
Nach dem Debakel im Champions-League-Finale und dem Abgang von Trainer Simone Inzaghi nach Saudi-Arabien ist dessen Nachfolge geregelt. Ein ehemaliger Inter-Profi übernimmt beim Topclub.
Nach dem Debakel im Champions-League-Finale und dem Abgang von Trainer Simone Inzaghi nach Saudi-Arabien ist dessen Nachfolge geregelt. Ein ehemaliger Inter-Profi übernimmt beim Topclub.
Mit viel Bier und Ballermann-Songs feiern die Füchse Berlin ihren historischen Meistertitel. Zeit zum Auskatern bleib kaum. In der Champions League soll das Panini-Album voll gemacht werden.
An diesem Montag treffen sich die Parteichefs der Fraktion „Patrioten für Europa“, um Ihren Erfolg bei den Europawahlen 2024 zu feiern. Vor allem Frankreichs Rechte rechnen sich einiges aus.
Die SG BBM Bietigheim steigt aus der Handball-Bundesliga ab und Trainer Iker Romero erhebt schwere Vorwürfe gegen die Rhein-Neckar Löwen. Auslöser ist eine Mallorca-Reise.
Viele Menschen fühlen sich für die mentale Gesundheit ihres Partners verantwortlich. Wann ist das noch Fürsorge – und wann Therapiearbeit?
Wenn irgendwo die Lichter ausgehen, müssen Techniker ran. Die Elektrifizierung des Alltags macht ihren Job immer wichtiger. Oft kämpfen sie mit banalen Problemen.
Wie fühlen sich Alltagsaufgaben für Menschen mit Demenz an? Ein Dresdner Student entwickelte eine App, die das erlebbar machen soll - und überzeugte damit auch Apple.
Während Flow-Zuständen läuft das Gehirn auf Hochtouren. Danach kommt die Erschöpfung und es ist erst einmal vorbei mit der kognitiven Flexibilität. Doch die ist dann vielleicht auch gar nicht mehr nötig.
Die Band feiert 50. Bühnenjubiläum und eröffnete bei Nieselregen den Open-Air-Sommer im Waschhaus: souverän, nostalgisch, herbstlich frisch.
Die Demonstrationen gegen Trumps Abschiebepolitik haben in Kalifornien zu Zusammenstößen zwischen Protestlern und Sicherheitskräften geführt. Eine Bilderstrecke zur Eskalation der Gewalt.
Über einen Wechsel des Mainzer Torjägers Jonathan Burkardt nach Frankfurt wird schon lange spekuliert. Nun soll er sich mit der Eintracht einig sein.
Taser gelten als umstritten, nun will Innenminister Alexander Dobrindt damit die Bundespolizei ausrüsten. Kritik kommt von Niedersachsens Innenministerin und der Partei Die Linke.
Teheran hatte erklärt, der von der Trump-Regierung vorgelegte Plan sei nicht akzeptabel, er beinhalte nicht die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen. Man werde nun eigene Vorstellungen einbringen.
Mitten in einem beliebten Park werden eine Frau und ein Säugling tot gefunden: Handelt es sich um Mutter und Tochter? Nun stellt sich heraus, dass das kleine Mädchen wahrscheinlich erwürgt wurde.
Wollen die katholischen Bistümer Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz eine Studie zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs verhindern? Kommissionsmitglieder melden sich zu Wort.
Schimpansen und Kinder schauen am liebsten anderen zu – besonders, wenn es um Nähe, Streit oder Spiel geht. Wie tief soziale Neugier in uns verwurzelt ist, zeigt nun eine neue Studie.
Sara Doorsoun feiert als Fußballerin viele Erfolge und setzt sich für mehr Nachwuchsförderung von Kindern mit Migrationshintergrund ein. Bei der EM wird sie nicht mehr dabei sein.
Tagelang waren Greta Thunberg und andere Aktivisten auf der „Madleen“ unterwegs, bevor sie von der israelischen Armee gestoppt wurden. In der deutschen Hauptstadt versammeln sich Unterstützer.
Glück im Unglück: 18 Fahrgäste sitzen im Zug, als der Lokführer in Brandenburg an der Havel eine Gefahrenbremsung auslöst. Was ist passiert?
Ein Silo eines Papierherstellers hat in Schwedt Feuer gefangen. Anwohner wurden mit einer Meldung vor dem Rauch gewarnt.
Nach dem trüben Pfingsten erwarten Meteorologen eine Wetteränderung. Die Temperaturen sollen in der Woche deutlich steigen. Aber die Freude über stabiles Badewetter währt wohl nicht lange.
Am Pfingstsonntag geht es auf der Pferderennbahn Hoppegarten traditionell mehr um Mode als um das schnellste Pferd. Den Wettbewerb um das beste Outfit gewann ein Neuling.
Immer im Sommer wechseln zahlreiche Mitarbeiter des Auswärtigen Amts auf neue Posten. Im Jahr des Regierungswechsels gibt es zahlreiche Änderungen auf Schlüsselposten.
Im Potsdamer Süden waren am Samstag bisher unbekannte Täter unterwegs. Betroffen waren die Wohngebiete Am Stern und Waldstadt.
Als rätselhafte Blondine (und Brünette) im Hitchcock-Klassiker „Vertigo“ schrieb sie Filmgeschichte. Dann zog sie sich aus Hollywood zurück. Jetzt wird sie für ihre Karriere ausgezeichnet.
Ein Dreijähriger ist in Berlin-Neukölln von einem Autofahrer angefahren worden. Das kleine Kind kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Erneut wird an diesem Dienstag der Bahnverkehr in den Niederlanden bestreikt. Auch die meisten Züge von Deutschland nach Amsterdam fallen aus. Nur die Regionalbahnen in die Grenzstädte fahren weiter.
Die Asylpolitik ist Streitthema auch in den Niederlanden. Jetzt organisieren Bürger eigenmächtig Kontrollen an der deutschen Grenze, um Migranten zu stoppen. Wie reagiert die Regierung in Den Haag?
Mit Verletzungen am Kopf und dem Verdacht auf eine Oberschenkelfraktur musste ein dreijähriger Junge am Sonntag ins Krankenhaus. Ein 27-Jähriger hatte ihn mit seinem Auto angefahren.
Ein 48-jähriger Iraker fährt mit dem Auto seine Frau, seine kleine Tochter und drei weitere Frauen an. Zwei von ihnen werden schwer verletzt, der Mann sitzt in Untersuchungshaft.
Ein polizeibekannter Mann sorgt am Samstagabend für einen Brand an einer Tankstelle in Hannover. Der wegen Gewalt an seiner Lebensgefährtin gesuchte 34-Jährige kommt in Untersuchungshaft.
Eintracht Frankfurt verliert eine weitere DFB-Auswahlspielerin: Sophia Kleinherne schließt sich dem VfL Wolfsburg an.
Nur wenige Monarchen sind so fit wie Dänemarks König Frederik X. Nun schnürt er wieder die Laufschuhe - zusammen mit fast 100.000 Menschen.
Der Titel war das ausgerufene Ziel. Die Realität beim Finalturnier der Nations League sind zwei Niederlagen und der letzte Platz. Was heißt das für die WM-Quali und die großen Ziele 2026?
Die Umfragewerte sind schlecht, denn bislang konnte der US-Präsident noch nicht alle Versprechen umsetzen. Welche Themen treiben seine Anhänger besonders um? Ein Überblick.
Der Altstar hatte wesentlichen Anteil am Triumph des portugiesischen Teams in der Nations League. Für den Exzentriker kommt diese Aufmerksamkeit gerade zur rechten Zeit.
Wachstum um jeden Preis funktioniert nicht mehr, sagt die Transformationsforscherin Maja Göpel. Im Interview spricht sie über Wohlstand für alle, Shoppen und Klimaschutz.
Ein Gutachten hat den Streit über ein juristisches Vorgehen gegen die Rechten wieder entfacht. Dobrindt bleibt wie der Bremer Innensenator Mäurer skeptisch. Nun gibt es einen neuen Plan.
In der Nationalmannschaft zeigt Marc-André ter Stegen seine Qualitäten. Ex-Bundestrainer Hansi Flick plant in Barcelona aber wohl mit einer anderen Nummer eins. Es kann hochbrisant werden.
Die Kandidatensuche für das Amt des Rathauschefs läuft noch sehr schleppend. Unsere Autorin hat sich Gedanken gemacht, was nun anders werden muss.
Die Raupen der Gespinstmotte verwandeln Berliner Bäume derzeit in gespenstische Skulpturen. In diesem Jahr seien die Gespinste ungewöhnlich groß und beeindruckend, sagt Derk Ehlert.
Fußball-Weltstar Cristiano Ronaldo schlägt auch mit 40 Jahren noch mal zu. Bei Portugals Nations-League-Triumph durchlebt er verschiedenste Emotionen - und sendet wichtige Botschaften.
Immer mehr Menschen trainieren hart, um immer längere Distanzen laufen zu können. Aber was bedeutet das für ihre Gesundheit? Neue Untersuchungen geben Aufschluss.
Ein gefesselter Mann mit Hakenkreuz auf dem Rücken suchte in Pirmasens Hilfe. Die Polizei ermittelt und hat bereits einen Tatverdächtigen im Visier.
Klimaschutzinitiativen warnen vor einem Scheitern des Großprojekts – und nehmen den Interims-Rathauschef ins Visier. Er bekommt auch Gegenwind aus der EWP.
In Nizza ringen 130 Staaten um besseren Schutz der Ozeane. Im Fokus stehen Plastikmüll, Tiefseebergbau und neue Schutzgebiete.
Obwohl er als Spieler beachtliche Erfolge vorweisen konnte, entschied sich Siewert früh für eine Trainerlaufbahn. Erst 2022 erlitt er einen Schlaganfall – nun ist er der erfolgreichste Coach des Vereins.
Ihr Sohn sei zu schüchtern, sagen die Lehrerinnen, er solle mehr aus sich herausgehen. Aber warum eigentlich?
öffnet in neuem Tab oder Fenster