
Der Prozess gegen die Steakhauskettenerbin Christina Block und mehrere mutmaßliche Mittäter wegen des Verdachts der Kindesentführung beginnt am 11. Juli. Das teilte das Landgericht Hamburg mit.
Der Prozess gegen die Steakhauskettenerbin Christina Block und mehrere mutmaßliche Mittäter wegen des Verdachts der Kindesentführung beginnt am 11. Juli. Das teilte das Landgericht Hamburg mit.
In Potsdams Shoppingcenter am Stern stehen einige Änderungen an. Zwei Geschäfte haben derzeit Schlussverkauf, doch es stehen auch schon zwei neue Anbieter fest.
Mindestens 14 Tote und 110 Verletzte bei russischen Luftangriffen auf Kiew, Merz verteidigt Ausschluss Russlands aus den G8. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Die linke Szene hat wieder mal bewiesen, dass sie nichts gelernt hat. Ein paar Transporter anzuzünden, hilft allenfalls der globalen Autoindustrie.
Zeitungsgründer Erik Reger kommentierte seinerzeit den Volksaufstand in der DDR vor dem Hintergrund des Weltgeschehens jener Jahre und erinnerte an die Berlinblockade 1948/49.
Wegen Geschäften mit Corona-Masken drohen dem Bund möglicherweise Milliardenzahlungen. Über die Aufklärung gibt es Streit. Die mitregierende SPD verlangt eine grundlegende Aufarbeitung.
Bislang unbekannte Täter drangen in der Brandenburger Vorstadt in eine öffentliche Einrichtung sowie in eine Kirchengemeinde ein und stahlen. Die Polizei ermittelt.
An den Brandenburger Schulen herrscht Lehrermangel. SPD und BSW sehen im kommenden Haushalt aber Kürzungen für Schulen vor. Sie signalisieren nun unter einer Bedingung Offenheit für mehr Mittel.
Vor zwei Jahren baute das Bezirksamt Neukölln Durchfahrtssperren im Reuterkiez auf. Zwei Anwohner und ein Verkehrsteilnehmer klagten - und unterlagen nun in zweiter Instanz.
Vor 72 Jahren gingen Hunderttausende in der DDR gegen das Regime auf die Straße. Es kam zu Gewalt und Verhaftungen. Brandenburg erinnert an die Opfer des Volksaufstands vom 17. Juni 1953.
Die Bayern starten nach einem Tag Regeneration in die Vorbereitung auf das zweite Spiel bei der Club-WM gegen die Boca Juniors - und das gut erholt und in bester Stimmung.
Der Amazonas-Regenwald in Südamerika gilt als grüne Lunge der Erde. Baumringe verrieten Forschern nun einen merklichen Wandel des Regens in der weltweit wichtigen Region.
Für Kohle und Öl gelten in der EU weitgehende Einfuhrverbote, Moskaus Gas kommt aber weiter an. Nach dem Willen der EU-Kommission allerdings nicht mehr lange. Was plant sie?
Moskaus Gas kommt weiter in Europa an. Das will die EU-Kommission ändern. Weil Gas-Sanktionen aussichtslos erscheinen, präsentiert die Behörde einen anderen Weg für ein Verbot.
Was konnte einen Feinkosthändler aus Teltow 1852 dazu bringen, nach Michigan auszuwandern? Potsdams Stadt- und Landesbibliothek erzählt seine erstaunliche Geschichte.
Er war viele Jahre ein bekanntes Gesicht auf den Fernsehschirmen, wenn es im ZDF um Nachrichten ging. Jetzt trauert der Sender um seinen langjährigen Mitarbeiter.
Die Spielpläne für die Eishockeyturniere bei den Olympischen Winterspielen 2026 sind jetzt bekannt. Die deutschen Frauen und Männer sind binnen weniger Tage mehrmals gefordert.
Mit dem FC Bayern München ist Thomas Müller bei der Club-WM auf Abschiedstour. Aus der Stadt des Auftaktsieges kommt ein Angebot.
Die Union vergrößert einer aktuellen Umfrage zufolge den Abstand zur AfD. Die Linke muss einen Punkt abgeben. Die Arbeit des neuen Bundeskanzlers erfreut sich größerer Beliebtheit.
Design-Möbel, Küchengeräte, angebrochene Luxus-Kosmetik: Alles, was Signa-Gründer René Benko in der Villa Ansaldi am Gardasee zurückließ, wird versteigert. Die Auktion ist auch für Privatleute offen.
Lesen fordert Konzentration, Tiefe, geistige Ausdauer. Doch genau diese Fähigkeiten stehen unter Druck durch neue Mediengewohnheiten und das Versprechen, Inhalte schneller zu konsumieren.
Nach dem Einzug in den Bundestag zieht sich Isabelle Vandre aus der Kommunalpolitik zurück. Die Linke-Fraktion wählt mit Tobias Woelki eine neue Spitze.
Immer mehr Tennisprofis bekommen Hasskommentare im Internet. Nicht immer bleibt es bei Bedrohungen im Netz. Die Erfahrung macht auch die Deutsche Eva Lys.
In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Dabei zeigt sich auch: Der Rapper hinterließ so manches Hotelzimmer in zerstörtem Zustand.
Die Sozialministerin hat ihren Vorschlag bekräftigt, auch Beamte in die Rentenversicherung einzubeziehen. Die größte deutsche Gewerkschaft sieht bei dem Thema dringenden Handlungsbedarf.
Durch den Klimawandel sind immer größere Flächen von Dürre betroffen – mit schwerwiegenden Folgen für Wirtschaft, Mensch und Umwelt. Neue OECD-Zahlen beziffern das Problem.
Beim Berliner Christopher Street Day darf die queere Gruppe der Bundestagsverwaltung nicht mitlaufen. Der Regierende Bürgermeister will dabei sein.
Die Maßnahmen zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs im Reuterkiez bleiben bestehen. Das Oberverwaltungsgericht bestätigte eine entsprechende Entscheidung des Verwaltungsgerichts.
Nach dem Viertelfinal-Einzug will die deutsche U21 mit einer perfekten Gruppenphase ein „Ausrufezeichen“ setzen. Die Nummer 1 ist krank, der Einsatz des Stars offen. Zwei Startelf-Garantien gibt es.
Ende April brach die Stromversorgung in Spanien und Portugal komplett zusammen. Stundenlang ging gar nichts mehr. Jetzt liegt ein Untersuchungsbericht zu den Ursachen vor. Aber Fragen bleiben.
Die grausame Mordserie aus dem kleinen Ort Sontheim an der Brenz beschäftigte Ermittler und Justiz über Jahre. Jetzt scheint das letzte Puzzlestück gefunden.
Künftig kann das Land zum Beispiel Bauleistungen unter 100.000 als Direktauftrag vergeben – ohne vorher ein Vergabeverfahren zu initiieren.
Bomben auf Krankenhäuser, Drohnen auf Märkte: Humanitäre Helfer geraten in Kriegen immer häufiger in die Schusslinie. Das Völkerrecht wird dabei mit Füßen getreten.
Zwei Ausstellungshandys erbeuteten zwei Handydiebe am Montag in einem Geschäft in Potsdam. Die Männer flüchteten, doch einer von ihnen wurde später am Hauptbahnhof erwischt.
Der 21-Jährige, der im österreichischen Graz neun Menschen tötete, war nach Angaben der Polizei ein regelrechter Fan derartiger Gewalttaten an Schulen. Auch Ego-Shooter waren seine Leidenschaft.
Tennisspielerin Naomi Osaka und Rasen werden keine Freunde. Beim WTA-500-Turnier in Berlin verliert die viermalige Grand-Slam-Siegerin in Runde eins.
Nach dem Angriff auf das bunte Marktplatz-Fest in Bad Freienwalde wächst die Sorge vor weiterer Gewalt. Tut der Staat genug für den Schutz? Bei den Ermittlungen hält sich die Justiz zunächst bedeckt.
Mit der Operation „Rising Lion“ will Israel eine nukleare Bewaffnung des Erzfeindes verhindern. Doch die Atomanlagen im Iran sind tief unter der Erde gut geschützt.
Der letzte schreibende Bohemien und gelernte Berliner Bernd Cailloux hat sich Gedanken über die Malaisen des Alters gemacht. Was er sicher weiß: Bangemachen gilt nicht.
Vor dem Gruppen-Finale gegen England droht ein Leistungsträger bei der U21 auszufallen. Torhüter Noah Atubolu ist krank. Trainer Antonio Di Salvo spricht zwei Startelf-Garantien aus.
Schon wieder hat ein Fake-Account im Netz vermeldet, die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek sei gestorben. Viele Medien fielen sofort drauf rein.
Fahrradfahren wird beliebter, auch für den täglichen Arbeitsweg. Doch wie gut und geschützt kommt man im oft hektischen Straßenverkehr voran? Eine große Befragung zeigt auch Risikosituationen.
Weniger Lehrkräfte, gestrichene Förderangebote, überforderte Schulen – 14 Schulleitungen und Elternvertreter schildern dramatische Folgen der geplanten Kürzungen im Bildungsetat.
Der Berliner Senat beschließt die Ausweitung der nächtlichen Tempo-30-Zonen. Über 200.000 Berliner sollen von den neuen Regelungen profitieren. Weitere Straßenabschnitte könnten folgen.
In Regionen, wo früher selbst der Fels dauerhaft gefroren war, steigt die Temperatur deutlich. Der Klimawandel erreicht das Fundament der Alpen – mit weitreichenden Folgen.
Die Bundesregierung strebt eine Erhöhung der Arbeitszeit der Beschäftigten in Deutschland an. Dagegen gibt es laut einer Befragung Vorbehalte.
In Köln flieht ein Straftäter beim Spaziergang, in Bielefeld entkommt ein Straftäter über fast drei Meter hohe Zäune. Die Polizei setzt bei der Suche nach ihnen auch Hubschrauber ein.
Aus Angst vor weiteren Attacken Israels haben viele Bewohner Teheran verlassen. US-Präsident Donald Trump plant „etwas Großes“. Deutet das auf Diplomatie hin oder einen Kriegseintritt der USA?
öffnet in neuem Tab oder Fenster