
Ohne Parkautomat kommt die Tiefgarage des blu künftig aus, stattdessen kommt die EC- oder Kreditkarte beim Ein- und Ausfahren zum Einsatz.
Ohne Parkautomat kommt die Tiefgarage des blu künftig aus, stattdessen kommt die EC- oder Kreditkarte beim Ein- und Ausfahren zum Einsatz.
Mobile Tribünen für tausende Football-Fans - der Plan für den Jahn-Sportpark ist umstritten. Die Senatssportverwaltung verkündet nun Überraschendes - wie geht es weiter?
Union und SPD haben das Klima im Bundestagswahlkampf ausgeklammert. Doch die Realität wird eine neue Regierung schnell einholen, sagen Experten.
Nach einer Pilotphase vor sechs Jahren kehrt das Unternehmen nach Potsdam zurück – und verspricht, dass die Fahrzeuge keine Wege blockieren sollen.
Reichtum und Urlaubsatmosphäre statt Zerstörung und Terrorismus: Der US-Präsident präsentiert seine Vision für Gaza in einem bizarr anmutendem KI-Clip.
Fliegen ist eigentlich sicher: Bei 40,6 Millionen Flügen habe es im vergangenen Jahr nur 46 Unfälle gegeben, berichtet der Verband IATA. Aber es geht noch besser, wie im Jahr davor.
Drei europäische Staaten haben gemeinsam Ausreisepflichtige nach Pakistan gebracht. Auf deutscher Seite waren acht Bundesländer an der Maßnahme beteiligt.
Mit einem Antrag haben die Regierungsfraktionen in Potsdam den Bund aufgefordert, mehr Geld für die Krankenhäuser bereitzustellen. Die CDU findet, das Land solle selbst mehr zahlen.
Erst ein Tor beim Debüt, dann ein Debakel mit Union Berlin: Marin Ljubicic startet turbulent bei den Köpenickern. Am Wochenende will er gegen den Tabellenletzten Wiedergutmachung betreiben.
Fünf Männer sollen Musik bekannter Bands aus der rechten Szene europaweit verkauft haben. Ihnen wird unter anderem Volksverhetzung vorgeworfen. Teilweise gestehen sie.
Mit der Frage befasst sich Aimo Hindriks vom Verein „Solidarität konkret“. Es geht um Transparenz, Kosteneffizienz, Digitalisierung, Selbsthilfe – und auch mal darum, freundlich zu widersprechen.
Im Berliner Osten fährt ein Autofahrer eine Radfahrerin an, durchbricht einen Grundstückszaun und überrollt sie. Die 74-Jährige kommt per Rettungshubschrauber in eine Klinik.
Verbraucher mussten für Butter bei Discountern und Supermärkten zuletzt tief in die Tasche greifen. Seit wenigen Wochen sinken die Preise wieder.
Es gibt kaum gute Nachrichten in der polizeilichen Unfallstatistik für 2024. So starben 55 Menschen, 22 mehr als im Vorjahr. Nur die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle sank leicht auf 133.000.
Gefängnisstrafe und Ämterverbot für den umstrittenen Politiker Dodik sind vorläufiger Höhepunkt eines politischen Streits. Doch damit ist die Auseinandersetzung zwischen ihm und den UN wohl noch nicht vorbei.
Die IPCC-Arbeitsgruppe Klimaschutz hat personelle Unterstützung aus den USA verloren. Die Regierung unter Donald Trump feuerte die Geschäftsstelle des Weltklimarats.
Victor, Max, Mano: Seit Jahresbeginn scheinen sich die Todesfälle im Berliner Zoo zu häufen. Ist das nur ein Gefühl?
Rassistische Vorfälle in den Fußballstadien Spaniens sind keine Seltenheit. Immer häufiger müssen sich die Täter vor Gericht verantworten. Ein Fan wurde nun verurteilt.
Die Berliner Polizei beobachtet die Drogenübergabe in einem Koks-Taxi, doch der Dealer kann fliehen. Nach 20 Kilometern können ihn die Beamten stoppen – und ihm überraschend viele Informationen entlocken.
Mehrere Unternehmen sind in Brandenburg in Schieflage. Die SPD/BSW-Landesregierung kündigt Unterstützung an. Für ein betroffenes Unternehmen laufen bereits Gespräche.
Braucht Potsdam eine eigene Club-App? Ja, sagt Entwickler Fabian Vallone. Im Waschhaus wurde jetzt seine App „Potsdamer Clubkultur“ vorgestellt.
Die Karnevalsmetropole Köln besitzt ein berühmtes Gemälde, auf dem Rembrandt lacht. Das gibt Kunsthistorikern nicht weniger Rätsel auf als das legendäre Lächeln der Mona Lisa.
Hilbich spielte bereits mit 17 Jahren erste Theaterrollen. Seit den 60er Jahren wurde er durch Auftritte in Film und Fernsehen einem breiteren Publikum bekannt. Unter anderem war er Sketch-Partner von Rudi Carrell.
Ein erfolgreiches elektrisches Flugzeug wäre ein Aushängeschild für deutsche Startup-Szene und Industrie gleichermaßen. Derzeit sieht es danach aus, als ob die Vision ein Wunschgemälde bleiben wird.
Wien ist haarscharf an der FPÖ-Machtübernahme entlanggeschrammt. Deren Chef Kickl wollte einen Umbau des Landes in ein rechts-autoritäres System durchsetzen. Jetzt könnte es für ihn gefährlich werden.
Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Mahnmal-Angriff
Vor 2015 hatte sich Island nie für ein großes Basketballturnier qualifiziert. Nach dem Sieg gegen die Türkei am Sonntag darf sich Alba Berlins Kapitän auf seine dritte EM-Teilnahme freuen.
Erstmals seit mehreren Jahren: Die Löhne und Gehälter in Berlin und Brandenburg sind 2024 stärker gestiegen als die Preise. In Berlin deutlich stärker als im Nachbarland.
Die SPD ist auf ein historisches Tief bei der Bundestagswahl gestürzt – im Bund wie in Brandenburg. Erstmals äußert sich Ministerpräsident und SPD-Landeschef Woidke dazu.
Die SPD berät am Donnerstag über Sondierungen und Koalitionsverhandlungen mit der Union. Co-Parteichefin Saskia Esken will weiter führend dabei sein. Doch wie lange hält sie sich noch an der Spitze?
Die Unfallzahlen sind in Berlin 2024 leicht gesunken, aber es gibt immer noch fast 2.000 Schwerverletzte. Eine der Risikogruppen für Unfälle sind ältere und alte Menschen.
Die SPD ist bei der Bundestagswahl in Brandenburg abgestürzt, das BSW hat den Sprung in den Bundestag nicht geschafft. Was heißt das für die gemeinsame Koalition? Regierungschef Woidke äußert sich.
Im ländlichen deutsch-dänischen Grenzgebiet war Noldes Heimat. Doch auch das Großstadtleben Berlins genoss er. Wie diese Gegensätze sein Werk beeinflussen, zeigt die neue Jahresschau auf Seebüll.
Katastrophen können gut für's Geschäft sein. Das stellt der Rückversicherer Munich Re mit glänzenden Geschäftszahlen unter Beweis.
Die EU will mit Firmen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung in ihren Lieferketten weniger und später in die Pflicht nehmen. Arbeitergeber jubeln, Oxfam und Co. sind entsetzt.
Der Galerist Johann König und seine Frau erkennen sich in Romanfiguren wieder. Das Hamburger Landgericht weist ihre Klage gegen „Innerstädtischer Tod“ zurück. König wil Beschwerde einlegen.
Schwäche, Schwindel, Schmerzen – US-Forschende haben Menschen untersucht, die sich seit einer Corona-Impfung krank fühlen. Die Ergebnisse werden für Falschbehauptungen missbraucht, die auch Elon Musk verbreitet.
Ein früherer Mitarbeiter der Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll einem Dachdecker Aufträge zugeschoben und dafür Geld erhalten haben. Laut Staatsanwaltschaft geht es um mehr als 35.000 Euro.
Fans des 1. FC Köln haben beim Rhein-Derby gegen Düsseldorf mit einem großen Banner provoziert. Der nordrhein-westfälische Innenminister hat dem Chef des 1. FC Köln jetzt persönlich geschrieben.
Er hat die krachende Wahlniederlage mitzuverantworten und baut trotzdem seine Macht in der SPD aus. Lars Klingbeil hat neben dem Parteivorsitz nun einen zweiten zentralen Job.
In der Vox-Show „Grill den Henssler“ bewertet Reiner Calmund Gerichte. Bei einer Aufzeichnung gab es allerdings einen Zwischenfall - der nun zu einer ungewöhnlichen Folge der Koch-Sendung führt.
Aufregung im Netz: Jemand hat sich mit einem 20 Meter langen Phallus auf einem Berliner Schuldach verewigt. Wer es war – unklar.
Nach den Vorfällen in der Silvesternacht in Babelsberg und anderswo im Stadtgebiet geht es nun um Konsequenzen. Zwei Fraktionen haben Anträge dazu gestellt.
Schon lange wird über den Solidaritätszuschlag gestritten. Sechs FDP-Politiker legten Verfassungsbeschwerde ein. In Karlsruhe steht im März eine Entscheidung über seine vollständige Abschaffung an.
„Im Grunde haben wir alle Hauptstrecken am Wickel, die von Berlin aus wegführen“, sagt der Bahnbevollmächtige für die Region. Reisende müssen oft Geduld mitbringen, bevor es besser werden soll.
Ernst Hilbich ist gestorben. Er war das „Sams“ in der Augsburger Puppenkiste, der Sketchpartner von Rudi Carrell und ein großer Stimmen-Imitator. Aber in Erinnerung geblieben ist er mit etwas anderem.
Ester Ledecka ist einer der besten Sportlerinnen auf Ski und Snowboard. Bei Olympia 2026 hat die Tschechin ein Termin-Problem. Nun gibt es schlechte Nachrichten für sie - und gute für eine Deutsche.
Im Ringen um eine bessere Bezahlung haben Beschäftigte des Logistikers DHL ihre Arbeit niedergelegt. Die Folgen davon können diejenigen zu spüren bekommen, die auf ein Paket oder einen Brief warten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster