
Am Freitagmorgen kann eine partielle Mondfinsternis bestaunt werden. Wer sie verpasst, hat bald die Chance auf ein anderes Himmelsphänomen: Eine partielle Sonnenfinsternis steht ebenfalls an.
Am Freitagmorgen kann eine partielle Mondfinsternis bestaunt werden. Wer sie verpasst, hat bald die Chance auf ein anderes Himmelsphänomen: Eine partielle Sonnenfinsternis steht ebenfalls an.
Ob gemalt oder geblasen: Das Material Glas eröffnet zahlreiche Bezüge zu Technologie, Sternenhimmel und Daten-Kraken. Eine Ausstellung mit Durchblick.
Mit über 90 Kilometern pro Stunde rasen zwei Autofahrer über die Martin-Luther-Straße in Schöneberg. Ihre Führerscheine sind die beiden 19-Jährigen nun erstmal los.
Musik arbeitet mit Klangfarben, Malerei mit Farbtönen. Wie nahe aber sind sich die beiden Kunstformen wirklich? Ein paar Gedanken, über Genregrenzen hinweg.
Während der Kälteperiode musste die Einrichtung viele zusätzliche Hilfebedürftige versorgen. Die Zusatzkosten müssen nun ausgeglichen werden.
Eigentlich sollte das gemeinsame Abhörzentrum der Polizei ostdeutscher Länder schon im vergangenen Jahr betriebsbereit sein. Doch es kommt nicht in die Gänge. Das hat mehrere Gründe.
Die Bezahlkarte für Asylbewerber ist umstritten. Flüchtlinge tauschen Gutscheine gegen Bargeld. Initiativen stellen sich damit gegen die Bezahlkarte - unter anderem im Osten Brandenburgs.
Bis zum Ende der Ligaphase dominiert der FC Liverpool in der reformierten Champions League, im ersten K.o.-Spiel folgt dann aber sofort das Aus gegen einen starken Gegner. Das sorgt für Fragen.
Teure Energie und die schwache Konjunktur bremsen Deutschlands drittgrößte Industriebranche. Die Chemieindustrie sieht noch kein Licht am Ende des Tunnels. Eine gute Nachricht gibt es aber.
Schuller zeigt in Potsdam die geballte Kraft seiner somnambulen Farbbilder. Und er weitet den Blick ins Land seiner Herkunft: das Rumänien der 1990er Jahre.
75 Jahre Formel 1 – krönt sich Hamilton zum alleinigen Rekordweltmeister? Oder setzt Verstappen seine Serie fort? Die ersten Antworten auf der Strecke gibt es am Wochenende.
Im „1950“ auf der Schwäbischen Alb wird gekocht, was im Umkreis von 25 Kilometern wächst. Fleisch gibt’s nur als Beilage. Der nächste Tisch ist in vier Wochen frei.
In Weißensee stirbt ein Motorradfahrer trotz Reanimationsversuchen nach einem Unfall. Noch ist unklar, warum der 49-Jährige von der Straße abgekommen war.
Mit dem kommenden Frühling sind auch wieder mehr Motorradfahrer unterwegs. Das lässt auch die Unfallzahlen steigen.
Northvolt zieht in Schweden Konsequenzen aus seiner finanziellen Krise. Das dürfte auch Folgen für die europäische Automobilbranche haben. Was wird nun aus der Fabrik in Schleswig-Holstein?
Kompetent durch die Flut von Informationen: Das neue Schulprojekt des Tagesspiegels stärkt Schüler im kritischen Umgang mit Medien. Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort anmelden.
Die USA haben eine zunächst 30-tägige Waffenruhe für die Ukraine vorgeschlagen, Kyjiw stimmt zu. Nun kommt es auf Russland an. Doch dort sehen viele die eigenen Kriegsziele in Gefahr.
Der COP30-Klimagipfel findet in Belém statt. Doch die Stadt im Amazonasgebiet ist offenbar nicht gut genug angebunden dafür. Mit dem Bau der Autobahn empört die Regierung Klimaschützer.
BKK-Vorständin Anne-Kathrin Klemm fordert Soforthilfen vom Staat, um Pflegekassen zu stabilisieren. Andernfalls müssten bereits im Sommer Beiträge erhöht werden.
Ein Motorradfahrer hat in Grünau die Kontrolle über sein Motorrad verloren und ist gegen einen Bordstein geknallt. Das Fahrzeug hat sich dabei mehrfach überschlagen.
In ihrem Sondierungspapier hatten sich SPD und Union bereits auf ein Migrationskonzept geeinigt. Doch nun sind sie sich in einer Frage uneins über die Auslegung.
Ein 68-Jähriger beleidigt und schlägt einen Mann, der einen Schal mit der Palästina-Flagge trägt. Der Polizei sagt der Angreifer später, er habe sich durch den 34-Jährigen bedroht gefühlt.
Was gerade an der US-Börse passiert, erinnert an den Boom und den Crash zur Jahrtausendwende. Drei Kennzahlen verraten, wie stark die amerikanische Leitbörse überbewertet ist.
Der frühe Tod von Eishockey-Profi Tobias Eder berührt weiterhin die Eisbären Berlin. Leo Pföderl will für den Teamkollegen den Meistertitel holen und hat eine spezielle Vorbereitung auf die Playoffs.
Laut einem Dekret von Präsident Donald Trump sollen trans Personen ab dem 26. März aus dem US-Militär entlassen werden. Eine von ihnen ist Colonel Bree Fram, die ihrem Land seit 22 Jahren dient.
„The Flintstones“-Schauspielerin Rosie O'Donnell hat sich auf Tiktok aus ihrem neuen Zuhause gemeldet. Erst wenn sich die politische Lage in den USA verbessere, werde sie zurückkehren, sagt sie dort.
Wind, Sonne, Wasser: Erneuerbare Energien sind Deutschlands wichtigste Quellen bei der Stromerzeugung. Im vergangenen Jahr wuchs der Anteil sogar noch.
Scarlett Johansson spielte in mehreren Filmen die Marvel-Heldin „Black Widow“. In einem Interview beerdigt sie nun die Hoffnung einiger Fans auf eine Rückkehr.
Ein Surfer gerät im Wasser in Not und verschwindet. Dann wird sein Surfbrett gefunden - mit Bissspuren. Die Polizei in Down Under hat keine Hoffnung mehr, den Mann noch lebend zu finden.
Beim Spiel gegen Lüneburg wird der US-Amerikaner für sein „unsportliches Verhalten“ kritisiert. Nun äußern sich Jake Hanes und der Verein erstmals selbst zu den Vorwürfen.
Am Samstag wird in Berlin die Tulpe gefeiert, in Anlehnung an den niederländischen National „Tulip Day“. Unsere Autorin fragt sich: Was soll das für ein Feiertag sein?
Einem internen Zeitplan zufolge soll die Union bereits ein Datum für die Wahl Friedrich Merz’ zum Kanzler festgelegt haben. Am Donnerstag starten die Koalitionsverhandlungen mit der SPD.
Seine Figur „Werner“ ist im Norden Kult: Bald feiert Comiczeichner Rötger Feldmann seinen 75. Geburtstag. Auch Fans können sich auf das Jubiläum freuen.
Batteriehersteller Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an
Streit mit dem Chef oder Partner, die miese Weltlage – Gründe für Stress gibt es viele. Wie bekommt man ihn in den Griff? Eine Resilienzforscherin und eine Verhaltenstherapeutin wissen es.
In der Interviewreihe „Masterclass“ geht es um weibliche Perspektiven in aktuellen Filmen und der Filmbranche. Die Gespräche führt Filmuni-Professor Karim Sebastian Elias.
Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler spricht über den Epochenbruch, Europas Rolle in der neuen Weltordnung sowie die Gefahr einer Eskalation. Und er nennt mögliche Wege aus der Krise.
Anfang der Woche startete der Warnstreik bei der Berliner Stadtreinigung. Nun werden die Mülltonnen nicht geleert. Und auch die Recyclinghöfe bleiben zu.
Die deutsche Wirtschaft kämpft mit schwachem Wachstum, doch bei den Patentanmeldungen geht es bergauf. Besonders E-Mobilität und digitale Auto-Technik haben einen großen Anteil.
Viele Wolken und kühle Temperaturen bestimmen das Wetter in Berlin und Brandenburg. Lokal kann es regnen und bei Minustemperaturen in der Nacht zu Donnerstag auch glatt werden.
Die Künstlerin Hella Santarossa hat Elemente ihres Werks, die mutwillig beschädigt worden waren, durch neue ersetzt. Das Bezirksamt will auch endlich die Brunnentechnik reparieren.
Die aufwändigen Ermittlungen gegen den Musiker wegen seiner Berliner Konzerte vor zwei Jahren stehen vor dem Abschluss. Möglich, dass die Mühe vergeblich war.
Die Lebensretter sind so viele wie nie. Die Zahlen steigen, doch die Kasse ist klamm. Hier spricht die bezirkliche DLRG-Chefin über Puppen, Boote, Sanitäter - und einen Reisebus für die Jugend. Ob jemand hilft?
Die Ottawa Senators setzen auch dank Tim Stützle ihre Siegesserie fort. Der Eishockey-Nationalspieler gibt schon seine 46. Torvorlage.
Ärzte: Papst nicht mehr in unmittelbarer Gefahr
Wegen hoher Kosten und des starken Absatzrückgangs in China erleidet der Autobauer einen Gewinneinbruch. Das Dax-Unternehmen hatte bereits angekündigt, 1900 Stellen zu streichen.
Nach einem dramatischen Kurssturz greift Donald Trump ein: Der US-Präsident inszeniert sich als Tesla-Fan, kauft ein Model S und droht Vandalen mit harten Strafen.
Angst, Verbundenheit und ein vielschichtiges Werk voller urbaner Rohheit und Schönheit. Fast wäre „Striker“ ein richtig großer Roman geworden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster