
Bundeskanzler Merz reist zum Antrittsbesuch nach London. Dabei geht es vor allem um den Freundschaftsvertrag, den er mit dem britischen Premier Starmer unterzeichnen wird.

Bundeskanzler Merz reist zum Antrittsbesuch nach London. Dabei geht es vor allem um den Freundschaftsvertrag, den er mit dem britischen Premier Starmer unterzeichnen wird.

Deutschland fällt als Wachstumsmotor Europas aus, Frankreich bekommt sein Schuldenproblem nicht in den Griff. Das ist ein gefährlicher Cocktail, warnt der EU-Kenner Romain Poirot-Lellig.

Seit Anfang Juli leitet Doris Bischler die Städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach“. Sie möchte Teilhabe ohne soziale Grenzen sowie mehr Inklusion – und sie wirbt für seltene Instrumente.

Sein Privatleben brachte den US-Komiker Pete Davidson häufiger in die Schlagzeilen. Der Ex-Freund von Sängerin Ariana Grande und Kim Kardashian erwartet nun mit Model Elsie Hewitt ein Kind.

Im Trainingslager der Profis in Kitzbühel dürfen wieder einige Talente aus Herthas Akademie vorspielen. Einige von ihnen gelten als besonders hoffnungsvolle Begabungen.

Für sein „Konservatives Manifest“ hat der Beauftragte für Kultur und Medien Kritik eingesteckt. Nun sagt er: Einiges darin sei missverständlich.

Maurene Comey arbeitete als Ermittlerin an den Fällen Jeffrey Epstein und Sean „Diddy“ Combs. Nun ist sie ihren Job los. Der genaue Grund ist unklar.

Der Horror-Kultfilm aus den 90ern kehrt mit vertrauten Gesichtern zurück auf die Leinwand. Wieder müssen sich Freunde gegen einen brutalen Killer wehren. Was über die Fortsetzung bekannt ist.

Berühmt wurde Gillian Anderson mit „Akte X“. Später wurde sie für ihre Darstellung einer sexpositiven Mutter in „Sex Education“ gefeiert. In „Der Salzpfad“ zeigt sie eine Leistung der Sonderklasse.

Seit bald 70 Jahren gibt es die Schlümpfe - erst im Comic, später in Serien und Filmen und als Sammelfiguren. Ein neues Kinoabenteuer hält eine gewaltige Aufgabe für die blauen Winzlinge bereit.

Tabea Heynigs Sohn trainiert seine Fähigkeiten am Ball gerne zu Hause. Für sie ist das kein Problem - nur einmal wurde es aus ihrer Sicht brenzlig. Das hatte auch mit einem „Playboy“-Shooting zu tun.

Ein stärkeres Erdbeben hat sich vor der Küste von Alaska ereignet. Eine Behörde ruft eine Tsunami-Warnung für die Region aus. Dann gibt es Entwarnung.

Der Massentourismus macht Venedig auch für kriminelle Banden besonders attraktiv - zumal auch erwischte Täter kaum mit einer Verurteilung rechnen müssen. Jetzt schlägt der Bürgermeister Alarm.

Nur selten hat sich Ex-US-Präsident Barack Obama in den letzten Jahren politisch zu Wort gemeldet. Nun aber macht er seiner Partei eine deutliche Ansage.

Wechselhaft und regional unterschiedlich: In der Hauptstadtregion bleibt es heute teils trocken, teils drohen kräftige Schauer und Gewitter.

Geld deutscher Steuerzahler fließt an Firmen des US-Tech-Milliardärs. Die Linke fordert einen Stopp und mehr Investitionen in eigene digitale Infrastruktur.

Einem Medienbericht zufolge hat ein renommierter Rechtswissenschaftler den Wikipedia-Eintrag der Kandidatin fürs Bundesverfassungsgericht gezielt vor dem Eklat verändert.

Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner - obwohl er ein größeres Potenzial hatte.

Mitten im Kalten Krieg schütteln sich vor 50 Jahren ein Amerikaner und ein Russe im All die Hände. Ein halbes Jahrhundert später hält die Zusammenarbeit noch immer – aber die Zeiten sind frostig.

Berühmt wurde Gillian Anderson mit „Akte X“. Später wurde sie für ihre Darstellung einer sexpositiven Mutter in „Sex Education“ gefeiert. In „Der Salzpfad“ zeigt sie eine Leistung der Sonderklasse.

Die EU-Kommission plant drastisch höhere Ausgaben, kann sie aber nicht über steigende Einnahmen decken. Unter Trumps Druck geht die Schere immer weiter auseinander.

Am Samstag treffen die New York Red Bulls in der MLS auf Inter Miami und Lionel Messi. Zwei Ex-Profis aus der Bundesliga präsentieren sich zuvor torgefährlich.

Emil Montag baut das Unternehmen seines Vaters um, bewahrt so produzierendes Gewerbe, einen „Hidden Champion“, im Bezirk Mitte. Folge 4 unserer Serie über Berlins junge Führungspersönlichkeiten.

Die EU-Kommission will den neuen Etat auf zwei Billionen Euro aufstocken. Stemmen sollen das die Staaten – und große Unternehmen. Die Pläne stoßen nicht nur der Bundesregierung sauer auf.

Hoffnungsträger Florian Lipowitz und Routinier Primoz Roglic fahren bei Tour bislang in derselben Liga. In den Bergen könnte sich das ändern. Was denkt ihr Chef über die Rollenverteilung im Team?

Der Horror-Kultfilm aus den 90ern kehrt mit vertrauten Gesichtern zurück auf die Leinwand. Wieder müssen sich Freunde gegen einen brutalen Killer wehren. Was über die Fortsetzung bekannt ist.

Rom, Florenz, Venedig oder Portofino: Touristische Brennpunkte in Italien wehren sich gegen schlechtes Benehmen und Überfüllung. Der Kampf gegen Sauftouren begann bereits im 18. Jahrhundert.

Die Grünen wollen Einkaufszentren wiederbeleben und sehen „Wilma Shoppen“ als Erfolgsmodell. Darin gibt es nicht nur Boutiquen, sondern auch ein Bürgeramt.

Russland hatte seine Angriffe auf das Nachbarland zuletzt massiv intensiviert, nun gibt es erneut Tote. Auch die Ukraine setzt auf Drohnenangriffe, teils bis weit ins russische Hinterland.

Optimismus sei wieder spürbar, finden Bundeskanzler Friedrich Merz und die Union. Wirklich? Bei der Einschätzung gehen nicht alle mit.

48 Prozent der Berliner werden dieses Jahr nicht in den Sommerurlaub fahren. Bei der anderen Hälfte steigt die Zahl derer, die mehr als 5000 Euro für ihre Reise ausgeben.

Auf dem Estrel Tower bewegen sich die Dachdecker in 176 Meter Höhe, bei 57 Prozent Neigung. Ihr Werkzeug ist angebunden, sie selbst sind es nicht. Ein nervöser Besuch auf Berlins höchster Baustelle.

Laut einer Umfrage hält nicht mal jeder fünfte Bundesbürger Jens Spahn für einen geeigneten Fraktionschef der Union. Auch in der Anhängerschaft der Union hat er keinen guten Stand.

Der 1. FC Union Berlin ist mit einem vollen Kader in die Vorbereitung gestartet. Ein Trio ist nach langen Verletzungen auf dem Weg zurück, nur Livan Burcu macht Sorgen.

Brandenburg fehlt es an Fachärzten. In einigen Orten gibt es mehr als genug Medizinerinnen und Mediziner, anderswo droht eine Unterversorgung. Und bald gehen viele von ihnen in Rente.

Die Dominanz der Gründerhochburg Berlin bröckelt: Start-ups aus Bayern profitieren von Boombranchen – und ziehen beim Geld von Investoren vorbei. Das verändert die Gründerbranche grundlegend.

Zu DDR-Zeiten konnten viele Frauen wegen umfangreicher staatlicher Kinderbetreuung in Vollzeitjobs arbeiten. Bei den Renten zeigt sich nun: Sie sind deutlich besser gestellt als Frauen im Westen.

Wer nicht weiterweiß, weint schon mal. Laut einer Studie werden diese Tränen stärker als ehrlich angesehen, wenn sie von jenen kommen, die als besonders wenig emotional gelten.

10,20 Euro kostet ein Anwohnerparkausweis in Berlin pro Jahr. Deutlich zu wenig, meint der ADAC und macht Druck auf die Koalition. Die CDU schweigt.

Neun Messerangriffe pro Tag – das war 2024 der von der Berliner Polizei erfasste Durchschnitt. Um die Gewalt einzudämmen, setzt die Politik auf Verbote. Doch wird auch effektiv kontrolliert?

Im EM-Gastgeberland herrscht Euphorie vor dem Viertelfinale gegen die klar favorisierten Spanierinnen. Zwei Toptalente stehen auf beiden Seiten im Fokus - auch bei UEFA-Direktorin Nadine Keßler.

Es ist eine verrückte, einzigartige Freundschaft, die die Komödie „Ziemlich beste Freunde“ erzählt. Bei One lässt sich der Freitagabend mit dieser herzerwärmenden und lustigen Geschichte verbringen.

Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt.

Anna Netrebko und Gregory Porter: Beim traditionellen Festival „Classic Open Air“ werden wieder einige Stars erwartet. Den Anfang macht ein renommiertes Berliner Orchester.

Propalästinensische Aktivisten besetzen einen FU-Hörsaal, die Stimmung ist aufgeheizt. An der Tür kommt es angeblich zu Handgreiflichkeiten und antisemitischen Beschimpfungen. Nun geht es vor Gericht.

Tour-Star Tadej Pogacar stürzt auf der elften Etappe der Frankreich-Rundfahrt. Schwere Verletzungen konnten ausgeschlossen werden. Die Jagd nach dem vierten Tour-Titel geht für den Slowenen weiter.

Ein Tor in der letzten Minute der regulären Spielzeit beschert Italien den ersten Einzug in ein EM-Halbfinale nach 28 Jahren. Norwegens Ada Hegerberg vergibt erneut einen Elfmeter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster