
Die Vietnamesin Thao Nguyen Phan sucht in einer Pariser Ausstellung nach der kulturellen und historischen Identität ihrer Heimat. Der internationale Werdegang der Multimedia-Künstlerin ist bemerkenswert.
Die Vietnamesin Thao Nguyen Phan sucht in einer Pariser Ausstellung nach der kulturellen und historischen Identität ihrer Heimat. Der internationale Werdegang der Multimedia-Künstlerin ist bemerkenswert.
Eine Vorlage soll helfen, Therapiewünsche für den Fall fehlender Einwilligungsfähigkeit rechtssicher festzuhalten. Besonders wichtig ist das für Menschen mit psychischen Vorerkrankungen.
Bis zum 12. Juni hätte Hertha BSC einem Vergleich mit dem früheren Sportchef Bobic zustimmen müssen. Diese Frist hat der Berliner Fußball-Bundesligist verstreichen lassen.
Frisch verheiratet: Der langjährige Bundestagsabgeordnete Kuhle zeigt sich auf Instagram mit seinem Ehemann – und bekommt prominente Glückwünsche.
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist eine Eskalation der ohnehin dramatischen Lage in Nahost. Donald Trump stellt er vor die schwierigste Abwägung für einen US-Präsidenten: Krieg oder nicht?
Landesweit gehen Tausende US-Amerikaner auf die Straße, um gegen Trumps Migrationspolitik zu demonstrieren. Dennoch weicht der US-Präsident nicht von seinem Kurs ab – im Gegenteil.
Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.
Xabi Alonso, Jonathan Tah und Jeremie Frimpong sind schon weg, Florian Wirtz wird folgen. Granit Xhaka beobachtet die Lage bei Bayer Leverkusen genau - und könnte womöglich auch selbst wechseln.
Die Trump-Regierung erwägt offenbar eine drastische Verschärfung ihrer Einreisepolitik. Betroffen wären Millionen Menschen aus Afrika, Asien und der Karibik.
75.000 Wohnungen hat die Gewobag: Das ist die Dimension einer Großstadt. Im Tagesspiegel spricht der neue Vorstand über gigantische Neubauviertel, günstige Penthäuser, spannende Ruinen und strenge Hausmeister.
In der Nacht ist gleich an zwei Stellen Rauch am Himmel über der Hauptstadt zu sehen: Fast zeitgleich gehen mehrere Dutzend Fahrzeuge in Flammen auf. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht in Chinas Handelspraktiken ein gemeinsames Problem der G7-Staaten. Beim Gipfel in Kanada wirbt sie für eine transatlantische Allianz.
Eric Dane wurde auch als Arzt in der US-Krankenhausserie „Grey's Anatomy“ bekannt. Im April gab er bekannt, selbst schwer erkrankt zu sein. Nun spricht er über sein neues Leben.
Das Schwestern-Trio Haim gießt auf seinem vierten Studioalbum „I Quit“ Verlust in erstaunlich aufbauende Popvignetten. In ihren Westcoast-Pop mischen sie etwas R’n’B – und sampeln George Michael.
Dirk Nowitzki gewann 2011 den Titel in der NBA - und ist noch immer der einzige Deutsche, dem das gelang. Isaiah Hartenstein hat mit den Oklahoma City Thunder nun die große Chance, gleichzuziehen.
Bald lernen Medizinstudierende wieder für das zweite Staatsexamen – mit alten Prüfungsfragen. Aber die gibt es nur für Geld: Ein steuerfinanziertes Prüfungsinstitut verkauft die Lizenzen an Verlage.
Die Zentrifugen in Natans könnten durch Israels Angriffe zerstört worden sein. IAEA-Chef Grossi warnt vor den Folgen der militärischen Eskalation für eine diplomatische Lösung im Atomstreit.
Das Entsetzen nach dem Angriff auf eine Vielfaltsdemo in Bad Freienwalde ist groß. Alfred Roos leitet das Netzwerk „Tolerantes Brandenburg“ – hat es zu wenig getan?
Gegessen und bewegt wie immer, und trotzdem steigt die Zahl auf der Waage? Dahinter könnten neue Medikamente stecken. Wie Patienten dann reagieren sollten.
Da wurden die Mitglieder der Berliner SPD hellhörig: Im Interview dementierte die Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey eine mögliche Spitzenkandidatur nicht. Das befeuert die Debatte in der SPD.
Verfassungsänderung, Kanzlerwahl: Oft war zuletzt von staatspolitischer Verantwortung der Opposition die Rede. Nun wäre in Sachen Untersuchungsausschuss die Regierung gefragt – doch es ist still.
Verwirrung um ein Denkmal: Die Stadtverwaltung erklärt Verkaufsverhandlungen für beendet – doch Investor und Schlösserstiftung widersprechen. Wie geht es weiter?
Oman: Atom-Gesprächsrunde zwischen USA und Iran abgesagt
Landwirtschaft ist kein normales Gewerbe. Ein Steuerberater aus Luckenwalde in Brandenburg erklärt, warum das so ist – und warum das System nicht für alle funktioniert.
Wer hier einen Stern bekommt, gehört in der Küche zu den Besten. Doch an der Gastrobibel gibt es auch Kritik: zu rigide, dekadent und männlich. Drei Experten über den heutigen Wert des Ratings.
Die neuen RTL-„Bachelors“ sind Väter - Bachelor Felix will seinem Sohn aber nur ausgewählte Szenen aus der neuen Staffel zeigen. Die romantischen zählen nicht dazu.
Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.
Einmal im Jahr verteilt der Umweltforschungsverbund ICCT Noten für E-Autobauer. Die deutschen Konzerne schnitten dort lange gut ab. Doch die Konkurrenz überholt.
Berlin und Hamburg arbeiten an einer App, die in der zweiten Jahreshälfte 2026 freigeschaltet werden soll. In Hamburg haben die Verkehrsunternehmen weitere Details vorgestellt.
Dass Herthas früherer Rechtsverteidiger bei einigen Bundesligisten im Gespräch ist, sagt einiges über seine Qualität. Kennys Weggang trifft die Berliner hart.
Ende April starben zwei junge Männer beim S-Bahn-Surfen in Wannsee. Jetzt prüft die Bahn, was baulich getan werden kann, um Unglücke zu verhindern. Am wichtigsten bleibt jedoch Aufklärung.
In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Dabei bekommt die Jury zahlreiche Text-Nachrichten zu Drogen, Sex und Gewalt zu sehen.
Borussia Dortmund hadert mit Anstoßzeit am Dienstag beim ersten eigenen Spiel bei der Club-WM. Schon die Vorbereitung war speziell.
Militärmann gegen Friedensstifter: Bei „Maischberger“ streiten sich Carlo Masala und Ralf Stegner über den Umgang mit Russland. Eine Journalistin kritisiert Israel mit deutlichen Worten.
Demokratische US-Politikerin und Ehemann erschossen
Angesichts der wirtschaftlichen Dauerflaute zählen für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer handfeste Faktoren. Ob die Arbeit einen Sinn hat, spielt laut einer neuen Umfrage keine große Rolle.
Bis 14. Oktober benötigen knapp 100.000 Rechner in Berlins Behörden ein Update. Ob das pünktlich klappt, ist fraglich.
Den Brandbrief seiner Vorgängerin nennt er eine „Dokumentation des eigenen Scheiterns“: Zum zweiten Mal hat Engin Çatık eine Schule in akuter Notlage übernommen. Eine Zwischenbilanz nach 100 Tagen.
Wenn die Befreiung vom Mullah-Regime im Iran gelingt, kann sich das auf die ganze arabische Welt auswirken.
Der Iran hat Israel in der Nacht erneut angegriffen. Doch scheinbar kam wieder niemand zu Schaden.
Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?
Schon oft ist Wien als lebenswertes Stadt gekürt worden. Im neuesten Ranking der Economist Group muss Österreichs Hauptstadt der eines anderen deutschen Nachbarlandes Platz machen.
An vielen Hauptstraßen mussten sich Autofahrer bisher an Tempo 30 halten - mit Rücksicht auf die Luftqualität. Die ist in Berlin aber besser geworden. Dieser Grund fällt daher weg.
100.000 eigene Geräusche verwahrt Regisseurin Heikedine Körting im Archiv des Labels Europa. Darunter sind allein 200 Türen. Aber auch mehrere Hunde waren beteiligt.
Vier Tore, drei Rote Karten, zwei VAR-Entscheidungen: Im Duell der Bayern-Gegner Benfica Lissabon und Boca Juniors ist viel Unterhaltung geboten. Der gefühlte Verlierer trifft nun auf München.
US-Soldaten im Nahen Osten beteiligen sich nach Angaben aus Washington weiter nicht an Angriffen gegen den Iran. Das US-Militär will aber seine Truppen und Interessen in der Region verteidigen.
Immer mehr Deutsche gehen Nachrichten bewusst aus dem Weg. Eine aktuelle Studie zeigt, dass negative Auswirkungen auf die Stimmung der Hauptgrund dafür sind.
Iran: Hunderte Raketen auf Israel abgefeuert
öffnet in neuem Tab oder Fenster