Habeck: Strebe keine führende Rolle mehr an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.02.2025 – Seite 5

Nach der krachenden Wahlniederlage schrumpft die SPD-Fraktion zusammen. Den Vorsitz übernimmt nun Lars Klingbeil. Trotz 86 Prozent Zustimmung spricht er von einem „starken Mandat“.

Fünfkampf statt Vierkampf: Der Bundestrainer korrigiert seine Aussagen zum Rennen um einen EM-Kaderplatz unter den Torhüterinnen. Die wohl nicht ganz ernst gemeinte Begründung liefert er gleich mit.

Menschen mit Demenz leiden oft auch an einer depressiven Störung und werden mit Antidepressiva behandelt. Die bringen aber meist wenig und könnten sogar schaden.

Tanzen ist ihr Leben, doch eine Karriere auf der Bühne war nie ihr Ziel: Mit Leidenschaft leitet Sophia Nabuda die Pirouette Dance Company in Potsdam.

Prüfen Sie dringend Ihre Energiekosten, denn oft kann sich ein Anbieterwechsel lohnen. Was dabei zu beachten ist.

Mit einer Klage hat ein Mann den Bau einer Windanlage zu verhindern versucht. Da er selbst Land für Windanlagen anbietet, würde die neue Anlage ihm Nachteile bringen. Das Gericht wies die Klage ab.

Für den US-Präsidenten ist die Haushaltsabstimmung ein erster Erfolg. Aber bis seine weitreichenden Budgetpläne Realität werden, muss noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden.

Erst pfui, dann hui. Gegen Österreich zeigen die deutschen Fußballerinen wieder mal ihre zwei Gesichter. Der Bundestrainer findet klare Worte.

Aktuell versammeln sich alle Planeten am Himmel. Venus, Jupiter und Mars sind mit bloßem Auge sichtbar. Experten erklären, wie man sie am besten beobachtet – und ob das Folgen hat.

Kluge Tiere finden schneller Futter. Doch ist diese Art der Auslese die Einzige, die Intelligenz fördert?

Lange dachte ich: Kritiker für klassische Musik bleiben bis zur Rente stets unterhalb des Altersdurchschnitts des Publikums. Zum Glück habe ich mich getäuscht.

Die Zahl der Studienberechtigten in Berlin sinkt, während sie in Brandenburg in etwa gleich geblieben ist. Laut Statistischem Bundesamt ist der Hauptgrund dafür die gestiegene Zuwanderung.

Die Auseinandersetzung begann in einer Bar - doch wirklich gefährlich wurde sie auf der Straße. Mehr Personen kamen hinzu, Messer wurden gezückt.

Das brisante Achtelfinal-Duell mit dem nationalen Rivalen Bayer Leverkusen in der Champions League ist von Bayern-Seite eröffnet. Ex-Chef Rummenigge legt verbal vor. Und Hoeneß hat wieder Final-Hoffnung.

Weite Teile Chiles sind über Stunden ohne Elektrizität. Nun scheint das Problem weitgehend behoben - die genaue Ursache ist aber noch unklar. Chiles Präsident zeigt sich empört.

Ein Streit in einer Bar in Berlin-Neukölln eskaliert, immer mehr Personen kommen dazu. Mehrere Beteiligte zücken Messer.

Bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim zählen deutsche Sportlerinnen und Sportler in mehreren Disziplinen zu den Medaillenfavoriten. In einer Sportart steckt das Team dagegen in der Krise.

Hits, Geschichten, Regenbogenfarben: Cyndi Lauper zelebrierte ein feines Abschiedskonzert in Berlin. Und hatte einen lokalen Star als Überraschungsgast dabei.

NADH als Schlüsselbaustein: Wie NADH den Energiehaushalt und einen aktiven Lebensstil fördern kann.

China provoziert erneut mit Militärübungen vor Taiwan. Auch in Australien sorgen drei chinesische Kriegsschiffe seit Tagen für Unruhe. Werden sie von einem Atom-U-Boot begleitet?

Merz lädt Netanjahu ein: Müsste Deutschland Israels Ministerpräsidenten verhaften?
CDU-Chef Friedrich Merz hat Benjamin Netanjahu nach Deutschland eingeladen. Doch gegen Israels Premier liegt ein internationaler Haftbefehl vor. Experten erklären die politisch wie rechtlich heikle Lage.

Leonardo Bittencourt macht nach dem Bremer Pokal-Aus in Bielefeld keinen Hehl aus seiner Wut. Auch von den Fans gibt es Ärger.

Das sensationelle Weiterkommen im DFB-Pokal wird in Bielefeld ausgiebig gefeiert. Getrübt wird die Freude von Verletzungssorgen.

Seit Jahren sieht Donald Trump die „Mainstream-Medien“ als Feind. Während Vize-Präsident J.D. Vance Europa Vorträge über Meinungsfreiheit hält, schließt das Weiße Haus nun Journalisten aus.

Die Schauspielerin arbeitete mit US-Filmstars und lebte in den Vereinigten Staaten. Jetzt präsentiert sie einen Abend über George Gershwin im Berliner Dom. Martina Gedeck über ein zerrissenes Land.

Eigentlich fehlt vielen deutschen Unternehmen der Nachwuchs, doch vom Fachkräftemangel ist wegen der Dauerkrise kaum noch eine Rede. Stattdessen mehren sich die Warnzeichen für den Arbeitsmarkt.

In Deutschland blieb Arbeitnehmern letztes Jahr wieder mehr Geld im Portemonnaie. Vor allem aufgrund von Inflationsausgleichsprämien und Tarifverträgen.

Gerade erst war er in dem Vatikan-Thriller „Konklave“ zu sehen. Nun hat der Schauspieler John Lithgow sein nächstes glamouröses Projekt bekanntgegeben.

Die britische Rock-Ikone will in diesem Sommer noch einmal auf die Bühne zurückkehren. Um das Konzert in Birmingham soll es auch in einer neuen Dokumentation über die Rocklegende gehen.

Im Norden Brandenburgs bleibt ein Armee-Fahrzeug aus Litauen liegen und muss repariert werden. Zwei Spuren sind wohl bis zum Mittag dicht. Doch die Sperrung könnte deutlich länger dauern.

Individuell läuft es für Leon Draisaitl weiter rund, doch der Erfolg mit den Edmonton Oilers bleibt derzeit aus. In Tampa setzt es die vierte Niederlage in Serie.

Die wirtschaftliche Stimmung ist mies, aber die Beschäftigten haben deutlich mehr Geld in der Tasche. Da gleichzeitig die Verbraucherpreise nicht mehr so schnell klettern, bleibt mehr für den Konsum.

Superstar Luka Doncic gewinnt sein mit Spannung erwartetes Wiedersehen mit den Dallas Mavericks. Unterdessen setzt es für Franz Wagner eine Lehrstunde.

Die Zahl der Gewaltvorfälle gegen obdachlose Menschen auf Berlins Straßen hat im Jahr 2024 zugenommen. Besonders viele Übergriffe ereignen sich in Mitte. Hier die Zahlen für alle Bezirke.

Die neuen Eigentümer wollen Galeria zurück zu Wachstum führen. Doch eine exklusive Umfrage zeigt: Ältere Kunden wenden sich ab – und auf junge Kunden ist der Händler schlecht vorbereitet.

Sportjournalist Marcel Reif ist Sohn eines Holocaust-Überlebenden. Was macht der Siegeszug der AfD mit ihm und wo sieht er die Verantwortung der anderen Parteien?

Die Handballer vom 1. VfL Potsdam haben den dritten Neuzugang an Land gezogen. Für die kommende Spielzeit wurde ein variabler Rückraumspieler verpflichtet.

Viele Menschen in Deutschland sorgen sich um Arbeitsplatz und Einkommen. Sparen lautet die Devise. Nach der Bundestagswahl könnte sich das nun ändern, meinen Fachleute.

Die beste und reichste Basketballliga der Welt bereitet den Aufbau eines eigenen Wettbewerbs in Europa vor. Im Gespräch sind zehn Teams aus fünf Ländern, darunter auch Deutschland.

Bald soll die Sanierung des ältesten Wilmersdorfer Hauses enden. Das Bezirksamt will es für Ausstellungen, Konzerte und kiezbezogene Veranstaltungen nutzen.

Habeck geht, Lindner geht, aber die SPD-Führung verweigert persönliche Konsequenzen in nahezu empörender Weise. Zählt denn das Leistungsprinzip in der stolzen, ältesten Partei Deutschlands gar nichts mehr?

Das Herz von Dwayne Johnson schlägt vor und hinter der Kamera für Hunde. Nun musste der Ex-Wrestler einen schmerzhaften Verlust hinnehmen.

Göttinnen, Ungeheuer, Mythen: Lange Zeit galten sie als vergessen. Nun werden die Dänin Sonja Ferlov Mancoba, die Brasilianerin Maria Martins und die Schweizerin Isabelle Waldberg gewürdigt.

Kukies drängt auf rasche Gespräche über eine Grundgesetzänderung für neue Schulden + Auch Grüne und Linke gesprächsbereit + SPD will über Koalitionsvertrag abstimmen lassen + Der Newsblog.

Die Ansprüche beim FC Bayern sind hoch. Im Pokal ist Trainer Kompany raus, in der Liga aber auf Meisterkurs. Und der Titel würde reichen, um ihm seinen Job zu sichern, heißt es.

Strom, Gas, Netze: Der Energieriese Eon legt seine Jahreszahlen vor. Warum sich die Aktionäre trotz Gewinnrückgangs freuen dürften.

Max Giermann ist ein Meister der Parodie. Um den vermutlich künftigen Bundeskanzler macht der Entertainer bislang aber einen Bogen. Das könnte sich bald ändern.