
Die Innensenatorin würde sich mehr Blitzer zur Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit auf Berlins Straßen wünschen. Aber Geld dafür ist in diesem Jahr nicht eingeplant.
Die Innensenatorin würde sich mehr Blitzer zur Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit auf Berlins Straßen wünschen. Aber Geld dafür ist in diesem Jahr nicht eingeplant.
Am Wochenende beginnt die Potsdamer Laufsaison mit dem RBB-Lauf. Dafür werden am Sonntagvormittag einige Straßen in Potsdam gesperrt.
Die Chat-Affäre weitet sich aus. Jetzt ist auch die Frau des Verteidigungsministers involviert. Noch hält Präsident Trump zu Hegseth. Doch bei den Republikanern wird die Kritik immer deutlicher.
Katrin Richthofer ist Gründungsmitglied der Reformbewegung Maria 2.0. Sie will, dass Frauen Priesterinnen werden dürfen. Sonst blutet die Kirche aus, sagt sie.
Mit seiner Frau und zwei Kindern versteckte sich Walter Frankenstein vor den Nazis. Nach dem Krieg wanderte die Familie über Umwege nach Schweden aus. Nun starb er mit 100 Jahren.
Für das neu verlegte Originalpflaster wurden eiszeitliche Lesesteine verwendet. In Potsdam gibt es diese nur noch in der Spornstraße.
Der Schin-Bet-Chef erhebt schwere Vorwürfe: Israels Regierungschef habe versucht, den Nachrichtendienst für persönliche Zwecke zu missbrauchen. Netanjahus Kritiker fürchten um die Demokratie.
Brandenburg trauert um den Papst: In Potsdam liegt ein Kondolenzbuch aus, die Flaggen an Dienstgebäuden sollen am Samstag auf halbmast wehen.
Nach wochenlanger banger Suche ist der sechsjährige Pawlos tot gefunden worden. Die Obduktion macht nun klar: Das Kind ertrank schon bald nach seinem Verschwinden in der Lahn.
In Brandenburg leben überdurchschnittlich viele Menschen mit einer Alkoholsucht. Die meisten Betroffenen sind Männer.
Ein neunjähriges Mädchen wird auf einer Erotik-Plattform mehrmals zum Missbrauch angeboten. Einen Monat später kommt es in Berlin zur Festnahme eines dreifachen Vaters. Nun begann der Prozess.
Negativschlagzeilen dominieren das mediale Bild Ostdeutschlands. „Abgeschrieben? – Der Osten in den Medien“ heißt eine aufschlussreiche Dokumentation in der ARD.
Seit Kurzem können Potsdamer Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen zum Bürgerentscheid beantragen. Das Wahlbüro öffnet ab Montag fünf Tage pro Woche.
Viele Menschen trauern auch in Berlin um Papst Franziskus. In der Sankt Hedwigs-Kathedrale können sie sich nun in ein Kondolenzbuch eintragen.
Wegen der Trauerfeier für Papst Franziskus pausiert am Samstag der italienische Fußball. Das Olympische Komitee rief zudem alle Sportverbände auf, weitere Veranstaltungen auszusetzen.
1915 Schüler aus Brandenburg haben im Schuljahr 2023/2024 eine KZ-Gedenkstätte besucht. Im Schuljahr davor waren es nur 1480.
Nächster Halt Schloss Bellevue? Viele sind sich einig, dass eine Frau die nächste Präsidentenwahl gewinnen sollte. Aber wer kommt infrage? Ein Überblick.
Schwere Vorwürfe gegen eine Mutter vor dem Landgericht Heidelberg. Sie soll ihre Tochter absichtlich krank gemacht haben. Aber ist sie schuldfähig?
Franziskus war am frühen Ostermontag gestorben. Nun hat ein Kardinalkollegium im Vatikan entschieden, wann der Papst beerdigt wird. Auch die Todesursache des Pontifex ist mittlerweile geklärt.
Immer wieder kommt es an Berliner Unis zu Protesten und Besetzungen durch Palästina-Aktivisten. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung fordert eine Stelle beim Senat.
Etwa 2600 Afghaninnen und Afghanen harren weiter in Pakistan aus und warten auf eine Aufnahme in Deutschland. Doch mit einer raschen Ausreise ist nicht zu rechnen.
Aktivisten des selbsterklärten Quartiersmanagements Grunewald rufen am 1. Mai erneut zur Satiredemo im Berliner Villenviertel auf. Dort wollen sie den „Spaceport Cape Gruneval“ eröffnen.
Stockholm stellt sich zunehmend auf Krise oder Krieg ein: Milliarden für Militär, Schutzräume und Cyberabwehr. Warum jetzt sogar Bargeld gehamstert werden soll.
Noch nie wurden in einem Quartal weniger Potsdamer Kinder geboren. Doch die Stadt wächst auch aus anderen Gründen nicht mehr weiter.
Ein 69-Jähriger soll Drogen in einer Schuhsohle versteckt haben, als er einen Insassen der JVA Moabit besuchte. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen ihn erhoben.
Thomas Müller bekommt beim FC Bayern keinen neuen Vertrag. Was macht der Weltmeister von 2014 ab dem Sommer? Angeblich beschäftigt sich ein Serie-A-Verein mit ihm.
Herausgerissene Bänke, beschmierte Wände: Ein historischer Hörsaal der Berliner Humboldt-Universität ist zum Teil zerstört. Die Präsidentin spricht von großen Schäden.
Sie holte die Architekturstars nach Berlin. Nun ist die Gründerin der weltweit bedeutendsten und am längsten existierenden privaten Architekturgalerie mit 82 Jahren verstorben.
Als ein Autofahrer und seine Frau an einer Kreuzung auf die Ampel warten, werden sie von zwei Männern angegriffen. Die Polizei kann einen der Tatverdächtigen stellen.
Wer im Garten oder Hinterhof einen neuen Baum pflanzen möchte, kann sich beim Bezirksamt für ein kostenloses Gehölz bewerben. So können Sie mitmachen.
Die junge Generation Filmschaffender im ägyptische Kino ist ein Schwerpunkt bei der 16. Ausgabe des arabischen FIlmfestivals in Berlin. Einblicke aus einem zerrissenen Land.
Die Schauspielerin bekam erst spät Zwillinge. In einem Interview erzählt sie, welche Vorteile sie darin sieht und was ihr geholfen hat, erst im höheren Alter Kinder zu bekommen.
Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos, für BSW) will auf Post-Vac-Betroffene zugehen. Sie sollen eine „angemessene Beachtung und medizinische Betreuung“ erfahren.
Länger als geplant steht der S-Bahn-Verkehr zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof still. Fahrgäste müssen noch bis Sonntag auf Busse und die U-Bahn ausweichen.
Die Eskalationen vergangener Tage sind lange überholt. Auch in diesem Jahr erwartet die Berliner Polizei am 1. Mai nur geringe Ausschreitungen. Sie warnt aber vor Angriffen auf Medienvertreter.
Putin zeigt sich offen für bilaterale Gespräche mit Kiew, Trumps Chefunterhändler Steve Witkoff ist gefährlich überfordert. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Im Ankunftszentrum für Geflüchtete in Tegel beleidigt ein 20-Jähriger einen 31-Jährigen und schubst ihn. Der Ältere schlägt den Jüngeren daraufhin ins Gesicht. Dieser verliert das Bewusstsein.
Noch immer ist nicht zweifelsfrei geklärt, wo die Corona-Pandemie ihren Ursprung hatte. Dem Bundesverwaltungsgericht zufolge muss der BND den Medien auch nicht mitteilen, was er dazu wusste.
Für Kriegsverbrechen in Syrien soll ein Mann viele Jahre hinter Gitter. So entschied 2023 das Kammergericht Berlin. An der Haftstrafe kann der Angeklagte auch in Karlsruhe nichts mehr ändern.
Die 21. Ausgabe der wichtigsten Automesse der Welt findet in Shanghai unter erschwerten Bedingungen statt. Die Autoschau präsentiert sich in diesem Jahr politisch aufgeladen wie noch nie.
Die zweimalige Paralympics-Siegerin macht ihre Schwangerschaft öffentlich und prompt zieht sich ein Sponsor zurück. Gerade im Leistungssport gilt Mutterschaft für viele Geldgeber als Risiko – zu Unrecht.
Über Jahrzehnte war der englische Ex-Fußballstar das Gesicht der wichtigsten Sportsendung des Landes. Das ändert sich nun. War Gary Lineker zu unbequem?
Unbekannte haben am Montag einen Knallkörper in die Wohnung einer Seniorin am Stern geworfen. Die Einrichtung des Raumes wurde beschädigt.
Ein Aufwärtstrend für die deutsche Wirtschaft ist dem IWF zufolge auch in diesem Jahr nicht zu verzeichnen. Noch deutlich weiter nach unten korrigiert der IWF seine Prognose für die USA.
Fast einen Monat wurde nach dem autistischen Jungen aus Mittelhessen gesucht. Ein Kanufahrer machte am Ostersonntag auf der Lahn eine schlimme Entdeckung. Jetzt ist die Todesursache bekannt.
Mutmaßlich aus Unachtsamkeit stürzte ein junger Motorradfahrer in der Potsdamer Innenstadt. Er wurde schwer verletzt.
Am Hauptbahnhof reißt eine Frau die Beifahrertür eines wartenden Taxis auf und entwendet den Rucksack des Fahrers. Der reagiert schnell – und bekommt das Diebesgut schließlich zurück.
Eine 24-Jährige fährt einen Mann an, der vor einem haltenden Bus auf die Straße tritt. Rettungskräfte bringen den Verletzten ins Krankenhaus. Möglicherweise war er betrunken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster