
Dortmunds Mittelstürmer Serhou Guirassy ist vorzeitig von der Nationalmannschaft Guineas abgereist. Gesundheitliche Probleme hatte er schon vorher.
Dortmunds Mittelstürmer Serhou Guirassy ist vorzeitig von der Nationalmannschaft Guineas abgereist. Gesundheitliche Probleme hatte er schon vorher.
Die Nationalmannschaft liegt zur Halbzeit der WM-Qualifikation doch auf Platz eins. Das 4:0 gegen Luxemburg wirkt befreiend. Jetzt braucht der Bundestrainer einen Plan für eine schwierige Aufgabe.
Mehr als 1.130 Gesellschaften, Milliardenforderungen und offene Fragen: Die Aufarbeitung des Zusammenbruchs des Signa-Imperiums gestaltet sich äußerst komplex.
Eine Szene wie aus dem Film: Auf der Suche nach ihrem frisch angetrauten Ehemann macht eine Italienerin eine unangenehme Entdeckung. Es geht auch nicht ohne Verletzungen ab.
Der „Spiegel“ berichtet über internes Fehlverhalten von Jette Nietzard. Es ist beileibe nicht das erste Mal, dass sie für Aufsehen sorgt. Rückblick auf ein Jahr voller Skandale und Skandälchen.
Die Länder planen offenbar eine Preisbremse für Tankstellen. Wie in Österreich sollen Spritpreise künftig nur einmal täglich erhöht werden dürfen. Der Tankstellenverband begrüßt den Vorstoß.
Trotz Spekulationen über seinen Gesundheitszustand: Donald Trumps Ärzte bescheinigen dem US-Präsidenten exzellente Testwerte. Sein biologisches Alter sei dem 79-Jährigen nicht anzumerken, heißt es.
Rettungsteams arbeiten sich durch das betroffene Gebiet, wo die Menschen immer wieder von weiteren Erschütterungen aufgeschreckt werden.
Erbstücke ohne Erinnerungswert, Antiquitäten oder Gemälde, die bloß die Wohnung zustellen – das alles kann bares wert sein. Experten erklären, wie Sie alte Stücke schätzen und zu Geld machen können.
Yasmin Fahimi warnt vor gesellschaftlicher Spaltung durch Debatten über Sozialkürzungen. Sie fordert stattdessen Investitionen in Industrie, Infrastruktur und erneuerbare Energien für Wirtschaftswachstum.
Mehr als 1.130 Gesellschaften, Milliardenforderungen und offene Fragen: Die Aufarbeitung des Zusammenbruchs des Signa-Imperiums gestaltet sich äußerst komplex.
Der angeklagte Deutsche ist vom Vorwurf mehrerer schwerer Sexualstraftaten freigesprochen worden. Mit der Revision will die Staatsanwaltschaft aber nicht nur die Aufhebung dieses Urteils erreichen.
Vorfußlaufen gilt als gesünder als klassisches Joggen – doch stimmt das? Fußexperte Carsten Stark warnt vor falschen Techniken und erklärt, wie man Verletzungen vermeidet.
Monatelang trieb die rechte Empörungsindustrie die demokratischen Parteien vor sich her. Nun hat sich erstmals gezeigt, dass ihr Einfluss begrenzt ist. Das macht Hoffnung.
Das Bundesverwaltungsgericht weist die Klage des Hochschullehrers Martin Wagener ab. Er hatte in einem Buch türkischstämmigen Deutschen bescheinigt, dass sie „in ihrem Herzen zuvörderst Türken bleiben“.
In der mächtigen CDU im Berliner Norden rumort es: Die Parteiführung baut den Kreisverband um. Prominente müssen überraschend ihre Posten räumen. Wird hier eine Partei auf Linie gebracht?
Auf der Halbinsel Stralau herrscht Platznot – und ein Verein findet keinen Raum mehr zum Wachstum auf festem Boden. Jetzt sorgt eine Idee für Aufsehen, die in Berlin einmalig ist.
Kim Jong Un lässt bei einer Militärparade erstmals die neue Interkontinentalrakete auffahren. Mit dieser will Nordkoreas Führung ihre Macht demonstrieren – auch vor ranghohen Gästen.
Ja gut, die Wetter-Aussichten für Berlin und Brandenburg bleiben erst einmal trüb. Aber hey, es regnet fast nicht. Die besten Bedingungen also für einen Spaziergang mit Herbst-Entdeckungen.
Einzigartig in Berlin: Hier erklärt der Leiter des Hans-Carossa-Schule, wie Jugendliche mit geistiger Behinderung und Gymnasiasten gemeinsam unterrichtet werden. Das Konzept wird jetzt ausgebaut.
Seit elf Tagen sind die USA im Shutdown – öffentliche Angestellte werden nicht bezahlt. Drei von ihnen aus dem Gesundheitssektor haben dem Tagesspiegel erzählt, wie sie diese Zeit erleben.
Die venezolanische Politikerin Machado ist für ihren Einsatz für die demokratischen Rechte ausgezeichnet worden. Auch US-Präsident Trump hatte sich Hoffnungen gemacht. Aus dem Weißen Haus kommt deshalb scharfe Kritik.
Sie wurden geplant nach Prinzipien der modularen Fertigung. Das macht Plattenbauten optimal geeignet für serielle Sanierung. Ein Projekt in Ludwigsfelde zeigt, wie es klappen kann.
Der Internationale Gerichtshof (IGH) erklärt, dass Klimaschutz völkerrechtliche Pflicht ist. Was bedeutet das für Deutschland? Der Europarechtler Christian Calliess gibt Antworten.
Das Festival of Lights beginnt. Unter dem Motto „Let’s shine together“ können Besucher die Stadt bei Nacht erkunden – eine Idee für eine Route in zwei Stunden.
Satou Sabally fehlt den Phoenix Mercury im vierten Spiel der WNBA-Finalserie. Die Berlinerin muss mitansehen, wie die Las Vegas Aces in ihrer Halle die Meisterschaft feiern.
Im Rahmen des „Festival of Lights“ wurde Taylor Swift großformatig auf den Berliner Fernsehturm projiziert – dank Kooperation mit Universal Music. Der Tagesspiegel kennt den Preis.
Die Mosel bei Cochem ist eine der schönsten Gegenden Deutschlands. Steile Weinberge, ruhige Wanderwege, guter Wein. Aber um eines sollten Sie einen Bogen machen.
Unsere Autorin hatte eine Fantasie, von der sie dachte, dass sie für immer unerfüllt bleiben würde. Bis sie merkt: Was ich will, wollen ganz schön viele.
Wo Sondengänger archäologische Schätze suchten, liegt am nächsten Tag ein Toter. Der neue Fall der „Friesland“-Reihe im ZDF gibt Einblick in ostfriesischen Aberglauben und Konflikte beim Torfabbau.
Die Freie Universität Berlin hat sich ehrgeizige Ziele für Nachhaltigkeit gesetzt und schon viel erreicht. Zuhören und mitmachen können auch Interessierte von außerhalb.
Haben Sie das Zeug zum Berlinkenner? Rätseln Sie sich in 14 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
Wir müssen über die Zukunft diskutieren! Mein Vorschlag: 2028 wird ein bundesweites Wissenschaftsjahr „Zukünfte der Gesellschaft“.
Berlin hat ein Geheimnis. Die Hauptstadt trinkt nicht aus dem Müggelsee, nicht aus der Havel, sondern aus einem unsichtbaren Vorrat unter der Erde.
Forschende aus verschiedenen Disziplinen loten aus, wie die Wissenschaft in die Klimapolitik wirken kann.
Das neue DFG-Graduiertenkolleg „One Health-Ansatz für bodenübertragene Helminthen“ erweitert die Ausbildung künftiger Infektiologen.
Forschende an der Freien Universität wollen Tierernährung, Pflanzenproduktion und Umweltschutz verbinden.
Das Start-up AVALY hilft Planern von Windparks, Skepsis in der Bevölkerung frühzeitig zu erkennen und zu vermitteln.
Mehrweg, Reparieren, Strom und Materialien sparen – Forschende an der Freien Universität versuchen, den Laboralltag nachhaltiger zu gestalten.
Fragen des Klimawandels führen Forschende an der Freien Universität tief in die Vergangenheit. Mehrere Hunderttausend Jahre alte Sedimentkerne sind die besten Wissensarchive.
Forschende an der Freien Universität beschäftigen sich mit der Widerstandskraft von Korallen und loten aus, welche Lehren wir aus dem Gedächtnis der Ozeane ziehen können.
An der Freien Universität forscht Gregory Jackson zur Rolle des Staates, Gerechtigkeit und Wirtschaftswachstum in der grünen Transformation.
Ein deutsch-brasilianisches Projekt untersucht endemische Heilpflanzen auf ihre Wirksamkeit und lotet aus, ob sie als Medikamente dienen können.
Auf fernen Himmelskörpern auf der Suche nach flüssigem Wasser: Das könnte Leben bedeuten – oder Überleben für die Besatzung von Raumfahrten. Doch wie wird das erforscht?
Der Versuch, Unmöglichkeitsergebnisse zu beweisen: Der Mathematiker Ryan Sweke erforscht Algorithmen für die Super-Rechner.
David Raum gelingt im 31. Länderspiel sein erstes Tor. Der Freistoß hat eine Vorgeschichte, erst auf der Massageliege, dann direkt am Ball mit Teamkollege Wirtz.
Selbst ein Sieg gegen Luxemburg kann befreiende Wirkung entfalten – wenn man sich so wie die deutsche Nationalmannschaft vorher selbst ins Straucheln gebracht hat.
Paralympics-Siegerin Elena Semechin beklagt die fehlende Unterstützung des Verbandes für Mütter. Auch über ihre Gesundheit macht sie sich kurz nach der Geburt ihres Sohnes Sorgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster