
Im Fall um eine gescheiterte Erpressung der Familie des Ex-Rennfahrers wurden drei Angeklagte verurteilt. Neben einer Haftstrafe wurden zwei Bewährungsstrafen ausgesprochen.
Im Fall um eine gescheiterte Erpressung der Familie des Ex-Rennfahrers wurden drei Angeklagte verurteilt. Neben einer Haftstrafe wurden zwei Bewährungsstrafen ausgesprochen.
Trump kündigt Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte an
Trump telefoniert mit Putin
Nach heftiger Kritik sagt die FU einen geplanten Vortrag mit der UN-Sonderberichterstatterin in Präsenz ab. Zwei Antisemitismus-Experten ordnen ihre zweifelhaften Aussagen ein.
Philadelphia Eagles gewinnen Super Bowl gegen Kansas City
Die Nachfrage nach Kokain in Deutschland steigt - und tonnenweise wird die Droge über deutsche Häfen geschmuggelt. Nach einem Fund in Hamburg melden Ermittler nun einen Erfolg.
Eine Jugendliche läuft in der Silvesternacht auf die Straße. Sie wird von einem Polizeiauto angefahren. Am Unfallort taucht ein Verwandter der Verletzten auf. Die Situation eskaliert.
Der Fußball-Bundesligist verkauft Aktien der „An der Alten Försterei“ Stadionbetriebs AG an die Mitglieder. Die AG kann sich über einen warmen Geldregen freuen.
Jeden Tag kommen bis zu 100 Bedürftige zum „Ort der Wärme“. Die eisigen Temperaturen machen Kältehilfen zu festen Anlaufpunkten in Berlin. Bürgermeister Wegner hält sie für unverzichtbar.
Seit 2021 saß der in Moskau als Lehrer tätig gewesene US-Bürger Marc Fogel in Haft. Trump empfing ihn persönlich. Im Gegenzug kam ein russischer Staatsbürger frei.
Wer seine Energierechnung nicht bezahlen kann, muss mit einer Sperre rechnen. Die Linksfraktion präsentiert neue Zahlen und leitet daraus politische Forderungen ab.
Ein Mann wird bei Grenzkontrollen in Frankfurt (Oder) von der Polizei kontrolliert. Wenig später klicken die Handschellen.
Die Verwaltung soll für das Gebiet keinen Bebauungsplan aufstellen, fordern Anwohner. Dem schließt sich die Mehrheit im Bauausschuss an.
Wie geht es mit der Rente weiter? Die Kanzlerkandidaten von SPD und Grünen wollen ein großes Rad drehen. Millionen Menschen müssten sich auf deutliche Veränderungen einstellen.
Die Grippewelle läuft nach wie vor auch Hochtouren. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts wird zunehmend auch ein anderer Influenza-Typ nachgewiesen.
An der Ostsee fand das bestbesetzte Schach-Turnier auf deutschem Boden statt. Ein Konflikt zwischen dem Weltverband Fide und einem Hamburger Millionär überragte das Sportliche. Dabei hat der Deutsche Vincent Keymer das Turnier seines Lebens gespielt. Und gewonnen.
Das Spiel verbreitet Kremlpropaganda. Es geht darum, die Ukraine einzunehmen, statt Straßen zu bebauen.
Im Offenburger Bahnhofsviertel wird eine Frau aus dem Elsass auf getötet. Der Täter soll ein 42-jähriger Anwohner der Stadt sein.
Die AfD-Fraktion dürfte nach der Bundestagswahl deutlich größer werden. Verdrängt sie die SPD-Fraktion aus ihrem Sitzungssaal?
Yasser B. erstach seine Ex-Frau – laut Anklage aus „Besitzdenken“. Im Gerichtssaal drohte er nun der Schwester der Getöteten.
König Charles III. besucht das Stadion des Londoner Fußballvereins Tottenham Hotspur - und versucht sich mit einem Football, allerdings in einer anderen Variante als erwartet.
Bei „Kannste (nochmal) Kanzler?“ dürfen 18 Schulkinder die beiden Politiker mit ihren Fragen malträtieren. Diese Themen stehen beim TV-Duell im Klassenzimmer auf der Agenda.
Die Anteile an Immobilienfirmen hatten Millionenwert. Mit Todesdrohungen sollen Kriminelle einen Mitinhaber zum Verkauf bewegt haben.
Lange setzte Armenien auf Russland. Doch nun wendet sich das Land dem Westen zu. Auf Initiative eines Bürgerkomitees bekennt sich eine Mehrheit der Abgeordneten zur Annäherung an die EU.
Es ist ein spektakulärer Drogenfund in Luxemburg. Nicht nur die Menge an Kokain ist besonders groß. Auch das Versteck ist ungewöhnlich.
Wer bedruckte Kleidung mit der Melodie von „L’amour toujours“ verkauft, muss mit Post von „Laut gegen Nazis“ rechnen. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der Verein als Aktion Markenrechte sichert.
Die umstrittene UN-Berichterstatterin Francesca Albanese darf nicht an die Freie Universität Berlin kommen. Das hat die Unileitung nun entschieden. Online darf die Veranstaltung jedoch stattfinden.
Die Brandenburger Krankenhäuser stehen unter Druck, sich weiterzuentwickeln - viele sind in Schieflage. Die Klinik Hennigsdorf könnte ein Patient der Krankenhausreform werden.
Das Highlight der Biathlon-Saison beginnt. Und die Deutschen stehen gleich im ersten Rennen auf dem Podest. Auch, weil ein Joker sticht.
In Kroatien hat am Dienstagabend die Erde gebebt: Das Beben sorgte in mehreren Regionen für spürbare Erschütterungen. Berichte über größere Schäden liegen nicht vor.
Europas größte Bildungsmesse steht dieses Jahr im Zeichen der Demokratiebildung. Protest gibt es gegen einen AfD-Stand – auch bei der geplanten Ehrung der Messebotschafterin.
Der Fußball-Bundesligist verkauft Aktien der „An der Alten Försterei“ Stadionbetriebs AG an die Mitglieder. Die AG kann sich über einen sehr warmen Geldregen freuen.
Die Industrie- und Handelskammern in Berlin und Brandenburg sehen die hiesige Wirtschaft von Trumps Zöllen nicht unmittelbar gefährdet. Die Lage bleibt zwar angespannt, doch es gibt Lösungsansätze.
Eine große Detektoranlage am Meeresboden vor Sizilien registriert ein extrem energiereiches Teilchen aus dem fernen Weltall – und zwar schon, ehe die Anlage fertiggestellt war.
Ein Mann ist auf einem umgebauten Fahrrad unterwegs, fährt über eine rote Ampel, steht unter Drogen und flüchtet vor der Polizei. Jetzt muss er sich für eine Reihe von Straftaten verantworten.
Die Abschiebe-Pläne der rechten Regierungschefin funktionieren nicht: Die italienischen Lager außerhalb der EU stehen leer. Jetzt überlegt Rom, dort andere Migranten unterzubringen.
Insgesamt stockt der Ausbau auf niedrigem Niveau. Doch hier und da werden noch Radwegprojekte umgesetzt in Berlin, jetzt zum Beispiel in Neukölln.
Seit Herbst 2023 gibt es feste Kontrollen im Grenzgebiet zu Polen. Jetzt ist die Regelung erneut verlängert worden. Brandenburgs Innenministerin hält das für notwendig.
Am Dienstagnachmittag kommt es in Hamburg zu einem tödlichen Zugunfall. Unterhaltungskünstler Hoëcker fuhr in dem Zug mit. Nun äußert er sich auf Instagram zu dem Unglück.
Die Teuerungsrate in der größten Volkswirtschaft bleibt hartnäckig. Damit dürfte es die Notenbank Fed weiter nicht eilig haben mit der nächsten Leitzinssenkung – zum Unmut von US-Präsident Trump.
Die Verhandlungen zwischen der rechtsgerichteten FPÖ und der konservativen ÖVP sind geplatzt. Kommt es nun in Österreich zu Neuwahlen?
Außenministerin Annalena Baerbock kämpft in Brandenburg um ein Direktmandat bei der kommenden Bundestagswahl. Bei einem Wahlkampfauftritt kritisiert sie die frische Regierungskoalition in Brandenburg.
Feierstunde im Roten Rathaus: Im Auftrag des Bundespräsidenten ehrte der Regierende Menschen, die sich für die Erinnerungskultur, Demokratie und Freiheit einsetzen.
Ein 22-jähriger Mercedesfahrer hat am Mittwoch in Babelsberg einen Unfall mit sehr hohem Sachschaden verursacht. Vier Autos wurden dabei beschädigt.
Kurz vor der Bundestagswahl wirbt AfD-Chefin Weidel mit Nähe zu Ungarns Premier Orban. Dieser gibt seine bisherige Distanz zu den deutschen Rechten auf. Das Treffen wirkt wie ein Staatsbesuch.
In vielen deutschen Städten sind die Luftwerte aktuell besorgniserregend. Inwiefern schadet das unserem Körper? Und macht Joggen bei so hoher Belastung überhaupt Sinn?
Polizisten durchsuchten heute Wohnungen, Geschäfts- und Hafträume. Der Grund: ein Mann, der Geschäftspartner erpresst haben soll – unter anderem mit vorgehaltener Waffe und der Androhung von Zwangsprostitution.
Seit 2019 ist die Zahl der Körperverletzungen, Bedrohungen und Beleidigungen gegen Lehrer stark angestiegen. Besonders deutlich ist die Entwicklung seit der Pandemie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster