
Am Donnerstagmorgen ist ein Mann auf dem Blumenberger Damm in Biesdorf unterwegs, als er Rauch bemerkt, der aus der Motorhaube kommt. Wenig später steht das ganze Auto in Flammen.
Am Donnerstagmorgen ist ein Mann auf dem Blumenberger Damm in Biesdorf unterwegs, als er Rauch bemerkt, der aus der Motorhaube kommt. Wenig später steht das ganze Auto in Flammen.
Bob Hanning spricht über die besondere Woche des neuen deutschen Handballmeisters, die große Arena in Friedrichshain und die Olympiapläne Berlins.
Mit den Babyboomern scheidet die aktivste Blutspender-Gruppe in den kommenden Jahren aus. Eine ähnlich engagierte Gruppe ist bisher nicht in Sicht.
Bei der Generalprobe für die Tour de France, der Dauphiné-Rundfahrt liefern sich die Superstars Pogacar, Vingegaard und Evenepoel ein erstes Kräftemessen. Aber auch ein junger Deutscher zeigt sein Können.
Erstmals seit dem Sommermärchen 2006 sollte eine WM wieder frei sein von politischen Debatten. Vor dem Anpfiff der Club-WM als Mega-Testlauf ist aber klar: Die USA sind kein Gastgeber ohne Risiken.
Um die Teilnehmerinnen an den Berlin Tennis Open 2025 optimal betreuen zu können, hat das Waldorf Astoria mit Linda Urban nun eine Tennisdirektorin
Welche Fische kommen in Nord- und Ostsee vor? Das verändert sich gerade stark - durch den Klimawandel. Eine besondere Art gilt erstmals als ausgestorben.
In einem TV-Interview spricht NBA-Star Franz Wagner über seine EM-Teilnahme mit Deutschland. Auch ohne seinen Bruder sieht er gute Chancen.
Gerade in Städten kann sich Sommerhitze stauen. Doch Bäume, Parks und Teiche schaffen Abhilfe. Die Deutsche Umwelthilfe hat untersucht, wie gut das in deutschen Städten gelingt.
Die Zahl der Messerattacken ist drastisch gestiegen. Nicht nur in den Berliner Waffenläden ist die Stimmung angespannt, auch bei Messerfachgeschäften. Gespräche mit einer Branche unter Verdacht.
Dieter Bohlen meldet sich in ungewohnter Weise auf Instagram: Per KI lebt das einstige Erfolgsduo mit Thomas Anders wieder auf. Ein guter PR-Gag?
Nach monatelangen Verhandlungen gibt es grünes Licht für die Ufer-Umzäunung des beliebten Badesees. Dichte Hecken sollen bald das Wildbaden verhindern – hier alle Termine und Details zum Plan.
In der SPD ist die Aufregung nach dem „Manifest“ prominenter Sozialdemokraten für eine außenpolitische Wende groß. Klingbeil positioniert sich nun klar. Die Linkspartei sieht indes Anknüpfungspunkte.
Potsdams Stadtverwaltung kommt bei der digitalen Ausstattung der Schulen voran. Updates und besserer Service sind in Arbeit – doch es bleibt viel zu tun.
Ein medizinischer Notfall sorgte beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Finnland und Polen für eine Unterbrechung. Nun gibt es ein trauriges Update.
Brandenburgs SPD/BSW-Landesregierung will für den Haushalt eine leichtere Schuldenaufnahme in Krisen erreichen. Dazu äußern sich mehrere Wissenschaftler im Landtag.
Im Stadion des Fußball-Zweitligisten kommt es Ende August zur Neuauflage des Vorjahresduells.
Der fünfte Formel-1-Titel nacheinander scheint für Max Verstappen in weiter Ferne. Erst zweimal konnte der Niederländer in diesem Jahr gewinnen, der Red Bull ist unterlegen. Was ist in Kanada möglich?
Die Dauphiné-Rundfahrt ist quasi die Generalprobe für die Tour de France. Die drei Superstars Pogacar, Vingegaard und Evenepoel liefern sich ein Kräftemessen - und ein junger Deutscher mischt mit.
Heftige Gewitter beenden bereits am Wochenende die erste Hitzewelle des Jahres. In einigen Regionen droht dabei Unwetter durch teils mehrstündigen Starkregen.
Nagelkünstler Günther Uecker gestorben
Deepfake-Videos simulieren inzwischen sogar biologische Merkmale. Das bringt die technische Erkennung an ihre Grenzen.
Bei Amal zu Hause wird nicht über Sex gesprochen. Sie will trotzdem möglichst viel davon. Auch, weil da dauernd diese Leere in ihr ist.
Die Ukraine nennt in dem seit mehr als drei Jahren andauernden Moskauer Angriffskrieg täglich Zahlen getöteter oder verletzter russischer Soldaten. Nun ist angeblich die Millionenmarke geknackt.
Terra One steht schon knapp drei Jahre nach der Gründung finanziell auf eigenen Beinen. Das Geschäftsmodell ist simpel, lukrativ, aber ziemlich abhängig von der Strommarkt-Regulierung.
Der Goldpreis steigt und steigt. Zudem gilt das Edelmetall als sichere Anlage in Krisenzeiten. Wer jetzt noch einsteigen kann – und für wen es schon zu spät ist.
Behörden: Täter war 21-Jähriger aus dem Raum Graz
Vier Przewalski-Pferde aus dem Tierpark Berlin sollen in ihrem natürlichen Lebensraum für Nachwuchs sorgen - gemeinsam mit Artgenossen aus Prag.
Für ihren „Glücksatlas“ befragte die Süddeutsche Klassenlotterie Menschen in Städten mit mehr als 200.000 Einwohnern zu ihrer Lebenszufriedenheit. In Berlin ist diese mit am niedrigsten.
Der Nachfolger von Ralph Hasenhüttl steht fest. Paul Simonis aus den Niederlanden ist der elfte Trainer in zehn Jahren beim VfL Wolfsburg. In seiner Heimat hat er zuletzt einen besonderen Erfolg gefeiert.
Lehrkräfte beklagen eine hohe Arbeitsbelastung, die sich mit den Kürzungsplänen der SPD/BSW-Landesregierung nicht verringern dürfte. Wie viel Arbeit die Pädagogen leisten, will das Land nicht erfassen.
Die Lausitz befürchtet eine Benachteiligung: Beschäftigte des Energiekonzerns Leag protestieren gegen einen „Südbonus“ beim Bau neuer Gaskraftwerke.
Grünflächen und Bäume schützen effektiv vor Hitze. Doch in vielen Städten kommt das zu kurz. Wie Brandenburg beim Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe abschneidet.
Wahrscheinlich aus zwei Wagen war in Kreuzberg am 1. Mai auf zwei Männer geschossen worden. Nun wurden die Wohnungen von Verdächtigen durchsucht. Auch ein SEK rückte aus.
Adriana Altaras ist Schauspielerin, Regisseurin, Autorin – und in ihrer Arbeit eng mit Potsdam verbunden. Aktuell inszeniert sie für das Hans Otto Theater und moderiert den zweiten Jüdischen Salon.
Eine Tochter von Prinzessin Märtha Louise wird in Norwegen in der dortigen Variante der TV-Show „Die Verräter“ zu sehen sein. Ihre Mutter freut sich darauf.
Eine Frau soll Kinder dazu gebracht haben, Waren aus einem Geschäft am Tauentzien zu stehlen. Nun sucht die Polizei öffentlich nach der Tatverdächtigen und bittet im Zeugenhinweise.
Trotz des Handelskonflikts mit den USA blicken Konjunkturexperten optimistischer auf die deutsche Wirtschaft. Ein Grund ist der Ifo-Sommerprognose zufolge das Wachstumspaket der Bundesregierung.
Wird in politischen Talkshows zu viel gestritten? Der „Hart aber Fair“-Moderator sieht für erzwungene Kompromisse keinen Grund. Die Zuschauer könnten dennoch etwas aus den Debatten mitnehmen.
Der VfL Wolfsburg holt den elften Trainer in nur zehn Jahren. Paul Simonis kommt aus den Niederlanden - und hat dort zuletzt einen besonderen Erfolg gefeiert.
Israel wehrt Raketenangriffe etwa militanter Palästinenser oder aus dem Iran mit Hilfe des Systems „Iron Dome“ ab. Braucht auch Berlin eine solche „Eisenkuppel“?
Mit einem groß gewachsenen Stürmer erhofft sich Energie Cottbus mehr Möglichkeiten in der Offensive. In Jena ist der Drittligist fündig geworden und holt einen jungen Spieler mit schon viel Erfahrung.
RB Leipzig arbeitet mit Hochdruck an der Verpflichtung eines neuen Trainers. Nach einigen Absagen scheint eine Lösung näherzurücken.
Polizei bestätigt: Zehn Tote nach Schüssen an Schule in Graz
Hier sind die Sport-Nachrichten aus Spandau. Diesmal mit Hertha BSC, neuen Sportflächen, einem interessanten Jugendturnier - und einem großen Tanzfest in der Altstadt.
Polizei zu Schüssen an Schule: Täter von Graz ist tot
Seit Freitag ist René Powilleit Landesvorsitzender der LSU, der Interessensvertretung queere Menschen in der Union. Im Interview spricht er über die neue Bundesregierung, Hasskriminalität und Berlins Sparpolitik.
Der europäische Fußball-Markt ist laut einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beim Umsatz auf Rekordkurs. Nur die Bundesliga schert ein wenig aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster