
Diesen Donnerstag – am Erdüberlastungstag – haben die Menschen rein rechnerisch alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde 2025 bereitstellen kann. Der Tag ist weit nach vorn gerückt.
Diesen Donnerstag – am Erdüberlastungstag – haben die Menschen rein rechnerisch alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde 2025 bereitstellen kann. Der Tag ist weit nach vorn gerückt.
Das Opernhaus im Kennedy Center soll in „First Lady Melania Trump Opera House“ umbenannt werden. Dies markiert einen weiteren Schritt in Trumps Einflussnahme auf die Kultureinrichtung.
Der Berliner Senat hat für 2026/2027 einen Rekordhaushalt beschlossen. Doch die Sparlast auf den Unis bleibt hoch. Droht der Wissenschaftsstandort abzusteigen? Oder liegt in der Verkleinerung eine Chance?
Mit Drohnen hat eine Diebesgruppe in Thailand Touristenunterkünfte beobachtet - um dann auf Raubzug zu gehen. Ort des Geschehens: die für ihre Vollmondpartys berühmte Insel Koh Phangan.
An heißen Sommertagen kann es in manchen Berliner U-Bahnen, die viel oberirdisch fahren, schon mal sehr warm werden. Gegen Klimaanlagen wie in modernen Bussen und S-Bahnen sprechen technische Gründe.
Der Bundessicherheitsrat hat einer türkischen Voranfrage für 40 Eurofighter Typhoon zugestimmt. Die Kampfflugzeuge sollen in Großbritannien mit deutschen Zulieferungen gebaut werden.
Die WTA-Tour hat sie schon als „inaktiv“ gelistet, doch Venus Williams spielt wieder Tennis auf Profi-Niveau. Mit 45 Jahren gewinnt sie auf der Tour. Nur eine Spielerin war jemals älter.
Mit Black Sabbath galt er als Begründer des Heavy Metal. Nun ist die Rocklegende im Alter von 76 Jahren gestorben. Bekannt war er auch durch sein Spiel mit der Provokation.
Gerade hatte der Senat dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg das Planungsrecht weggenommen, um ein weiteres Hochhaus neben dem Amazon-Tower durchzubekommen. Nun bekommt das Projekt Gegenwind.
Online geeignete Produkte finden, Preise recherchieren und Rezensionen durchstöbern: Bislang erledigte man das in der Regel mit einer Suchmaschine. Doch die Zeiten ändern sich, wie eine Studie zeigt.
Die WHO hat vor einer weltweiten Epidemie der von Mücken übertragenen Viruserkrankung Chikungunya gewarnt. Die Krankheit sei bereits in 119 Ländern nachgewiesen worden.
Als das Halbfinal-Aus droht, zieht Englands Trainerin Sarina Wiegman ihren Superjoker. Und Michelle Agyemang liefert im letzten Moment auch gegen Italien.
Evakuierte Orte werden abgerissen, Menschen in winzigen Arealen zusammengetrieben. Selbst das Baden im Mittelmeer ist jetzt verboten: Sind das die Vorbereitungen für ein Gaza ohne Palästinenser?
Ob Stress, Fruchtbarkeit oder Schlaf-Wach-Rhythmus: Bei vielen Prozessen im Körper sind Hormone im Spiel. Wie sinnvoll sind hier Erkenntnisse durch Selbsttests?
Japans Dauerregierungspartei LDP hat erstmals seit Jahrzehnten die Mehrheit in beiden Parlamentskammern verloren. Partei- und Regierungschef Ishiba sieht sich jetzt Rücktrittsforderungen ausgesetzt.
Millionen Solaranlagen, aber kaum noch deutsche Technik: Immer neue Insolvenzanträge belasten die längst angeschlagene Branche. Auch beim Eigenheim lässt der Solarboom hierzulande laut Experten nach.
Seit der Rückkehr ins Weiße Haus arbeitet Präsident Trump daran, trans Frauen die Teilnahme an Wettkämpfen zu verbieten. Drei Jahre vor den Olympischen Spielen in LA ist er einen großen Schritt weiter.
Am Mittwoch gibt es in Berlin und Brandenburg weiterhin Regen und Gewitter. Aber pünktlich zum ersten Tag der Sommerferien scheint am Donnerstag wieder die Sonne.
Auch im Repräsentantenhaus schaukelt sich der Fall über Sexualstraftäter Epstein hoch. Der Chef der Kammer zieht nun die Notbremse.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner setzt ihren Kampf gegen politische Symbole im Parlament fort. Nun will sie Ansteckern an den Kragen. Das gefällt nicht jedem.
Es gehört zur demokratischen Kultur, dass Kandidaten für das höchste Richteramt kritisch diskutieren dürfen – auch über die Rechtsprechung zum Schwangerschaftsabbruch.
Wegen eines angeblich manipulierend geschnitten Interviews im Wahlkampf hatte Donald Trump den Sender CBS verklagt. Sie einigten sich nun auf einen Vergleich. Doch das reicht Trump nicht.
Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner - obwohl er ein größeres Potenzial hatte.
Viel grausamer lässt sich ein Endspiel kaum verpassen: Nach zwei späten Gegentoren gegen EM-Titelverteidiger England sind Italiens Fußballerinnen untröstlich. An einer Entscheidung gibt es Zweifel.
Den schönsten Tag ihres Lebens hatte sich ein Paar auf den Philippinen sicher anders vorgestellt. Aber auch Sturm „Wipha“ und eine überschwemmte Kirche konnten die Verliebten nicht aufhalten.
Es begann als ausgelassenes Festival und endete in einer Tragödie: Vor 15 Jahren kam es bei der Loveparade in Duisburg zu einem tödlichen Gedränge. Nun tut sich etwas am Unglücksort von damals.
Giovanna Hoffmann hat sich bei der Europameisterschaft ins deutsche Team gespielt. Dabei hatte die Leipzigerin ihre Fußball-Karriere fast schon beendet. Die Bibel spielt bei ihr eine besondere Rolle.
Kurzarbeit, Stillstand, Insolvenzantrag: Wie gut sind die Rettungschancen für den Solarmodulhersteller Meyer Burger? Der Insolvenzverwalter spricht von einer guten Resonanz bei der Investorensuche.
Der Fußball im Frauen- und Mädchenbereich wächst seit Jahren, auch dank der deutschen Erfolge. Wie Berliner Vereine den EM-Effekt erleben – und wo sie an Grenzen geraten.
Das landeseigene Unternehmen hat mit seinem neuen Chef in die Erfolgsspur zurückgefunden. Seit Januar 2024 konnten 5700 Kunden hinzugewonnen werden.
US-Präsident Trump verschickte eine Reihe von Zollbriefen – auch an Japan. Jetzt gibt es mit dem Land ein Handelsabkommen.
Die Partei war dagegen vorgegangen, dass der Bundesverfassungsschutz sie als extremistischen Verdachtsfall eingestuft hat. Nun setzt es eine weitere Schlappe vor Gericht.
Er gilt als einer der bekanntesten und besten Gitarristen der Welt. Mit Guns N' Roses wird Slash berühmt. Doch die Hardrock-Band ist nur eine von vielen Beschäftigungen des kultigen Musikers.
Der Neustart bei Galeria ist noch nicht abgeschlossen. Zwölf Monate nach Ende des Insolvenzverfahrens äußert sich das Unternehmen zur eigenen Lage – und zu möglichen weiteren Filialschließungen.
Die Radprofis um Florian Lipowitz und Co. setzen auf präzise Ernährung, um die enormen Belastungen der Tour de France zu meistern – mit messbarem Erfolg. Wie läuft die Ernährung bei der Rundfahrt ab?
Über die Beschallung des Sommerinterviews mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel wird hitzig gestritten. Hier verteidigt der Aktionskünstler Philipp Ruch vom „Zentrum für Politische Schönheit“ seine Aktion.
Seit seinem Amtsantritt vor gut einem halben Jahr hat US-Präsident Donald Trump einige Ultimaten verkündet und auf Deals gedrängt. Wohin hat das geführt?
Raus aus den dunklen Mietskasernen – mit dieser Idee begann vor 100 Jahren ein neues Kapitel des Wohnens in Berlin. Die Hufeisensiedlung, heute Ikone des Neuen Bauens, lädt zu einem Festival ein.
Deutschlands bekanntester Twitter-Comedian muss sich wegen kontroverser Tweets zum Attentatsversuch auf Donald Trump vor Gericht verantworten. Der Überblick.
2,2 Milliarden Euro soll die Generalsanierung der Strecke Berlin-Hamburg kosten. Dafür baut die Bahn viel zu wenig, moniert ein Bahnexperte. Der Konzern widerspricht.
„Mehr Platzeck wagen!“, fordert Sahra Wagenknecht. Sie möchte auch Kanzler Friedrich Merz in Moskau sehen. Alexander Gauland: „Platzeck ist eine Art Diplomat“.
Über Neapel gibt es viel zu erzählen, von Schönheit, Verfall und Lebenslust. Im Drama „Nostalgia“ spielt auch die Mafia eine Rolle, zu sehen bei Arte.
Es tut sich was auf dem Grünen Hügel: Nicht nur, weil es am Freitag losgeht mit den Bayreuther Festspielen - sondern auch, weil die sich neu aufstellen.
Sich einen Straßenhund anzuschaffen, ist Trend geworden. Doch bei weitem nicht jedes dieser Tiere ist wirklich eine bedürftige Seele - und auf dem Vermittlermarkt tummeln sich viele schwarze Schafe.
Die Bilder, wie Donald Trump nach dem Sieg des FC Chelsea bei der Club-WM auf der Bühne bleibt, sorgten weltweit für Belustigung und Kritik. Einem hier sehr bekannten Profi war dabei gar nicht wohl.
Ein Berliner Palliativarzt soll sich als Herr über Leben und Tod geriert haben. Wegen Mordes an 15 Patienten steht er vor Gericht. Am zweiten Prozesstag beginnt die Befragung von Zeugen.
Beim ersten von zwei Berlin-Konzerten gibt sich der britische Popstar als großer Weltumarmer. Sogar fluchen tut er kaum. Ist das noch Robbie Williams?
öffnet in neuem Tab oder Fenster