
Die Ausländerbehörde des Landes hatte der Stadt vorgeworfen, eine angeklagte Südafrikanerin nicht zur Abschiebung gemeldet zu haben. Nun widerspricht die zuständige Dezernentin.

Die Ausländerbehörde des Landes hatte der Stadt vorgeworfen, eine angeklagte Südafrikanerin nicht zur Abschiebung gemeldet zu haben. Nun widerspricht die zuständige Dezernentin.

Mit Drohungen und bösartigen Lügen versuchen Aktivisten, einen Journalisten aus Berlin zu mobben. Eine russlandnahe Internetplattform hat daran Anteil.

380 Euro - so hoch ist die Bafög-Wohnpauschale. In den meisten Städten finden Studenten dafür allerdings kaum ein Zimmer. In einer Stadt müssen sie einer Erhebung zufolge sogar 800 Euro hinblättern.
Verdi ruft zum Warnstreiks an elf deutschen Flughäfen auf

In Folge 113 unserer Serie erzählen Ismael E. (19) und Anastasiia I. (24) von ihrer Ausbildung zum Fahrradmonteur – ein Beruf, in dem man sowohl Kraft als auch Feingefühl benötigt.

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.

Schlechte Nachrichten für Bayer Leverkusen und die Nationalelf: Florian Wirtz fällt mehrere Wochen aus. Der Tritt von Bremens Mitchell Weiser verursacht eine Sprunggelenksverletzung beim Superstar.

Die meistbesuchte Eisshow der Welt gastiert in Berlin. „Holiday on Ice - Horizons“ spielt in einer fiktiven Großstadt und bietet Stunts, Kostüme, ein umgedrehtes Fahrrad und viel Akrobatik.

Das britische Trio spielte ein ausverkauftes Konzert im Metropol Theater. Glücklich wurden vor allem Fans der ersten Stunde.

In Belgiens Fußball-Auswahl brodelt es. Top-Torhüter Courtois will wieder spielen - das aber missfällt einem teaminternen Rivalen. Der ehemalige Bundesligaprofi trifft eine radikale Entscheidung.

Die Familie Neureuther ist gewachsen. Felix und Miriam haben ihr viertes Kind bekommen. Eine Sache blieb zunächst offen.

Nichts geht am Flughafen BER. Die Gewerkschaft Verdi legt den Betrieb lahm. Auch anderswo gibt es Warnstreiks - etwa beim Energieversorger Gasag. Und an vier Tagen fährt die Berliner Müllabfuhr nicht.

Absolute Sicherheit gibt es nicht im öffentlichen Raum, sagen Politiker und Polizei. Zu Großveranstaltungen in Berlin soll es nun aber ein neues Gesetz für die Veranstalter geben.

Moskau und London streiten seit Monaten über Diplomaten. Immer wieder kommt es zu wechselseitigen Ausweisungen. Jetzt müssen zwei weitere Mitarbeiter der britischen Botschaft Russland verlassen.

Vor der nächsten Runde der Tarifgespräche für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ruft die Gewerkschaft Zehntausende zu Ausständen auf.

Union und SPD wollen Deutschland mit Tatkraft und viel Geld wieder in die Spur bringen. Doch dabei verteilen sie auch einige teure Geschenke. Ein Überblick.
Verdi ruft zum Warnstreik am Flughafen Frankfurt auf

Nun ist Schluss: Nach Ende des Millionen-Streits beendet Claudia Pechstein ihre erfolgreiche Eisschnelllauf-Karriere – mit 53 Jahren. Die Berlinerin will nur noch Trainerin und Beraterin sein.

Beim Formel-1-Saisonstart in Melbourne wird Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve erstmals als Markenbotschafter erwartet. Die Anreise begann für den Kanadier mit einem kuriosen Malheur.

Mit ihrer Farbenpracht sind die preußischen Schlösser und Gärten besonders im Frühling ein echter Hingucker. Ein Teil der Häuser öffnet am 1. April.

Die Mehrheit der Deutschen steht laut einer Umfrage weiter hinter der Teil-Legalisierung von Cannabis. 60 Prozent glauben, dass sie helfe, den Konsum von verunreinigtem Cannabis einzudämmen.

Im Fall von Schieflagen können sich Volks- und Raiffeisenbanken auf gut gefüllte Sicherungstöpfe verlassen. 2024 haben gleich mehrere Krisenbanken das Solidaritätsmodell strapaziert. Das hat Folgen.

Ein 28-Jähriger besucht einen Freund in einem Krankenhaus in Berlin – und bestiehlt einen Mitpatienten. Später wird das Diebesgut sichergestellt. Nur das gestohlene Geld bleibt verschwunden.

Während die Adler Group die Dauerbaustelle Steglitzer Kreisel verkaufen möchte, kämpft der Käufer einer der Wohnungen um seine Rechte. Vor Gericht hat er nun einen weiteren Erfolg errungen.

Union und SPD wollen Asylsuchende abweisen – „in Abstimmung“ mit dem jeweiligen Nachbarstaat, wie es in ihrem Sondierungspapier heißt. Jens Spahn macht deutlich, was darunter zu verstehen ist.

In vielen Haushalten kommen regelmäßig Backwaren auf den Tisch. Aber wer backt Brot, Brezen und Brötchen eigentlich? Über eine Branche im Wandel.

Wer zu arbeiten beginnt, schläft etwas weniger, aber ist agiler als zuvor. Das ist gut für die Gesundheit. Aber es gibt Ausnahmen.

Handball-Ikone Bob Hanning startet seine EM-Mission als italienischer Nationaltrainer. Kurios ist die vereinbarte Rauswurf-Klausel. Es geht um Rom, Rotwein und gutes Essen.

Der Sieg in Frankfurt gibt Union im Kampf um den Klassenerhalt neuen Mut. Rönnow verhindert einen Rückschlag, von dem sich die fragilen Berliner womöglich nicht mehr erholt hätten.

Ein US-Sender berichtete von geplanten Gesprächen zwischen amerikanischen und russischen Unterhändlern in Saudi-Arabien. Daraus wird nach Aussage des Außenministeriums Moskaus diese Woche aber nichts.

Das gemeinsame Manöver der drei Staaten findet seit mehreren Jahren regelmäßig im März statt. Die Spannungen in der Region haben zugenommen.

Während Islam-Gläubige nach jedem Terroranschlag aufgefordert werden, sich von ihrer Religion zu distanzieren, wird sie bei Heldentaten oft ignoriert. Afzal Muhammads Satz war eine Botschaft.

Hans Peter Korff begeisterte als Schauspieler nicht nur auf der Leinwand, sondern auch als Hörspielsprecher – jetzt ist der Hamburger im Alter von 82 Jahren verstorben.

Es klingt wie aus einem Horrorfilm: Ein weibliches Skelett, das in einer schweren Rüstung aus Eisenplatten und -ringen begraben wird. Doch offenbar handelte es sich um freiwillige Selbstgeißelung.

Alba läuft weiter einem Playoff-Platz hinterher. Wie schon so oft in dieser Saison geht den Berlinern in Ulm am Ende die Puste aus. Für Sportdirektor Himar Ojeda eine mentale Sache.

Aktuell ist Elon Musks Unternehmen unverzichtbar für die ukrainische Armee. Doch es gibt eine europäische Alternative, deren Börsenwert sich in den vergangenen Tagen bereits verdreifacht hat.

Startbestzeit, Bahnrekord: Bei der WM ist Bob-Dominator Friedrich mehrmals langsamer als Landsmann Lochner. Zu Gold reicht es dennoch. Er ist aber gewarnt - gerade vor einem ganz großen Höhepunkt.

Im brandenburgischen Elstal soll „Karls“ Erdbeerhof in den kommenden Jahren weiter wachsen. Auf einer Baustelle kam es nun zu einem Unfall. Ein Bagger kippte um.

Gewalttätige Anhänger des russlandfreundlichen Politikers Georgescu randalierten, nachdem eine Präsidentenkandidatur des Rechtsextremisten abgelehnt wurde.

Die schwarz-rote Koalition in Berlin plant ein Veranstaltungssicherheitsgesetz. Es soll Organisatoren klare Vorgaben zum Schutz vor Terror- und Amokfahrten machen. Das sei einmalig, sagt Innensenatorin Spranger.

Deutlich mehr Bestellungen der Euro-Partner füllen die Auftragsbücher der deutschen Maschinenbauer. Das macht der exportorientierten Branche Hoffnung - wachsender Handelskonflikte zum Trotz.

Eine gewaltige Staubwolke aus der Sahara zieht über Deutschland hinweg. Sie kann spektakuläre Wettereffekte auslösen – aber auch Folgen für die Luftqualität haben.

Vergesslich, gereizt, erschöpft: Mit 30 fühlt sich keine Frau bereit für die Wechseljahre. Eine neue Studie zeigt: Die hormonelle Umstellung beginnt oft viel früher als gedacht. Lässt sie sich aufhalten?

Deutschlands katholische Bischöfe kommen zu ihrer Frühjahrs-Vollversammlung zusammen – und die jüngsten Ergebnisse der Sondierer dürften mindestens ein bischöfliches Stirnrunzeln hervorrufen.

Am ersten Tag der US-südkoreanischen Militärübung „Freedom Shield“ hat Nordkorea mehrere Raketen abgefeuert. Pjöngjang warnt zudem vor einer Eskalation.

Norwegens Sportdirektor räumt ein, dass das Skisprung-Team bei der WM wissentlich betrogen hat. Weltmeister Lindvik will von den Methoden nichts gewusst haben.
EU kann sich nicht auf gemeinsame Ukraine-Position einigen

Digitale Tradingplattformen, bei denen man für wenig Geld Aktien kaufen kann – klingt erstmal gut. Aber es gibt einen Haken: das Cashback-Prinzip.
öffnet in neuem Tab oder Fenster