
Frankreichs Premier Lecornu übernimmt erneut das Amt – mit klarem Ziel: Das Budget soll rasch ins Parlament. Gelingt ihm der Neustart trotz angekündigtem Misstrauensvotum?
Frankreichs Premier Lecornu übernimmt erneut das Amt – mit klarem Ziel: Das Budget soll rasch ins Parlament. Gelingt ihm der Neustart trotz angekündigtem Misstrauensvotum?
Mit Messerstichen wurde die neue Bürgermeisterin von Herdecke schwer verletzt. Noch am Tag vor dem Angriff hatte die Mutter sich an die Polizei gewandt. Auch das Vorgehen der Behörden wird geprüft.
Zwei Jahre lang erlebten Unions Fußballerinnen kaum Enttäuschungen, doch zuletzt gab es zahlreiche schlechte Nachrichten. Am Sonntag beim 1. FC Köln soll die Wende gelingen.
Alarmstufe rot, Evakuierungen und abgesagte Events: Starker Regen erschreckt Menschen in Spanien. Dann gibt es eine Entwarnung, aber Erinnerungen an eine frühere Katastrophe können wachwerden.
An welchen Stellen kann ich mich auf das Grundgesetz berufen? Solchen Fragen geht ein Berliner Verein nach. Die Umsetzung wurde nun ausgezeichnet.
Ein Auto kracht auf der A2 bei Brandenburg in einen Lkw – ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz, die Autobahn wird gesperrt.
Die Berliner AfD trifft sich am Wochenende in Jüterbog zu ihrem Parteitag. In der Hauptstadt hatte sie keine Räume gefunden. Am Veranstaltungsort gab es am Sonnabend Protest.
Die deutschen Fußballerinnen spielen Ende Oktober um den Finaleinzug in der Nations League. Eine Stürmerin wird die Partien gegen Frankreich verpassen und lange ausfallen.
Gegenproteste, scharfe Attacken, ambitionierte Ziele: Was Spitzenkandidatin Brinker zu den Zielen der AfD bei der Berlin-Wahl sagt - und wen sie besonders heftig angreift.
Die deutschen Curling-Frauen dürfen weiter von der Teilnahme an den Olympischen Spielen 2026 träumen. In Schottland überwinden sie die nächste Qualifikationshürde.
Seit einiger Zeit findet man die blauen Ladenfronten der LAP-Cafés in Berlins Hipster-Bezirken. Nun sagt die Kette, dass sie keine Bedrohung für Kiezcafés darstelle. Doch die sehen das anders.
Was hat das All mit dem Leben bei uns auf der Erde zu tun? Diese Berliner Forscherinnen und Forscher richten den Blick auf ferne Himmelskörper – und vertiefen unser Wissen zum Heimatplaneten.
Als größte Seestreitkraft der Welt setzt China seine Marine zur Einschüchterung von Nachbarstaaten ein. Gemeinsam mit Russland trainiert es in Militärmanövern diese Einsätze.
Die beiden europäischen Metropolen London und Berlin feiern das 25. Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft. Wie bei einer Freundschaft üblich, ähneln sich auch die beiden Städte – zumindest teilweise.
Im Gazastreifen schweigen die Waffen. In Kürze sollen alle Geiseln freikommen und palästinensische Gefangene aus der Haft in Israel entlassen werden. Was passiert darüber hinaus als Nächstes?
Ein Fluggast der Airline SAS wollte nicht hinnehmen, dass er auf seinem „Premium“-Platz die Hinterteile anderer Menschen nahe an seinem Gesicht ertragen musste. Und das war ihm zufolge nicht alles.
Die umstrittene Co-Chefin der Nachwuchsorganisation Grüne Jugend, Jette Nietzard, ist Geschichte. Doch auch die beiden neuen Vorsitzenden wollen unbequem sein.
Ein Kreis, ein Punkt darin, daneben ein umgekipptes Euro-Zeichen: Gleich an zwei Stellen wurden diese Zeichen in Berlin-Mitte aufgemalt. Der Staatsschutz ermittelt.
Wie seine Vorgänger scheiterte auch Frankreichs jüngster Premier Lecornu am Haushaltsstreit im Parlament. Doch Präsident Macron lässt ihn nicht gehen. Wo soll das hinführen?
Ein leitender Ingenieur bandelt mit einer verheirateten Genossin an? Das ist nicht im Sinne der Partei, erst recht nicht in der neuen Raffinerie in Schwedt.
Während der Löscharbeiten in einer Kreuzberger Unterkunft finden Einsatzkräfte einen 57-Jährigen leblos im Keller. Er stirbt im Krankenhaus.
Israels Regierung stimmt Abkommen über Waffenruhe zu
Das Bürgergeld ist Geschichte. Bei der neuen Grundsicherung können Leistungen komplett gestrichen werden. Was denken Menschen darüber, die vom Jobcenter abhängig sind? Wir haben nachgefragt.
Jan Böhmermann sendet sein „ZDF Magazin Royale“ ausnahmsweise aus dem Berliner HKW. Er nimmt darin Bezug auf Medienfreiheit in Deutschland, mit einigen Seitenhieben.
Der Duft der großen weiten Welt: Auf einer fancy Parfüm- und Cocktail-Party von Prada trifft unsere Kolumnistin auf bildschöne Männer, saucoole Aktivistinnen – und einen Paradigmenwechsel.
Am frühen Samstagmorgen wurde ein Mann bei einem Kellerbrand schwer verletzt. Er starb später im Krankenhaus.
Seine Frau gerät in Not, er springt ins Meer: An einem Strand nahe Santa Margalida endet ein Rettungsversuch tödlich. Die Frau überlebt schwer verletzt.
Seine Frau gerät in Not, er springt ins Meer: An einem mallorquinischen Strand endet ein Rettungsversuch tragisch.
Comedian Anke Engelke schnuppert gerne in andere Bereiche rein. Zuletzt arbeitete sie im Zug – von Bistro bis Fahrkartenkontrolle. Daraus entstand die Webserie „Boah, Bahn! Wir sitzen alle im selben Zug.“
Zwei Männer sprachen in der Nacht zum Samstag einen Mann an, der in der Nähe des Lindenufers schlief. Der wollte daraufhin den Ort verlassen. Seine Kontrahenten attackierten ihn mit Glasflaschen.
Der Schutzstatus ist nur noch „gut, mit einigen Bedenken“: Die Weltnaturschutzunion nennt für das Wattenmeer jede Menge Gefahren.
Die Bundesregierung will noch verhindern, dass die Krankenversicherung für Millionen Beitragszahlerinnen und Beitragszahler schon wieder teurer wird. Die Zeit drängt. Nun sind konkrete Vorschläge da.
Auf der südlichen A100 drohen bis Anfang November Sperrungen und Staus. Welche Ausfahrten sind betroffen?
Russischen Drohnenangriffe setzen dem Gebiet Odessa seit Jahren zu. Nun gibt es erneut massive Schäden an der Energieinfrastruktur. Zugleich greift die Ukraine auch weiter Russland an.
An diesem Samstag soll die Aufklärung um mögliche Millionenverluste der Pensionskasse vorangetrieben werden. Fast 600 Zahnärzte haben sich online zugeschaltet. Die Stimmung ist angespannt.
Nach zwei Jahren Krieg hat die US-Regierung eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung der Geiseln vermittelt. Nun reist Präsident Trump in den Nahen Osten – und spricht vor der Knesset.
Verkehrssenatorin Bonde hatte einen Plan: Mit einer Extra-Spur für Autos statt eines Radwegs auf der Elsenbrücke wollte sie das Verkehrschaos in Treptow lindern. Doch die Durchführung stockt.
Erst vor einem Monat hat Bundestrainer Nagelsmann seinen Kapitän zurück ins Mittelfeld beordert. Gegen Luxemburg hat er sich schon wieder umentschieden.
In Berlin-Pankow hat ein Tramfahrer eine Fußgängerin angefahren. Der genaue Unfallhergang ist noch nicht klar.
Im schnellen Ritt geht es durch Berlins Kunstlandschaft, damit Sie diese sehenswerten Ausstellungen nicht verpassen.
In der Fußball-Bundesliga der Frauen steht das Topspiel zwischen dem FCB und dem VfL an. Nach den jüngsten Ergebnissen sind die Münchnerinnen plötzlich nicht mehr der klare Favorit.
Fuad Merdanovic ist seit 2019 Präsident vom American Football Verband Deutschland. Er spricht vor dem Liga-Finale über die Dominanz der Ostteams, strukturelle Herausforderungen und die Auswirkungen des NFL-Gastspiels in Berlin.
Frankreich ist auf dem besten Weg zum WM-Ticket. Bei der nächsten Partie auf Island muss das Team aber auf seinen Kapitän Kylian Mbappé verzichten.
Rheuma betrifft in Brandenburg mehr als 37.500 Menschen. Wer sich für die Betroffenen einsetzt und welche Rolle Ehrenamt spielt.
Bei einer Wolfsnacht können am Samstag in der Schorfheide Hirsch, Otter und Wolf bei Nacht erlebt werden. Beim Hirschfest am Sonntag können Eicheln und Kastanien abgegeben werden.
Skulpturen aus Blech, Bienenwachs und Bonbons: In den 60ern und 70ern war Demokratisierung das erklärte Ziel. Heute werden die Werke der Minimal-Art als Klassiker bewundert. Das könnte sich wieder ändern.
Auch ohne Tor ist Florian Wirtz für den Bundestrainer kein Problemfall. Im Gegenteil. Julian Nagelsmann stützt den jungen Offensivmann und widerspricht den Kritikern mit seiner speziellen Sichtweise.
Weniger Bienen, weniger Schmetterlinge und Alarm von der Weltnaturschutzunion: Wie Pestizide und Lebensraumverlust unsere Bestäuber in Gefahr bringen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster