse Eisenberg setzt sich in einem neuen Film auch mit seiner jüdischen Familiengeschichte auseinander. In einem Interview benennt er gewisse Ängste, die ihn als Mann ereilen.
Christian Zwingenberger aus Köpenick hat erst kurz vor der Rente angefangen, richtig Musik zu machen – jetzt gibt er sogar Konzerte. Wo der Traum seinen Anfang nahm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster