Anklage gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro zugelassen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.03.2025 – Seite 3

Seit Monaten demonstrieren die Menschen in ganz Serbien. Angeführt wird der Protest von Studierenden, denen sich auch unsere Gastautorin, die Kinder- und Jugendbuchautorin Jasminka Petrović aus Belgrad, angeschlossen hat.

Der Freizeitpark in Geiselwind öffnet zwei Wochen später als vorgesehen. Auf dem Gelände hatte es erst kürzlich gebrannt.

Im Oktober hat Hertha zuletzt im Olympiastadion gewonnen. So schlecht war die Heimbilanz in der Zweiten Liga noch nie. Aber Trainer Leitl hat bereits Fortschritte ausgemacht.

Die Besucher der Leipziger Buchmesse brauchen vormittags viel Geduld. Vor dem Einlass ist Warten in langen Schlangen angesagt. Das war an allen Messetagen so, am Samstag aber besonders ausgeprägt.

Das Team-Skifliegen in Planica steht im Zeichen des Karriere-Endes von Markus Eisenbichler. In seinem letzten Wettkampf zeigt der Bayer nochmal, was ihn auszeichnet.

Wahllos sticht ein Mann mitten in der niederländischen Großstadt Amsterdam auf Menschen ein. Fünf von ihnen werden verletzt, zwei schwer. Das Motiv des Verdächtigen ist weiter unklar.

Das schwere Erdbeben in Südostasien ließ die Erde minutenlang beben. Warum es dazu kam, wie stark es war und welche Folgen noch drohen, erklären Experten.

Viele Menschen träumen vom Haus auf dem Land. Eine Gruppe von Aussteigern hat tief im Harz eine alte Lungenklinik bezogen. Die ist eine Dauerbaustelle, kaum bewohnbar. Warum lebt man so?

Der Berliner Landesverband der AfD galt im Vergleich zu manchen anderen Bundesländern noch als gemäßigt. Nun geht die Fraktion aber in der Innenpolitik einen neuen Weg.

Der Papst gebe seine Macht nicht aus der Hand, meint Andreas Englisch, der seit 1987 aus dem Vatikan berichtet. Hier spricht er über Franziskus’ Kampf gegen die Konservativen – und schwule Netzwerke.

Für Mallorca und Menorca gilt am Wochenende eine Sturmwarnung. Das hat aber auch etwas Gutes. Der Sturm vertreibt die Regenwolken und sorgt im Anschluss für frühlingshaftes Wetter.

Die Deutschen wünschen sich mehr Digitalisierung – in diesem Bereich könnte sich einiges im neuen Monat tun. Allerdings müssen manche Leute auch Einschnitte verkraften. Der Überblick.

Die US-Entwicklungshilfe war für Tausende Projekte weltweit verantwortlich. Marco Rubio erklärt dagegen, der Nutzen sei zu gering und die Kosten seien zu hoch gewesen.

Am letzten Rennwochenende der Saison kann die deutsche Skicrosserin Maier nochmal einen Sieg bejubeln. Ein Teamkollege patzt dagegen folgenschwer.

Snyder lässt sich, wie auch seine Frau Marci Shore, von der renommierten Yale-Universität beurlauben und tritt eine Professur in Toronto an. Ein Grund: „die amerikanische Katastrophe“.

Zwei Weltstars des Sports treffen sich beim Tennis-Turnier in Miami in der Umkleide. Lionel Messi und Novak Djokovic teilen Komplimente und Geschenke aus.

Nach einem Treffen von Krankenkassen, Verbänden und der Landesregierung gibt es einen ersten Erfolg im Streit über die Finanzierung des Rettungsdienstes in Brandenburg.

Philipp Raimund hat ein ungewöhnliches Problem für einen Skispringer. Beim Saison-Abschluss ist er nicht dabei. Der 24-Jährige erklärt, wie er an seiner Angst arbeiten will.

Das Potsdamer Wohngebiet Am Stern soll attraktiver gestaltet werden. Ausgerechnet ein lokaler Discounter torpediert die Pläne.

Was hat sich geändert, seit Kiffen erlaubt ist? Ein Dealer, ein Polizist, ein Psychiater und ein Club-Gründer erzählen, wie Kriminalisierung und Legalisierung sie selbst und ihre Arbeit geprägt haben.

F21, F23, F24 in Treptow-Köpenick: Berlins Fähren starten in die Saison – das ist in diesem Jahr neu
Am 5. April stechen die Fähren F21 und F23 wieder in See. Die Ruderfähre Paule III am Müggelsee fährt ab Mai. Was Fahrgäste beachten müssen.

Seit Dienstag wird im mittelhessischen Weilburg nach dem verschwundenen Pawlos gesucht. Das letzte Lebenszeichen: Ein Video, das ihn am Tag des Verschwindens mit einer anderen Person zeigt.

Er spielt Cello auf schwindelerregenden Berggipfeln und in malerischen Bachläufen, oder auch auf der Straße: Ein Schweizer stürmt damit Social-Media-Kanäle. Jetzt plant er etwas in hohen Lüften.

Der Bestseller-Autor erinnert sich an ein Buch von Enid Blyton, das ihn so fesselte, dass seine Lehrerin es ihm schließlich schenkte. Sein Lieblingsbuch ist aber ein anderes.

Seit 20 Jahren kümmert sich das Team von „Laib & Seele“ in Wittenau jede Woche um hunderte Menschen. Jetzt sagen die Ehrenamtlichen: „Wir können keine weiteren Kunden mehr versorgen.“

Oscar-Preisträger Hamdan Ballal war im Westjordanland zusammengeschlagen und von der israelischen Armee festgenommen wurden. Die Oscar-Academy benannte das nicht so – und bedauert dies nun.

Ein Spielfilm-Wochenende mit viel Action-Krachern liegt vor uns. Ein stiller deutsch-deutscher Film sticht am Wochenende aber besonders hervor.

Politikexperten aus zehn EU-Mitgliedsstaaten fordern von der künftigen Bundesregierung mehr Mut, Vision und Engagement für ein starkes Europa. Ihre wichtigsten Punkte.

Nico Sturm übernimmt mit den Florida Panthers die Spitze in der Atlantic Division. Für einen anderen Deutschen setzte es eine Niederlage.

Seit der Amtsübernahme von US-Präsident Trump ist mit Robert F. Kennedy ein Impfgegner neuer Gesundheitsminister. Der lässt nun bis zuletzt wichtige Köpfe rollen.

Mit markantem Design, viel Platz, ausgereifter Technik, mehr Reichweite, aber unverändertem Basispreis wird die überarbeitete Mittelklasse-Limousine noch attraktiver

Die Detroit Pistons besiegen mit den Cleveland Cavaliers die Nummer eins im Osten. Damit erreicht das Team um Dennis Schröder erstmals seit 2016 wieder einen Meilenstein.

SPD-Chefin Esken steht nach der Bundestagswahl unter Druck. Ihr ehemaliger Co-Parteichef nimmt sie in Schutz – und findet klare Worte für die „Maulhelden“.

Kein Geld für Rüstung oder fossile Energien: Wer darauf Wert legt und trotzdem in einen weltweiten ETF investieren möchte, muss auch in Sachen Rendite nicht sparen. Die besten grünen Alternativen.

Die partielle Sonnenfinsternis lässt sich nicht überall gleich gut beobachten. Wie dunkel es heute tatsächlich wird, ist regional unterschiedlich. Unsere interaktive Karte zeigt die Sichtbarkeit.

Verhaltensauffällige Schüler, fordernde Eltern, Bürokratie: Brandenburger Lehrkräfte sind jetzt schon am Limit. Nun sollen sie eine Unterrichtsstunde mehr leisten. Hier berichten sie; wie hart ihr Alltag schon jetzt ist.

Diana Ziesecke setzt in ihrer Altersklasse Maßstäbe. Aber weil es zwischen ihrer Familie und dem Verband immer wieder knirscht, trainiert sie in Moskau. Dabei braucht Berlin dringend Erfolgserlebnisse.

US-Präsident Trump hat Kanada mehrfach als „51. Bundesstaat“ der USA verhöhnt. Nun haben er und der neue Regierungschef Carney erstmals miteinander gesprochen.

Seit fast einem Jahr können Erwachsene in Deutschland legal einen Joint rauchen. Im ersten Jahr der Cannabis-Legalisierung hat sich in Berlin einiges getan. Ein Überblick.

Vor 50 Jahren gründete Heidi Mallmann ihr Geschäft an der Kantstraße. Über das Sortiment freuen sich besonders Eltern, die ihre Kinder von Computerspielen fernhalten möchten.

Fast ein Viertel weniger Studienanfänger: Geisteswissenschaften liegen nicht im Trend. Das passt zu einer Politik, die Rüstung mehr pusht als Bildung. Dabei braucht es gerade in diesen Zeiten Dichter und Denker.

Kennen Sie sich in der Hauptstadt aus? Haben Sie in der vergangenen Woche gut aufgepasst? Testen Sie Ihr Wissen in 14 unterhaltsamen Fragen!

Der Ukraine-Krieg und US-Präsident Trump fordern Europa. Der CDU-Politiker Laschet glaubt aber, dass die USA Europa noch brauchen werden. Auch zu einem Wechsel ins Außenministerium äußert er sich.

Am Samstag steht der Berliner Polizei ein Großeinsatz bevor. Neben pro-palästinensischen Kundgebungen anlässlich des Al-Kuds-Tages wollen auch Neonazis und Tesla-Gegner demonstrieren.

Am Wochenende kann hierzulande eine partielle Sonnenfinsternis bestaunt werden. Wir verraten, wann und um welche Uhrzeit es so weit ist und wie dunkel es überhaupt wird.

Nirgendwo greifen Salzwasserkrokodile so oft an wie in Indonesien. Gerade erst wurde ein Mann beim Schwimmen totgebissen. Woher rührt der Konflikt zwischen Mensch und Tier? Überlebende berichten.

Am Wochenende lässt sich eine Sonnenfinsternis bestaunen. Doch was, wenn man gerade keine spezielle Brille zur Hand hat? Hier finden Sie sichere Alternativen und Bastelanleitungen.