
Ein Gespräch im Weißen Haus, ein Mittagessen und eine gemeinsame Pressekonferenz: Der Bundeskanzler reist zum US-Präsidenten – und will mit ihm über den Ukrainekrieg und die Zölle sprechen.
Ein Gespräch im Weißen Haus, ein Mittagessen und eine gemeinsame Pressekonferenz: Der Bundeskanzler reist zum US-Präsidenten – und will mit ihm über den Ukrainekrieg und die Zölle sprechen.
17 statt 7 Stunden unterwegs und am Ende unterkühlt: Eine Familie aus Baden-Württemberg trotzt Warnungen Einheimischer und macht sich ungenügend ausgerüstet auf eine Bergtour in Österreich.
Es hat etwas gedauert, aber jetzt hat der Kanzler endlich einen Termin im Weißen Haus. Nach Kiew dürfte es die wichtigste Reise in den ersten Wochen seiner Amtszeit werden.
Von drei auf eins: Simon Yates zeigt am legendären Schotter-Berg Colle delle Finestre eine denkwürdige Leistung. Am Ende entreißt er dem jungen Mexikaner Isaac del Toro den Gesamtsieg beim Giro.
FC Bayern verpflichtet Nationalspieler Tah aus Leverkusen
Vor zehn Jahren scheiterte die Olympia-Bewerbung der Hansestadt an einem Referendum. Jetzt bewirbt sich Hamburg erneut um die Olympischen Spiele.
Als Spieler war Simone Inzaghi vor allem als Bruder von Superpippo bekannt. Am Samstag kann er mit Inter die Champions League gewinnen – doch ein Angebot aus Saudi-Arabien sorgt für Unruhe.
An der Osloer Straße in Berlin kam es in der Nacht zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Es sollen Schüsse gefallen sein. Ein 31-jähriger Verdächtiger wurde verletzt.
Am Ende seiner Karriere kann Tischtennis-Star Timo Boll noch zwei große Titel gewinnen. Nach dem Bundesliga-Finale erreicht er mit Borussia Düsseldorf auch das Endspiel der Champions League.
Im englischen Leicester fährt ein Mann mit seinem Auto mehrere Menschen an und verletzt drei Personen schwer. Vorher soll es einen Streit gegeben haben.
Am Tag des Champions-League-Finales in München muss Inter Mailand eine traurige Nachricht verkünden. Der frühere Präsident des Clubs starb im Alter von 84 Jahren.
Für den Bau von Atomwaffen wird ein Anreicherungsgrad von etwa 90 Prozent Uran benötigt. Der Iran hat seine Produktion nun auf 60 Prozent erhöht. Israel bezeichnete das als „klares Warnzeichen“.
Zehn Jahre nach dem Bewerbungs-Aus durch ein Referendum bewirbt sich Hamburg erneut um die Olympischen Spiele. Die Metropole möchte der deutsche Kandidat sein. Der Optimismus ist groß.
Mitten in den laufenden Handelsgesprächen mit der EU kündigt US-Präsident eine Verdoppelung von Stahl- und Aluminiumzöllen auf 50 Prozent an. Für die Europäer stellt sich nun eine brisante Frage.
Der US-Präsident betont, „Zölle“ seien sein absolutes Lieblingswort. Nun kündigt er neue an, mit denen er die US-Stahlindustrie stärken will. Die EU kündigt derweil Gegenmaßnahmen an.
Hinter Niclas Füllkrug liegt eine unerquickliche Saison: Er fiel lange aus und hat für West Ham United wenig gespielt. Nun aber profitiert er von der Verletzung von Tim Kleindienst.
Ein gefährlicher Waldbrand breitet sich seit Tagen in Kanada aus. Niederschlag, der die Flammen eindämmen könnte, ist nicht in Sicht. Ein Politiker in Kanada ruft die Bevölkerung auf, für Regen zu beten.
Der Frühling 2025 gehört zu den trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Deutsche Wetterdienst meldet 700 Sonnenstunden für Brandenburg. Das sind fast 200 Stunden mehr als üblich.
Jannik Sinner kommt in Paris immer besser in Schwung. Das bekommt ein Tscheche besonders zu spüren.
Flag Football gibt bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles sein Debüt. Ein NFL-Superstar ist offenbar nicht dabei.
Nach der verspielten Meisterschaft hat Ajax Amsterdam einen Nachfolger für Trainer Francesco Farioli gefunden. Zuletzt arbeitete der Neue beim englischen Meister.
Während in Sebnitz Hunderte dafür demonstrierten, Juden wieder als „Hakennasen“ bezeichnen zu dürfen, versuchen andere, das Image ihrer Heimat zu retten. Mal wieder.
Zwei Transfrauen wollen in eine U-Bahn steigen und werden dort bespuckt. Sie verfolgen den Verdächtigen in die umliegenden Straßen. Kurz darauf soll der Mann mit einem Begleiter zugeschlagen haben.
Der Torjäger ist wieder da - und das nach einer „schwierigen Saison“ in England. Und darum geht Niclas Füllkrug das Finalturnier der Nations League mit großem Realismus an.
Seit Tagen brennt der Wald in Kanada. Die Flammen erstrecken sich nun auch in die westlichen und östlichen Provinzen des riesigen Landes.
Am Niederrhein hat sich ein Flugzeugunglück ereignet. Dabei kamen nach Polizeiangaben zwei Menschen ums Leben. Medienberichten zufolge soll die Maschine technische Probleme gehabt haben.
Die Rapperin hatte nach eigenen Angaben „ein, zwei Drinks“ mit einer Freundin - und tat dann etwas, das sie „extrem“ bereut.
Filmemacher Rainer Werner Fassbinder wäre heute 80 Jahre alt. In München erinnert nun eine Gedenktafel an den Regisseur - an dem Ort, an dem er unzählige Stunden verbrachte.
Der US-Minister hält die Gefahr einer Invasion durch Truppen Pekings für hoch. Er fordert auch von den asiatischen Verbündeten höhere Verteidigungsetats – und überrascht dabei mit einer Aussage.
Alexander Zorniger trainiert ab Juli wieder ein Fußballteam aus Dänemark. Kurios: Bei seinem neuen Arbeitgeber ersetzt er den Aufstiegstrainer.
US-Gericht erklärt Trumps Zölle fast alle für rechtswidrig
Rund ein Jahr nach der Erhöhung der Wohngebühren für Geflüchtete sieht der Migrantenbeirat seine Befürchtung bestätigt. Die Regelung behindere die Integration und belaste die Menschen.
Das Kartell kontrolliert rund 40 Prozent der globalen Ölproduktion. Eine Kerngruppe um Saudi-Arabien und Russland gibt den Ton an und dreht die Ölhähne schrittweise auf.
Bundesanwaltschaft klagt drei mutmaßliche Russland-Spione an
Trotz rechtlicher Trennung arbeiten die Schwesterunternehmen eng zusammen. Einem Medienbericht zufolge wird nun bereits seit Wochen über einen offiziellen Zusammenschluss verhandelt.
Schalke hat einen neuen Trainer. Der Coach ist in Deutschland bisher nur Experten ein Begriff. In England gab es schon vor der Verpflichtung Unmut.
Über 400 Rennen, zwei WM-Titel, Stallkrieg und Kultsprüche: Fernando Alonso prägt seit fast einem Vierteljahrhundert die Formel 1. In seiner Heimat kommen besondere Gefühle auf.
Dass es für Timo Werner bei Tottenham nicht weitergeht, war ein offenes Geheimnis. Nun bestätigt der Club den Abgang des Ex-Nationalspielers.
Unkomplizierter Karte, solide Getränkeauswahl: Im Restaurant am Haus der Kulturen der Welt gibt’s ordentliche Qualität. Wenn nicht gerade Großveranstaltung ist.
Es geschieht häufig, dass nach jüngeren Menschen gesucht wird. Bei einem Fall in Brandenburg an der Havel macht sie Polizei Druck. Es besteht Lebensgefahr.
Die Rechtspopulisten in Baden-Württemberg zeigen sich geschlossen wie nie. Sie küren ihren Spitzenkandidaten für die Landtagswahl – dabei will der gar nicht in den Landtag.
Nadiem Amiri muss nach dem ersten Training aus Verletzungsgründen aus dem Quartier der Nationalmannschaft abreisen. Vor dem Halbfinale gegen Portugal wird aber noch ein Spieler zum Team stoßen.
Klang mündet in Krach: Der finnische Senkrechtstarter elektrisiert in der Philharmonie die „Alpensinfonie“ von Richard Strauss.
Am Mittwoch bemerkt ein Mitarbeiter Nazi-Symbole an einer Kirchentür in Wilmersdorf. Ob es sich um einen oder mehrere Täter handle, ist noch unklar.
Das katholische Canisius-Kolleg ist eine der bekanntesten Privatschulen in Berlin. Bei der Feierstunde erinnert der ehemalige Rektor Pater Klaus Mertes auch an den Missbrauchsskandal. Wir dokumentieren Auszüge seiner Rede.
Es geht in die heiße Phase um ein Ticket für die Fußball-EM. Für Wolfsburgs neue Offensivspielerin Cora Zicai kommt ihre Verletzung daher zur Unzeit.
Das Neue Globe Theater Potsdam stürzt sich mit schauspielerischer Flamboyanz in sein zehntes Jubiläum. Nur das Stück ist aus der Zeit gefallen.
Für das Olympische Dorf sollen bestehende Planungen für ein neues Stadtquartier genutzt werden. Der Zeitplan allerdings ist ziemlich ambitioniert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster