
An diesem Donnerstag ist Papst Franziskus genau zwölf Jahre im Amt. Derzeit liegt er im Krankenhaus. Sein Zustand hat sich zuletzt verbessert. Seine lange Abwesenheit im Vatikan wirft aber Fragen auf.
An diesem Donnerstag ist Papst Franziskus genau zwölf Jahre im Amt. Derzeit liegt er im Krankenhaus. Sein Zustand hat sich zuletzt verbessert. Seine lange Abwesenheit im Vatikan wirft aber Fragen auf.
Kitas, Grundschulen, Gymnasien – überall mangelt es an Lehr- und Fachkräften, Ausstattung, Platz. Wird der dramatische Geburtenschwund bald all die Probleme lösen?
Ein Autofahrer macht am Krankenhaus Friedrichshain Platz für einen Rettungswagen. Einem anderen Fahrer gefällt dies den Ermittlungen zufolge offenbar gar nicht. Er rast ihm hinterher.
Der Erdtrabant schiebt sich in den Schatten seines Planeten. Über Deutschland ist am Freitag am Morgenhimmel eine partielle Mondfinsternis zu bestaunen - wenn niemand im Weg ist.
US-Präsident Donald Trump hatte erklärt, er wünsche, dass sich Bildungsministerin Linda McMahon selbst abschaffe. Nun hat sie einen großen Schritt in die Richtung unternommen.
Am Mittwoch gehen die Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft in eine neue Runde. BVG-Vorständin Zeller-Grothe sieht einen „Einigungswillen“ auf beiden Seiten. Nun müsse auch Verdi Kompromisse eingehen.
„Teachers on Stage“: Das traditionsreiche Konzert vieler Lehrkräfte steht in der Bertolt-Brecht-Schule an. Hier sind die Namen der Schulen, die 2025 mitmachen. Kommen Sie auch?
Die deutschen Single-Charts werden schon länger von Solo-Stars dominiert - Bands tauchen dort kaum noch auf. Woran liegt das? Und sterben Musikgruppen wirklich aus?
Rund 1900 Kinder haben die zweite Chance fürs Gymnasium verpasst. Was Eltern bei der Wahl zwischen Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und freien Schulen jetzt beachten sollten.
Für die Bezirksbibliothek „Mark Twain“ in Marzahn-Hellersdorf ist Renate Zimmermann live und digital unterwegs – und nicht zuletzt als begeisterte Fußgängerin auf den Straßen Berlins.
Auf das Dach des berühmten deutschen Konzerthauses kommen nur wenige. Einen gefährlichen Stunt auf der Elbphilharmonie durfte bislang noch keiner wagen.
Trans Frauen haben körperliche Vorteile? Von wegen. Bei Handballerin Annika Bommer litt die sportliche Leistung unter Hormoneinnahme und OP. Doch ihre Teamkolleginnen vom Berliner Verein Pfeffersport halfen ihr.
Zwei Tote bei mutmaßlichem Geisterfahrer-Unfall auf A6
Fans der ZDF-Vorabendserie „Die Rosenheim-Cops“ kennen ihn seit der ersten Folge: Max Müller, der jetzt runden Geburtstag hat. Lustiger Zufall: Er ist am selben Tag im Jahr geboren wie seine Mutter.
Wohnen wird immer teurer. Da geht mancher über Leichen. Ein ZDF-Krimi aus Österreich.
In den USA steigt die Nachfrage nach Strom. Laut einer neuen Studie spielt eine alte Energiequelle dabei nur noch eine kleinere Rolle.
Fast fünf Jahre wurde gebaut und noch viel länger geplant. Dazwischen lagen zwei Brandbriefe und viele gereizte Nerven. Jetzt kann an der HBO in Spandau durchgeatmet werden.
Die Detroit Pistons haben ihre kurze Ergebniskrise ausgestanden und gewinnen auch gegen die Washington Wizards. An der Spitze der Eastern Conference haben die Cavaliers nun 15 Siege in Serie.
Dank einer Gesetzesnovelle sah sich die Telekom am Fernsehmarkt im Aufwind und investierte massiv in Werbung für Magenta TV. Doch die Zahlen sind ernüchternd – etwa weil Vodafone Gratis-Nutzer duldet?
BVB-Trainer Niko Kovac steht in Lille unter Druck. Borussia Dortmund will unbedingt ins Viertelfinale. Für einen Spieler ist es auch aus einem anderen Grund eine besondere Partie.
So souverän hat kaum einer das Weiterkommen der Münchener in der Königsklasse erwartet. Ohne den verletzten Wirtz geht bei Leverkusen nur wenig. Der FC Bayern hingegen trifft nun auf Inter Mailand.
Die deutsche Industrie hat international Marktanteile verloren, vor allem in China. Doch gibt es ein Indiz, dass die heimischen Unternehmen angesichts starker Konkurrenz die Forschung intensivieren.
Geschirr, Filmplakate, Konserven - Alltagsgegenstände aus der DDR werden für das DDR Museum Depot weiterhin gesucht. Dieses öffnet am Sonntag. Zu sehen sind Hunderttausende Exponate.
Berlin bricht die Hochschulverträge. Die Unis bereiten nun alles für eine Klage vor. TU-Chefin Geraldine Rauch erklärt im Interview, welche Zusagen sie sich wünscht – und warum sie dennoch für Gespräche offen ist.
Die Ukraine stimmt unter US-Druck einer möglichen Waffenruhe und einem Einfrieren der Front zu. Nun muss Präsident Donald Trump bei Kremlchef Wladimir Putin anfragen.
Nach dem Champions-League-Aus gegen Bayern München, verspricht der Keeper von Bayer Leverkusen, dass sein Team wieder zurückschlagen werde.
Als Timmy war er sieben Jahre der Sidekick von Lassie, dem vielleicht berühmtesten Hund Hollywoods. Der frühere Kinderstar und Tierliebhaber Jon Provost bekommt heute noch Fanpost - mit 75 Jahren.
Seit Mitte Januar läuft der Tarifstreit bei der BVG. Bereits zweimal rief Verdi zu Warnstreiks im Berliner Nahverkehr auf. Vor der fünften Verhandlungsrunde stehen die Zeichen aber auf Annäherung.
Für Grundgesetzänderungen zugunsten neuer Schulden werden die Länder gebraucht. Deren Regierungschefs tagen zum ersten Mal seit der Bundestagswahl im großen Kreis der Ministerpräsidentenkonferenz.
Wie Sportvorstand Max Eberl in Leverkusen bestätigte, ist Mittelfeldspieler Aleksandar Pavlovic an Pfeifferschem Drüsenfieber erkrankt. Wie lange der 20-Jährige ausfällt, ist unklar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster