
Der Bezirk Reinickendorf fürchtet um seine Wasserbüffel. Nach den vielen Regenfällen stehen ihre Weiden unter Wasser. Die gutmütigen Zotteltiere müssen nun vorzeitig ins Winterquartier.

Der Bezirk Reinickendorf fürchtet um seine Wasserbüffel. Nach den vielen Regenfällen stehen ihre Weiden unter Wasser. Die gutmütigen Zotteltiere müssen nun vorzeitig ins Winterquartier.

Die schwarz-rote Koalition legt ihren zweiten Etat vor. Schwerpunkte sollen Investitionen und auch Entlastungen sein. Es nahen aber schwierigere Zeiten.

Wer in Deutschland Kinohits oder Serien produzieren will, kann Geld vom Staat bekommen. Die Fördertöpfe sollen ab kommendem Jahr deutlich wachsen.

Der Täter hat die Tat in Solingen gestanden. Das Landgericht Wuppertal stellte die besondere Schwere der Schuld fest. Der Mann muss nach seiner Haft in Sicherungsverwahrung.

Zivilpolizisten fiel ein mutmaßlicher Drogenhandel auf. Sie nahmen einen Verdächtigen fest und stellten fest: Er war ebenfalls Polizist. Nun fanden zwei Wohnungsdurchsuchungen statt.

Spanien stuft weitere 55.000 Airbnb-Angebote als illegal ein. Fehlende Lizenznummern sind der Grund. Die Regierung intensiviert ihr Vorgehen gegen nicht genehmigte Ferienvermietungen.

Nun beginnt auch für Bundeskanzler Merz die Ferienzeit. Die Urlaubsreisen seiner Vorgängerin und seiner Vorgänger sorgten immer wieder für Schlagzeilen. Ein Rückblick.

Das Wacken Open Air nimmt matschige Fahrt auf: Das sogenannte Infield des Heavy-Metal-Festivals ist offen. Trotz des Regens rannten Tausende Menschen nach Einlass zu den Bühnen.

Die Brandenburger Kommunen stöhnen einer Analyse zufolge unter der Ausgabenlast. Was sind die Gründe?

Der Bund stockt die Mittel im Sporthaushalt für das Jahr 2026 deutlich auf. Das nährt den Traum von Olympischen Spielen in Deutschland.

Das Brandenburger Tor ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvesterparty Deutschlands. Nun dreht das Land Berlin den Geldhahn zu.

Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Maßnahme.

Ein neues Team hat in diesem Jahr einen Dyke*March in Berlin organisiert. Doch dessen Intersektionalitätsanspruch endet bei Lesben mit jüdischen Realitäten findet unsere Schlamasseltov-Kolumnistin.

Die große Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin findet dieses Jahr nicht mehr statt. Die AfD bemängelt eine Entscheidung des Regierenden Bürgermeisters.

In der Straße Wall am Kiez in Potsdam beobachtete die Polizei ein mutmaßliches Drogengeschäft zwischen zwei Teenagern und einem 30-Jährigen.

Ein Bus kommt in Berlin-Lichtenberg von seinem Fahrweg ab. Das Ergebnis sind kaputte Autos, ein beschädigter Stromkasten und ein Busfahrer im Krankenhaus.

Experten sind skeptisch, ob das Kopftuchverbot in Österreich wirklich kommt. Bereits vor fünf Jahren ist ein ähnlicher Vorstoß vor dem Verfassungsgerichtshof gescheitert.
Hubschrauber in Sachsen abgestürzt

Ein ungesteuerter Linienbus im Straßenverkehr ist eine Gefahr für alle anderen. In Karlshorst im Bezirk Lichtenberg ist so ein Notfall ohne Verletzte ausgegangen.

Ein Mann fährt auffällig durch die nächtlichen Straßen in Potsdam-Mittelmark. Beamte halten ihn an - und machen eine Entdeckung.

Im Alltag sieht man sie immer wieder: Zustellerinnen und Zusteller, die mit ihren Postfahrrädern unterwegs sind. Warum das Berliner Museum für Kommunikation nun nach genau ihnen sucht.

Ein Großteil der Erdoberfläche ist ständig in Bewegung. Eine neue Mission der Nasa und indischer Behörden soll ein umfassenderes Bild von den Veränderungen und Daten zu Naturgefahren liefern.

Für viele Fans war Black Sabbath-Mitbegründer Ozzy Osbourne mehr als nur ein Heavy-Metal-Star. Die Prozession in seiner Heimatstadt Birmingham wird zu einem besonderen Moment.

Seit Jahren verlandet der Stichkanal in Neu Fahrland. Im Sommer bilden sich Faulgase, von denen sich Anwohner belästigt fühlen. Die Ortsvorsteherin drängt deshalb auf Maßnahmen.

Das wird ein Highlight für die deutschen Basketball-Fans. Die Orlando Magic mit den Wagner-Brüdern kommen nach Berlin. Für die Weltmeister ein besonderer Ort.

Wenige Anwohner beschwerten sich über nächtlichen Krach vor der Bar „Schwarzsauer“. Das Bezirksamt Pankow entschied: Ab 22 Uhr ist Schluss auf dem Gehweg. Ein Fall für das Verwaltungsgericht.

Die AfD steigt weiter in der Wählergunst. Wie wenig muss jemand sein eigenes Land mögen, dass er es dieser Partei ausliefern möchte?

Erst brachten Lupinen, dann Roggen das Leben zurück in den ehemaligen Todesstreifen. Nun werden die Felder zum 20. Mal geerntet.

Eigentlich steht die Senkung der Luftverkehrsteuer im Koalitionsvertrag. Doch die Bundesregierung rudert zurück. Airlines und Verbände kritisieren das heftig.

214.000 Menschen in Brandenburg sind pflegebedürftig. Gut zwölf Millionen Euro pro Jahr fließen nun in die Finanzierung des „Pakts für Pflege“. Wofür wird das Geld ausgegeben?

Der Juli ist vielerorts ein Ferienmonat. Doch die letzten Wochen brachten viel Regen und wenig Sommerfeeling. Verspricht der August Besserung?

Jetzt gilt es für die Hertha. Der Highlight-Auftakt bei Schalke dürfte emotional und hitzig werden. Warum Trainer Leitl sein Team gut gerüstet sieht und was noch Sorgen macht.

Rekordtransfer Florian Wirtz jubelt erstmals für den englischen Fußball-Meister. Ein weiterer Millionen-Zugang gibt bei dem Testspielsieg in Yokohama seinen Einstand.

Berlin und Brandenburg führen im Juli die Temperatur-Ranglisten an. Badewetter herrschte deswegen an vielen Tagen trotzdem nicht.

Über zwei Instanzen stritten zwei politische Gremien in Köln darüber, wer das Recht hat, einen Platz zu benennen. Mehr als ein halbes Jahr nach dem Urteil wurden nun die Schilder aufgestellt.

Das wird ein Highlight für die deutschen Basketball-Fans. Die Orlando Magic mit den Wagner-Brüdern kommen nach Berlin.

Kennet Eichhoren gilt als Juwel der Hertha-Akademie. Beim Saisonauftakt auf Schalke könnte er Geschichte schreiben.

So ganz weg ist er noch nicht: Vor seinem Wechsel nach Kanada trainiert Müller weiter in München - bei seinem alten Arbeitgeber. Dessen Boss zeigt sich vom Karriereschritt des 35-Jährigen angetan.

Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen spricht über den Poker um Stuttgarts Nick Woltemade. Die Fronten zwischen den Clubs seien nicht verhärtet, meint er. Ob es zeitnah ein Treffen gibt? Offen.

Schon nach einem halben Jahr waren die Fördermittel für 2025 ausgeschöpft. Ob es eine Neuauflage für 2026 gibt, ist noch ungewiss.

Vor dem Filmmuseum sind derzeit Grünflächen abgesperrt. Die Arbeiten haben mit der Sperrung der Schloßstraße zu tun – dort abgepumptes Grundwasser soll auf den betroffenen Flächen zurück in den Boden.

Hat sich eine Mitarbeiterin des Landesamts für Einwanderung für einen Termin bezahlen lassen? Ihre Wohnung und ihr Dienstzimmer sind durchsucht worden. Die Ermittlungen laufen.

Zweimal startet Sarah Voss bei Olympischen Spielen. Nun zwingen anhaltende gesundheitliche Probleme die Turnerin, einen Schlussstrich zu ziehen.

Mit dem Projekt „SpOrt 365“ entsteht im Kombibad Gropiusstadt ein neuer Standort für Prävention, Teilhabe und Integration. Bis Ende des Jahres wird die Anlage fertiggestellt.

Bereits vor drei Jahren will der frühere FBI-Beamte Pat McMonigle den mutmaßlichen Pädokriminellen Shahriar J. alias „White Tiger“ enttarnt haben. Festgenommen wurde dieser Mitte Juni 2025.

Mit einer Magnitude von 8,8 zählt das Beben vor Kamtschatka zu den stärksten seit Jahrzehnten. Tsunamiwellen erreichten bereits Hawaii und Japan – die Gefahr weiterer Wellen bleibt bestehen.

Laut den Plänen der Senatsverwaltung für Arbeit und Soziales soll eine Stelle bei der queeren Institution im Berliner Norden wegfallen. Dort gibt man sich kämpferisch.

Es ist eine der ewigen Fragen des Sommers: Sollten Männer außerhalb des Schwimmbads kurze Hosen tragen? Sollten sie, findet unsere Autorin. Ein paar Regeln gibt es aber doch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster