
Russland ist seit Jahrzehnten ein Ziel für Einwanderer aus der Ex-Sowjetunion. Nun brüsten sich die Behörden damit, die neuen Russen an der Front einzusetzen. Der Kreml setzt dabei auf finanzielle Anreize.
Russland ist seit Jahrzehnten ein Ziel für Einwanderer aus der Ex-Sowjetunion. Nun brüsten sich die Behörden damit, die neuen Russen an der Front einzusetzen. Der Kreml setzt dabei auf finanzielle Anreize.
Am 25. Mai wird über die Zukunft des Potsdamer Rathauschefs entschieden. Wer ist wahlberechtigt, wann gibt es ein Ergebnis und wie geht es nach dem Bürgerentscheid weiter? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Nach Angriff auf fünf Menschen: Tatverdächtiger festgenommen
Der Streit um die Hochstufung der AfD hält die Landesregierung seit einiger Zeit in Atem. Die Kontrollkommission stützt nun die Entscheidung des Verfassungsschutzes und dringt auf klare Spielregeln.
Die deutsche Wirtschaft steckt nach zwei Rezessionsjahren in Folge weiter in der Krise. Nach der Bundesregierung schrauben nun auch die „Wirtschaftsweisen“ ihre Wachstumserwartungen herunter.
In den beiden Ortsteilen steigt die Zahl der Autofahrer von außerhalb auf Parkplatzsuche. Abhilfe für Anwohner könnte Parkraumbewirtschaftung schaffen.
US-Präsident Trump sorgt mit seiner Zollpolitik weltweit für Verunsicherung. Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank warnen: Handelskonflikte könnten noch weitreichendere Folgen haben.
Trump stellt Ukraine-Gespräche im Vatikan in Aussicht
Brandenburgs Landtag debattiert Konsequenzen aus der Affäre um den überstürzten Rauswurf des Verfassungsschutzchefs. Die Parlamentarische Kontrollkommission sieht die AfD-Hochstufung als gerechtfertigt an.
Das Model ist seit 2019 mit Tokio-Hotel-Gitarrist Tom Kaulitz verheiratet. Seit neuestem stehen bei den beiden Tanzstunden auf dem Programm, verrät Klum jetzt.
Im Interview spricht Thomas Broich über seinen früheren Trainer Ange Postecoglou, der mit Tottenham Hotspur im Finale der Europa League auf Manchester United trifft.
Schulangestellte, Bildungsverbände und Eltern wollen am Mittwoch in Potsdam gegen die Pläne des Bildungsministeriums protestieren. Wegen der Demonstration kommt es zu Straßensperrungen.
Metalle für E-Autos gelten als Flaschenhals der Branche, doch nun fallen die Preise. Klingt nach einer guten Nachricht für Autokäufer - doch es gibt einen Haken.
Die Polizei nimmt bei einer Razzia mehrere mutmaßliche junge Rechtsextremisten fest. Zwei davon kommen aus Brandenburg.
Zum achten und angeblich letzten Mal ist Tom Cruise in „Mission: Impossible - The Final Reckoning“ als Ethan Hunt im Einsatz. Der Film ist ein krönender Abschluss der beliebten Agenten-Saga.
Im australischen Bundesstaat New South Wales warten viele Menschen auf ihren Dächern auf Rettung. Das Hochwasser ist dramatisch - und bricht Rekorde. Von Meteorologen gibt es keine Entwarnung.
Ein starker März hat die Außenhandelsbilanz der deutschen Elektro- und Digitalindustrie gepusht. Für Jubel sei es aber noch zu früh, warnt die Branche.
Schlagerkönig Jack White wurde von gesundheitlichen Problemen geplagt. Nun scheint er wieder auf dem Weg der Besserung zu sein.
Rund um Tim Lemperle gibt es in der vergangenen Woche großen Wirbel. Nachdem er mit dem 1. FC Köln den Aufstieg schafft, wendet sich der 23-Jährige nun an die Fans.
Eine Firma erfolgreich aufbauen und am Ende des Arbeitslebens einfach das Licht ausmachen und die Firma abwickeln? Ein düsteres Szenario, das leider häufig Realität ist.
Im vergangenen Jahr brachte US-Model Hailey Bieber ihr erstes Kind zur Welt. Im Interview berichtet sie nun von ihrer Geburt - die anders verlief als erhofft.
Giftige Wolken, stinkende Luft, Blaulicht überall: Großeinsatz für die Feuerwehr – und die Bevölkerung fiebert mit. Hier sind Fotos und Videos vom Einsatz, den die Feuerwehr zum Glück meisterte.
Zum ersten Mal gewinnt eine Kurzgeschichtensammlung den renommierten International Booker Prize. Gewinner sind eine indische Autorin und ihre Übersetzerin.
Das Museum für Kommunikation lädt zum Stöbern ein: Online lässt sich im Archivkatalog nun Berliner Technikgeschichte entdecken. Wir stellen die Highlights vor.
Seit der überraschenden Trennung streitet Fredi Bobic mit seinem früheren Arbeitgeber. Der Gerichtstermin am Donnerstag könnte für die Hertha richtig teuer werden.
Kaum hatte der Verfassungsschutz die AfD als „gesichert rechtsextrem“ markiert, sickerten Details aus dem Gutachten durch. Doch in der Behörde weiß angeblich niemand, wie es dazu gekommen sein könnte.
Geht es wirtschaftlich bald wieder aufwärts? Vertreter von Berliner und Brandenburger Unternehmen sind optimistisch. Sie sehen aber auch noch unerledigte Aufgaben.
Trotz Wohnungsnot gibt es Leerstand in Berlin – unter anderem, weil Wohnungen zu teuer angeboten werden. Das Bezirksamt Neukölln übt nun Druck auf einen Eigentümer aus.
Das Ifo-Institut diagnostiziert Entspannung, aber noch keine nachhaltige Erholung und warnt vor Unsicherheiten. Letztlich zieht nur ein Sektor die Zahlen nach oben.
Nach Blockade: Erste Hilfsgüter laut Israel im Gazastreifen
Die EU wirft Alina Lipp und Thomas Röper vor, Fehlinformationen über den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu verbreiten. Im neuen Sanktionspaket gegen Russland werden auch ihre Namen genannt.
Braucht es für eine gesunde Haut wirklich eine „Skincare-Routine“ in sieben Schritten, wie es uns manche Influencer glauben machen wollen? Eine Hautärztin erklärt, was man wirklich benötigt.
Die Brücke an der Wuhlheide wird abgerissen. Bis es so weit ist, bleiben auch Straßen unterhalb des Bauwerks gesperrt. So reagieren die Menschen, die dort leben und arbeiten, auf das Verkehrschaos.
Die USA warnen andere Länder davor, KI-Chips des chinesischen Tech-Riesen Huawei zu kaufen. Wie China reagiert.
Sportlich dürfte Manchester City seine enttäuschende Saison mit der Champions-League-Qualifikation retten. Doch bleibt Trainer Pep Guardiola? Der ist mit einer Sache unglücklich.
Bundeskanzler Merz will öffentlich weniger über Waffen für die Ukraine reden. Falls Deutschland den umstrittenen Taurus also doch noch liefert, erfährt die Öffentlichkeit davon womöglich erst nach dem Einschlag.
Das von Familienministerin Prien in Aussicht gestellte Pflegegeld als Lohnersatz könnte Millionen Menschen entlasten. Diese neue Sozialleistung sollte schnellstmöglich eingeführt werden.
Vor dem zweiten Viertelfinale will Alba trotz des 0:1-Rückstandes nichts von erhöhtem Druck wissen. Die Berliner müssen gegen die stabilen Ulmer vor allem physisch zulegen.
Tonnenweise werden Lebensmittel in Deutschland weggeschmissen. Zugleich sind viele Menschen bei der Ernährung auf Spenden angewiesen. Wie so oft verhindert Bürokratie einfache Hilfe.
Täglich kommen laut EU-Kommission etwa zwölf Millionen Pakete in der EU an. Eine Abgabe von bis zu zwei Euro für diese Sendungen soll etwa „erhöhte Überwachungskosten“ decken.
Gelb für die BVG, blau für die Wasserbetriebe: Menschen aus dem Kiez weisen darauf hin, wie stark an der geplanten Baustelle am Tempelhofer Damm abgeholzt werden soll.
Um das Engagement von Matthias Sammer bei Borussia Dortmund gab es zuletzt viel Wirbel. Der frühere Meistercoach soll beim BVB weiter eine Zukunft haben - muss sich dafür aber umstellen.
Für seine brutale Tat in einer Tankstelle war der 49-Jährige zum Tode verurteilt. Nun erhielt er eine tödliche Injektion. Es ist die zweite von drei Hinrichtungen, die in dieser Woche in den USA angesetzt sind.
Die Rufe nach Einleitung eines Verfahrens zu einem AfD-Verbot sind lauter geworden. Der CDU-Politiker und Chef des Kanzleramtes Thorsten Frei warnt vor falschen Vorstellungen.
1:2 gegen Dänemark: Zum ersten Mal seit 2018 ist eine Weltmeisterschaft schon nach der Vorrunde vorbei für das DEB-Team. Es ist ein unerwarteter Rückschritt vor dem wichtigsten Turnier seit Jahren.
Wer am Ballermann auf Mallorca feiert, kommt an diesem Ort nicht vorbei: Der Megapark ist neben dem Bierkönig die beliebteste Partylocation an der Playa - seit 25 Jahren. Doch er hat nicht nur Fans.
Nächste Stufe im Musik-Streit: Ein Anwohnerbündnis formiert sich und will die Behörden dazu bringen, den quirligen Mauerpark zu beruhigen. Bezirksamt und Musiklobby plädieren für einen Kompromiss.
Bei „Lanz“ herrscht Ernüchterung über Trumps Ukraine-Schlingerkurs. Ein Journalist berichtet Beunruhigendes aus Russland. Der Moderator hat mit seiner Fragestrategie ausnahmsweise Erfolg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster