
Im Norden Berlins werden Autos zu einer Rarität, Pfade schlängeln sich um einen verwunschenen See. Voller Erkundungsdrang tauchen Wanderer in die Natur ein – und entdecken besonders invasive Arten.
Im Norden Berlins werden Autos zu einer Rarität, Pfade schlängeln sich um einen verwunschenen See. Voller Erkundungsdrang tauchen Wanderer in die Natur ein – und entdecken besonders invasive Arten.
Der Ex-Finanzminister ist skeptisch, dass seine Partei in den verbleibenden 43 Tagen noch eine Aufholjagd schafft. Steinbrück kritisiert den Bundeskanzler – und sieht die SPD in „Hypnose“.
Mit Rezepten zum Ausprobieren: Drei Schweden würdigen die gesunden und vielfältigen Kohlgewächse als Global Player der Küche.
Bei der Suche nach einem neuen Trainer hat der FC Everton einen alten Bekannten verpflichtet. Unter David Moyes erlebte der Club aus Liverpool zu Beginn des Jahrtausends eine erfolgreiche Zeit.
Er spielt nicht mehr für Deutschland, sondern für Algerien. Warum er so entschieden hat, erklärt Herthas Jungprofi Ibrahim Maza in einem Interview.
Vanessa Voigt will in ihrem Heimstadion gute Leistungen zeigen. Doch der Körper lässt es nicht zu. Sie ist nur noch in der Zuschauerrolle
Kirstin Zeidler leitet die Unfallforschung der Versicherer. Hier erklärt sie, was der Disziplin auf der Straße guttun könnte und warum sie gegen eine PS-Grenze für junge Männer ist.
Nach einem starken Anstieg 2024 gab es für Bezieher der staatlichen Leistung in diesem Jahr keine Erhöhung. Der zuständige Minister wagt eine Prognose – und warnt vor Generalverdacht.
4,6 Millionen Follower, Designer-Outfits – und ADHS. Caro Daur wurde aus dem Nichts erfolgreich. Warum sie Innereien unter den Nägeln hatte und wer sie noch kritisieren darf.
Behörden sind in Alarmstimmung: Mit Schutzvorkehrungen soll eine Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche verhindert werden. Per Eilverordnung sind Tiertransporte verboten.
Die „Anti-Wokeness“ zieht in Amerikas Konzerne ein: Die US-Großbank JP Morgan verlässt die Klimaallianz, Disney ändert Filme, McDonald’s seine Einstellungskriterien.
Die verheerenden Waldbrände im Großraum Los Angeles haben die USA weiter fest im Griff. Mit einer Millionenspende möchte die NFL nun die betroffenen Gemeinden unterstützen.
Die Internetfirmen schaffen Medienberichten zufolge ihre Programme für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion in der Belegschaft ab. Eine Rolle spiele der Wandel der „politischen Landschaft“.
Durchbruch beim Fleischersatz? Keine Zusatzstoffe und nur eine Zutat stecken in den Häppchen, deren Textur dem Tierverzehr verblüffend nahekommt.
Der Kauf einer Wohnung scheint vielen weiter unerschwinglich. Weil aber neue abgeschlossene Mietverträge noch unattraktiver sind, wagt mancher doch den großen Schritt. Ein Marktüberblick
Der Kanzlerkandidat der Union schließt mit Blick auf die Entwicklung in Österreich eine Zusammenarbeit mit den Rechten kategorisch aus. Dafür gibt der CDU-Vorsitzende ein klares Versprechen.
Gibt es sie wirklich, jene geheimnisvolle „Dunkle Energie“, die das Universum immer weiter auseinandertreibt? Einige Astronomen schlagen eine verblüffende neue Erklärung vor.
In Abwesenheit von Steph Curry konnte Dennis Schröder für die Golden State Warriors in der NBA nur bedingt überzeugen. Hartensteins Thunder sind zurück auf der Siegerstraße.
Mutmaßliche Spionage für China - Anklage in Düsseldorf
Die Kosten für die Menschen werden ohne Reformen im Gesundheitssystem absehbar weiter deutlich steigen, sagt der Chef der größten Krankenversicherung. Baas zeigt sich wenig optimistisch.
Als Wahlkampfberater hat Frank Stauss die SPD vor vielen Niederlagen bewahrt. Vor dem Parteitag verrät er, ob die Partei auf die passenden Themen setzt – und was die Grünen gerade richtig machen.
Ende Januar findet bereits zum fünften Mal das inklusive Festival verschiedener Neuköllner Schulen statt. Es soll ein Zeichen für die Vielfalt Berlins setzen – und Schülern eine große Bühne bieten.
Anders als sonst spielen Beliebtheitswerte kaum eine Rolle. Weil sie fast alle schlecht sind. Wahlentscheidend kann ein Mann in den USA werden.
Am Sonnabend wird Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten gekürt. Wohin kann es für seine Partei unter seiner Führung gehen?
Indexfonds gelten als idiotensichere Form der Geldanlage. Doch viele ETF-Anleger verschenken Rendite – durch Fehler, die sich leicht vermeiden lassen.
Kurz nach dem Jahreswechsel ist die Hauptstadt wieder im Alltagswahnsinn angekommen. Rätseln Sie sich in dreizehn Fragen durch die zweite Januarwoche!
Bevor er mit den Beatles erfolgreich wurde, trat Ringo Starr mit seiner Band in zahlreichen Clubs auf. Die Erfahrung fehle vielen angehenden Musikern heute, meint der Kult-Schlagzeuger.
Das Sportgerichtsurteil darf keine Ablenkung sein, fordert Steffen Baumgart vor seinem Debüt am Samstag in Heidenheim. Taktisch setzt Unions neuer Trainer auf einige Neuerungen.
40 Jahre war sie im politischen Betrieb. Mit den Neuwahlen gibt die Grünen-Politikerin nun ihr Mandat ab. Renate Künast über ihren persönlichen Panzer, Männer und Parallelen zwischen Politik und Knast.
Der russische Dirigent Tugan Sokhiev war mal wieder zu Gast bei den Berliner Philharmonikern - ein umjubelter Auftritt.
Die Deutschen lieben es, wenn auf der Bühne gesungen wird – geben es aber oft nicht zu. Regisseurin Olivia Maria Schaaf weiß, warum, und erklärt, wieso Glamour und Gefühl wichtig sind für die Demokratie.
Das Konzertjahr läuft auch in Berlin so langsam an. Merkt man: Die nächsten Tage ist einiges los. Wir wissen, was sich lohnt.
Die Hälfte der schwarz-roten Regierungszeit ist rum. Einige Punkte haben CDU und SPD umgesetzt. An anderen Stellen musste Kai Wegner verfehlte Ankündigungen weglächeln. Ein Überblick.
Zur Halbzeit von Schwarz-Rot sinken die Zufriedenheitswerte der aktuellen Koalition auf ein Allzeit-Tief. In einem Vergleich liegt Kai Wegner aber noch vorn.
Gleich mehrere Parteien haben in Berlin Mitglieder dazu gewonnen – allerdings in sehr unterschiedlichem Umfang. Und es gibt auch Verlierer.
Die FDP setzt im Wahlkampf auf Steuerentlastungen, Bildungsreformen und längeres Arbeiten. Was taugen die Vorschläge?
Die Ausgangslage für Deutschlands WM-Handballer könnte kaum besser sein, findet Stefan Kretzschmar. Dass in der Hauptrunde das Duell mit Olympiasieger Dänemark wartet, ist auch ein Vorteil.
Dem Klimaschutz steht Donald Trump bekanntlich skeptisch gegenüber. Nun deutet er an, was von seiner neuen Umwelt-Taskforce zu erwarten ist.
In Deutschland werden weniger Kinder geboren. Das wirkt sich zwar noch nicht auf die Feuerwehren aus. Aber in Zukunft. Was kann dagegen getan werden?
Angesichts zunehmenden Wettbewerbsdrucks rückt das Ankurbeln von Europas Wirtschaft immer mehr in den Fokus der EU. Die Europäische Kommission zeigt zentrale Schwachstellen auf.
Ein Paket hängt im Zoll fest, bis man ausstehende Zollgebühren bezahlt hat? Wer so eine Info per SMS bekommt, der sollte gewarnt sein - denn es handelt sich um eine Abzocke-Masche von Kriminellen.
Während der Pandemie startete das Berliner Unternehmen Regional Hero mit Gutscheinen. Nun stellt es eine Infrastruktur für Sachbezugskarten bereit. Davon profitieren regionale Firmen.
In „Borowski und das hungrige Herz“ bekommt es der von Axel Milberg gespielte Ermittler mit besonderen Süchten zu tun
Bei seiner Gladbach-Rückkehr mit Leipzig wurde Max Eberl von einigen Fans angefeindet. Was erwartet ihn bei seinem ersten Auftritt als Bayern-Vorstand? Klar positioniert sich Eberl zu einem Toptalent.
Menschen, die mit Handy und Streamingdiensten aufgewachsen sind, erleben das physische Suchen und Stöbern in einer Videothek als neue Erfahrung. Warum die Flucht vor dem Algorithmus angesagt ist.
Der neue Trainer der Berliner hält sehr viel von seinem Kollegen. Er hat auch einen besonderen Wunsch.
Während die Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen weitergehen, dauern die Kämpfe an. Auch im Jemen und im Südlibanon ist Israels Armee weiter aktiv.
Der Privatschnüffler hält eine Vorlesung an der Uni Münster. Für den früheren Anwalt ist Jura kein ganz unbekanntes Gebiet. Dann wird es allerdings ungemütlich. Sein Auftraggeber hat überall Feinde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster