
US-Präsident Trump und der frühere russische Staatschef überziehen sich in den sozialen Medien mit Drohungen. Medwedew kokettiert wieder einmal mit dem Einsatz von Atomwaffen.
US-Präsident Trump und der frühere russische Staatschef überziehen sich in den sozialen Medien mit Drohungen. Medwedew kokettiert wieder einmal mit dem Einsatz von Atomwaffen.
Zwei Tage vor dem Saisonstart holt Energie einen Abwehrspieler aus Dresden. Doe Lausitzer erwarten eine komplizierte Spielzeit.
Soll ich wirklich? Oder lieber nicht? Täglich treffen wir Tausende Entscheidungen. Warum sie manchen Menschen leichter fallen und welche Tipps zwei renommierte Entscheidungsforscher geben.
Am Krampnitzsee schreiben die künftigen Bewohner eine lange Geschichte fort. Schon Germanen siedelten in dem Gebiet. Es folgten die Sowjets, Hollywood und Skandale.
Seine Frau, seine rechte Hand, sein Verkehrsminister: Mehrere Vertraute von Pedro Sánchez werden mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert. Hat Spanien ein strukturelles Problem?
Nach schweren Stürmen wurden der Tegeler und der Spandauer Forst gesperrt, aus Sicherheitsgründen. Die Aufräumarbeiten dauern nun länger als angenommen, auch wegen des Wetters.
Am Mittwoch stellten Bezirk und Projektentwickler die Pläne für den Neubau des „Knaack“ in Prenzlauer Berg vor. Kritiker sehen noch viele ungelöste Fragen zu den Auswirkungen auf den Kiez.
Manche nennen es respektlos Kaufhaus-Gedudel. Doch die Hintergrundmusik beim Shoppen, aber auch in der Kneipe erfüllt offensichtlich einen Zweck. Wissenschaftler haben nachgeforscht.
Gegenüber einem Vertreter des Auswärtigen Amtes äußerte sich der Kremlchef offenbar bereits als Vize-Bürgermeister von St. Petersburg klar über russisches Territorium – und warnte den Westen.
Tiergarten Nürnberg tötet zwölf Paviane
Es blitzt, es donnert, und meist ist ein Blitz nur einen Sekundenbruchteil zu sehen, grell und gefühlt ziemlich kurz. In den USA können Blitze aber so lang sein wie die ganze Bundesrepublik.
Manche sagen, nicht Elon Musk, sondern der rechtsevangelikale Aktivist Charlie Kirk habe Trump zur zweiten Präsidentschaft verholfen. Kirk hat Millionen Anhänger in den sozialen Medien.
Berlins Landesregierung habe keinen geeigneten Plan, um die Folgen steigender Zölle der USA für lokale Unternehmen abzufedern, behauptet die Grüne Opposition. Das sieht man im Haus der Wirtschaftssenatorin naturgemäß anders.
Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier (31) ist beim Bergsteigen im pakistanischen Karakorum-Gebirge tödlich verunglückt. Die Leiche soll ihrem Wunsch nach am Berg bleiben.
In Kreuzberg und Neukölln entstehen zwei neue Unterkünfte für Geflüchtete. Die Grünen aus beiden Bezirken fordern, das teils leerstehende Gebäude für soziale Infrastruktur zu nutzen.
Toni Leistner sieht Hertha BSC vor dem Saisonstart so gut vorbereitet wie nie zuvor in seiner Zeit. Was sich in Berlin geändert hat.
Pauline Pfeif landet bei der WM einen Coup im Wasserspringen. Die Berlinerin feiert den größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere.
Mitte Juli soll in Starnberg das Anwesen von Rostyslaw Schurma, ehemaliger Vizechef des ukrainischen Präsidialamts, durchsucht worden sein. Kurz darauf ging Selenskyj gegen die Korruptionsbehörden vor. Zufall?
Eigentlich sollten der Spandauer und der Tegeler Forst jeweils zum 4. August wieder geöffnet werden. Doch die Aufräumarbeiten dauern länger als geplant – auch wegen des schlechten Wetters.
Mit nur 90 Minuten Verzögerung sind zwei Straßenbahnen in Marzahn in Unfälle mit anderen Fahrzeugen verwickelt. In beiden Fällen gibt es Verletzte.
Die Bundesregierung will das Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen beenden. Es gibt aber noch bestehende Zusagen. In einem dieser Fälle ist eine vorläufige Entscheidung gefällt worden.
Litauens Regierungschef Gintautas Paluckas hat nach Korruptionsvorwürfen gegen ihn seinen Rücktritt angekündigt. Gegen den Sozialdemokraten wird wegen mutmaßlicher Finanzverbrechen ermittelt.
Bleibt Nationalspieler Nick Woltemade bei Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart oder wechselt er zum FC Bayern? Stefan Effenberg hat zu dem Transferpoker eine klare Meinung.
Ab September kostet der Anwohner-Parkausweis in Potsdam fast fünfmal so viel wie bisher. Dagegen ist die Gebühr im benachbarten Berlin niedrig - noch.
Die Abschiebung einer integrierten jesidischen Familie aus Lychen (Uckermark) in den Irak sorgt für Kritik. Nun meldet sich der Onkel der abgeschobenen Kinder zu Wort.
Bei einem Unfall in der Pappelallee in Potsdam ist ein 16 Jahre alter Fahrradfahrer verletzt worden. Eine Autofahrerin achtete beim Abbiegen nicht auf den Radweg.
Ende August will Verteidigungsminister Pistorius dem Kabinett den Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst vorlegen. Die Union ist allerdings nicht zufrieden und fordert Änderungen.
An vier Sonntagen im August ist die Muschelgrotte im Neuen Garten bei Führungen zugänglich. Erst im Mai wurde der Marmorboden fertig restauriert.
Potsdams Stadtverordnete haben im September die Anbringung von zusätzlichen Spendern mit Binden und Tampons in öffentlichen Gebäuden beschlossen. Jetzt werden die Kästen aufgehängt.
Ranger aus Israel besuchen Brandenburg. Trotz der Konflikte zu Hause teilen sie Erfahrungen aus dem Naturschutz-Alltag.
In TV und sozialen Medien sind „Dr. Rick und Dr. Nick“ für Hyaluron- und Botox-Eingriffe bekannt. Nun hat sich der BGH ihrer Arbeit gewidmet: Dabei ging es um die Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern.
Die geopolitischen Spannungen stellen den Dollar als Leitwährung infrage. Doch weder Euro noch Yuan können die Rolle übernehmen – deshalb wird es einen dritten Weg geben.
Im Vergleich zum Vorjahr sind bei der Pünktlichkeit nur leichte Verbesserungen zu erkennen. Gleichzeitig fahren immer mehr Menschen mit der Bahn.
Wegen der Hungersnot im Kriegsgebiet positionieren sich Kulturschaffende. In einem offenen Brief an den Kanzler drängen sie auf einen Waffenstillstand. Auch mehrere Organisationen senden einen Appell.
Ermittler verzeichnen 2,76 Milliarden Euro Schaden durch Wirtschaftsstraftaten. Insbesondere durch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen erbeuten Täter hohe Summen.
Das Wochenende in der Landeshauptstadt hat auch in der Ferienzeit viel zu bieten. Hier sind die besten Tipps.
Aufdringliche Onlinewerbung nervt viele User. Sie verwenden deshalb Adblocker, um Banner zu unterdrücken. Damit schneiden sie aber auch wichtige Umsatzströme der Webseiten-Betreiber ab.
Ein 23-Jähriger gesteht, einem Nachbarn die Kehle aufgeschlitzt und ihn so getötet haben. Später folgt ein Messerangriff auf eine Frau. Nun ist ein Urteil im Prozess vor dem Landgericht Potsdam gefallen.
Thunfisch, Kimchi, Cordon bleu: Björn Swansons Charlottenburger Bistro bringt Comfort Food auf den Tisch – mit einem Lunchmenü als Einstiegsdroge.
Anna Schubert filmte heimlich die Betäubung von Schweinen mit Kohlendioxid und wurde dafür verurteilt. Hier berichtet sie von ihren Motiven und welche Folgen das Urteil für sie hat.
Beim Autozulieferer ZF läuft es seit Jahren schlecht. Nun spitzt sich die Krise zu: Der Konzern macht im ersten Halbjahr erneut Miese. Die Aussichten sind trüb – auch beim Stellenabbau.
Die Lufthansa übertrifft die Erwartungen. Unter dem Strich verdiente der Konzern zuletzt gut doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Nur in einem Land schwächelt die Nachfrage Richtung USA.
Es gibt einen Knall, Nachbarn spüren eine Druckwelle. Ein Jugendlicher, der mit diversen Sprengstoffen hantiert hat, wird verletzt. Die Polizei stellt weitere gefährliche Substanzen sicher.
Mit dem Instagram-Kanal „Women of Potsdam“ will die Fotografin Susanne Tockan Geschichten von inspirierenden Potsdamerinnen erzählen und Frauen mehr Sichtbarkeit geben.
Heftige Regenfälle haben in den vergangenen Tagen Peking und die Umgebung getroffen. Eine Tragödie ereignete sich dabei in einem Altenheim.
80.000 Fans beim „Schalke-Tach“, über 30.000 Dauerkarten auf dem Betze, Reese-Hype in Berlin: Auch ohne den HSV und Köln dürfte die zweite Liga attraktiv bleiben. Einen klaren Favoriten gibt es nicht.
Die Autobahn GmbH hatte einen Ausschreibungstopp verhängt, weil Geld fehlt. Die Politik handelt: Die Auftragsvergabe kann weitergehen.
Elendt gewinnt überraschend Gold bei Schwimm-WM
öffnet in neuem Tab oder Fenster