
Nach der ukrainischen Zustimmung ist nun der russische Staatschef Putin am Zug. Nur mit ihm kann es zu der von den USA vorgeschlagenen Feuerpause kommen.
Nach der ukrainischen Zustimmung ist nun der russische Staatschef Putin am Zug. Nur mit ihm kann es zu der von den USA vorgeschlagenen Feuerpause kommen.
Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge - die Ermittlungen zum Unfall nördlich von Karlsruhe laufen. Die Behörden haben den Vorwurf schon klar benannt.
Union, SPD und Grüne reden weiter über das geplante Finanzpaket. Klappt es noch mit einer Einigung?
Modedesigner Wolfgang Joop und seine Heimatstadt Potsdam planten eine große Ausstellung. Die Schau über das Lebenswerk des Künstlers verzögerte sich mehrfach - jetzt kommt sie gar nicht.
Kreml will mehr Details zu angebotener Waffenruhe + Scholz stellt sich hinter Vorstoß für Waffenruhe + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Größter Sanierungsfall der Schlösserstiftung: Friedrichs Sommerresidenz ist voller Baumängel und wird weitere drei Jahre lang saniert. Theater bekommt einen Aufzug.
Neubauten, Nazi-Kunst und nasse Sportler: Wann waren Sie das letzte Mal auf dem Juliusturm? Wir nehmen Sie mit im Frühling 2025 in die Berliner Kulturfestung.
Ein paar Anzüge konfiszieren und dann einfach weiter? Die Fis hat zwei norwegische Springer vorläufig suspendiert. Die Aufarbeitung des WM-Skandals steckt aber noch im Anfangsstadium
Sie ist elf Jahre alt und ein großes Talent: Klara aus Berlin-Spandau. Mit ihrem Team gewann sie die deutsche Vize-Meisterschaft und traf nun auf den Bürgermeister. Und wie lief es für den Bezirkschef?
Nach dem tödlichen Zugunglück in Baden-Württemberg am Dienstag hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen den Fahrer des Tanklasters aufgenommen. Es steht der Verdacht der fahrlässigen Tötung im Raum.
Ein Mann fühlt sich in seiner Ehre verletzt, zündet vor einem Modegeschäft eine Kugelbombe – eine Explosion reißt Türen aus dem Rahmen und zerstört Scheiben. Der Tatverdächtige wurde nun verhaftet.
Einige Kinder entwickeln nach einer Corona-Infektion eine teils lebensgefährliche Erkrankung namens PIMS. Jetzt wurde die Ursache geklärt – und eine Therapieoption entwickelt, vielleicht auch für Long Covid.
Am Freitag werden in Potsdam verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens bestreikt. Es kommt zu Einschränkungen im Nah- und im Autoverkehr.
Die USA haben neue Zölle in Kraft gesetzt, die auch Deutschland und die EU treffen. Die Europäische Kommission kündigt Gegenmaßnahmen an. Auch Kanada reagiert in dem Handelskonflikt mit Washington.
Die Zahl der Asylverfahren vor dem Berliner Verwaltungsgericht ist seit 2022 um ein Drittel gestiegen. Nun soll auch die Zahl der Stellen im Verwaltungsgericht angehoben werden.
Mit einer Aberkennung des ungarischen Passes bei Doppelstaatsbürgern will Budapest eine angebliche Einflussnahme aus dem Ausland verhindern können. Ein entsprechender Änderungsantrag wurde veröffentlicht.
Das Online-Kulturmagazin „perlentaucher.de“ feiert seinen 25. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat es jetzt auch Eingang ins Deutsche Literaturarchiv in Marbach gefunden.
Der Bezirk will den Steuer-Anstieg für das beliebte Bad um fast 5000 Prozent durch Gespräche mit dem Verpächter revidieren. Der Durchbruch lässt auf sich warten - wie sind die Aussichten?
Todesopfer nach Unfall von Tanklaster mit Stadtbahn
Viele junge Menschen in Deutschland sind abhängig von digitalen Medien, besonders soziale Medien führen zu einer problematischen Nutzung. Das gefährdet die Gesundheit, wie die Mediensuchtstudie der DAK-Gesundheit zeigt.
Ein unbekannter Mann ist in Berlin von einer fünfköpfigen Gruppe angegriffen worden. Dabei sollen sie laut Polizei Waffen benutzt haben.
Am Berliner Funkturm droht wegen eines Brückenrisses eine Vollsperrung der Autobahn. Nun äußert sich die Verkehrssenatorin zum Gesamtzustand der Brücken – immerhin hat Berlin mehr davon als Venedig.
Israel Gonzalez kam 2017 zu Alba Berlin, gewann Titel und repräsentierte eine goldene Ära. Doch diese ist längst vorbei und der Trainer wirkte zunehmend machtlos gegen den Abwärtstrend.
BSW klagt in Karlsruhe auf Neuauszählung der Wahl
Seit Samstag wird aufgrund der Ausrüstungsmanipulation beim Großschanzenspringen gegen das norwegische Team ermittelt. Nun gibt es Konsequenzen.
In der kommenden Woche beginnen die Regionalkonferenzen zur Umsetzung der Krankenhausreform. Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos, für BSW) hofft, dass die Sondervermögen auch den Kliniken zur Verfügung stehen.
Der Generationswechsel naht. Bald werden in Brandenburg neue Chefs für 47 000 Firmen benötigt. Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) will zur Gründung ermuntern.
Bislang waren Fähigkeiten der Google-KI Gemini auf den digitalen Bereich beschränkt. Um für Menschen in der physischen Welt hilfreich zu sein, soll die KI auch Roboter auf Zuruf steuern können.
Er war besessen von der Idee eines segelnden Luftschiffs und wurde 1909 in die Psychiatrie der Charité eingewiesen. Seine Geschichte wird nun im Medizinhistorischen Museum Berlin erzählt.
Ein neuer Tarifvertrag verbessert die Arbeitsbedingungen für 4.000 Beschäftigte deutlich. Auch Azubis sollen von den neuen Regelungen profitieren.
Einige Mütter werfen dem Berliner Ensemble vor, Beruf und Sorgearbeit sei am Haus unvereinbar gewesen. Zwei Künstlerinnen und Aktivistinnen erklären, wie es anders gehen kann.
Drei Premieren auf den großen Opernbühnen sowie erstmals ein Kinder- und Jugendballett: Der Intendant Christian Spuck hat seine Pläne für die Spielzeit 2025/26 präsentiert.
Der Zugbauer Stadler muss sparen - zuletzt war gar eine Teilschließung des Berliner Standorts in der Diskussion. Nun verhandelt das Unternehmen mit der IG Metall über die Zukunft des Werks.
Rechtsextremisten setzen auf Provokation: Am 22. März wollen sie durch den links-alternativen Stadtteil Friedrichshain laufen. Es ist nicht die erste Aktion dieser Art.
Ein Schüler aus Lichtenberg berichtet von einem rechten Überfall auf ihn, nur wenige Meter von seinem Zuhause entfernt. Zuvor tauchten Steckbriefe an seiner Schule auf.
Der Bundesnachrichtendienst hat Medienberichten zufolge dem Kanzleramt frühzeitig Informationen zum Ursprung der Coronapandemie geliefert. Die FDP geht nun Gesundheitsminister Karl Lauterbach scharf an.
Mit Adidas und Puma kommen zwei der drei weltgrößten Sportartikelkonzerne aus dem fränkischen Herzogenaurach. Während bei Adidas der Laden wieder läuft, hat der kleinere Konkurrent zu kämpfen.
Eine große Schau im städtischen Museum seiner Heimatstadt Potsdam sollte das Lebenswerk von Modeschöpfer Wolfgang Joop darstellen. Doch sie wird nicht stattfinden. Was die Gründe sind.
Nach dem überraschenden Auswärtssieg in Frankfurt steht für Union das nächste Highlight an. Leihspieler Jeong befindet sich vor dem Spiel gegen seinen Ex-Verein im Aufwind.
Nach einem Fall der Maul- und Klauenseuche vor Monaten: Brandenburgs Exporte sind weiter beeinträchtigt.
Im Verlauf eines einzigen Tages schwankt das Körpergewicht oft gehörig. Eine Medizinerin erklärt, welche Mechanismen dahinterstecken.
Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat auf die anhaltende Krise reagiert. Der Klub trennt sich von seinem Trainer Israel González. Der bisherige Assistenztrainer Pedro Calles übernimmt.
In der Karlsruher Innenstadt soll ein Mann einen Mitarbeiter eines Cafés bedroht haben. Der Täter flüchtet. Die Umstände werfen auch Stunden später Fragen auf.
Vor 25 Jahren stürmte Anastacia mit ihrem Debütalbum „Not That Kind“ in die Charts. Kurz vor Auftakt ihrer Jubiläumstournee spricht sie über Gesundheit, Karriere und was sie mit den Royals verbindet.
Anwohner wurden in der Nacht zum Mittwoch von einem Knall geweckt. Beim Blick aus dem Fenster sahen sie, wie ein Auto in Flammen stand.
Nach der Kollision zweier Schiffe vor der britischen Küste ermitteln die Behörden, wie es dazu kommen konnte. Ein Mann wird festgenommen. Gute Nachrichten gibt es von den Bergungskräften.
Polizeichef Hylla sagt: „Potsdam bleibt so sicher wie noch nie seit der Wende“. So ist die Zahl der Straftaten in einigen Bereichen erkennbar rückläufig.
Die bisher schlecht verlaufende Saison für Alba Berlin kostet Cheftrainer Gonzalez den Job. Der Nachfolger wurde schon vor Wochen ins Trainerteam integriert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster