
Schiri Bibas ist nicht unter den Leichen, die die Hamas an Israel übergeben hat. Die Terrororganisation spricht nun von einer möglichen Verwechslung.
Schiri Bibas ist nicht unter den Leichen, die die Hamas an Israel übergeben hat. Die Terrororganisation spricht nun von einer möglichen Verwechslung.
Der Fall der 2007 verschwundenen Madeleine McCann ist bis heute ungeklärt. Die Familie findet keine Ruhe - einer Anklage zufolge werden Eltern und Kinder von einer fremden Frau belästigt.
Vergangenes Jahr wurden Menschenrechtlern zufolge 975 Iraner hingerichtet. Das Regime nutzt Todesstrafen als Machtinstrument. Und Deutschland? Lässt die Mullahs gewähren.
Am Donnerstag haben zwei junge Männer eine Tankstelle in Berlin überfallen. Ihnen gelang zunächst die Flucht, konnten jedoch später von der Polizei gefunden werden.
Die wichtigsten Initiativen für queere Jugendarbeit in Berlin stehen wegen der Kürzungen vor dem Aus. Daran gibt es viel Kritik: Gerade diese Jugendlichen seien oft auf sich allein gestellt.
Auf Frankfurts Fußballer wartet in der europäischen K.o.-Phase ein prominenter Gegner.
Am Sonnabend endet die Hauptrunde der Wasserball-Bundesliga mit einem Duell zwischen Waspo Hannover und Spandau 04. Der Berliner Winterzugang Aleks Sekulic steht dabei besonders unter Beobachtung.
Ökologischer Sichtschutz oder erdrückende grüne Wand? Zwei Nachbarn streiten über eine meterhohe Bambushecke. Den Fall prüft nun Deutschlands höchstes Zivilgericht.
Bei Verhandlungen über ein Kriegsende in der Ukraine schreckt Trump vor schmutzigen Deals mit Moskau nicht zurück. Eine Expertin erklärt, was Kiew droht – und wo es noch Hoffnung gibt.
In Berlin demonstrieren tausende Verdi-Mitglieder für eine bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst und bei der BVG vor dem Roten Rathaus. Sie sind kämpferisch.
Mehr als 72.000 gefälschte Banknoten sind 2024 in Deutschland aus dem Verkehr gezogen worden. In Europa lag die Schadenssumme bei 26,2 Millionen Euro. Viele Blüten sind leicht zu erkennen.
Die Kuss-Affäre um Ex-Fußballboss Luis Rubiales hielt Spanien eineinhalb Jahre in Atem. Nun gibt es zwar ein Urteil. Aber es scheint, dass der Fall nicht zu den Akten gelegt werden kann.
Der Kulturausschuss will kein kommunales Geld mehr in das Brandenburg Museum stecken. Welche Konsequenzen das hätte und was Leiterin Katja Melzer dem entgegnet.
Leverkusen gegen Bayern: In der Champions League kommt es zum Duell des deutschen Meisters mit dem Tabellenführer. Leverkusens Sportchef erinnert sich an einen legendären Fußballspruch.
Der Kölner Dom wurde am Freitagvormittag zeitweise gesperrt und evakuiert. Aufgrund eines herrenlosen Koffers am Haupteingang rückten Spezialkräfte der Polizei an. Jetzt gibt es Entwarnung.
Die Kandidaten hatten 99 Stunden Zeit, um einen Film von 99 Sekunden zu einem gesetzten Thema zu produzieren. In diesem Jahr: Die Macht der Freundlichkeit.
Gemeinsam mit der Berliner Stadtmission und den Johannitern ruft die BVG eine Sammelaktion für Kleidung und Schlafsäcke aus. Derzeit wird noch Männerkleidung benötigt.
In Chile sind Banden und Morde zu einem Problem geworden. Lösen muss das ausgerechnet eine sozialdemokratische Innenministerin, deren Vater vom Militär getötet wurde.
Eine Schwarze Frau als US-Präsidentin? Geht doch! In der Netflix-Serie „Zero Day“ muss allerdings ein gealterter Robert De Niro das Land vor einem Cyberwar und Populisten bewahren.
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert, dass die nächste Regierung Wettbewerbsfähigkeit ins Zentrum ihrer Politik rückt. Dann könne Deutschland den USA wieder selbstbewusst gegenübertreten.
Die Star-besetzte Western-Saga „1923“ geht in die zweite Staffel. Es lohnt sich, die erste Season der packenden Serie mit Harrison Ford und Helen Mirren zügig nachzuholen. Auch ein Ex-007 mischt mit.
Wegen des Ausstands bei den Berliner Verkehrsbetrieben müssen viele Pendler improvisieren. Doch es ist nicht der einzige Warnstreik, der das Leben vieler Menschen in der Hauptstadt berührt.
Mit der Vorstellung des neuen Weltcup-Kalenders endet eine Biathlon-Tradition. Im thüringischen Oberhof findet ab 2026/2027 nicht mehr der Auftakt ins Jahr statt.
Die Vorständinnen der Diakonie und des Paritätischen schildern, was die Einsparungen und ihre Umsetzung bei den Sozialprojekten auslösen. Sie kritisieren auch bürokratische Strukturen.
Ein Mann will im Zoo in Basel ein Nashorn angreifen. Warum das? Und wie ist der Fall ausgegangen?
Die deutschen Handballer und Handballerinnen erhalten künftig die gleichen Tagegelder. Im Jahr der Heim-WM ist dieser Schritt nur logisch.
Steigende Temperaturen wecken Kröten und Frösche aus ihrem Winterschlaf. Um sich zu paaren, müssen sie teils gefährliche Routen auf sich nehmen.
Sie sind klein, aus Zellulose und sie schmecken nach Minze, Beeren oder Cocktails. Die Rede ist von Nikotinbeuteln, die immer häufiger konsumiert werden in Deutschland. Trotz Verkaufsverbots in Läden.
Die Ursache für die Steuerungsprobleme im Heizkraftwerk Süd ist lokalisiert, das nötige Ersatzteil bestellt. Ein erhöhtes Ausfallrisiko bestehe derzeit nicht mehr, hieß es.
Zwei Mädchen haben eine andere Teenagerin in ein abgelegenes Industriegebiet gelockt und dort getötet. War das Absicht? Die Mädchen streiten das ab, werden aber dennoch schuldig gesprochen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Universität Bielefeld. Mehr als die Hälfte der befragten Personen halte die Demokratie in Deutschland aufgrund aktueller gesellschaftlicher Konflikte für stark gefährdet.
Nach längerem Zögern erklärt der Verkehrsbetrieb nun doch, warum vor einer Woche der Busverkehr in Potsdam zeitweise eingestellt worden ist. Auch die Stadtentsorgung erklärt sich.
Im Streit soll der Mann einen Jugendlichen ins U-Bahn-Gleisbett geschleudert und mit dem Inhalt seiner Flasche überschüttet haben. Nun sucht die Polizei den Tatverdächtigen.
Die Bundestagswahl findet wenige Tage vor dem Start des Straßenkarnevals und während zahlreicher närrischer Veranstaltungen statt. Die Bundeswahlleiterin hat daher hilfreiche Hinweise verteilt.
Wettbieten mit der privaten Konkurrenz und parallele Übertragungen: Vor allem wegen der teuren TV-Rechte stehen das Erste und das Zweite immer wieder im Fokus. Zurecht?
Gegen seinen Ex-Klub Nürnberg bestreitet Stefan Leitl sein erstes Spiel als Trainer von Hertha BSC. Es geht um mehr Klarheit sowohl vor dem eigenen als auch vor dem gegnerischen Tor.
25 Prozent Zoll will die US-Regierung demnächst auf importierte Autos erheben. Das ist gerade für die deutschen Hersteller ein Problem. Vier Antworten auf die drängendsten Fragen.
Im Achtelfinale der Champions League kommt es zum Duell der zwei besten deutschen Mannschaften. In Madrid treffen Real und Atlético in einem spektakulären Derby aufeinander.
Die weltweit wichtigste Messe für TV-Stoffe zieht von Cannes nach London um. Ein Verkaufshit ist dort die ZDF-Saga um die Tanzschule „Galant“.
Vergangenes Jahr wurde die Abschlussgala der Berlinale von Antisemitismus-Vorwürfen getrübt. Geht es dieses Mal mehr um die Filme und die Künstler? Wer hat Chancen auf den Goldenen Bären?
Paris: Ukraine-Treffen europäischer Länder am Montag
Bahn und EVG einigen sich auf Tarifvertrag
Der Abwärtstrend hat sich verschärft: In Potsdam sind 2024 etwa ein Viertel weniger Wohnungen genehmigt worden als im Vorjahr. Die Lage ist damit deutlich dramatischer als im Land Brandenburg.
Archäologen legen in Pompeji den bisher größten privaten Badekomplex frei. Der Fund gewährt einzigartige Einblicke in das Leben der römischen Elite und den Luxus der Antike.
Wer Getränke und Speisen „to go“ kauft, hat seit 2023 das Recht, sie in Mehrweggeschirr zu erhalten. Doch viele Gastronomen in der Hauptstadt ignorieren das und kommen damit davon.
Eine exklusive Analyse beleuchtet die ESG-Bilanz der Automobilindustrie. Darin landet ein deutscher Konzern auf dem zweiten Rang, zwei Hersteller von Elektroautos belegen die letzten Plätze.
Briefwahl wurde zuletzt immer beliebter. Bei der vorgezogenen Bundestagswahl setzt sich der Trend aber nicht fort.
Über Internetplattformen lässt sich fast alles kaufen - auch Geld. Eine 82-Jährige sollen das genutzt haben - und eine pflegebedürftige Dame in ihr Geschäft mit reingezogen haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster