
Gegen den Ausbau der A100 in Berlin formiert sich Protest: Am 2. September soll es eine große Demonstration mit DJs und Bands am Ostkreuz geben. 10.000 Teilnehmende sind laut Polizei angemeldet.
Gegen den Ausbau der A100 in Berlin formiert sich Protest: Am 2. September soll es eine große Demonstration mit DJs und Bands am Ostkreuz geben. 10.000 Teilnehmende sind laut Polizei angemeldet.
Wie soll es weitergehen in Berlins historischer Mitte? Benedikt Goebel spricht im Interview über soziale Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit und historische Abgründe.
Viele Wohnungen sind asbestbelastet. Nun schlägt der Verband Privater Bauherren wegen einer Reform der Gefahrenstoffverordnung Alarm: Eigentümern drohen hohe Kosten.
Zur Mittagszeit ins Freibad, um 16 Uhr wieder nach Hause? Dieser in Deutschland verbreitete Sommer-Tagesrhythmus ist ungesund, findet unsere Autorin.
Zeugen hatten beobachtet, wie der Mann an der Bergmannstraße einen brennenden Gegenstand in einen Opel warf. Polizisten fanden ihn in der Nähe mit typischen Utensilien.
Ein 61-Jähriger soll einen Mann in Prenzlauer Berg antisemitisch beleidigt und körperlich angegriffen haben. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
Im Schillerpark in Berlin-Wedding ist am Sonntagvormittag ein Mann tot gefunden worden. Laut Polizei gibt es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.
Ein 59-Jähriger will in einer Unterkunft für Monteure einen Streit zwischen zwei Männern schlichten. Dann trifft ihn selbst ein Schlag. Er stürzt und stirbt noch in der Wohnung.
In Berlin gibt es kaum Windkraftanlagen. Der CDU-Politiker Christian Gräff möchte innerstädtische Windparks errichten. Doch Naturschützer haben Bedenken.
Am Sonntagvormittag ist in Berlin-Weißensee ein Mensch bei einem Motorrad-Unfallums Leben gekommen.
Nach CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat sich auch Iris Spranger für eine Berliner Olympia-Bewerbung für das Jahr 2036 ausgesprochen. Damit geht sie auf Distanz zur Parteiführung.
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Warum sich in Berlin niemand für die Schönen und Reichen interessiert.
Zwei Männer geraten im S-Bahnhof Charlottenburg in Streit. Einer von ihnen muss anschließend notoperiert werden, der andere landet im Polizeigewahrsam.
Zehntausende Berliner müssen am Dienstag ohne warmes Wasser auskommen. Grund sind Reparaturarbeiten von Vattenfall, wie das Unternehmen mitteilte.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Peinliche Eltern, nette Kinder.
Am 25. August führt der Naturschutzbund Erwachsene und Kinder zu den Standorten von Fledermäusen und fängt mit Geräten ihre Laute ein. Davor wird im Naturkundemuseum gebastelt.
Täglich gebe es 180 Langstreckenstarts aus Westdeutschland und nur sechs aus Ostdeutschland, sagt Franziska Giffey. Das sei im 34. Jahr nach der Wende „unfassbar“.
Die zwölf Bezirke brauchen dringend Personal. Gesucht werden Bauingenieure, Architekten und Stadtplaner, aber auch Informatiker, Sozialarbeiter und Verwaltungsfachleute.
„Childfree“ zu sein kommt in Mode. Zur Begründung wird gern auf mangelnde Kitaplätze und teure Wohnungen verwiesen. Unsere Autorin sieht das etwas anders.
öffnet in neuem Tab oder Fenster