
Für die Dreharbeiten der Serie „The German“ hat sich Schauspieler Oliver Masucci in Israel aufgehalten – mitten im Gaza-Krieg. Seine Kinder nahm der Star aus „Dark“ bewusst mit.
Für die Dreharbeiten der Serie „The German“ hat sich Schauspieler Oliver Masucci in Israel aufgehalten – mitten im Gaza-Krieg. Seine Kinder nahm der Star aus „Dark“ bewusst mit.
70 und noch kein Feierabend: Dänemark koppelt das Rentenalter an die Lebenserwartung. In Deutschland bleibt das Tabu. Warum Experten trotzdem auf das skandinavische Modell hoffen.
Es sind vor allem rechte Parteien, die Migration zur Mobilisierung nutzen und Stimmung gegen „Fremde“ machen. Dafür ist auch Europas Symbolpolitik verantwortlich, erklärt Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff.
In der Nacht wird die Feuerwehr in den Cottbuser Ortsteil Ströbitz gerufen. Dort brannten mehrere Mülltonnen.
Weil er das Geräusch eines aufklappbaren Messers hört, flüchtet der Fahrer eines Fahrdienstleisters aus seinem Auto. Dann verfolgt ihn der Kunde und fordert Bargeld sowie seine Bauchtasche.
Die Ukraine soll von Russland mehr als 6.000 ihrer gefallenen Soldaten zurückerhalten. Aber die Übergabe stockt: Moskaus Vertreter warten mit den Toten.
Die 0:3-Niederlage von Italien in der WM-Qualifikation gegen Norwegen war zu viel. Der ehemalige Meistertrainer Spalletti muss gehen. Es wird schon ein möglicher Nachfolger gehandelt.
Am helllichten Tag bedroht ein Jugendlicher die Mitarbeiterin einer Tankstelle in Wedding und fordert Bargeld. Er kann mit Beute flüchten, wird jedoch wenig später von Polizisten festgenommen.
Die Radprofis stimmen sich auf die Tour de France ein. Beim Critérium du Dauphiné kommt es zum ersten Schlagabtausch der Favoriten. Schon zum Auftakt setzen sie die Akzente.
Der zehn Jahre alte Sohn von Rapper Bushido ist von einem Wassersportsofa gefallen. Sein Arm wäre beinahe abgetrennt worden, berichtet Mutter Anna-Maria Ferchichi auf Instagram.
Seit 1949 gab es zwölf Bundespräsidenten, aber noch keine Frau in diesem Amt. Auch der ehemalige Ministerpräsident Bayerns spricht sich nun für eine Frau im Schloss Bellevue aus.
Die Väter kurbeln die Schrei-Gene der Säuglinge an, die Mütter dimmen sie herunter. Eine uralte Strategie, die das Überleben der eigenen Gene sichert.
Ein 15-Jähriger soll eine Tankstelle überfallen und Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich erbeutet haben. Doch er kommt nicht weit.
Einer Frau fällt in Neuruppin ihr Schlüssel ins Wasser. Mit einem Magnet versucht sie, ihn herauszufischen. Was sie stattdessen findet, ruft die Polizei auf den Plan.
Gut für Kreditnehmer, schlecht für Sparer: Die Europäische Zentralbank hat jüngst die Leitzinsen zum achten Mal seit Juni 2024 gesenkt. Nun zeichnet sich eine Zinspause ab.
Am Schlusstag der Europameisterschaften gewinnen die deutschen Gymnastinnen noch einmal zwei Medaillen. Dabei verteidigt die Olympiasiegerin ihren Titel mit einem Gerät.
Bund und Länder verhandeln über das 58-Euro-Ticket. Wohltaten des Bundes, bei denen die Länder zahlen, könne man sich nicht mehr leisten, meint Berlins Regierender.
Minutiös plante die Bundesregierung das Treffen von Kanzler Merz bei US-Präsident Trump. Der deutsche Boschafter in Washington, Andreas Michaelis, aber fehlte bei dem Besuch.
Immer häufiger gibt es Angriffe auf die Bundespolizei. Der Innenminister hält Taser für „das richtige Einsatzgerät“, um dem zu begegnen. Bei dem Vorhaben drückt er aufs Tempo.
Seit die US-Einwanderungsbehörde Dutzende Migranten in Los Angeles festnehmen ließ, gibt es Ausschreitungen. US-Präsident Trump setzt jetzt die Nationalgarde ein. Was steckt dahinter?
Ein 40-Jähriger kauft sich in einem Supermarkt in Lichtenberg Messer und Schere. Dann attackiert er zwei Menschen. Ein Mann wird schwer verletzt. Es gibt viele Fragen.
Als Geschenke zum 30. Geburtstag des Musikfestivals sollte es Überraschungskonzerte für die Fans geben. Und dazu kam auch noch die Sonne raus.
Eigentlich wollte Ex-Nationalspieler Wagner bis zur WM 2026 Bundestrainer Nagelsmann assistieren. Doch es drängt ihn früher in die Chefrolle. Gegen Frankreich schließt sich ein Kreis.
Nach der Niederlage gegen Portugal geht es für die Fußball-Nationalmannschaft im Kleinen Finale der Nations League nun gegen Frankreich. Das Team muss sich noch einmal straffen.
Im Endspiel gegen Borussia Pankow ist Viktoria der klare Favorit und möchte zum vierten Mal den Titel gewinnen. Neben einer Premiere kommt es am Sonntag auch zu einem großen Abschied.
Kinder und Jugendliche sollen im Netz nicht mit verstörenden Darstellungen konfrontiert werden. Doch Eltern wissen, dass das viel zu häufig geschieht. Das Thema beschäftigt auch Politikerinnen.
Trumps deutlich verschärfte Einwanderungspolitik hat nun auch der 25-jährige Internet-Millionär zu spüren bekommen. Weil das Visum des Italieners abgelaufen war, gab es in Las Vegas Probleme.
Mit Lärmaktionsplänen versucht Berlin Anwohner vor dem Krach einer Großstadt zu schützen. Der aktuelle lässt auf sich warten. Nun kündigt Senatorin Bonde flächendeckende nächtliche Tempolimits an.
Seit der US-Krise träumt Deutschland davon, zur globalen Nummer eins der Wissenschaft zu werden. Große Gesten aber reichen nicht. Es braucht eine Revolution. Auch finanziell.
Hat die Europäische Kommission Umweltverbände mit Steuergeld für Klagen und Kampagnen gegen deutsche Unternehmen bezahlt? Die EU-Kommission wehrt sich gegen Medienberichte über Zahlungen an NGOs.
Zu fressen mag es genug geben - die Aussichten auf ein glückliches Familienleben sind für den Goldschakal auf Sylt aber schlecht. Dabei hatte er womöglich genau das im Sinn, als er zur Insel lief.
Für die vier Wände müssen viele einer Umfrage zufolge monatlich einen Großteil des vorhandenen Geldes aufbringen. Etliche haben allerdings auch ordentlich Platz – vor allem eine Gruppe.
Der Chef des Ukraine-Stabes der Bundeswehr beziffert die Verluste von Putins Luftwaffe durch die „Operation Spinnennetz“ niedriger als zunächst von Kiew angegeben. Dennoch sei es ein Erfolg.
Für den Karneval der Kulturen sind verschiedene Straßen in Kreuzberg und Friedrichshain gesperrt. Diese Zeiten und Anreisemöglichkeiten sollten Sie beachten.
Der Schweriner Niels McDonald gewinnt bei den Junioren die French Open. Es scheint wieder aufwärtszugehen mit dem deutschen Herren-Tennis. Und auch bei den Damen macht ein Titel Hoffnung.
Tiny Homes sind im Gegensatz zu den Behauptungen ihrer Verteidiger blanker Luxus, eine vornehme Form von Ausbeutung. Warum „small“ nicht immer „beautiful“ ist.
Der US-Amerikanerin bedeutet der Sieg beim Grand-Slam-Turnier in Paris viel. Vor allem angesichts der turbulenten Zeiten in ihrer Heimat. Es gibt einen besonderen Glückwunsch.
Dort, wo jedes Jahr das weltberühmte Oktoberfest stattfindet, sticht eine Frau auf Menschen ein, die Polizei schießt sie nieder. Nun stellen sich viele Fragen.
Ein Jahr vor der Fußball-WM 2026 warnen Experten vor einem neuen Negativrekord beim CO₂-Ausstoß: Durch mehr Spiele, weitere Reisen und wachsende Zuschauerzahlen drohen massive Klimabelastungen.
Im vergangenen Jahr musste die Premiere der Spreewälder Sagennacht am Bismarckturm in Burg wegen Regens abgebrochen werden. Hatten die Veranstalter in diesem Jahr mehr Glück?
Feuerwehreinsatz in der Leipziger Straße: Ein Müllraum in einem 26-geschossigen Hochhaus steht in Flammen. Rauch breitet sich auf eine dortige Kindertagesstätte aus.
Die Fantastischen Vier haben die deutsche Hip-Hop-Szene geprägt. Auch an ihnen geht die Zeit nicht spurlos vorbei. Thomas D findet deutliche Worte.
Die Suche eines 45-Jährigen nach dem Teddy, den ihm seine verstorbene Mutter geschenkt hat, rührt das Internet. Viele wünschen dem Mann aus Bielefeld viel Glück. Der hohe Finderlohn interessiert kaum.
Die baskische Version aus San Sebastián erobert Cafés und Restaurants – und lässt Gehaltvolles ganz leicht erscheinen. Mit Rezept.
Dresscodes gibt es nicht mehr, und im Büro ist eh alles erlaubt. Wie zieht man sich heute eigentlich richtig an? Unsere Autorin hat ihr halbes Leben gebraucht, um eine Formel für sich zu finden. Ihre besten Tipps.
Knapp 1100 Fälle in Berlin, in Brandenburg mehr als 400. Doch nur wenige Anträge auf Corona-Impfschäden wurden bisher anerkannt. Die Bearbeitung ist aufwendig und dauert lange.
Die Deutsche Bahn will Obdachlose aus dem Bahnhof Alexanderplatz verdrängen. Wir haben bei drei Menschen nachgefragt: Wie lebt es sich in Berlin auf der Straße?
Nach den rassistischen Gesängen an Pfingsten 2024 fragten sich alle, wie rechts Deutschlands Elite eigentlich ist. Unser Reporter war auf der Insel unterwegs. Und merkte: Die Geschichte ist noch nicht zu Ende.
öffnet in neuem Tab oder Fenster