
Trotz Schichtarbeit und Sprachbarrieren: Gewerkschaft Verdi konnte die Belegschaft eines weiteren Verteilzentrums motivieren, ihre Mitarbeiterrechte wahrzunehmen.
Trotz Schichtarbeit und Sprachbarrieren: Gewerkschaft Verdi konnte die Belegschaft eines weiteren Verteilzentrums motivieren, ihre Mitarbeiterrechte wahrzunehmen.
Die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt nehmen zu. Trump drohte zuletzt mit Zöllen gegen China - obwohl er weiß, dass diese wirtschaftlich nicht tragbar sind.
Ein Komet nähert sich auf 30 Millionen Kilometer, ein anderer kehrt nach Jahrhunderten zurück. Sterngucker brauchen aber Glück mit dem Wetter.
Die Nationalmannschaft klettert nach zwei Siegen im Oktober auf Platz zehn der Weltrangliste. Das ist eine positive Nachricht für das Team von Julian Nagelsmann mit Blick auf mögliche WM-Gegner.
Die Taskforce für das Großprojekt hat sich zum zweiten Mal getroffen. Die Hasso-Plattner-Stiftung liefert auf ihrer Homepage weitere Hintergrundinformationen.
Die Polizei will in Charlottenburg einen 24-jährigen Autofahrer kontrollieren. Doch dann fährt er davon – und liefert sich ein Rennen mit der Polizei.
Im früheren Konsum an der Hauptstraße in Marquardt hat ein Dorfladen samt Café eröffnet. Inhaberin Melanie Valentin will ihn auch als Begegnungsstätte verstanden wissen.
Erster AfD-Prozess gegen Verfassungsschutz Brandenburg im Januar
In einem Brief an Katharina Günther-Wünsch kritisieren Schulleitungen aus Berlin-Mitte die Berichterstattung über ihren leitenden Oberschulrat. Die Schulsenatorin wirft dem Tagesspiegel eine „Hetzjagd“ vor.
Anfang 2026 verhandelt das Verwaltungsgericht Potsdam über Klagen der AfD gegen den Verfassungsschutz. Es geht zunächst um die Frage, ob die Einstufung als rechtsextremer Verdachtsfall Bestand hat.
Anwalt: Rom stoppt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem
Nord-Stream-Sabotage: Ukrainer wird nicht ausgeliefert
Wenn es ein Problem gibt, denken Politiker zuerst an staatliche Regulierung, sagt unsere „In der Lobby“-Kolumnistin. Doch zu viel Regulierung schade dem Standort.
Es gibt Gerüchte, wonach die Bayern über den Dortmunder Schlotterbeck als möglichen Neuzugang nachdenken. Die Vereine und der Spieler halten sich bedeckt. TV-Experte Matthäus spricht dafür Klartext.
In der Blücherstraße sollen 90 Parkplätze wegfallen – und Anwohnerparken erst in zwei Jahren kommen. Die Linke in Kreuzberg pflichtet der CDU bei, dass diese Verkehrspolitik der Grünen nicht geht.
Die Sozialdemokratische Partei Europas schließt die slowakische Smer-Partei aus – einstimmig. Was hinter dem Bruch mit Ministerpräsident Fico steckt.
Es gibt eine Säugetierart, die sehr viel älter werden kann als ähnliche, gleich große Spezies. Es ist nicht der Mensch, aber Homo sapiens könnte viel von diesen Tieren lernen.
Seine Rolle im „Polizeiruf“ machte ihn zum Fernsehliebling. Bei einer Trauerfeier in Berlin haben Weggefährten nun vom verstorbenen Horst Krause Abschied genommen.
Jacob Elordi litt vor Drehbeginn zu „Frankenstein“ nachts „tiefste Qualen“ - und empfand das als Segen, wie er erzählt.
Neue Spannung oder entschiedene Herbstmeisterschaft? Der deutsche Clásico fasziniert wie schon länger nicht mehr. Das liegt auch am Wettballern zweier Rekordstürmer - und an einer Wechsel-Spekulation.
Gut eine Woche vor dem Bürgerentscheid in München positionieren sich die Sportminister deutlich zur deutschen Olympia-Bewerbung. Für die Sportler von morgen ist ein nationaler Aktionsplan vorgesehen.
In einer Schaufensterscheibe im Norden Berlins werden am Morgen Löcher entdeckt. Die Polizei prüft, ob geschossen wurde.
Seit einer Ewigkeit herrscht Stillstand in Berlin-Spandau, doch Ende 2025 wird’s noch mal spannend. Kommen Jugendclub, Abriss, Kita-Neubau jetzt voran? Früher gehörte das Haus dem Bezirk Neukölln.
Bis zu 500.000 Euro Strafe für Zweckentfremdung? Krach fordert mehr Power gegen Miettricks und will das Rote Rathaus zum „roten Tuch“ für Abzocker machen. Wie eine „Spezialeinheit“ dabei helfen soll.
Im Norden Oranienburgs wurde ein Bombenblindgänger gefunden. Am Mittwoch könnte er entschärft werden. Von der Maßnahme wären 3.000 Anwohner betroffen. Was ist geplant?
In der U6 zeigte ein Mann den Hitlergruß – und eine junge Studentin reagierte sofort. Ihre Botschaft: Nicht Migranten sind das Problem, sondern rechte Gewalt.
Bauarbeiten legen am Wochenende die S-Bahn am Gesundbrunnen lahm. Zum Wochenstart wird auch ein Abschnitt der U2 gesperrt, Ersatzbusse fahren nicht den üblichen Linienweg – und die Herbstferien beginnen.
Berlin/Essen (ots) - Große Anerkennung für außergewöhnliche Teamleistung: Die Flughafensicherheit des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) und KÖTTER Aviation Security sind bei den diesjährigen Outstanding Security Performance Awards (OSPAs) in der Kategorie "Herausragende Sicherheitspartnerschaft" geehrt worden. Die renommierte Auszeichnung würdigt das reibungslose Zusammenspiel zweier Partner, die unter hohem Zeitdruck Stabilität, Qualität und Vertrauen in einem besonders herausfordernden Umfeld gewährleisteten.
Bunte Blätter und mildes Sonnenlicht: Der Herbst kann traumhaft sein. Acht Tipps, wo sich die Pracht in Potsdam am besten erleben lässt.
Nach dem Gaza-Deal kündigt die Bundesregierung Hilfe für Gaza an. Bedenken, dass diese von der Hamas missbraucht werden könnte, gibt es nach wie vor.
Die Arbeiten von Günther Uecker werden seit seinem Tod deutlich teurer. Anderes von namhaften Künstlern und Künstlerinnen ist dagegen immer noch ab 5000 Euro zu haben.
Die neue Ringbahnbrücke sorgt Ende Oktober für 79 Stunden Ausnahmezustand am Dreieck Funkturm. Welche Wege bleiben offen? Was wird Autofahrerinnen und Autofahrern empfohlen?
Viele Milliarden Euro Einsparpotenzial hat sich die Union von einer Bürgergeldreform erhofft. Aus dem Gesetzentwurf ergibt sich nun ein Plus von 86 Millionen Euro für das kommende Jahr.
Wie sprechen über Lust? Eine Ausstellung reflektiert die gesellschaftliche und mediale Kommunikation über Sexualität und deren Entwicklung seit der Nachkriegszeit.
In der Ukraine formiert sich eine besondere Drohneneinheit: die „Harpyien“. Mit Joystick und Videobrille kämpfen Künstlerinnen, Gamerinnen und Sanitäterinnen gegen die russische Invasion. Ein Interview.
Alte The-Police-Träume werden wieder wahr: Sting spielt souverän die Klassiker der Band und seine Solo-Hits in Trio-Besetzung
Der Ex-Bundeskanzler und spätere Verwaltungsratschef der Nord Stream 2 AG stellt sich im Untersuchungsausschuss zunehmend genervt den Fragen. Fehlentscheidungen sieht er nicht.
Martin Kind gibt Auskunft über seinen Gesundheitszustand. Der 81-Jährige übernimmt bereits wieder Aufgaben bei Hannover 96 und blickt zuversichtlich auf die Genesung.
Der Historiker Karl Schlögel erhält am Sonntag den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der Russland-Kenner hält die Drohungen Putins für keine leeren Worte.
Erleben Sie die Schönheit des südlichen Afrikas – und gewinnen Sie mit unserem Partner Gebeco eine 11-tägige Erlebnisreise für zwei Personen nach Namibia im Wert von 4990 Euro.
Der Herbst klopft an der Tür und Schulkinder dürfen sich auf die Ferien freuen. Hier gibt es zehn Tipps für die freien Tage mit Anti-Langeweile-Garantie.
Jack White war einer der erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten. Nun starb er mit 85 Jahren. Promis wie Carmen Geiss und Hansi Hinterseer reagieren bestürzt auf den Tod und teilen Erinnerungen.
Experten schätzen die Rolle der Kryptowährungen ein: Im Vergleich zur traditionellen Krisenwährung Gold spricht vieles für einen Anteil virtueller Währungen im Depot.
Michel Friedman und Sebastian Krumbiegel gratulieren mit einem beklemmenden, aber auch vorsichtig hoffnungsvollen Aufruf, für die Demokratie und gegen Antisemitismus zu kämpfen.
Das historische Kino Capitol Dahlem steht vor dem Aus. Die FU Berlin plant aufgrund von Sparmaßnahmen den Verkauf des Grundstücks. Doch Bezirk und Kinobetreiber leisten Widerstand.
Benannt nach einem legendären Bonner Kiosk wagt das Restaurant in Berlin-Mitte einen frischen Blick auf die deutsche Küche. Und das auch mittags.
Eine Wanderin stürzt bei Garmisch-Partenkirchen ab und muss allein bei 0 Grad und mit schweren Verletzungen ausharren. Einsatzkräften gelingt schließlich die Rettung.
Die Staatsanwaltschaft wirft einem Neuköllner vor, er habe sich im Libanon von der Hisbollah ausbilden lassen. Die islamistische Terrororganisation ist in Deutschland verboten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster