
Seit 1963 sollen sich mehr als 900 Menschen aus Protest selbst angezündet haben. Kann diese radikale Protestform ein Mittel sein, um politische Forderungen zu stellen?

Seit 1963 sollen sich mehr als 900 Menschen aus Protest selbst angezündet haben. Kann diese radikale Protestform ein Mittel sein, um politische Forderungen zu stellen?

Ben Affleck führt mit seinem 13-jährigen Sohn manchmal Diskussionen über teure Wünsche. Er lasse dann auch mal raushängen, dass sein eigenes Geld nur ihm und nicht dem Jungen gehöre.

Unser Kolumnist plant schon mal Herthas Zukunft. Und die ist gar nicht so trist, selbst wenn alles schief läuft. Wir leben hier schließlich in Berlin.

Ganz bei sich und der Macht der Literatur: Christian Kracht hat mit „Air“ wieder einmal einen eigentümlichen, aber großartigen Roman geschrieben.

Trump will den Iran an den Verhandlungstisch zwingen, doch Teheran zeigt sich unbeeindruckt. Die iranische Führung verweigert jede Diskussion über ihr Atomprogramm unter Zwang.

Der Ausstoß der deutschen Industrie lässt auf eine leichte Erholung der gebeutelten Autobranche schließen. Die weitere Entwicklung bleibt angesichts ausbleibender Aufträge abzuwarten.

Die Neuausrichtung der amerikanischen Russlandpolitik wird täglich deutlicher. Experten erklären Donald Trumps verstörende Strategie im Ukrainekrieg.

Gleich zweimal waren Einsatzkräfte der Feuerwehr in Brandenburg an einem Wohnhaus im Einsatz. Der entstandene Sachschaden ist hoch.

Harrison Ford und Helen Mirren plaudern über gemeinsam verbrachte Feierabende beim Dreh von „1923“. Wenn sie miteinander „abhingen“, wollten sich viele anschließen, erzählen sie.

2020 stoppte die Corona-Pandemie auch den Profifußball. Ex-DFL-Geschäftsführer Seifert äußert fünf Jahre später Kritik an der Politik von damals - und wirft ihr ein ganz großes Versäumnis vor.

Nach dem Rückzug von Justin Trudeau leitet Mark Carney die kanadische Regierung. Der frühere Zentralbankchef setzt auf eine stärkere Unabhängigkeit von den USA.

Gärten auf Privatgrundstücken in Charlottenburg-Wilmersdorf sollen damit bepflanzt werden. Jetzt läuft die sechsmonatige Bewerbungsfrist.

Eigentlich sollten die Autobahnbrücken am Breitenbachplatz Anfang des Jahres abgerissen werden. Doch zu sehen ist noch nichts. Nun nennt die Verwaltung einen neuen Termin.

Ein WG-Zimmer in Berlin zu finden, ist schwierig – und unter der Bafög-Wohnpauschale fast unmöglich. Die Hauptstadt zählt zu den teuersten Uni-Städten, aber auch in Brandenburg ist es nicht leicht.

Wenn VW am Dienstag seine Bilanz für 2024 vorlegt, werden auch die Mitarbeiter dies mit Spannung verfolgen. Denn das Ergebnis fließt in ihren Bonus ein. Allerdings vorerst zum letzten Mal.

Während die globalen Rüstungsexporte stagnieren, wächst Europas Import schwerer Waffen rasant. Das zeigt ein neuer Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts.

Auch in dieser Woche bleiben die Mülltonnen voll: Von Mittwoch bis Sonnabend bestreikt die Gewerkschaft Verdi die Berliner Stadtreinigung (BSR). Es kommt zu erheblichen Einschränkungen.

Alle 492 geplanten Flüge am Flughafen BER sind wegen eines bundesweiten Warnstreiks gestrichen. Der Flugbetrieb soll am Dienstag wieder aufgenommen werden.

Deutsche Formel-1-Piloten sind eine Seltenheit. Bernd Mayländer ist ein ganz besonderer - auch wegen seines Jubiläums. Über einen Entschleuniger, der trotzdem immer an der Spitze fährt.

Teilweise ist die Berliner U-Bahn über 120 Jahre alt. Laufend muss die BVG deshalb Bahnhöfe und Strecken erneuern. Ein Überblick über alle Sperrungen im Jahr 2025.

In den Super Bowl hat Josh Allen die Buffalo Bills noch nicht geführt. Dass er in der vergangenen Saison erstmals zum wertvollsten Spieler der NFL gewählt wurde, beschert ihm jetzt eine Riesensumme.

Die jüngste Häufung von Anschlägen und Amoktaten sorgt für Verunsicherung. Kriminologen halten die Taten für vermeidbar mit besserer polizeilicher Gefährdungseinschätzung. Und einer anderen Debatte.

Zwei Niederlagen gab es zuletzt für die Detroit Pistons, in Portland gewinnt das Team um Schröder souverän. Beim Sieg der Thunder gegen Denver zieht sich Hartenstein den Unmut der Jokic-Fans zu.

Eineinhalb Wochen nach dem Eklat im Weißen Haus wird US-Außenminister Rubio ab Montag in Saudi-Arabien Gespräche über den Ukraine-Krieg führen. Der ukrainische Staatschef wird ebenfalls teilnehmen.

Für Berliner und Brandenburger startet diese Woche mit viel Sonnenschein. Im Süden der Region ist mit den höchsten Temperaturen zu rechnen.

Die Länder sollen nach dem Willen von CDU und SPD im Bund zusätzliche Schulden machen dürfen. Doch die Reform könnte laut Raed Saleh ein „großes Problem“ für Berlin werden.

Borussia Dortmund droht eine Saison ohne Europapokaleinnahmen. Der Club sollte aus der Krise personelle Konsequenzen ziehen, meint Dietmar Hamann. An ein kleines Happy End glaubt er aber trotzdem.

Nach drei Spielen in der MLS und einem im Champions Cup ist die Bilanz von LA Galaxy ernüchternd: Vier Niederlagen kassierte der Meister. Marco Reus mahnt - und fordert schnelle Verbesserungen.

Nichts geht am Hauptstadtflughafen. Die Gewerkschaft Verdi legt den BER lahm. Doch auch andere Airports sind betroffen.

Die TV-Serie „Walker, Texas Ranger“ machte ihn berühmt. Doch Chuck Norris ist nicht nur Hollywoods harter Kerl, sondern auch Zielscheibe für Witze. Nun wird der Ex-Karate-Weltmeister und Trump-Fan 85.

Ein Warnstreik der Gewerkschaft Verdi legt an diesem Montag den Flugverkehr lahm. Passagiere sollen nicht zu den Terminals kommen. Der Ausstand soll 24 Stunden dauern.

Erst stoppt Israel mit Ende der ersten Phase der Waffenruhe die Hilfslieferungen nach Gaza. Jetzt folgt der nächste Schritt - und wieder trifft es die Zivilbevölkerung. Wird sich die Hamas bewegen?

Das dritte WM-Gold in Serie schafft Laura Nolte nicht, doch mit Laufbestzeit holt sie nochmal auf und rettet Silber. Weltcupgesamtsiegerin Lisa Buckwitz verbessert sich im letzten Lauf.

Ingo Thiel ermittelt wieder. Diesmal ist Heino Ferch in der Rolle des echten Mönchengladbacher Kommissars dem Fall näher, als ihm lieb ist. Jetzt im ZDF.

Ihr Song „Er gehört zu mir“ ist heute noch ein Ohrwurm. Nun feiert Marianne Rosenberg ihren 70. Geburtstag. Und das ist nicht das einzige Jubiläum für die Sängerin.

Union-Trainer Steffen Baumgart wird beim 2:1-Sieg in Frankfurt zum vierten Mal in dieser Saison verwarnt und muss im nächsten Spiel auf die Tribüne. Das regt ihn maßlos auf.

Nach einem Eklat im Weißen Haus setzten die USA nicht nur Waffenlieferungen an Kiew aus, sondern auch die Bereitstellung von Aufklärungsdaten. Zu letzterem kommen von Trump nun positive Signale.

Recyclinghöfe sind dicht, der Müll quillt aus den Tonnen: Die Berliner Stadtreinigung wird erneut bestreikt. Das hat Folgen für die Müllabfuhr, Straßenreinigung - und das Stadtbild.
USA setzen Strafzölle gegen Mexiko vorerst weitgehend aus
öffnet in neuem Tab oder Fenster