
Florian Lipowitz mischt bei seiner ersten Tour de France gleich unter den besten Zehn mit. Tadej Pogacar und auch Jonas Vingegaard seien für ihn aber momentan nicht erreichbar.
Florian Lipowitz mischt bei seiner ersten Tour de France gleich unter den besten Zehn mit. Tadej Pogacar und auch Jonas Vingegaard seien für ihn aber momentan nicht erreichbar.
Durch den Gewinn des FA Cups qualifizierte sich Crystal Palace für die Europa League - eigentlich. Denn nun kommt es anders, und freuen darf sich Olympique Lyon.
Bei der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Rom führte der US-Sondergesandte Keith Kellogg bereits Gespräche mit ukrainischen Vertretern. Nun reist er noch für mehrere Tage in das Kriegsland.
„Belastendes Symbol“: Die Linksfraktion in Mitte fordert den Senat auf, die israelische Nationalflagge vor öffentlichen Gebäuden zu entfernen. Der Regierende Bürgermeister denkt aber nicht daran.
Die Wunden des Völkermords an Muslimen in Bosnien-Herzegowina sind längst nicht geheilt. 30 Jahre später gibt es erstmals einen internationalen Gedenktag. Im Bundestag lösen AfD-Reden Empörung aus.
Die Politikertochter Andrea Tandler verdiente mit Corona-Maskendeals viel Geld. Sie muss wegen Steuerhinterziehung ins Gefängnis – allerdings kürzer als vom Landgericht München I entschieden.
Was macht es mit den Kindern, wenn Eltern sich vor Gericht streiten? Inés Brock-Harder über gnadenlose Machtkämpfe, gegenseitige Verleumdungen und Kindesentziehungen.
Gibt es auch in Potsdamer Badeseen Riesenwelse? Wie gefährlich ist ein Welsbiss? Wie vermeidet man es, die Tiere zu stören? Und fressen Welse wirklich Dackel? Udo Rothe vom Naturkundemuseum Potsdam klärt auf.
Der Widerstand gegen Frauke Brosius-Gersdorf wurde im Laufe der Woche immer massiver. Wie unwählbar ist sie wirklich für die Union?
Von Wunstorf über Schottland an den Comer See: Nicolas Kühn spielt künftig für Como 1907. Dort trifft der 25-Jährige auf Trainer Cesc Fàbregas – und große Pläne.
Carlos Alcaraz wird seiner Rolle als Topfavorit von Wimbledon gerecht und zieht erneut ins Endspiel ein. Die Bilanz in großen Finals ist beeindruckend.
Die Maul- und Klauenseuche verursachte wirtschaftliche Einbußen. Jetzt soll die bewilligte Millionenhilfe für betroffene Landwirte fließen.
Kommt eine jährliche Tüv-Pflicht bei älteren Autos? Der Plan der EU-Kommission ist umstritten. Er bedeutet für viele Menschen schlicht ein finanzielles Problem, warnt Brandenburgs Verkehrsminister.
Die Potsdamer Juristin Brosius-Gersdorf soll auf Vorschlag der SPD Verfassungsrichterin werden. Wegen Bedenken in der Union wird die Wahl vertagt. CDU und SPD in Brandenburg sehen das unterschiedlich.
Kanzler Merz wollte eine Koalition ohne öffentlichen Streit - anders als die Ampel. Mit diesem Anspruch ist er gut zwei Monate nach seinem Amtsantritt gescheitert.
Die Polizei sperrt wegen eines Einsatzes den Rhein. Mehrere Kapitäne ignorieren die Sperre und beleidigen die Beamten. Die Polizei spricht von einer gefährlichen Situation für die Rettungskräfte.
Issa al H. zeichnet für das Messerattentat auf dem Solinger Stadtfest verantwortlich. Zur IS-Mitgliedschaft schweigt er bislang. Nun wurde ein zweites Handy des Mannes ausgewertet.
Eigentlich sollte der Pumptrack in Potsdam-West schon 2023 erneuert werden. Die angespannte Haushaltslage hat die Sanierung verzögert. Nun wurde der modernisierte Skatepark offiziell wiedereröffnet.
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Abschiebungen aus Berlin gesunken. Inzwischen steigt sie wieder spürbar. Der CDU-Fraktionschef findet das erfreulich. Aus der SPD gibt es Widerspruch.
In Brandenburg regiert Deutschlands einzige SPD-BSW-Koalition. Beide Seiten schonen sich. Doch nun bricht der Burgfrieden.
Das Ernst-von-Bergmann-Klinikum in Potsdam hat mit Ksenija Stach-Jablonski eine neue Leiterin der Endokrinologie und Diabetologie.
Einfach mal abschalten? Können viele Menschen nicht mehr. Warum die Informationsflut unsere Demokratie bedroht, erklärt der US-amerikanische Moderator und Autor Chris Hayes.
In der Gegend einer Ausgabestelle für humanitäre Hilfe haben israelische Soldaten nach palästinensischen Angaben Schüsse abgegeben. Demnach gibt es Tote.
Die Bundesregierung stellt klar: Für ein Kirchenschiff am Turm der Garnisonkirche ist keine Förderung vorgesehen. Für die Linke ist eine Konsequenz klar.
Bei der Tour de France kämpft Mathieu van der Poel, um sein Gelbes Trikot im Sekundenduell mit Tadej Pogacar zu verteidigen. Doch die Bemühungen bleiben wirkungslos.
Im Stadtteil Drewitz kollidierte eine Radfahrerin an einer Kreuzung mit einem Auto. Die Frau kam leicht verletzt ins Krankenhaus.
In Frankreich hat Nestlé Mineralwasser nicht korrekt aufbereitet. Hat dies Auswirkungen auf den Verkauf von Produkten in Deutschland?
Nach dem Meistertitel verlieren die Bayern-Basketballer zwei Leistungsträger auf der Aufbau-Position: Edwards und Weiler-Babb verlassen den Club. Es kommt also zu einem großen Umbruch.
Die verbotene kurdische Arbeiterpartei hat ihren jahrelangen bewaffneten Kampf gegen die Türkei beendet. Nun setzt sie ein wichtiges Zeichen und schürt Hoffnung auf einen Wendepunkt.
Brandenburg plant eine neue Abschiebehaftanstalt - doch bis zur Eröffnung soll es einige Jahre dauern. Aus der CDU im Landtag kommt Kritik.
In den nächsten Tagen soll im Bildungsministerium ein Antrag für die Gründung einer Universitätsschule in Potsdam eingereicht werden. Das Bündnis 90/Die Grünen unterstützt dieses Vorhaben.
Von der Liebe zur Musik oder Warum Sheku Kanneh-Mason zum Gesprächs- und Kammermusikabend am Ende seines Residency im Konzerthaus zwei Mitstreiterinnen aus Antigua mitgebracht hat.
Ehemalige Mitarbeiter von Armee oder Polizei in der DDR bekommen Sonder- und Zusatzrenten. Das teilen sich Bund und Ost-Länder auf, der Bund zahlt nun mehr. Das reicht den Ost-Ländern nicht.
Die Ausstellung der Stadtentsorgung Potsdam soll auf die Relevanz funktionierender Stoffkreisläufe aufmerksam machen.
Inmitten einer Repressionswelle gegen die Opposition nähern sich die PKK und Erdogan an. Doch die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans fordert Sicherheitsgarantien.
Sport ist für Kinder gesundheitsfördernd – kann aber auch Schaden anrichten, wenn man es falsch angeht. Sportwissenschaftlerin Katja Schmitt erklärt, worauf Eltern unbedingt achten sollten.
Ein Berliner Polizist sei von Palästina-Demonstranten in die Menge gezogen und getreten worden, berichtete die Polizei im Mai. Medien übernahmen die Sichtweise, doch stimmt sie wirklich?
Nach vier Turnierwochen wird in New Jersey der Klub-Weltmeister gekürt. Alles spricht im Finale gegen Chelsea für PSG. Und dafür, dass es ein typisch amerikanischer Show-Act wird.
In Zürich wie in London eröffnen die Galerien ihre Ausstellungen gern gebündelt an Wochenenden. Doch auch danach lassen sich Entdeckungen machen.
Kampfflugzeuge spielen eine wichtige Rolle im Ukrainekrieg und bei Europas Verteidigung. Eine deutsche Firma will ihre Künstliche Intelligenz ins Cockpit bringen – schon in wenigen Jahren.
Auch beim ersten Halbfinale der Herren sind es wieder mehr als 30 Grad in Wimbledon. Die Partie von Topfavorit Carlos Alcaraz muss wegen medizinischer Zwischenfälle mehrfach pausieren.
Matheo Raab kommt vom Hamburger SV und soll beim 1. FC Union Berlin „die Konkurrenz zwischen den Pfosten beleben“. Die Hierarchie im Tor wirkt dennoch eindeutig.
Mehr als 40 Millionen Euro - die Bayern blitzen laut einem Medienbericht mit einem ersten Angebot für Stürmer Woltemade beim VfB Stuttgart ab.
Solange es keine Nachfolge gibt, bleiben die Richterinnen und Richter in Karlsruhe geschäftsführend im Amt. Die Bundestagspräsidentin erinnert die Fraktionen an ihre Verantwortung.
Heidelbeeren boomen als „Superfood“. Doch die heimischen Früchte müssen mit günstigerer Importware konkurrieren. Der Mindestlohn macht Landwirten Sorgen - auch in Brandenburg.
In der Pirschheide und an der Marquardter Chaussee sollen deutlich mehr Menschen unterkommen. Eine Asylbleibe ist auch in Krampnitz vorgesehen.
Die 26-Jährige war zuletzt am 29. Juni gesehen worden. Jetzt die erlösende Nachricht: Die Frau aus Nordrhein-Westfalen lebt. Entdeckt wurde Carolina W. eher zufällig.
Stefan Weber ist für seine Recherchen über Publikationen von Prominenten bekannt. Nun schaltet er sich in die Wahl zum Verfassungsgericht ein. Aber so einfach wie er scheint, ist der Fall nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster