
Pfarrer Hannes Langbein öffnet sein Gotteshaus auch für umstrittene Kunst. Die Kirche am Kulturforum ist von weltbekannten Museen umgeben – und von einem Neuzugang etwas bedrängt.
Pfarrer Hannes Langbein öffnet sein Gotteshaus auch für umstrittene Kunst. Die Kirche am Kulturforum ist von weltbekannten Museen umgeben – und von einem Neuzugang etwas bedrängt.
Viele Familien jubelten über Plätze an einer renommierten Pankower Oberschule. Doch das Kleingedruckte machte sie stutzig: Der Standort existiert gar nicht. Verblüffte Eltern kritisieren die Behörden scharf.
Die Affäre um Maskenkäufe in der Pandemie und Milliardenrisiken für den Bund schwelt weiter. Wächst nach der Befragung der Sonderermittlerin der Druck für einen Untersuchungsausschuss?
Am Dienstag demonstrierten 1500 Menschen gegen Kürzungen in der Jugend- und Familienhilfe. Die Kosten dafür sind zuletzt stark gestiegen. Der Sparkurs könnte weitere Einrichtungen betroffen.
Lange musste Jess Fishlock für diesen Moment kämpfen. Nun führt sie das walisische Team als Kapitänin bei der EM an. In ihrer Heimat gilt sie als sportliche Ikone und Vorkämpferin des Frauenfußballs.
Aus einer defekten Wärmepumpe in Neukölln ist Ammoniak ausgetreten. Die Feuerwehr rückte mit spezieller Schutzausrüstung an.
Daimler Truck hat in Europa mehrere Baustellen. Um wieder auf Kurs zu kommen, muss das Unternehmen sparen. Auch Stellen sollen wegfallen. Nun ist klar, wie viele.
Die AfD im Bund möchte gemäßigter auftreten und einen anderen Ton anschlagen. Die Brandenburger AfD-Fraktion hält nichts von einer solchen Idee.
Vor der Abstimmung über neue Verfassungsrichter hat die Linke Kritik am bisherigen Auswahlverfahren geübt. Künftig will sie bei der Kandidatensuche beteiligt werden.
Viele Mitarbeiter schaffen es, sich vor lästigen Aufgaben zu drücken. Warum funktioniert das so gut? Und wie kann man sich dagegen wehren?
Im Jena-Experiment untersuchen Forschende, welche Folgen der Verlust biologischer Vielfalt für Ökosysteme hat. Dabei beobachten sie auch ein Phänomen, das sie „Social Distancing auf der Wiese“ nennen.
Daimler Truck hat in Europa mehrere Baustellen. Um wieder auf Kurs zu kommen, muss das Unternehmen sparen. Auch Stellen sollen wegfallen. Nun ist klar, wie viele.
Giulia Gwinn fällt für den Rest der Fußball-EM aus
In Brandenburg wurde die Bezahlkarte eingeführt. Geflüchtete können nun nur noch 50 Euro pro Monat in bar abheben – und berichten überall im Land von Problemen.
Es war einer der spektakulärsten Einbrüche der vergangenen Jahre: der Diebstahl des Manchinger Keltengoldes. Die Beschuldigten schweigen, aber für die Staatsanwaltschaft ist der Fall klar.
Seit fünf Jahren leitet Frank Schröder den „Papa-Treff“. Er zeigt Vätern, wie sie ihre Rolle liebevoll gestalten können – und wie man Windeln wechselt.
Die Science-Fiction-Satire „DI-VI-SI-ON“, im Jahr 2044 angesiedelt, hat Katja Riemann zusammen mit ihrer Tochter entwickelt. Sie erfinden die biologische Gerechtigkeit für Frauen.
Die Waldbrände in Brandenburg sind gelöscht, die Gefahr wird als gering eingestuft. Zeit zum Aufatmen? Brandenburgs Waldbrandschutzbeauftragter ist skeptisch.
Im Geheimen informiert Sonderermittlerin Sudhof den Haushaltsausschuss über die Corona-Maskenbeschaffung. Die Opposition sieht die Vorwürfe gegen Ex-Gesundheitsminister Spahn erhärtet.
Erst im vergangenen Jahr feierte Roman Starowoit seine Beförderung zum Verkehrsminister. Am Montag wurde er von dem Posten entlassen. Wenig später fand man seine Leiche.
Genaue Prognosen sind schwierig. Aber die Zahl der Pflegebedürftigen in Berlin steigt. Die Gesundheitssenatorin setzt auf Prävention und warnt davor, an dieser Stelle zu sparen.
Das Fahrerhaus eines LKW auf der A111 brennt, die Feuerwehr rückt an. Der Brand ist schnell gelöscht, doch der Einsatz wirkt im Autoverkehr nach.
„Ein Elektroauto kaufen? Aber damit komme ich doch nicht weit.“ So eine Argumentation war früher üblich. Doch die Reichweite der Stromer steigt. Nun wird ein Rekord vermeldet.
Der türkische Oppositionelle Özgür Celik soll einem Bericht zufolge polizeilich verhört werden. Die Behörden in der Türkei gehen seit Monaten gegen die politischen Gegner von Staatschef Erdogan vor.
Auf einem Parkplatz in Lichtenberg hat ein Mann einen anderen angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Der Täter flüchtete.
Beim zweiten EM-Spiel wollen die deutschen Fußballerinnen überzeugen. Bereits 16.000 eigene Fans haben sich angekündigt. Doch insbesondere Starspielerin Pernille Harder wird es ihnen nicht leicht machen.
Zum diesjährigen Christopher Street Day wird am Reichstag keine Regenbogenfahne wehen. Eine Petition, die das ändern soll, hat bislang mehr als 220.000 Unterzeichner.
Einen Gebäuderiegel mussten Mieter schon vorübergehend räumen. Später will die Wohnungsgesellschaft Degewo das Pilotprojekt auf die ganze denkmalgeschützte Siedlung in Berlin-Wilmersdorf ausdehnen.
Ungewöhnlicher Notruf in Berlin: Eine Schlange kriecht über den Parkplatz eines Supermarkts. Polizei und Feuerwehr rücken an. Für das Tier gibt es ein Happy End.
Seit 20 Jahren gibt es den „Kunstgriff.23“ von der Potsdamerin Heike Isenmann. Worauf die Künstlerin und Kunstpädagogin am liebsten zurückblickt und was sie zum Weitermachen motiviert.
In knapp zwei Wochen bittet Füchse-Trainer Siewert seine Mannschaft wieder auf die Platte. Ein Trainingslager und zwei Turnierteilnahmen stehen bis Ende August auf dem Programm.
Einsatzkräfte werden in der Nacht auf Dienstag in den Berliner Norden gerufen. Dort hantiert ein Mann mit einem Messer. Es fallen Schüsse.
Düsseldorf setzt sein Konzept „Fortuna für alle“ weiter um. Auch in der kommenden Spielzeit gibt es Freispiele. Die Gegner hat der Zweitligist nun bekanntgegeben.
Im Streit mit seinem Ex-Club Paris Saint-Germain um offene Gehaltszahlungen fuhr Mbappé juristisch schweres Geschütz auf. Nun lässt er eine der Anzeigen fallen − das könnte einen Grund haben.
Die Auseinandersetzung zwischen mindestens zwei Männern findet auf einem Parkplatz statt. Einer von ihnen bleibt schwer verletzt zurück.
Berlin wird am Wochenende erneut zum Anziehungspunkt für die Techno-Szene. Die Veranstalter der Parade „Rave the Planet“ wollen aber auch ein Zeichen setzen.
Die Anbindung von Windanlagen auf hoher See ist teuer und schadet der Umwelt. Ein Forschungsteam will nun eine Alternative testen - und das mitten im Meer.
Die hochansteckende Viruserkrankung grassiert der Johns Hopkins University zufolge in 40 der 50 US-Bundesstaaten. Kritiker sehen darin eine Folge der Politik von Gesundheitsminister Kennedy.
Ein verletzter Schwan wird am Schlachtensee gefunden und muss eingeschläfert werden. Die Ursache: Ein Hundebiss. Sollten alle Hunde an die Leine? Nein, aber …
In einem Volksentscheid bestimmte 2014 eine Mehrheit, dass das frühere Flughafengelände Tempelhof nicht bebaut werden soll. Inzwischen fehlen aber immer mehr Wohnungen - und es gibt eine neue Debatte.
Ein heftiges Unwetter hat den Touristenmagneten Split an der kroatischen Adria heimgesucht. 24 Menschen wurden dabei leicht verletzt. Es kam zu erheblichem Sachschaden.
Nicht nur die Metropolen, auch Lübeck und Rostock zählen nach einer Studie zu den teuersten Wohnorten – gemessen an den Einkommen vor Ort. Berlin und München liegen demnach unterm Strich Kopf an Kopf.
Der Polizeieinsatz galt einem Mann, der sich selbst mit einem Messer verletzt haben soll. Schließlich fielen Schüsse.
In Schleswig-Holstein wird gegen einen Arzt wegen der mutmaßlichen Tötung „mehrerer vorwiegend lebensälterer Patienten“ ermittelt. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Itzehoe mit.
Die Grubenentleerung in Potsdams Kleingärten ist seit Januar erheblich teurer. Warum greift die von den Stadtverordneten beschlossene Preisdämpfung nicht?
Auf einem Parkplatz im Berliner Stadtteil Johannisthal wird eine Schlange gesichtet - und löst einen Einsatz der Polizei aus.
Seit Monaten breitet sich vor der australischen Südküste eine Algenblüte aus. Experten sprechen von einem „Horrorfilm für Fische“. Zehntausende Exemplare sind schon verendet.
Viele Menschen nutzen nur ein Handtuch, um den ganzen Körper abzutrocknen, andere haben eines für jede Körperregion. Wann getrennte Handtücher aus gesundheitlichen Gründen ratsam sind
öffnet in neuem Tab oder Fenster