
Über keine Grünanlage wird in Deutschland derzeit so viel gesprochen wie den Görlitzer Park in Berlin. Im Juni soll es hier zu einer Gruppenvergewaltigung gekommen sein.
Über keine Grünanlage wird in Deutschland derzeit so viel gesprochen wie den Görlitzer Park in Berlin. Im Juni soll es hier zu einer Gruppenvergewaltigung gekommen sein.
Bei einem Habicht und einem Wanderfalken ist der Erreger der Geflügelpest nachgewiesen worden. Wer in Berlin Geflügel hält, sollte seine Tieren jetzt vor Kontakt mit Wildvögeln schützen.
Anfang Juli soll eine Gruppe Rechtsextremer vor dem Freibad demonstriert haben. Dabei trugen sie laut Senat ein Banner mit der Aufschrift: „Prügelt euch am Mittelmeer“.
Berlin kann einiges an Electro-Expertise vorweisen. Seit neuestem mischt auch die Landesbibliothek mit: Eine neue Veranstaltungsreihe widmet sich ganz der elektronischen Musik.
Seit 2006 bespielen die Berliner Residenz-Konzerte die Große Orangerie des Charlottenburger Schlosses. Jetzt aber gibt es Streit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.
Ein unbekannter Fahrradfahrer schubst während eines Streits einen 74-Jährigen – dieser stürzt und wird schwer verletzt. Der Radfahrer flieht, der Gestürzte wird intensivmedizinisch behandelt.
Unbekannte Täter haben am frühen Freitagmorgen einen Bankautomaten in Spandau gesprengt und Geldkassetten gestohlen. Verletzt wurde niemand.
Vor allem die Zahl an Delikten gegen die sexuelle Selbstbestimmung hat im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Ein- und Ausgänge im Sommerbad Neukölln werden nun mit Kameras überwacht.
Eine Gruppe Jugendlicher hat in der Nacht auf Freitag im Monbijoupark einen 30-jährigen Mann attackiert. Der Wohnungslose musste mit Verletzungen in ein Krankenhaus.
Zwei Polizisten werden in Friedrichshain von einer Gruppe beleidigt, angespuckt und mit Gegenständen beworfen. Wenig später werden drei Jugendliche festgenommen.
Mitten am Tag löst in einer Bankfiliale in Reinickendorf der Einbruchsalarm aus. Im Untergeschoss findet die Polizei eine aufgehebelte Tür und aufgebrochene Schließfächer vor.
Ein 87-Jähriger auf dem Fahrrad missachtet die Vorfahrt an der Kreuzung zur Bayernallee in Westend. Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto zieht er sich Kopfverletzungen zu.
Ein Carsharing-Auto ist in der Nacht auf Freitag so heftig gegen einen Ampelmast geprallt, dass dieser abgesägt werden musste. Fahrer und Beifahrer flüchteten.
Der Linke-Fraktionsvorsitzende Carsten Schatz fordert die Regierungskoalition zu Gesprächen über die Verwaltungsreform auf. Bislang sei es bei Ankündigungen geblieben.
Eine Zählaktion soll zeigen, wie groß die Insektenvielfalt in Deutschland noch ist. Bereits im Juni wurden Insekten beobachtet. Dabei wurde ein Tier besonders häufig gesichtet.
Über Berlin haben sich die Regenwolken festgekrallt und Gummistiefel stehen an der Tagesordnung. Doch wie gelingt der Ferienspaß trotz Mistwetter? Wir geben Tipps.
Wer in Berlin eine Wohnung sucht, findet oft keine. Das weiß auch der Regierende Bürgermeister – und kündigt an, bald ein Gesetz für schnelleres Bauen auf den Weg bringen zu wollen.
Das Berliner Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist seit 15 Jahren sanierungsbedürftig - zahlreiche Stelen haben Risse. Im Herbst soll es nun ein neues Sanierungskonzept geben.
Jede Woche liefern wir an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das glänzt.
Auf dem Hof der ehemaligen Stasi-Zentrale werden ab Montag wieder Dokus und Spielfilme gezeigt, kostenlos und unter freiem Himmel. Den Start macht ein DDR-Mode-Film mit Zeitzeugengespräch.
Demnächst dürfen in Berlin wohl auch 16- und 17-Jährige das Abgeordnetenhaus wählen. Nach der Sommerpause soll ein Antrag eingebracht werden, kündigte SPD-Fraktionschef Raed Saleh an.
Langeweile in den Sommerferien? Dann hoch hinaus! Wir verraten zehn Tipps für den luftigen Nervenkitzel – abseits der Touri-Pfade.
öffnet in neuem Tab oder Fenster